Anzeige
ELF LIVE AUF PROSIEBEN MAXX, RAN.DE UND JOYN

European League of Football vs. American Football Verband Deutschland - Fragen und Antworten zum Streit

  • Aktualisiert: 14.11.2024
  • 10:15 Uhr
  • ran.de

Der Zoff zwischen ELF und AFVD erreicht eine neue Eskalationsstufe, nun wurde eine Wechsel-Vereinbarung von der GFL in die ELF mit sofortiger Wirkung aufgehoben. ran hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum Streit.

Der Streit zwischen European League of Football (ELF) und American Football Verband Deutschland (AFVD) eskaliert weiter.

Nun hat die ELF nach einem Gespräch zwischen Commissioner Patrick Esume und AFVD-Präsident Fuad Merdanovic eine bisherige Vereinbarung mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Bei dieser nun aufgehobenen Vereinbarung ging es um Wechsel von Spielern aus der GFL in die ELF. Erst zu Beginn des Jahres 2024 wurde diese Vereinbarung getroffen, nun ist sie schon wieder hinfällig.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • GM weg! Ravens-Hammer in der ELF

  • Prägt Rhein Fire jetzt eine ELF-Ära?

  • ELF vs. AFVD: Der Zoff schadet dem deutschen Football massiv - ein Kommentar

Anzeige

ran beantwortet die wichtigsten Fragen zum Streit zwischen ELF und AFVD.

Anzeige

Worum geht es beim Streit zwischen ELF und AFVD?

Im Januar 2024 einigten sich European League of Football (ELF) und der American Football Verband Deutschland (AFVD) auf klare Wechsel-Modalitäten. Die damalige "Austauschvereinbarung" hat die ELF nun einseitig aufgekündigt.

Die bisherige Vereinbarung sollte Transfers von Spielern von der German Football League (GFL) in die European League of Football ermöglichen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Welche Konsequenzen hat die Aufhebung der Wechsel-Vereinbarung?

In der Saison 2025 wird es damit keine Wechsel-Vereinbarung zwischen der ELF und dem AFVD mehr geben. Spieler von Klubs aus der GFL können sich damit jederzeit Teams der ELF anschließen, ohne möglicherweise eine Transfersperre zu befürchten.

Die Entscheidungshoheit liege allein bei den Spielern, teilte die ELF mit.

Quarterback-Situationen der NFL-Teams in den Training Camps - New Orleans Saints geben neuen Starting-QB bekannt

1 / 33
<strong></strong><em><strong>Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams</strong><br>Die Quarterback-Situationen in der NFL verändern sich stetig, so zu erwarten auch in den aktuell laufenden Trainingslagern. Welche Spielmacher stehen wo unter Vertrag? Wer ist Starter, wer muss sich vorerst mit der Backup-Rolle begnügen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Lage aller 32 Teams. (Stand: 26. August 2025)</em><em></em>
© Getty/Imago

Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams
Die Quarterback-Situationen in der NFL verändern sich stetig, so zu erwarten auch in den aktuell laufenden Trainingslagern. Welche Spielmacher stehen wo unter Vertrag? Wer ist Starter, wer muss sich vorerst mit der Backup-Rolle begnügen? ran zeigt die Lage aller 32 Teams. (Stand: 26. August 2025)

<strong>New Orleans Saints</strong><br>Derek Carr (im Bild) hat aufgrund anhaltender Schulterprobleme seinen Rücktritt erklärt. Die Starterfrage blieb lange Zeit offen, erst Ende August wurde der neuer Starting Quarterback bekanntgeben: Spencer Rattler. Der Fünftrunden-Pick von 2024 erhält das Vertrauen des neuen Head Coaches Kellen Moore.<br>• Starter: Spencer Rattler<br>• Backups: Tyler Shough (Rookie)
© IMAGO/Imagn Images

New Orleans Saints
Derek Carr (im Bild) hat aufgrund anhaltender Schulterprobleme seinen Rücktritt erklärt. Die Starterfrage blieb lange Zeit offen, erst Ende August wurde der neuer Starting Quarterback bekanntgeben: Spencer Rattler. Der Fünftrunden-Pick von 2024 erhält das Vertrauen des neuen Head Coaches Kellen Moore.
• Starter: Spencer Rattler
• Backups: Tyler Shough (Rookie)

<strong>Cleveland Browns<br></strong>Die Cleveland Browns dünnen ihren vollen Quarterback-Raum weiter aus. Nachdem sie kürzlich Tyler Huntley entließen, wurde jetzt Kenny Pickett zu den Raiders getradet. Las Vegas schickt im Gegenzug einen Fünftrundenpick 2026 nach Cleveland. Zudem wurde Dillon Gabriel als Backup festgelegt, Shedeur Sanders muss sich mit der Rolle als Nummer drei zufrieden geben.<br>• Starter: Joe Flacco (im Bild)<br>• Backups: Dillon Gabriel (Rookie), Shedeur Sanders (Rookie)<br>• Verletzt: Deshaun Watson
© Imagn Images

Cleveland Browns
Die Cleveland Browns dünnen ihren vollen Quarterback-Raum weiter aus. Nachdem sie kürzlich Tyler Huntley entließen, wurde jetzt Kenny Pickett zu den Raiders getradet. Las Vegas schickt im Gegenzug einen Fünftrundenpick 2026 nach Cleveland. Zudem wurde Dillon Gabriel als Backup festgelegt, Shedeur Sanders muss sich mit der Rolle als Nummer drei zufrieden geben.
• Starter: Joe Flacco (im Bild)
• Backups: Dillon Gabriel (Rookie), Shedeur Sanders (Rookie)
• Verletzt: Deshaun Watson

<strong>Las Vegas Raiders</strong><br>Die Raiders haben dringend nach einem neuen Backup gesucht, nachdem Aidan O'Connell sich das Handgelenk gebrochen hat und mindestens sechs Wochen ausfallen wird. So sichert man sich die Dienste von Kenny Pickett.<br>• Starter: Geno Smith (im Bild)<br>• Backups: Kenny Pickett, Cam Miller (Rookie)<br>• Verletzt: Aiden O'Connell
© 2025 Getty Images

Las Vegas Raiders
Die Raiders haben dringend nach einem neuen Backup gesucht, nachdem Aidan O'Connell sich das Handgelenk gebrochen hat und mindestens sechs Wochen ausfallen wird. So sichert man sich die Dienste von Kenny Pickett.
• Starter: Geno Smith (im Bild)
• Backups: Kenny Pickett, Cam Miller (Rookie)
• Verletzt: Aiden O'Connell

<strong>Indianapolis Colts</strong><br>• Starter: Daniel Jones (im Bild)<br>• Backups: Anthony Richardson, Riley Leonard (Rookie), Jason Bean
© ZUMA Press Wire

Indianapolis Colts
• Starter: Daniel Jones (im Bild)
• Backups: Anthony Richardson, Riley Leonard (Rookie), Jason Bean

