Anzeige
ELF LIVE AUF PROSIEBEN MAXX, RAN.DE UND JOYN

European League of Football vs. American Football Verband Deutschland - Fragen und Antworten zum Streit

  • Aktualisiert: 28.11.2024
  • 15:22 Uhr
  • ran.de

Der Zoff zwischen ELF und AFVD erreicht eine neue Eskalationsstufe, nun wurde eine Wechsel-Vereinbarung von der GFL in die ELF mit sofortiger Wirkung aufgehoben. ran hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum Streit.

Der Streit zwischen European League of Football (ELF) und American Football Verband Deutschland (AFVD) eskaliert weiter.

Nun hat die ELF nach einem Gespräch zwischen Commissioner Patrick Esume und AFVD-Präsident Fuad Merdanovic eine bisherige Vereinbarung mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Bei dieser nun aufgehobenen Vereinbarung ging es um Wechsel von Spielern aus der GFL in die ELF. Erst zu Beginn des Jahres 2024 wurde diese Vereinbarung getroffen, nun ist sie schon wieder hinfällig.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • GM weg! Ravens-Hammer in der ELF

  • Prägt Rhein Fire jetzt eine ELF-Ära?

  • ELF vs. AFVD: Der Zoff schadet dem deutschen Football massiv - ein Kommentar

Anzeige

ran beantwortet die wichtigsten Fragen zum Streit zwischen ELF und AFVD.

Anzeige

Worum geht es beim Streit zwischen ELF und AFVD?

Im Januar 2024 einigten sich European League of Football (ELF) und der American Football Verband Deutschland (AFVD) auf klare Wechsel-Modalitäten. Die damalige "Austauschvereinbarung" hat die ELF nun einseitig aufgekündigt.

Die bisherige Vereinbarung sollte Transfers von Spielern von der German Football League (GFL) in die European League of Football ermöglichen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Welche Konsequenzen hat die Aufhebung der Wechsel-Vereinbarung?

In der Saison 2025 wird es damit keine Wechsel-Vereinbarung zwischen der ELF und dem AFVD mehr geben. Spieler von Klubs aus der GFL können sich damit jederzeit Teams der ELF anschließen, ohne möglicherweise eine Transfersperre zu befürchten.

Die Entscheidungshoheit liege allein bei den Spielern, teilte die ELF mit.

NFL - Quarterback-Situationen nach dem Draft: Cleveland Browns mit XXL-Aufgebot

1 / 33
<strong></strong><em><strong>Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams</strong><br>Der NFL Draft 2025 ist vorbei, zahlreiche Rookies haben neue Teams gefunden. Auch bei den Quarterback-Situationen hat sich noch einmal einiges getan. Welche Spielmacher stehen bei welchem Team unter Vertrag? Wer ist Starter, wer muss sich vorerst mit der Backup-Rolle begnügen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Lage aller 32 Teams. (Stand: 27. April 2025)</em><em></em>
© Getty/Imago

Die Quarterback-Situationen der NFL-Teams
Der NFL Draft 2025 ist vorbei, zahlreiche Rookies haben neue Teams gefunden. Auch bei den Quarterback-Situationen hat sich noch einmal einiges getan. Welche Spielmacher stehen bei welchem Team unter Vertrag? Wer ist Starter, wer muss sich vorerst mit der Backup-Rolle begnügen? ran zeigt die Lage aller 32 Teams. (Stand: 27. April 2025)

<strong>New York Giants</strong><br>Kurz nachdem die Giants Quarterback Jaxson Dart in der ersten Draft-Runde gepickt haben, stellt Head Coach Brian Daboll die Situation klar: Russell Wilson "wird unser Starter sein und so gehen wir auch in die Frühlings-Vorbereitung".<br>• Starter: Russell Wilson<br>• Backups: Jaxson Dart (Rookie; im Bild), Jameis Winston, Tommy DeVito
© 2025 Getty Images

New York Giants
Kurz nachdem die Giants Quarterback Jaxson Dart in der ersten Draft-Runde gepickt haben, stellt Head Coach Brian Daboll die Situation klar: Russell Wilson "wird unser Starter sein und so gehen wir auch in die Frühlings-Vorbereitung".
• Starter: Russell Wilson
• Backups: Jaxson Dart (Rookie; im Bild), Jameis Winston, Tommy DeVito

<strong>Tennessee Titans<br></strong>Die Titans pickten Cam Ward an erster Stelle im Draft.<br>• Starter: Cam Ward (Rookie; im Bild)<br>• Backups: Will Levis, Brandon Allen, Tim Boyle
© 2025 Getty Images

