• Rugby
  • Tennis

  • Alle Sportarten
Anzeige
Anzeige
ELF live auf ProSieben, ProSieben MAXX und ran.de

Stuttgart Surge im ELF-Finale: Cinderella-Story, aber kein "Märchen"

  • Aktualisiert: 21.09.2023
  • 13:25 Uhr
  • Oliver Jensen
Anzeige

Stuttgart Surge steht im Finale der ELF und legte nach der Katastrophen-Saison 2022 eine erstaunliche Entwicklung hin. Head Coach Jordan Neuman hat eine einfache Erklärung.

von Oliver Jensen,

Vom Loser-Team zum Titelaspiranten, von der Lachnummer zum Überflieger: Stuttgart Surge hat die Cinderella-Story der ELF hingelegt. Die Schwaben lösten ihr Final-Ticket für das Championship Game durch einen überraschenden 40:33-Sieg im Halbfinale gegen die  favorisierten Vienna Vikings. Mit einer Bilanz von zehn Siegen und zwei Niederlagen belegten sie den Platz 1 der ELF Central.

Mit dieser Entwicklung war vor wenigen Monaten nicht zu rechnen. Zur Erinnerung: Vergangene Saison gewann Stuttgart kein einziges Spiel und schloss die Saison mit einer Bilanz von 0:12 ab. Die Mannschaft von Surge de facto war nicht wettbewerbsfähig.

Daher wurde für die Saison 2023 ein Umbruch vorgenommen. Die entscheidenden Personen im Trainerstab wurden ausgetauscht. Bereits im Oktober 2022, also kurz nach Abschluss der katastrophalen Saison, ist Jordan Neuman als neuer Head Coach und Offensive Coordinator verpflichtet worden.

Anzeige

ELF - Coach Neumann scharte vertraute Gesichter wie Quarterback Hennessey um sich

Neumann war in der Region bereits bestens bekannt. Der US-Amerikaner hatte kurz zuvor als Head Coach der Schwäbisch Hall Unicorns den German Bowl 2022 gewonnen. Neumann scharte in Stuttgart vertraute Gesichter um sich herum. Ebenfalls aus Schwäbisch Hall kamen Johannes Brenner als Defensive Coordinator und Cody Pastorino als dessen Assistent.

Das Wichtigste zur ELF

  • ELF: Playoff-Paarungen und Termine

  • Die Key-Matchups zwischen Fire und Surge

  • ELF: Die Tabelle zum Abschluss der regulären Saison

Auch der neu hinzugeholte Quarterback Reilly Hennessey hatte eine gemeinsame Vergangenheit mit Neumann. Er war vergangene Saison sein Spielmacher bei den Unicorns und hatte dort mit 2.088 Passing Yards, 27 Touchdowns und sagenhafte 72,6% Completions (Rekord in der GFL) voll überzeugt.

Gemeinsam fabrizierten sie ein Offensiv-Feuerwerk, welches im Verlaufe der Saison immer stärker wurde. In den vergangenen sechs Spielen fabrizierten sie jeweils mindestens 30 Punkte. Neumann sagte nach dem Triumph gegen die Wroclaw Panthers am Wild Card Weekend: "Wir haben heute ein tolles Spiel gezeigt und viel gut gemacht. Allerdings hatten wir heute viele Strafen gegen uns die es uns manchmal schwer gemacht haben."

Das bisherige Glanzstück gelang den Stuttgartern im Halbfinale. Die Schwaben reisten zu den Vikings und zeigten eine Energieleistung gegen die noch unbesiegten Österreicher. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Stuttgart Surge erobert die ELF: Die Gründe für den Erfolg

Dass Surge nun im Finale auf Rhein Fire, das absolut dominierende Team der Liga trifft und somit zu den besten beiden Mannschaften der Liga gehört, fühlt sich laut Neumann nicht wie eine Fabel an.

"Ich würde es nicht als Märchen bezeichnen. Wir haben das Talent, den Coaching Staff und die Organisation dazu. Es gab viele gute Punkte in den letzten 12 Monaten, aber wir haben einfach die richtigen Menschen hier bei uns, um Besonderes zu schaffen", wird er von "football-aktuell" zitiert.

Der Trainer gibt Einblicke in sein Mindset und verrät: "Ich sehe immer das große Bild vor mir! Ich bin in Gedanken im heute, morgen aber auch was in den nächsten Monaten kommt! Ich habe bereits eine Idee und ich möchte das Team einfach behalten. Meine Philosophie ist: 'Was Kontinuität hat, bringt Erfolg'."

Johnson freut sich aufs Finale: "Etwas noch nie Dagewesenes"

Auch Miteigentümer Jakob Johnson, seines Zeichens Fullback bei den Las Vegas Raiders, war voller Begeisterung. "Shoutout an Coach Neumann und das ganze Team! From Zero to Hero, das ist einfach eine unglaubliche Leistung", so der gebürtige Stuttgarter im Podcast "What Happens in Vegas" mit ran-Gesicht "Icke" Dommisch.

"Die ersten Jahre waren so unglaublich tough", erinnert sich Johnson, der die ganze Region als Profiteur sieht. "Das ist so groß für den Süden, das ist so groß für Football in Stuttgart."

Für das Finale gegen Rhein Fire erwartet der Raiders-Profi eine neue Dimension. "Dieses Championship Game wird etwas nie Dagewesenes in Deutschland und Europa sein, was Home Grown Player betrifft. Das Spiel ist ausverkauft" freut sich der Fullback. "Selbst für uns als Besitzer war es schwer, so eine VIP-Box zu kriegen", schmunzelt Johnson.

Der Rahmen steht also, das Drehbuch ist geschrieben. Womöglich für die größte Cinderella-Story im deutschen Football.

Mehr News und Videos
Diese Top-Stars spielen 2023 um einen Vertrag
Galerie

Contract Year: Diese Stars werden 2024 vertragslos

  • 21.09.2023
  • 19:38 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group