<strong>Los Angeles Rams</strong><br>• Starter: Matthew Stafford (im Bild)<br>• Backups: Jimmy Garoppolo,&nbsp;Stetson Bennett
© Imagn Images

Los Angeles Rams
• Starter: Matthew Stafford (im Bild)
• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett

<strong>Arizona Cardinals</strong><br>• Starter: Kyler Murray (im Bild)<br>• Backup: Jacoby Brissett
© 2025 Getty Images

Arizona Cardinals
• Starter: Kyler Murray (im Bild)
• Backup: Jacoby Brissett

<strong>Atlanta Falcons</strong><br>• Starter: Michael Penix Jr. (im Bild)<br>• Backups: Kirk Cousins
© 2025 Getty Images

Atlanta Falcons
• Starter: Michael Penix Jr. (im Bild)
• Backups: Kirk Cousins

<strong>Baltimore Ravens</strong><br>• Starter: Lamar Jackson (im Bild)<br>• Backup: Cooper Rush
© 2025 Getty Images

Baltimore Ravens
• Starter: Lamar Jackson (im Bild)
• Backup: Cooper Rush

<strong>Buffalo Bills</strong><br>• Starter: Josh Allen (im Bild)<br>• Backup: Mitch Trubisky
© Imagn Images

Buffalo Bills
• Starter: Josh Allen (im Bild)
• Backup: Mitch Trubisky

<strong>Carolina Panthers</strong><br>• Starter: Bryce Young (im Bild)<br>• Backups: Andy Dalton, Ethan Garbers (Rookie)
© 2024 Getty Images

Carolina Panthers
• Starter: Bryce Young (im Bild)
• Backups: Andy Dalton, Ethan Garbers (Rookie)

<strong>Chicago Bears</strong><br>• Starter: Caleb Williams (im Bild)<br>• Backups: Case Keenum, Tyson Bagent
© 2025 Getty Images

Chicago Bears
• Starter: Caleb Williams (im Bild)
• Backups: Case Keenum, Tyson Bagent

<strong>Cincinnati Bengals</strong><br>• Starter: Joe Burrow (im Bild)<br>• Backups: Jake Browning
© Icon Sportswire

Cincinnati Bengals
• Starter: Joe Burrow (im Bild)
• Backups: Jake Browning

<strong>Dallas Cowboys</strong><br>• Starter: Dak Prescott (im Bild)<br>• Backups: Joe Milton III
© 2024 Getty Images

Dallas Cowboys
• Starter: Dak Prescott (im Bild)
• Backups: Joe Milton III

<strong>Denver Broncos</strong><br>• Starter: Bo Nix (im Bild)<br>• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger
© USA TODAY Network

Denver Broncos
• Starter: Bo Nix (im Bild)
• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger

<strong>Detroit Lions</strong><br>• Starter: Jared Goff (im Bild)<br>• Backups: Kyle Allen
© 2025 Getty Images

Detroit Lions
• Starter: Jared Goff (im Bild)
• Backups: Kyle Allen

<strong>Green Bay Packers</strong><br>• Starter: Jordan Love (im Bild)<br>• Backup: Malik Willis
© Icon Sportswire

Green Bay Packers
• Starter: Jordan Love (im Bild)
• Backup: Malik Willis

<strong>Houston Texans</strong><br>• Starter: C.J. Stroud (im Bild)<br>• Backup: Davis Mills, Graham Mertz (Rookie), Kedon Slovis
© 2023 Getty Images

Houston Texans
• Starter: C.J. Stroud (im Bild)
• Backup: Davis Mills, Graham Mertz (Rookie), Kedon Slovis

<strong>Jacksonville Jaguars</strong><br>• Starter: Trevor Lawrence (im Bild)<br>• Backup: Nick Mullens
© 2024 Getty Images

Jacksonville Jaguars
• Starter: Trevor Lawrence (im Bild)
• Backup: Nick Mullens

<strong>Kansas City Chiefs</strong><br>• Starter: Patrick Mahomes (im Bild)<br>• Backups: Gardner Minshew, Chris Oladokun
© 2025 Getty Images

Kansas City Chiefs
• Starter: Patrick Mahomes (im Bild)
• Backups: Gardner Minshew, Chris Oladokun

<strong>Los Angeles Chargers</strong><br>• Starter: Justin Herbert (im Bild)<br>• Backup: Taylor Heinicke, Trey Lance
© 2025 Getty Images

Los Angeles Chargers
• Starter: Justin Herbert (im Bild)
• Backup: Taylor Heinicke, Trey Lance

<strong>Miami Dolphins</strong><br>• Starter: Tua Tagovailoa (im Bild)<br>• Backup: Zach Wilson, Quinn Ewers (Rookie)
© 2025 Getty Images

Miami Dolphins
• Starter: Tua Tagovailoa (im Bild)
• Backup: Zach Wilson, Quinn Ewers (Rookie)

<strong>Minnesota Vikings</strong><br>• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)<br>• Backup: Carson Wentz, Max Brosmer (Rookie)
© Getty Images

Minnesota Vikings
• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)
• Backup: Carson Wentz, Max Brosmer (Rookie)

<strong>New England Patriots</strong><br>• Starter: Drake Maye (im Bild)<br>• Backups: Joshua Dobbs
© 2025 Getty Images

New England Patriots
• Starter: Drake Maye (im Bild)
• Backups: Joshua Dobbs

<strong>New York Giants</strong><br>• Starter: Russell Wilson (im Bild)<br>• Backups: Jaxson Dart (Rookie), Jameis Winston
© IMAGO/Imagn Images

New York Giants
• Starter: Russell Wilson (im Bild)
• Backups: Jaxson Dart (Rookie), Jameis Winston

<strong>New York Jets</strong><br>• Starter: Justin Fields (im Bild)<br>• Backups: Tyrod Taylor, Brady Cook (Rookie)
© IMAGO/Imagn Images

New York Jets
• Starter: Justin Fields (im Bild)
• Backups: Tyrod Taylor, Brady Cook (Rookie)

<strong>Philadelphia Eagles</strong><br>
                • Starter: Jalen Hurts (im Bild)<br>• Backups: Tanner McKee
© 2023 Getty Images

Philadelphia Eagles
• Starter: Jalen Hurts (im Bild)
• Backups: Tanner McKee

<strong>Pittsburgh Steelers</strong><br>• Starter: Aaron Rodgers (im Bild)<br>• Backups: Mason Rudolph, Will Howard (Rookie), Skylar Thompson
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Pittsburgh Steelers
• Starter: Aaron Rodgers (im Bild)
• Backups: Mason Rudolph, Will Howard (Rookie), Skylar Thompson

<strong>San Francisco 49ers</strong><br>• Starter: Brock Purdy (im Bild)<br>• Backups: Mac Jones<br>• Verletzt: Kurtis Rourke (Rookie)
© 2024 Getty Images