Tennessee Titans
Die Titans pickten Cam Ward an erster Stelle im Draft.
• Starter: Cam Ward (Rookie; im Bild)
• Backups: Will Levis, Brandon Allen, Tim Boyle

<strong>Cincinnati Bengals</strong><br>• Starter: Joe Burrow (im Bild)<br>• Backups: Jake Browning, Logan Woodside, Payton Thorne (Rookie)
© Icon Sportswire

Cincinnati Bengals
• Starter: Joe Burrow (im Bild)
• Backups: Jake Browning, Logan Woodside, Payton Thorne (Rookie)

<strong>Chicago Bears</strong><br>• Starter: Caleb Williams (im Bild)<br>• Backups: Case Keenum, Tyson Bagent, Austin Reed
© 2025 Getty Images

Chicago Bears
• Starter: Caleb Williams (im Bild)
• Backups: Case Keenum, Tyson Bagent, Austin Reed

<strong>New York Jets</strong><br>• Starter: Justin Fields (im Bild)<br>• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez, Brady Cook (Rookie)
© IMAGO/Imagn Images

New York Jets
• Starter: Justin Fields (im Bild)
• Backups: Tyrod Taylor, Jordan Travis, Adrian Martinez, Brady Cook (Rookie)

<strong>Baltimore Ravens</strong><br>• Starter: Lamar Jackson (im Bild)<br>• Backup: Cooper Rush, Devin Leary
© 2025 Getty Images

Baltimore Ravens
• Starter: Lamar Jackson (im Bild)
• Backup: Cooper Rush, Devin Leary

<strong>Atlanta Falcons</strong><br>• Starter: Michael Penix Jr. (im Bild)<br>• Backups: Kirk Cousins, Easton Stick, Emory Jones
© 2025 Getty Images

Atlanta Falcons
• Starter: Michael Penix Jr. (im Bild)
• Backups: Kirk Cousins, Easton Stick, Emory Jones

<strong>Kansas City Chiefs</strong><br>• Starter: Patrick Mahomes (im Bild)<br>• Backups: Gardner Minshew, Bailey Zappe, Chris Oladokun
© 2025 Getty Images

Kansas City Chiefs
• Starter: Patrick Mahomes (im Bild)
• Backups: Gardner Minshew, Bailey Zappe, Chris Oladokun

<strong>Detroit Lions</strong><br>• Starter: Jared Goff (im Bild)<br>• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen
© 2025 Getty Images

Detroit Lions
• Starter: Jared Goff (im Bild)
• Backups: Hendon Hooker, Kyle Allen

<strong>Los Angeles Chargers</strong><br>• Starter: Justin Herbert (im Bild)<br>• Backup: Taylor Heinicke, Trey Lance, DJ Uiagalelei (Rookie)
© 2025 Getty Images

Los Angeles Chargers
• Starter: Justin Herbert (im Bild)
• Backup: Taylor Heinicke, Trey Lance, DJ Uiagalelei (Rookie)

<strong>Pittsburgh Steelers</strong><br>• Starter: <em>vakant</em><br>• Backups: Mason Rudolph (im Bild), Will Howard (Rookie), Skylar Thompson
© IMAGO/Icon Sportswire

Pittsburgh Steelers
• Starter: vakant
• Backups: Mason Rudolph (im Bild), Will Howard (Rookie), Skylar Thompson

<strong>Las Vegas Raiders<br></strong>• Starter: Geno Smith (im Bild)<br>• Backups: Aidan O'Connell, Cam Miller, Carter Bradley, Hajj Malik-Williams (Rookie)
© 2025 Getty Images

Las Vegas Raiders
• Starter: Geno Smith (im Bild)
• Backups: Aidan O'Connell, Cam Miller, Carter Bradley, Hajj Malik-Williams (Rookie)

<strong>San Francisco 49ers</strong><br>• Starter: Brock Purdy (im Bild)<br>• Backups: Mac Jones, Kurtis Rourke (Rookie), Tanner Mordecai
© 2024 Getty Images

San Francisco 49ers
• Starter: Brock Purdy (im Bild)
• Backups: Mac Jones, Kurtis Rourke (Rookie), Tanner Mordecai

<strong>Tampa Bay Buccaneers</strong><br>• Starter: Baker Mayfield (im Bild)<br>• Backups: Kyle Trask, Michael Pratt, Connor Bazelak (Rookie)
© 2025 Getty Images

Tampa Bay Buccaneers
• Starter: Baker Mayfield (im Bild)
• Backups: Kyle Trask, Michael Pratt, Connor Bazelak (Rookie)

<strong>Arizona Cardinals</strong><br>• Starter: Kyler Murray (im Bild)<br>• Backup: Jacoby Brissett, Clayton Tune
© 2025 Getty Images

