Anzeige
American Football

ELF: Rhein Fire muss Namen ändern - was dahintersteckt

  • Aktualisiert: 23.10.2025
  • 13:11 Uhr
  • Julian Erbs

Rhein Fire muss sich wegen einer Rechtsproblematik umbenennen. Die Football-Franchise will die ELF verlassen.

Die erfolgreiche Football-Franchise Rhein Fire steht vor einem Neuanfang. Durch den Wechsel in eine neue europäische Liga muss das Team ab 2026 einen neuen Namen annehmen.

Der Grund: Die Rechte am Namen "Rhein Fire" liegen weiterhin bei der ELF, aus der das Team gemeinsam mit anderen Franchises zum Jahresende austritt. Ab dem 1. Januar 2026 darf die Bezeichnung daher nicht mehr verwendet werden.

"Ein Name ist das eine. Die Menschen sind am Ende der entscheidende Faktor", erklärte Geschäftsführer Daniel Thywissen.

Die "Werte der Organisation - Kultur, Energie und Leidenschaft" - sollen trotz der Umbenennung erhalten bleiben.

Diese Grundprinzipien seien bereits 2021 bei der Gründung festgelegt worden und bildeten weiterhin das "Fundament" des Teams.

Anzeige
Anzeige

Rhein Fire: Fans können mitentscheiden und gewinnen

Über die offizielle Website können Fans noch bis zum 9. November 2025 ihre Vorschläge für den neuen Teamnamen einreichen.

Alle Einsendungen werden anschließend intern auf rechtliche Umsetzbarkeit geprüft. Die Enthüllung des neuen Namens findet am 6. Dezember 2025 statt, im Rahmen einer großen Fanparty.

Der Gewinner oder die Gewinnerin des Namenswettbewerbs erhält ein personalisiertes Originaltrikot und darf zu Saisonbeginn 2026 den ersten Münzwurf durchführen.

Auch in der kommenden Spielzeit plant das Team wieder mit sechs Heimspielen in der Duisburger MSV-Arena.

Auch interessant: ELF reagiert auf Kritik von Patrick Esume und äußert sich zu EFA-Kündigungen

Anzeige
Mehr News und Videos
imago images 1060831793
News

ELF vs. Esume: Die Chronologie des Streits

  • 23.10.2025
  • 12:27 Uhr