San Francisco 49ers
• Starter: Brock Purdy (im Bild)
• Backups: Mac Jones
• Verletzt: Kurtis Rourke (Rookie)

<strong>Seattle Seahawks</strong><br>• Starter: Sam Darnold (im Bild)<br>• Backups: Jalen Milroe (Rookie), Drew Lock
© IMAGO/Imagn Images

Seattle Seahawks
• Starter: Sam Darnold (im Bild)
• Backups: Jalen Milroe (Rookie), Drew Lock

<strong>Tampa Bay Buccaneers</strong><br>• Starter: Baker Mayfield (im Bild)<br>• Backups: Teddy Bridgewater, Connor Bazelak (Rookie)
© 2025 Getty Images

Tampa Bay Buccaneers
• Starter: Baker Mayfield (im Bild)
• Backups: Teddy Bridgewater, Connor Bazelak (Rookie)

<strong>Tennessee Titans</strong><br>• Starter: Cam Ward (Rookie; im Bild)<br>• Backups: Brandon Allen<br>• Verletzt: Will Levis
© 2025 Getty Images

Tennessee Titans
• Starter: Cam Ward (Rookie; im Bild)
• Backups: Brandon Allen
• Verletzt: Will Levis

<strong>Washington Commanders</strong><br>• Starter: Jayden Daniels (im Bild)<br>• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson
© Icon Sportswire

Washington Commanders
• Starter: Jayden Daniels (im Bild)
• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson

Anzeige

Was sagen die Verantwortlichen von ELF und AFVD?

Laut ELF habe die Vereinbarung nur dem AFVD genutzt, zudem habe die Gegenseite Ideen stets blockiert.

"Es hat sich gezeigt, dass diese Vereinbarung nur einer Seite nützte – nämlich dem AFVD. Wir haben in den vergangenen Monaten immer wieder die Hand ausgestreckt, waren offen für Gespräche, um unseren Sport gemeinsam weiterzuentwickeln und nach vorn zu bringen", wird ELF-Commissioner Patrick Esume zitiert, "doch es kam nichts zurück, jeder Vorschlag, jeder Impuls von unserer Seite wurde abgelehnt und blockiert".

Von den Verantwortlichen des AFVD gab es ebenfalls eine Stellungnahme. "Der American Football Verband Deutschland (AFVD) nimmt die heute verkündete Entscheidung der European League of Football (EFL) zur Kenntnis, die zu Jahresbeginn geschlossene Vereinbarung PTC bezüglich des Transfer von Spielern zwischen dem AFVD und der ELF nicht mehr zu verlängern" hieß es im AFVD-Statement, "wir bedauern, dass die ELF die Zusammenarbeit als einseitig zugunsten des AFVD betrachtet. Der AFVD hat für die besten deutschen Spieler, egal aus welcher Liga, den Weg in die Nationalmannschaft geebnet, ohne die Spieler an den Kosten zu beteiligen. Die Kosten wurden vom AFVD getragen und damit von allen Vereinen in Deutschland".

Anzeige

Meistverkaufte NFL-Trikots des Jahres

1 / 11
<strong>Top 10: Die meistverkauften NFL-Spielertrikots des Jahres</strong><br>Die Spielergewerkschaft National Football League Players Association (NFLPA) hat mal wieder ein Update zu den meistverkauften Spielertrikots des Jahres im offiziellen NFL-Shop veröffentlicht. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die Top 10 (Zeitraum: 1. April bis 31. Oktober 2024)
© Getty Images

Top 10: Die meistverkauften NFL-Spielertrikots des Jahres
Die Spielergewerkschaft National Football League Players Association (NFLPA) hat mal wieder ein Update zu den meistverkauften Spielertrikots des Jahres im offiziellen NFL-Shop veröffentlicht. ran zeigt die Top 10 (Zeitraum: 1. April bis 31. Oktober 2024)

<strong>Platz 10 - Maxx Crosby</strong><br>Team: Las Vegas Raiders
© 2024 Getty Images

Platz 10 - Maxx Crosby
Team: Las Vegas Raiders

<strong>Platz 9 - Justin Jefferson</strong><br>Team: Minnesota Vikings
© 2024 Getty Images

Platz 9 - Justin Jefferson
Team: Minnesota Vikings

<strong>Platz 8 - Josh Allen</strong><br>Team: Buffalo Bills
© 2024 Getty Images

Platz 8 - Josh Allen
Team: Buffalo Bills

<strong>Platz 7 - CeeDee Lamb</strong><br>Team: Dallas Cowboys
© 2024 Getty Images

Platz 7 - CeeDee Lamb
Team: Dallas Cowboys

<strong>Platz 6 - Amon-Ra St. Brown</strong><br>Team: Detroit Lions
© 2024 Getty Images

Platz 6 - Amon-Ra St. Brown
Team: Detroit Lions

<strong>Platz 5 - Jayden Daniels</strong><br>Team: Washington Commanders
© 2024 Getty Images

Platz 5 - Jayden Daniels
Team: Washington Commanders

<strong>Platz 4 - Aidan Hutchinson</strong>&nbsp;<br>Team: Detroit Lions
© 2024 Getty Images

Platz 4 - Aidan Hutchinson 
Team: Detroit Lions

<strong>Platz 3 - Patrick Mahomes</strong><br>Team: Kansas City Chiefs
© 2024 Getty Images

Platz 3 - Patrick Mahomes
Team: Kansas City Chiefs

<strong>Platz 2 - Caleb Williams</strong><br>Team: Chicago Bears
© 2024 Getty Images

Platz 2 - Caleb Williams
Team: Chicago Bears

<strong>Platz 1 - C.J. Stroud</strong><br>Team: Houston Texans
© 2024 Getty Images

Platz 1 - C.J. Stroud
Team: Houston Texans

Anzeige

Was hat die Personalie Shuan Fatah mit dem Streit zu tun?

Der bisherige Headcoach der deutschen Football-Nationalmannschaft, Shuan Fatah, wird in der Saison 2025 das ELF-Team Hamburg Sea Devils trainieren. Dies wurde Mitte September bekanntgegeben.

Bei den Sea Devils ist er wieder an der Seite von Offensive Coordinator Lee Rowland. Er wurde vom AFVD nach seinem Wechsel im vergangenen Sommer zu Berlin Thunder ebenso nicht weiter beschäftigt wie auch Nadine Nurasyid, die bei Stuttgart Surge unterschrieb.