Arizona Cardinals
• Starter: Kyler Murray (im Bild)
• Backup: Jacoby Brissett, Clayton Tune

<strong>Indianapolis Colts</strong><br>• Starter: Anthony Richardson (im Bild)<br>• Backups: Daniel Jones, Riley Leonard (Rookie), Jason Bean
© 2024 Getty Images

Indianapolis Colts
• Starter: Anthony Richardson (im Bild)
• Backups: Daniel Jones, Riley Leonard (Rookie), Jason Bean

<strong>Cleveland Browns<br></strong>Die Browns wählten im Draft gleich zwei Spielmacher: Erst kam Dillon Gabriel, dann beendete Cleveland den Absturz von Shedeur Sanders. Damit befinden sich fünf Quarterbacks im Kader.<br>• Starter: <em>vakant</em><br>• Backups: Kenny Pickett, Joe Flacco, Shedeur Sanders (im Bild), Dillon Gabriel<br>• Verletzt: Deshaun Watson
© 2025 Getty Images

Cleveland Browns
Die Browns wählten im Draft gleich zwei Spielmacher: Erst kam Dillon Gabriel, dann beendete Cleveland den Absturz von Shedeur Sanders. Damit befinden sich fünf Quarterbacks im Kader.
• Starter: vakant
• Backups: Kenny Pickett, Joe Flacco, Shedeur Sanders (im Bild), Dillon Gabriel
• Verletzt: Deshaun Watson

<strong>Seattle Seahawks</strong><br>• Starter: Sam Darnold (im Bild)<br>• Backups: Jalen Milroe, Drew Lock
© IMAGO/Imagn Images

Seattle Seahawks
• Starter: Sam Darnold (im Bild)
• Backups: Jalen Milroe, Drew Lock

<strong>New England Patriots</strong><br>• Starter: Drake Maye (im Bild)<br>• Backups: Joshua Dobbs, Ben Wooldridge (Rookie)
© 2025 Getty Images

New England Patriots
• Starter: Drake Maye (im Bild)
• Backups: Joshua Dobbs, Ben Wooldridge (Rookie)

<strong>Jacksonville Jaguars</strong><br>• Starter: Trevor Lawrence (im Bild)<br>• Backup: Nick Mullens, John Wolford, Seth Henigan (Rookie)
© 2024 Getty Images

Jacksonville Jaguars
• Starter: Trevor Lawrence (im Bild)
• Backup: Nick Mullens, John Wolford, Seth Henigan (Rookie)

<strong>Miami Dolphins</strong><br>• Starter: Tua Tagovailoa (im Bild)<br>• Backup: Zach Wilson, Quinn Ewers (Rookie)
© 2025 Getty Images

Miami Dolphins
• Starter: Tua Tagovailoa (im Bild)
• Backup: Zach Wilson, Quinn Ewers (Rookie)

<strong>Los Angeles Rams</strong><br>• Starter: Matthew Stafford (im Bild)<br>• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett
© IMAGO/USA TODAY Network

Los Angeles Rams
• Starter: Matthew Stafford (im Bild)
• Backups: Jimmy Garoppolo, Stetson Bennett

<strong>Carolina Panthers</strong><br>• Starter: Bryce Young (im Bild)<br>• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer, Ethan Garbers (Rookie)
© 2024 Getty Images

Carolina Panthers
• Starter: Bryce Young (im Bild)
• Backups: Andy Dalton, Jack Plummer, Ethan Garbers (Rookie)

<strong>Philadelphia Eagles</strong><br>
                • Starter: Jalen Hurts (im Bild)<br>• Backups: Tanner McKee, Kyle McCord (Rookie), Dorian Thompson-Robinson
© 2023 Getty Images

Philadelphia Eagles
• Starter: Jalen Hurts (im Bild)
• Backups: Tanner McKee, Kyle McCord (Rookie), Dorian Thompson-Robinson

<strong>Minnesota Vikings<br></strong>Sam Howell kam als neuer Backup für J.J. McCarthy via Trade von den Seattle Seahawks.<br>• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)<br>• Backup: Sam Howell, Brett Rypien, Max Brosmer (Rookie)
© Getty Images

Minnesota Vikings
Sam Howell kam als neuer Backup für J.J. McCarthy via Trade von den Seattle Seahawks.
• Starter: J.J. McCarthy (im Bild)
• Backup: Sam Howell, Brett Rypien, Max Brosmer (Rookie)

<strong>Buffalo Bills</strong><br>• Starter: Josh Allen (im Bild)<br>• Backup: Mitch Trubisky, Mike White,&nbsp;Shane Buechele
© Imagn Images

Buffalo Bills
• Starter: Josh Allen (im Bild)
• Backup: Mitch Trubisky, Mike White, Shane Buechele

<strong>New Orleans Saints<br></strong>• Starter: <em>vakant</em><br>• Backups: Tyler Shough (Rookie), Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci<br>• Verletzt: Derek Carr (im Bild)
© IMAGO/Imagn Images

New Orleans Saints
• Starter: vakant
• Backups: Tyler Shough (Rookie), Spencer Rattler, Jake Haener, Ben DiNucci
• Verletzt: Derek Carr (im Bild)

<strong>Dallas Cowboys</strong><br>• Starter: Dak Prescott (im Bild)<br>• Backups: Joe Milton III, Will Grier
© 2024 Getty Images

Dallas Cowboys
• Starter: Dak Prescott (im Bild)
• Backups: Joe Milton III, Will Grier

<strong>Washington Commanders</strong><br>• Starter: Jayden Daniels (im Bild)<br>• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson, Sam Hartman
© Icon Sportswire

Washington Commanders
• Starter: Jayden Daniels (im Bild)
• Backup: Marcus Mariota, Josh Johnson, Sam Hartman

<strong>Green Bay Packers</strong><br>• Starter: Jordan Love (im Bild)<br>• Backup: Malik Willis, Sean Clifford
© Icon Sportswire

Green Bay Packers
• Starter: Jordan Love (im Bild)
• Backup: Malik Willis, Sean Clifford

<strong>Denver Broncos</strong><br>• Starter: Bo Nix (im Bild)<br>• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger
© USA TODAY Network

Denver Broncos
• Starter: Bo Nix (im Bild)
• Backup: Jarrett Stidham, Sam Ehlinger

<strong>Houston Texans</strong><br>• Starter: C.J. Stroud (im Bild)<br>• Backup: Davis Mills, Graham Mertz (Rookie), Kedon Slovis
© 2023 Getty Images

Houston Texans
• Starter: C.J. Stroud (im Bild)
• Backup: Davis Mills, Graham Mertz (Rookie), Kedon Slovis

Anzeige

Was sagen die Verantwortlichen von ELF und AFVD?

Laut ELF habe die Vereinbarung nur dem AFVD genutzt, zudem habe die Gegenseite Ideen stets blockiert.

"Es hat sich gezeigt, dass diese Vereinbarung nur einer Seite nützte – nämlich dem AFVD. Wir haben in den vergangenen Monaten immer wieder die Hand ausgestreckt, waren offen für Gespräche, um unseren Sport gemeinsam weiterzuentwickeln und nach vorn zu bringen", wird ELF-Commissioner Patrick Esume zitiert, "doch es kam nichts zurück, jeder Vorschlag, jeder Impuls von unserer Seite wurde abgelehnt und blockiert".

Von den Verantwortlichen des AFVD gab es ebenfalls eine Stellungnahme. "Der American Football Verband Deutschland (AFVD) nimmt die heute verkündete Entscheidung der European League of Football (EFL) zur Kenntnis, die zu Jahresbeginn geschlossene Vereinbarung PTC bezüglich des Transfer von Spielern zwischen dem AFVD und der ELF nicht mehr zu verlängern" hieß es im AFVD-Statement, "wir bedauern, dass die ELF die Zusammenarbeit als einseitig zugunsten des AFVD betrachtet. Der AFVD hat für die besten deutschen Spieler, egal aus welcher Liga, den Weg in die Nationalmannschaft geebnet, ohne die Spieler an den Kosten zu beteiligen. Die Kosten wurden vom AFVD getragen und damit von allen Vereinen in Deutschland".

Anzeige

Meistverkaufte NFL-Trikots des Jahres

1 / 11
<strong>Top 10: Die meistverkauften NFL-Spielertrikots des Jahres</strong><br>Die Spielergewerkschaft National Football League Players Association (NFLPA) hat mal wieder ein Update zu den meistverkauften Spielertrikots des Jahres im offiziellen NFL-Shop veröffentlicht. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die Top 10 (Zeitraum: 1. April bis 31. Oktober 2024)
© Getty Images

Top 10: Die meistverkauften NFL-Spielertrikots des Jahres
Die Spielergewerkschaft National Football League Players Association (NFLPA) hat mal wieder ein Update zu den meistverkauften Spielertrikots des Jahres im offiziellen NFL-Shop veröffentlicht. ran zeigt die Top 10 (Zeitraum: 1. April bis 31. Oktober 2024)

<strong>Platz 10 - Maxx Crosby</strong><br>Team: Las Vegas Raiders
© 2024 Getty Images