Anzeige

NFL-Transactions: DaRon Bland verlängert bei den Dallas Cowboys bis 2029

1 / 32
<strong>DaRon Bland (Dallas Cowboys)</strong><br>Cornerback DaRon Bland hat seinen Vertrag bei den Dallas Cowboys bis ins Jahr 2029 verlängert. Wie die Franchise aus Texas bekanntgab, hat der neue Kontrakt einen Wert von 92 Millionen Dollar. Bland wurde 2023 zum All-Pro ernannt, als er die NFL mit neun Interceptions anführte. In drei Saisons für die Cowboys brachte es Bland auf 14 Interceptions.
© IMAGO/Imagn Images

DaRon Bland (Dallas Cowboys)
Cornerback DaRon Bland hat seinen Vertrag bei den Dallas Cowboys bis ins Jahr 2029 verlängert. Wie die Franchise aus Texas bekanntgab, hat der neue Kontrakt einen Wert von 92 Millionen Dollar. Bland wurde 2023 zum All-Pro ernannt, als er die NFL mit neun Interceptions anführte. In drei Saisons für die Cowboys brachte es Bland auf 14 Interceptions.

<strong>Hunter Renfrow (Carolina Panthers)</strong><br>Erst vor wenigen Tagen wurde Hunter Renfrow von den Carolina Panthers entlassen, nun gab das Team bekannt, dass sich der Wide Receiver mit der Franchise wieder auf einen Vertrag geeinigt hat. Der 29-Jährige flog im Rahmen der Roster Cuts aus dem Team. Laut US-Medien zeigten in der Folge andere Mannschaften Interesse, Renfrow entschied sich aber für einen Verbleib in Carolina.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Hunter Renfrow (Carolina Panthers)
Erst vor wenigen Tagen wurde Hunter Renfrow von den Carolina Panthers entlassen, nun gab das Team bekannt, dass sich der Wide Receiver mit der Franchise wieder auf einen Vertrag geeinigt hat. Der 29-Jährige flog im Rahmen der Roster Cuts aus dem Team. Laut US-Medien zeigten in der Folge andere Mannschaften Interesse, Renfrow entschied sich aber für einen Verbleib in Carolina.

<strong>Tommy DeVito (New England Patriots)</strong><br>Nach seiner Entlassung bei den New York Giants hat Quarterback Tommy DeVito ein neues Team gefunden. Der 27-Jährige, der sich im Waiver Wire befand, wurde von den New England Patriots geclaimt. Laut "ESPN" soll DeVito direkt einen Platz im 53er-Kader bekommen, neben den beiden weiteren Quarterbacks Drake Maye und Joshua Dobbs. Dafür steht Wide Receiver Kendrick Bourne wohl vor der Entlassung.
© Imagn Images

Tommy DeVito (New England Patriots)
Nach seiner Entlassung bei den New York Giants hat Quarterback Tommy DeVito ein neues Team gefunden. Der 27-Jährige, der sich im Waiver Wire befand, wurde von den New England Patriots geclaimt. Laut "ESPN" soll DeVito direkt einen Platz im 53er-Kader bekommen, neben den beiden weiteren Quarterbacks Drake Maye und Joshua Dobbs. Dafür steht Wide Receiver Kendrick Bourne wohl vor der Entlassung.

<strong>Tim Patrick (Jacksonville Jaguars)</strong><br>Die Detroit Lions haben einen Tag nach den Roster Cuts eine weitere Transaktion gemacht: Wide Receiver Tim Patrick wird von den Lions zu den Jacksonville Jaguars getradet. Im Austausch für den Passempfänger bekommen die Lions einen Sechstrundenpick des kommenden Drafts. Patrick fing in der vergangenen Saison 33 Bälle für 394 Yards Raumgewinn und drei Touchdowns.
© Icon Sportswire

Tim Patrick (Jacksonville Jaguars)
Die Detroit Lions haben einen Tag nach den Roster Cuts eine weitere Transaktion gemacht: Wide Receiver Tim Patrick wird von den Lions zu den Jacksonville Jaguars getradet. Im Austausch für den Passempfänger bekommen die Lions einen Sechstrundenpick des kommenden Drafts. Patrick fing in der vergangenen Saison 33 Bälle für 394 Yards Raumgewinn und drei Touchdowns.

<strong>Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)</strong><br>Die Bengals haben sich endlich mit Trey Hendrickson geeinigt. Der Defensive End erhält laut Ian Rapoport eine Gehaltserhöhung von knapp 14 Millionen Dollar und beendet seinen Streik. Damit liegt das Gehalt des 30-Jährigen nun bei 30 Millionen Dollar für eine Saison. Hendrickson steigt zu einem der bestbezahlten Verteidiger der Liga auf und hat nun ein weiteres Jahr Zeit, um einen noch besseren Vertrag zu auszuhandeln.
© IMAGO/Imagn Images

Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)
Die Bengals haben sich endlich mit Trey Hendrickson geeinigt. Der Defensive End erhält laut Ian Rapoport eine Gehaltserhöhung von knapp 14 Millionen Dollar und beendet seinen Streik. Damit liegt das Gehalt des 30-Jährigen nun bei 30 Millionen Dollar für eine Saison. Hendrickson steigt zu einem der bestbezahlten Verteidiger der Liga auf und hat nun ein weiteres Jahr Zeit, um einen noch besseren Vertrag zu auszuhandeln.

<strong>Mekhi Blackmon (Indianapolis Colts)</strong><br>Der nächste Trade in der NFL! Die Indianapolis Colts verstärken ihre Secondary und holen Mekhi Blackmon von den Minnesota Vikings. Dafür schicken sie einen zukünftigen Sechstrundenpick nach Minneapolis. Blackmon wurde 2023 in der dritten Runde gedraftet, verpasste das gesamte vergangene Jahr allerdings verletzt. Jetzt bekommt er einen Neustart in Indianapolis.
© IMAGO/USA TODAY Network

Mekhi Blackmon (Indianapolis Colts)
Der nächste Trade in der NFL! Die Indianapolis Colts verstärken ihre Secondary und holen Mekhi Blackmon von den Minnesota Vikings. Dafür schicken sie einen zukünftigen Sechstrundenpick nach Minneapolis. Blackmon wurde 2023 in der dritten Runde gedraftet, verpasste das gesamte vergangene Jahr allerdings verletzt. Jetzt bekommt er einen Neustart in Indianapolis.

<strong>Terry McLaurin (Washington Commanders)</strong><br>Die Washington Commanders haben ihre drängendste Personalie rechtzeitig vor dem Saisonstart vom Tisch bekommen. Wie "ESPN" berichtet, unterschreibt Terry McLaurin einen neuen Dreijahresvertrag über 96 Millionen US-Dollar. Der Star-Receiver hatte auf einen neuen Kontrakt gepocht, spielt aktuell unter einem ebenfalls über drei Jahre laufenden Vertrag, der knapp 68,4 Millionen US-Dollar wert ist und nach dieser Spielzeit endet.
© NurPhoto

Terry McLaurin (Washington Commanders)
Die Washington Commanders haben ihre drängendste Personalie rechtzeitig vor dem Saisonstart vom Tisch bekommen. Wie "ESPN" berichtet, unterschreibt Terry McLaurin einen neuen Dreijahresvertrag über 96 Millionen US-Dollar. Der Star-Receiver hatte auf einen neuen Kontrakt gepocht, spielt aktuell unter einem ebenfalls über drei Jahre laufenden Vertrag, der knapp 68,4 Millionen US-Dollar wert ist und nach dieser Spielzeit endet.