Platz 10 - Maxx Crosby
Team: Las Vegas Raiders

<strong>Platz 9 - Justin Jefferson</strong><br>Team: Minnesota Vikings
© 2024 Getty Images

Platz 9 - Justin Jefferson
Team: Minnesota Vikings

<strong>Platz 8 - Josh Allen</strong><br>Team: Buffalo Bills
© 2024 Getty Images

Platz 8 - Josh Allen
Team: Buffalo Bills

<strong>Platz 7 - CeeDee Lamb</strong><br>Team: Dallas Cowboys
© 2024 Getty Images

Platz 7 - CeeDee Lamb
Team: Dallas Cowboys

<strong>Platz 6 - Amon-Ra St. Brown</strong><br>Team: Detroit Lions
© 2024 Getty Images

Platz 6 - Amon-Ra St. Brown
Team: Detroit Lions

<strong>Platz 5 - Jayden Daniels</strong><br>Team: Washington Commanders
© 2024 Getty Images

Platz 5 - Jayden Daniels
Team: Washington Commanders

<strong>Platz 4 - Aidan Hutchinson</strong>&nbsp;<br>Team: Detroit Lions
© 2024 Getty Images

Platz 4 - Aidan Hutchinson 
Team: Detroit Lions

<strong>Platz 3 - Patrick Mahomes</strong><br>Team: Kansas City Chiefs
© 2024 Getty Images

Platz 3 - Patrick Mahomes
Team: Kansas City Chiefs

<strong>Platz 2 - Caleb Williams</strong><br>Team: Chicago Bears
© 2024 Getty Images

Platz 2 - Caleb Williams
Team: Chicago Bears

<strong>Platz 1 - C.J. Stroud</strong><br>Team: Houston Texans
© 2024 Getty Images

Platz 1 - C.J. Stroud
Team: Houston Texans

Anzeige

Was hat die Personalie Shuan Fatah mit dem Streit zu tun?

Der bisherige Headcoach der deutschen Football-Nationalmannschaft, Shuan Fatah, wird in der Saison 2025 das ELF-Team Hamburg Sea Devils trainieren. Dies wurde Mitte September bekanntgegeben.

Bei den Sea Devils ist er wieder an der Seite von Offensive Coordinator Lee Rowland. Er wurde vom AFVD nach seinem Wechsel im vergangenen Sommer zu Berlin Thunder ebenso nicht weiter beschäftigt wie auch Nadine Nurasyid, die bei Stuttgart Surge unterschrieb.

Anzeige

NFL - Transactions: Wide Receiver Hunter Renfrow findet neues Team

1 / 18
<strong>Hunter Renfrow (Carolina Panthers)</strong><br>Neustart für Hunter Renfrow. Der Wide Receiver hat sich mit den Carolina Panthers auf einen Vertrag geeinigt, das gab die Franchise bekannt. Der 29-Jährige, der im März 2024 von den Las Vegas Raiders entlassen wurde und in der vergangenen Saison nicht gespielt hat, unterschreibt für ein Jahr.
© IMAGO/Icon Sportswire

Hunter Renfrow (Carolina Panthers)
Neustart für Hunter Renfrow. Der Wide Receiver hat sich mit den Carolina Panthers auf einen Vertrag geeinigt, das gab die Franchise bekannt. Der 29-Jährige, der im März 2024 von den Las Vegas Raiders entlassen wurde und in der vergangenen Saison nicht gespielt hat, unterschreibt für ein Jahr.

<strong>Tyler Lockett (Tennessee Titans)</strong><br>Free Agent Wide Receiver Tyler Lockett hat ein neues Team: Den langjäjhrigen Fan-Liebling der Seattle Seahawks zieht es zu den Tennessee Titans - das bestätigte der 32 Jahre alte Veteran selbst. Laut "ESPN" hat Lockett einen Einjahresvertrag in Höhe von vier Mio. US-Dollar unterschrieben, der durch Boni auf bis zu sechs Mio. ansteigen kann.
© 2024 Getty Images

Tyler Lockett (Tennessee Titans)
Free Agent Wide Receiver Tyler Lockett hat ein neues Team: Den langjäjhrigen Fan-Liebling der Seattle Seahawks zieht es zu den Tennessee Titans - das bestätigte der 32 Jahre alte Veteran selbst. Laut "ESPN" hat Lockett einen Einjahresvertrag in Höhe von vier Mio. US-Dollar unterschrieben, der durch Boni auf bis zu sechs Mio. ansteigen kann.

<strong>Cam Jurgens (Philadelphia Eagles)</strong><br>Die Philadelphia Eagles haben Center Cam Jurgens langfristig an sich gebunden. Der 25-Jährige, der in der Vorsaison die Nachfolge von Team-Legende Jason Kelce angetreten hatte, unterschrieb laut "ESPN" einen Vierjahresvertrag über insgesamt 68 Millionen Dollar. Damit wird er zum zweitbestbezahlten Center der NFL-Geschichte. Jurgens war 2022 in Runde zwei gedraftet worden und hat noch ein Jahr auf seinem Rookievertrag.
© Imagn Images

Cam Jurgens (Philadelphia Eagles)
Die Philadelphia Eagles haben Center Cam Jurgens langfristig an sich gebunden. Der 25-Jährige, der in der Vorsaison die Nachfolge von Team-Legende Jason Kelce angetreten hatte, unterschrieb laut "ESPN" einen Vierjahresvertrag über insgesamt 68 Millionen Dollar. Damit wird er zum zweitbestbezahlten Center der NFL-Geschichte. Jurgens war 2022 in Runde zwei gedraftet worden und hat noch ein Jahr auf seinem Rookievertrag.

<strong>Matt Gay (Indianapolis Colts)</strong><br>Überraschung in Indianapolis: Die Colts haben Kicker Matt Gay entlassen. Zwar war er mit 84 Prozent getroffenen Field Goals nicht wirklich einer der präzisesten Kicker, immerhin traf er aber jeden der 33 Extrapunkte. Zudem verdiente er fast sechs Millionen Dollar im Jahr. 2022, als er den Vertrag unterschrieb, war er der bestbezahlte Kicker der NFL. Nun ist er arbeitslos.
© Icon Sportswire

Matt Gay (Indianapolis Colts)
Überraschung in Indianapolis: Die Colts haben Kicker Matt Gay entlassen. Zwar war er mit 84 Prozent getroffenen Field Goals nicht wirklich einer der präzisesten Kicker, immerhin traf er aber jeden der 33 Extrapunkte. Zudem verdiente er fast sechs Millionen Dollar im Jahr. 2022, als er den Vertrag unterschrieb, war er der bestbezahlte Kicker der NFL. Nun ist er arbeitslos.

<strong>Allen Lazard (New York Jets)</strong><br>Die Post-Aaron-Rodgers-Ära bei den New York Jets ist in vollem Gange. Und viele der ehemaligen Green Bay Packers-Spieler müssen die Franchise wieder verlassen. Allen Lazard vermeidet dies. Dafür muss er aber auf über 75 Prozent seines Gehalts verzichten. Statt 11 Millionen Dollar verdient er 2025 nur noch 2,5 Millionen Dollar, nur 1,75 Millionen davon sind garantiert. Dafür darf er sich eine weitere Saison in New York aufhalten.
© Getty Images

Allen Lazard (New York Jets)
Die Post-Aaron-Rodgers-Ära bei den New York Jets ist in vollem Gange. Und viele der ehemaligen Green Bay Packers-Spieler müssen die Franchise wieder verlassen. Allen Lazard vermeidet dies. Dafür muss er aber auf über 75 Prozent seines Gehalts verzichten. Statt 11 Millionen Dollar verdient er 2025 nur noch 2,5 Millionen Dollar, nur 1,75 Millionen davon sind garantiert. Dafür darf er sich eine weitere Saison in New York aufhalten.

<strong>Jack Jones (Free Agent)</strong><br>Die Las Vegas Raiders haben sich von Cornerback Jack Jones getrennt. Der 27-Jährige kam in der vergangenen Saison in 16 Spielen als Starter zum Einsatz und fing drei Interceptions, offenbarte jedoch auch gravierende Mängel in der Passverteidigung. Durch die Entlassung gewinnen die Raiders gut 3,4 Millionen Dollar an Cap Space.
© 2025 Getty Images

Jack Jones (Free Agent)
Die Las Vegas Raiders haben sich von Cornerback Jack Jones getrennt. Der 27-Jährige kam in der vergangenen Saison in 16 Spielen als Starter zum Einsatz und fing drei Interceptions, offenbarte jedoch auch gravierende Mängel in der Passverteidigung. Durch die Entlassung gewinnen die Raiders gut 3,4 Millionen Dollar an Cap Space.

<strong>Christian Benford (Buffalo Bills)</strong><br>Die Buffalo Bills haben einen weiteren Leistungsträger langfristig gebunden: Nachdem zuletzt unter anderem Quarterback Josh Allen und Pass Rusher Greg Rousseau neue Verträge erhalten hatten, wurde nun auch Cornerback Christian Benford mit einem neuen Deal ausgestattet. Der 24-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier über vier Jahre und 76 Millionen US-Dollar.
© Icon Sportswire

Christian Benford (Buffalo Bills)
Die Buffalo Bills haben einen weiteren Leistungsträger langfristig gebunden: Nachdem zuletzt unter anderem Quarterback Josh Allen und Pass Rusher Greg Rousseau neue Verträge erhalten hatten, wurde nun auch Cornerback Christian Benford mit einem neuen Deal ausgestattet. Der 24-Jährige unterschrieb ein neues Arbeitspapier über vier Jahre und 76 Millionen US-Dollar.