<strong>Tyler Huntley (Cleveland Browns)</strong><br>20 Tage nach seiner Verpflichtung ist die Zeit von Quarterback Tyler Huntley bei den Browns schon wieder vorbei. Das Team hat Huntley am Sonntag gecuttet. Durch das Aus des 27-Jährigen stehen mit Joe Flacco, Kenny Pickett und den beiden Rookies Shedeur Sanders und Dillon Gabriel nun vier Quarterbacks im Kader der Browns.
© Imagn Images

Tyler Huntley (Cleveland Browns)
20 Tage nach seiner Verpflichtung ist die Zeit von Quarterback Tyler Huntley bei den Browns schon wieder vorbei. Das Team hat Huntley am Sonntag gecuttet. Durch das Aus des 27-Jährigen stehen mit Joe Flacco, Kenny Pickett und den beiden Rookies Shedeur Sanders und Dillon Gabriel nun vier Quarterbacks im Kader der Browns.

<strong>Sam Howell (Philadelphia Eagles)</strong><br>Nach nur vier Monaten ist die Zeit von Quarterback Sam Howell bei den Minnesota Vikings bereits wieder beendet. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wechselt der 24-Jährige via Trade zu den Philadelphia Eagles. Die Vikings kassieren dafür einen Fünftrundenpick 2026 und einen Siebtrundenpick 2027, die Eagles erhalten einen Sechstrundenpick 2026 zurück. Doch das ist noch nicht alles ...
© Imagn Images

Sam Howell (Philadelphia Eagles)
Nach nur vier Monaten ist die Zeit von Quarterback Sam Howell bei den Minnesota Vikings bereits wieder beendet. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, wechselt der 24-Jährige via Trade zu den Philadelphia Eagles. Die Vikings kassieren dafür einen Fünftrundenpick 2026 und einen Siebtrundenpick 2027, die Eagles erhalten einen Sechstrundenpick 2026 zurück. Doch das ist noch nicht alles ...

<strong>Carson Wentz (Minnesota Vikings)</strong><br>Denn die Vikings haben bereits für Ersatz gesorgt und sich mit Ex-Eagle Carson Wentz auf einen Vertrag verständigt. Das berichtet "ESPN". Der 32-Jährige verbrachte die Vorsaison als Backup von Patrick Mahomes bei den Kansas City Chiefs, war seither aber vertragslos. In Minnesota dürfte er der erste Stellvertreter von J.J. McCarthy werden.
© Imagn Images

Carson Wentz (Minnesota Vikings)
Denn die Vikings haben bereits für Ersatz gesorgt und sich mit Ex-Eagle Carson Wentz auf einen Vertrag verständigt. Das berichtet "ESPN". Der 32-Jährige verbrachte die Vorsaison als Backup von Patrick Mahomes bei den Kansas City Chiefs, war seither aber vertragslos. In Minnesota dürfte er der erste Stellvertreter von J.J. McCarthy werden.

<strong>Taylor Moton (Carolina Panthers)</strong><br>Die Carolina Panthers haben den Vertrag mit Offensive Tackle Taylor Moton verlängert. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, unterschrieb der 31-Jährige einen Zweijahresvertrag über insgesamt 44 Millionen Dollar, davon 40 Millionen Dollar garantiert. In puncto Jahresgehalt liegt Moton nun ligaweit auf Platz vier unter Right Tackles, gemeinsam mit Zach Tom von den Green Bay Packers.
© Icon Sportswire

Taylor Moton (Carolina Panthers)
Die Carolina Panthers haben den Vertrag mit Offensive Tackle Taylor Moton verlängert. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, unterschrieb der 31-Jährige einen Zweijahresvertrag über insgesamt 44 Millionen Dollar, davon 40 Millionen Dollar garantiert. In puncto Jahresgehalt liegt Moton nun ligaweit auf Platz vier unter Right Tackles, gemeinsam mit Zach Tom von den Green Bay Packers.

<strong>Harrison Philips (New York Jets)</strong><br>In einem Trade-Doppelschlag haben die New York Jets ihre Defensive Line verstärkt. Von den Minnesota Vikings haben sich die Jets die Dienste von Defensive Tackle Harrison Philips gesichert. Der 29-Jährige wechselt für einen Sechstrundenpick 2026 sowie einen Sechst- und Siebtrundenpick 2027 in den Big Apple. Zudem übernehmen die Vikings rund die Hälfte seines Gehalts. Zuvor...
© Icon Sportswire

Harrison Philips (New York Jets)
In einem Trade-Doppelschlag haben die New York Jets ihre Defensive Line verstärkt. Von den Minnesota Vikings haben sich die Jets die Dienste von Defensive Tackle Harrison Philips gesichert. Der 29-Jährige wechselt für einen Sechstrundenpick 2026 sowie einen Sechst- und Siebtrundenpick 2027 in den Big Apple. Zudem übernehmen die Vikings rund die Hälfte seines Gehalts. Zuvor...

<strong>Jowon Briggs (New York Jets)</strong><br>.. holten die Jets bereits Jowon Briggs, ebenfalls Defensive Tackle, ebenfalls per Trade. Der erst 23-Jährige wurde 2024 erst von den Cleveland Browns an Stelle 243 gedraftet und kam in der letzten Saison immerhin auf 13 Tackles und einen forcierten Fumble. Für ihn geben die Jets einen Sechstrundenpick 2026 ab, bekommen aber einen Siebtrundenpick zurück. Damit ist die Planstelle Laufverteidigung an der Seite von Quinnen Williams bei den Jets vorerst geschlossen.
© Imagn Images

Jowon Briggs (New York Jets)
.. holten die Jets bereits Jowon Briggs, ebenfalls Defensive Tackle, ebenfalls per Trade. Der erst 23-Jährige wurde 2024 erst von den Cleveland Browns an Stelle 243 gedraftet und kam in der letzten Saison immerhin auf 13 Tackles und einen forcierten Fumble. Für ihn geben die Jets einen Sechstrundenpick 2026 ab, bekommen aber einen Siebtrundenpick zurück. Damit ist die Planstelle Laufverteidigung an der Seite von Quinnen Williams bei den Jets vorerst geschlossen.

<strong>Skyy Moore (San Francisco 49ers)</strong><br>Wide Receiver Skyy Moore wechselt zu den 49ers: Wie NFL Insider Ian Rapoport berichtet, wird der frühere Zweitrundenpick zusammen mit einem Siebtrundenpick nach San Francisco getradet. Im Gegenzug erhält K.C. einen Sechstrundenpick. Moore konnte sich bei den Chiefs nie durchsetzen und verbuchte in drei Saisons 494 Receiving Yards und einen Touchdown. Nun soll er die verletzungsgeplagte Receiver-Gruppe der 49ers verstärken.
© Newscom World

Skyy Moore (San Francisco 49ers)
Wide Receiver Skyy Moore wechselt zu den 49ers: Wie NFL Insider Ian Rapoport berichtet, wird der frühere Zweitrundenpick zusammen mit einem Siebtrundenpick nach San Francisco getradet. Im Gegenzug erhält K.C. einen Sechstrundenpick. Moore konnte sich bei den Chiefs nie durchsetzen und verbuchte in drei Saisons 494 Receiving Yards und einen Touchdown. Nun soll er die verletzungsgeplagte Receiver-Gruppe der 49ers verstärken.

<strong>Devaughn Vele (New Orleans Saints)</strong><br>Die Saints haben sich Verstärkung auf der Wide-Receiver-Position geholt: Wie "ESPN" berichtet, kommt von den Denver Broncos per Trade Devaughn Vele. Im Gegenzug erhält Denver einen Viertrunden- und einen Siebtrundenpick. Der 27-jährige Passempfänger war 2024 in der siebten Runde gedraftet worden. In seiner Rookie-Saison kam er in 13 Spielen auf 41 Catches für 475 Yards und 3 Touchdowns.
© 2025 Getty Images

Devaughn Vele (New Orleans Saints)
Die Saints haben sich Verstärkung auf der Wide-Receiver-Position geholt: Wie "ESPN" berichtet, kommt von den Denver Broncos per Trade Devaughn Vele. Im Gegenzug erhält Denver einen Viertrunden- und einen Siebtrundenpick. Der 27-jährige Passempfänger war 2024 in der siebten Runde gedraftet worden. In seiner Rookie-Saison kam er in 13 Spielen auf 41 Catches für 475 Yards und 3 Touchdowns.

<strong>Matthew Judon (Miami Dolphins)</strong><br>Die Miami Dolphins haben ihren Pass Rush verstärkt und Free Agent Outside Linebacker Matthew Judon verpflichtet. Das berichten mehrere Medien. Laut "ESPN" soll der Vertrag über eine Saison ihm bis zu sechs Millionen Dollar einbringen. Der 33-Jährige hatte in er vergangenen Saison 5,5 Sacks, 2023 konnte er gar nicht spielen. Zuvor war er einer der produktivsten Spieler der New England Patriots.
© Imagn Images

Matthew Judon (Miami Dolphins)
Die Miami Dolphins haben ihren Pass Rush verstärkt und Free Agent Outside Linebacker Matthew Judon verpflichtet. Das berichten mehrere Medien. Laut "ESPN" soll der Vertrag über eine Saison ihm bis zu sechs Millionen Dollar einbringen. Der 33-Jährige hatte in er vergangenen Saison 5,5 Sacks, 2023 konnte er gar nicht spielen. Zuvor war er einer der produktivsten Spieler der New England Patriots.

<strong>Xavien Howard (Indianapolis Colts)</strong><br>Namhafte Verstärkung für die Secondary der Colts: Indianapolis hat sich mit Cornerback Xavien Howard auf einen Vertrag geeinigt. Der 32-Jährige lief von 2016 bis 2023 für die Miami Dolphins auf, vergangene Saison spielte er nicht und war ohne Team. In seiner Karriere wurde er in vier Pro Bowls berufen und kommt bis dato auf 29 Interceptions.
© Getty Images

Xavien Howard (Indianapolis Colts)
Namhafte Verstärkung für die Secondary der Colts: Indianapolis hat sich mit Cornerback Xavien Howard auf einen Vertrag geeinigt. Der 32-Jährige lief von 2016 bis 2023 für die Miami Dolphins auf, vergangene Saison spielte er nicht und war ohne Team. In seiner Karriere wurde er in vier Pro Bowls berufen und kommt bis dato auf 29 Interceptions.

<strong>Bryce Perkins (Carolina Panthers)</strong><br>Die Carolina Panthers haben einen neuen Quarterback verpflichtet. Bryce Perkins, MVP der abgelaufenen UFL-Saison, wird den Kader der Panthers ergänzen, nachdem sich Andy Dalton in der Preseason am Ellbogen verletzt hat. Der 28 Jahre alte Perkins spielte von 2020 bis Anfang 2023 für die Los Angeles Rams und gewann mit der Franchise den Super Bowl, kam in jener Saison 2021 aber nicht zum Einsatz. Zuletzt war er zwei Jahre in der UFL für die Michigan Panthers aktiv.
© Imagn Images

Bryce Perkins (Carolina Panthers)
Die Carolina Panthers haben einen neuen Quarterback verpflichtet. Bryce Perkins, MVP der abgelaufenen UFL-Saison, wird den Kader der Panthers ergänzen, nachdem sich Andy Dalton in der Preseason am Ellbogen verletzt hat. Der 28 Jahre alte Perkins spielte von 2020 bis Anfang 2023 für die Los Angeles Rams und gewann mit der Franchise den Super Bowl, kam in jener Saison 2021 aber nicht zum Einsatz. Zuletzt war er zwei Jahre in der UFL für die Michigan Panthers aktiv.

<strong>James Cook (Buffalo Bills)</strong><br>Das monatelange Vertrags-Hickhack zwischen James Cook und den Buffalo Bills ist beendet. Wie sein Berater bestätigte, einigten sich die Bills mit ihrem Star-Running-Back auf einen Vierjahresvertrag über 48 Millionen Dollar, satte 30 davon gibt es garantiert. Damit steigt Cook auf Platz sechs der bestbezahlten Running Backs auf, Platz drei nach Garantiesumme.
© 2025 Getty Images

James Cook (Buffalo Bills)
Das monatelange Vertrags-Hickhack zwischen James Cook und den Buffalo Bills ist beendet. Wie sein Berater bestätigte, einigten sich die Bills mit ihrem Star-Running-Back auf einen Vierjahresvertrag über 48 Millionen Dollar, satte 30 davon gibt es garantiert. Damit steigt Cook auf Platz sechs der bestbezahlten Running Backs auf, Platz drei nach Garantiesumme.

<strong>Terrell Edmunds (Las Vegas Raiders)</strong><br>Die Las Vegas Raiders und Safety Terrell Edmunds haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Der 28-Jährige wurde 2018 an 28. Stelle im NFL Draft von den Pittsburgh Steelers gewählt. Vergangene Saison lief er für die Steelers und Jaguars auf. Außerdem stand er im Practice Squad der Los Angeles Chargers. Bisher sammelte er 465 Tackles, siebeneinhalb Sacks und sechs Interceptions.
© ZUMA Press Wire

Terrell Edmunds (Las Vegas Raiders)
Die Las Vegas Raiders und Safety Terrell Edmunds haben sich auf einen Vertrag geeinigt. Der 28-Jährige wurde 2018 an 28. Stelle im NFL Draft von den Pittsburgh Steelers gewählt. Vergangene Saison lief er für die Steelers und Jaguars auf. Außerdem stand er im Practice Squad der Los Angeles Chargers. Bisher sammelte er 465 Tackles, siebeneinhalb Sacks und sechs Interceptions.