<strong>Ja’Whuan Bentley (New England Patriots)</strong><br>Die New England Patriots trennen sich nach sieben Jahren von Ja'Whuan Bentley. In den sozialen Medien veröffentlichte der Linebacker bereits einen Abschiedspost. In den Saisons 2021, 2022 und 2023 verzeichnete Bentley jeweils mehr als 100 Tackles. Wegen einem gerissenen Brustmuskel verpasste der 28-Jährige, der die Pats sogar als Team-Kapitän anführte, aber fast die gesamte Saison 2024.<a href="https://x.com/NFL_DovKleiman"></a>
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Ja’Whuan Bentley (New England Patriots)
Die New England Patriots trennen sich nach sieben Jahren von Ja'Whuan Bentley. In den sozialen Medien veröffentlichte der Linebacker bereits einen Abschiedspost. In den Saisons 2021, 2022 und 2023 verzeichnete Bentley jeweils mehr als 100 Tackles. Wegen einem gerissenen Brustmuskel verpasste der 28-Jährige, der die Pats sogar als Team-Kapitän anführte, aber fast die gesamte Saison 2024.

<strong>Jameis Winston (New York Giants)</strong><br>Die Giants schnappen sich einen neuen Quarterback, aber wohl nur eine Übergangslösung. Laut "NFL Media" erhält Jameis Winston einen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar. Demnach hat der Deal aber keine Auswirkungen auf eine mögliche Einigung mit Free Agent Aaron Rodgers oder die Verpflichtung eines jungen Playmakers im Draft, wo die Franchise den dritten Pick in der ersten Runde besitzt.
© Imagn Images

Jameis Winston (New York Giants)
Die Giants schnappen sich einen neuen Quarterback, aber wohl nur eine Übergangslösung. Laut "NFL Media" erhält Jameis Winston einen Zweijahresvertrag über acht Millionen Dollar. Demnach hat der Deal aber keine Auswirkungen auf eine mögliche Einigung mit Free Agent Aaron Rodgers oder die Verpflichtung eines jungen Playmakers im Draft, wo die Franchise den dritten Pick in der ersten Runde besitzt.

<strong>Azeez Ojulari (Philadelphia Eagles)</strong><br>Die Philadelphia Eagles haben die Verpflichtung von Outside Linebacker Azeez Ojulari bekanntgegeben. Beim amtierenden Champ verdient er laut "ESPN" vier Millionen Dollar. In der vergangenen Saison gelangen ihm sechs Sacks für die New York Giants. Nun folgt er Ex-Teamkollege Saquon Barkley.
© Imagn Images

Azeez Ojulari (Philadelphia Eagles)
Die Philadelphia Eagles haben die Verpflichtung von Outside Linebacker Azeez Ojulari bekanntgegeben. Beim amtierenden Champ verdient er laut "ESPN" vier Millionen Dollar. In der vergangenen Saison gelangen ihm sechs Sacks für die New York Giants. Nun folgt er Ex-Teamkollege Saquon Barkley.

<strong>Derek Stingley Jr. (Houston Texans)</strong><br>Mit seiner neuen Vertragsunterschrift steigt Derek Stingley Jr. zum bestverdienenden Defensive Back auf. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, verlängert der dritte Pick des Draft 2022 bei den Houston Texans für drei Jahre und 90 Millionen US-Dollar, von denen 89 Millionen US-Dollar garantiert sein sollen. Damit ist der 23-Jährige bis 2029 gebunden.
© 2025 Getty Images

Derek Stingley Jr. (Houston Texans)
Mit seiner neuen Vertragsunterschrift steigt Derek Stingley Jr. zum bestverdienenden Defensive Back auf. Wie NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, verlängert der dritte Pick des Draft 2022 bei den Houston Texans für drei Jahre und 90 Millionen US-Dollar, von denen 89 Millionen US-Dollar garantiert sein sollen. Damit ist der 23-Jährige bis 2029 gebunden.