<strong>Keenan Allen (Los Angeles Chargers)</strong><br>Nach einem kurzen und nur bedingt erfolgreichen Intermezzo bei den Chicago Bears kehrt der mehrfache Pro Bowler Keenan Allen zurück zu den Los Angeles Chargers. Der Wide Receiver verbrachte die ersten elf Jahre seiner Karriere in Los Angeles beziehungsweise San Diego und unterschreibt einen neuen Ein-Jahres-Vertrag in Kalifornien.
© 2023 Getty Images

Keenan Allen (Los Angeles Chargers)
Nach einem kurzen und nur bedingt erfolgreichen Intermezzo bei den Chicago Bears kehrt der mehrfache Pro Bowler Keenan Allen zurück zu den Los Angeles Chargers. Der Wide Receiver verbrachte die ersten elf Jahre seiner Karriere in Los Angeles beziehungsweise San Diego und unterschreibt einen neuen Ein-Jahres-Vertrag in Kalifornien.

<strong>Kyren Williams (Los Angeles Rams)</strong><br>Die Los Angeles Rams haben im Vertragspoker mit mit Kyren Williams&nbsp;eine Einigung erzielt. Demnach soll der Running Back seinen Vertrag bei der Franchise um drei Jahre verlängern. Dabei stehen ihm knapp 33 Millionen Dollar zu, wovon rund 23 Millionen garantiert sind. Der 24-Jährige läuft seit der Saison 2022 für die Rams auf - damals wurde er in Runde 5 gepickt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Kyren Williams (Los Angeles Rams)
Die Los Angeles Rams haben im Vertragspoker mit mit Kyren Williams eine Einigung erzielt. Demnach soll der Running Back seinen Vertrag bei der Franchise um drei Jahre verlängern. Dabei stehen ihm knapp 33 Millionen Dollar zu, wovon rund 23 Millionen garantiert sind. Der 24-Jährige läuft seit der Saison 2022 für die Rams auf - damals wurde er in Runde 5 gepickt.

<strong>Zach Sieler (Miami Dolphins)</strong><br>Defensive Tackle Zack Sieler steht laut "ESPN" und "NFL Network" vor einer lukrativen Vertragsverlängerung bei den Miami Dolphins. Demnach unterschreibt der 29-Jährige einen neuen Dreijahresvertrag über 67,75 Millionen Dollar (44 Million Dollar garantiert). Damit steigt der einstige Siebtrunden-Pick zum Topverdiener unter den Defense-Akteuren der Dolphins auf.
© 2024 Getty Images

Zach Sieler (Miami Dolphins)
Defensive Tackle Zack Sieler steht laut "ESPN" und "NFL Network" vor einer lukrativen Vertragsverlängerung bei den Miami Dolphins. Demnach unterschreibt der 29-Jährige einen neuen Dreijahresvertrag über 67,75 Millionen Dollar (44 Million Dollar garantiert). Damit steigt der einstige Siebtrunden-Pick zum Topverdiener unter den Defense-Akteuren der Dolphins auf.

<strong>Zach Allen (Denver Broncos)</strong><br>Die Denver Broncos haben vor dem letzten Vertragsjahr von Zach Allen die Zukunft des D-Liners geklärt. Beide Seiten einigten sich nach "ESPN"-Informationen auf einen neuen Vierjahres-Deal über 102 Millionen US-Dollar. Demnach sind davon 69,5 Millionen US-Dollar mit der Unterschrift garantiert. Allen spielt seit 2023 für das Team aus Colorado und stellte in der vergangenen Saison persönliche Bestwerte bei Tackles (61) und Sacks (8,5) auf.
© 2024 Getty Images

Zach Allen (Denver Broncos)
Die Denver Broncos haben vor dem letzten Vertragsjahr von Zach Allen die Zukunft des D-Liners geklärt. Beide Seiten einigten sich nach "ESPN"-Informationen auf einen neuen Vierjahres-Deal über 102 Millionen US-Dollar. Demnach sind davon 69,5 Millionen US-Dollar mit der Unterschrift garantiert. Allen spielt seit 2023 für das Team aus Colorado und stellte in der vergangenen Saison persönliche Bestwerte bei Tackles (61) und Sacks (8,5) auf.

<strong>Noah Fant (Cincinnati Bengals)</strong><br>Die Cincinnati Bengals haben eine neue Anspielstation für Joe Burrow: Tight End Noah Fant wird in der kommenden Saison für den AFC Champion von 2021 auflaufen. Das berichten die NFL-Insider Adam Schefter und Ian Rapoport. Zu welchen Konditionen er unterschreibt, steht noch nicht fest.
© ZUMA Press Wire

Noah Fant (Cincinnati Bengals)
Die Cincinnati Bengals haben eine neue Anspielstation für Joe Burrow: Tight End Noah Fant wird in der kommenden Saison für den AFC Champion von 2021 auflaufen. Das berichten die NFL-Insider Adam Schefter und Ian Rapoport. Zu welchen Konditionen er unterschreibt, steht noch nicht fest.

<b>Lucas Niang (Washington Commanders)&nbsp;</b><br>Die Washington Commanders nehmen Lucas Niang unter Vertrag. Der ehemalige Drittrunden-Pick stand zuletzt 2023 für die Kansas City Chiefs auf dem Rasen. Vergangene Saison war er als Practice-Squad-Spieler der Chiefs im Einsatz und wurde im November 2024 entlassen. Bisher absolvierte der Offensive Tackle 40 Spiele und gewann zwei Super Bowls.
© Icon Sportswire

Lucas Niang (Washington Commanders) 
Die Washington Commanders nehmen Lucas Niang unter Vertrag. Der ehemalige Drittrunden-Pick stand zuletzt 2023 für die Kansas City Chiefs auf dem Rasen. Vergangene Saison war er als Practice-Squad-Spieler der Chiefs im Einsatz und wurde im November 2024 entlassen. Bisher absolvierte der Offensive Tackle 40 Spiele und gewann zwei Super Bowls.

<strong>John Schneider (Seattle Seahawks)</strong>&nbsp;<br>Die Seattle Seahawks und General Manager John Schneider haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der 54-Jährige zieht seit 2010 die Fäden bei den Seahawks. Unter seiner Leitung gewann Seattle 2014 den Super Bowl. Schneider unterschrieb für weitere vier Jahre, sein Kontrakt bei den Seahawks läuft damit bis einschließlich 2030.
© Imagn Images

John Schneider (Seattle Seahawks) 
Die Seattle Seahawks und General Manager John Schneider haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der 54-Jährige zieht seit 2010 die Fäden bei den Seahawks. Unter seiner Leitung gewann Seattle 2014 den Super Bowl. Schneider unterschrieb für weitere vier Jahre, sein Kontrakt bei den Seahawks läuft damit bis einschließlich 2030.

<strong>Nick Folk (New York Jets)</strong><br>Im Alter von 40 Jahren hat Kicker Nick Folk noch nicht genug und setzt seine Karriere bei den New York Jets fort. Wie "ESPN" berichtet, unterschrieb Folk einen Vertrag bei seinem Ex-Team, für das er bereits zwischen 2010 und 2016 aktiv gewesen war. Mit 729 Punkten liegt er auf Platz zwei der ewigen Rekordliste bei den Jets, nur Pat Leahy (1.470) erzielte mehr Zähler für "Gang Green".
© 2023 Getty Images

Nick Folk (New York Jets)
Im Alter von 40 Jahren hat Kicker Nick Folk noch nicht genug und setzt seine Karriere bei den New York Jets fort. Wie "ESPN" berichtet, unterschrieb Folk einen Vertrag bei seinem Ex-Team, für das er bereits zwischen 2010 und 2016 aktiv gewesen war. Mit 729 Punkten liegt er auf Platz zwei der ewigen Rekordliste bei den Jets, nur Pat Leahy (1.470) erzielte mehr Zähler für "Gang Green".

<strong>Courtland Sutton (Denver Broncos)</strong><br>Die Denver Broncos stehen kurz vor einem wichtigen Deal. Laut "ESPN" hat sich die Franchise auf eine Vertragsverlängerung mit Courtland Sutton geeinigt. Der Wide Receiver unterschreibt demnach einen neuen Vertrag über eine Laufzeit von vier Jahren. Das Gehalt soll sich dabei auf stolze 92 Millionen Dollar (rund 79,4 Millionen Euro) belaufen. Sutton spielt bereits seit 2018 für die Broncos, nachdem diese ihn in Runde 2 getradet hatten.
© IMAGO/Imagn Images

Courtland Sutton (Denver Broncos)
Die Denver Broncos stehen kurz vor einem wichtigen Deal. Laut "ESPN" hat sich die Franchise auf eine Vertragsverlängerung mit Courtland Sutton geeinigt. Der Wide Receiver unterschreibt demnach einen neuen Vertrag über eine Laufzeit von vier Jahren. Das Gehalt soll sich dabei auf stolze 92 Millionen Dollar (rund 79,4 Millionen Euro) belaufen. Sutton spielt bereits seit 2018 für die Broncos, nachdem diese ihn in Runde 2 getradet hatten.

<strong>Rashawn Slater (Los Angeles Chargers)</strong><br>Der nächste Rekord-Deal! Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, machen die "Bolts" Rashawn Slater zum bestbezahlten Offensive Tackle der Liga. Demnach erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag über 114 Millionen Dollar. Der 13. Pick von 2021 startete in der Saison 2024 in 16 Spielen inklusive der Postseason und ist einer der Eckpfeiler in der O-Line der Chargers und als Left Tackle der Beschützer von Quarterback Justin Herbert. In der vergangenen Spielzeit fabrizierte die Line um Slater nur acht Turnover, stellte damit einen Franchise-Rekord - der geteilte zweitbeste Wert in der NFL-Geschichte.
© IMAGO/Icon Sportswire

Rashawn Slater (Los Angeles Chargers)
Der nächste Rekord-Deal! Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, machen die "Bolts" Rashawn Slater zum bestbezahlten Offensive Tackle der Liga. Demnach erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag über 114 Millionen Dollar. Der 13. Pick von 2021 startete in der Saison 2024 in 16 Spielen inklusive der Postseason und ist einer der Eckpfeiler in der O-Line der Chargers und als Left Tackle der Beschützer von Quarterback Justin Herbert. In der vergangenen Spielzeit fabrizierte die Line um Slater nur acht Turnover, stellte damit einen Franchise-Rekord - der geteilte zweitbeste Wert in der NFL-Geschichte.

<strong>Jake Ferguson (Dallas Cowboys)</strong><br>Die Cowboys haben Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag mit Tight End Jake Ferguson verlängert. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge erhält der 26-Jährige, der in das letzte Jahr seines Rookievertrages geht, eine Verlängerung um vier Jahre bis Ende der Saison 2029. Alle weiteren Infos zum Vertrag <a data-li-document-ref="570899" href="https://www.ran.de/sports/nfl-dallas-cowboys-verlaengern-mit-tight-end-jake-ferguson-570899">gibt es in der News</a>.
© ZUMA Press Wire

Jake Ferguson (Dallas Cowboys)
Die Cowboys haben Nägel mit Köpfen gemacht und den Vertrag mit Tight End Jake Ferguson verlängert. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge erhält der 26-Jährige, der in das letzte Jahr seines Rookievertrages geht, eine Verlängerung um vier Jahre bis Ende der Saison 2029. Alle weiteren Infos zum Vertrag gibt es in der News.

<strong>Josh Metellus (Minnesota Vikings)</strong><br>Zahltag für Josh Metellus bei den Vikings. Wie die Franchise mitteilte, erhält der 27-Jährige eine Vertragsverlängerung über drei Jahre und 36 Millionen Dollar, wovon 25 Millionen Dollar garantiert sind. Mit Leistungsprämien kann der Deal einen Gesamtwert von bis zu 42 Millionen Dollar erreichen. Metellus ist als Safety gelistet, wird aber von Defensive Coordinator Brian Flores auf verschiedenen Positionen eingesetzt, dabei auch als Linebacker und Slot Cornerback. 2024 hat er 103 Tackles und zwei Interceptions verzeichnet und wäre nach der Saison zum Free Agent geworden.
© IMAGO/Icon Sportswire

Josh Metellus (Minnesota Vikings)
Zahltag für Josh Metellus bei den Vikings. Wie die Franchise mitteilte, erhält der 27-Jährige eine Vertragsverlängerung über drei Jahre und 36 Millionen Dollar, wovon 25 Millionen Dollar garantiert sind. Mit Leistungsprämien kann der Deal einen Gesamtwert von bis zu 42 Millionen Dollar erreichen. Metellus ist als Safety gelistet, wird aber von Defensive Coordinator Brian Flores auf verschiedenen Positionen eingesetzt, dabei auch als Linebacker und Slot Cornerback. 2024 hat er 103 Tackles und zwei Interceptions verzeichnet und wäre nach der Saison zum Free Agent geworden.

Für Esume und die ELF ein Unding, dass sich der Verband von gut ausgebildeten Coaches trenne, weil sie für ELF-Teams arbeiten.

"Ein Großteil des Rosters der deutschen Nationalmannschaft wird von ELF-Spielern gestellt und sollte nach Lee Rowland und Nadine Nurasyid auch Shuan Fatah seine Tasche packen müssen, wird es Widerstand von Seiten der Spieler geben. Sie haben sich bereits für ihren Head Coach stark gemacht und dem Verband klar zu verstehen gegeben, dass sie ihren Head Coach behalten wollen", sagte Esume.

ELF-Videos

ELF-Highlights: "Finale dahoim" ist fix! Surge bezwingen Ravens

  • Video
  • 03:33 Min
  • Ab 0