<strong>Kareem Hunt (Chiefs)</strong><br>Die Kansas City Chiefs statten ihren Running Back mit einem neuen Vertrag aus. Wie das "NFL-Network" berichtet, zahlt der entthronte NFL-Champion dem Ballträger 1,5 Millionen Dollar für einen weiteren Einjahresvertrag. Der Pro Bowler von 2017 war in der vergangenen Saison eine der Stützen bei den Chiefs und erlief insgesamt 728 Yards für sieben Touchdowns.
© UPI Photo

Kareem Hunt (Chiefs)
Die Kansas City Chiefs statten ihren Running Back mit einem neuen Vertrag aus. Wie das "NFL-Network" berichtet, zahlt der entthronte NFL-Champion dem Ballträger 1,5 Millionen Dollar für einen weiteren Einjahresvertrag. Der Pro Bowler von 2017 war in der vergangenen Saison eine der Stützen bei den Chiefs und erlief insgesamt 728 Yards für sieben Touchdowns.

<strong>Kaiir Elam (Dallas Cowboys)</strong><br>Trade-Alarm! Die Dallas Cowboys sichern sich in einem Deal mit den Buffalo Bills den ehemaligen Erstrundenpick Kaiir Elam! Außerdem erhalten die Cowboys einen Sechstrundenpick 2026. Dafür schickt das Team von Jerry Jones einen Fünftrundenpick 2025 und einen Siebtrundenpick 2026 nach Buffalo.
© IMAGO/Icon Sportswire

Kaiir Elam (Dallas Cowboys)
Trade-Alarm! Die Dallas Cowboys sichern sich in einem Deal mit den Buffalo Bills den ehemaligen Erstrundenpick Kaiir Elam! Außerdem erhalten die Cowboys einen Sechstrundenpick 2026. Dafür schickt das Team von Jerry Jones einen Fünftrundenpick 2025 und einen Siebtrundenpick 2026 nach Buffalo.

<strong>Justin Fields (New York Jets)</strong><br>Justin Fields bekommt eine neue Chance als Starter! Die New York Jets geben dem Quarterback einen Zweijahresvertrag in Höhe von 40 Millionen Dollar, wovon 30 Millionen garantiert sind! Fields startete vergangenes Jahr sechs Spiele für die Pittsburgh Steelers, in der er das Team von Mike Tomlin zu einer 4:2-Bilanz führte und bei insgesamt zehn Touchdowns nur eine Interception warf.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Justin Fields (New York Jets)
Justin Fields bekommt eine neue Chance als Starter! Die New York Jets geben dem Quarterback einen Zweijahresvertrag in Höhe von 40 Millionen Dollar, wovon 30 Millionen garantiert sind! Fields startete vergangenes Jahr sechs Spiele für die Pittsburgh Steelers, in der er das Team von Mike Tomlin zu einer 4:2-Bilanz führte und bei insgesamt zehn Touchdowns nur eine Interception warf.

<strong>Trey Smith (Kansas City Chiefs)</strong><br>Trey Smith, seines Zeichens Guard bei den Kansas City Chiefs, hat laut NFL den Franchise Tag unterzeichnet. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der 25-Jährige von seinem Team mit selbigem versehen wurde. Smith erhält damit im kommenden Jahr voll garantierte 23,402 Millionen US-Dollar, sollte er nicht vor dem 15. Juli einen langfristigen Vertrag unterzeichnen.
© Newscom World

Trey Smith (Kansas City Chiefs)
Trey Smith, seines Zeichens Guard bei den Kansas City Chiefs, hat laut NFL den Franchise Tag unterzeichnet. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der 25-Jährige von seinem Team mit selbigem versehen wurde. Smith erhält damit im kommenden Jahr voll garantierte 23,402 Millionen US-Dollar, sollte er nicht vor dem 15. Juli einen langfristigen Vertrag unterzeichnen.

<strong>Trey Smith (Kansas City Chiefs)</strong><br>Er wird in diesem Zuge zum bestbezahlten Guard in der NFL und übertrifft Landon Dickerson von den Philadelphia Eagles. Die Chiefs werden jedoch weiterhin mit Smith verhandeln - in der Hoffnung auf eine Einigung über die Saison hinaus. Smith wurde 2021 in der sechsten Runde gedraftet und hat sich seither zu einem Top-Spieler entwickelt.
© 2025 Getty Images

Trey Smith (Kansas City Chiefs)
Er wird in diesem Zuge zum bestbezahlten Guard in der NFL und übertrifft Landon Dickerson von den Philadelphia Eagles. Die Chiefs werden jedoch weiterhin mit Smith verhandeln - in der Hoffnung auf eine Einigung über die Saison hinaus. Smith wurde 2021 in der sechsten Runde gedraftet und hat sich seither zu einem Top-Spieler entwickelt.

<strong>Myles Garrett (Cleveland Browns)</strong><br>Lange hieß es, dass Myles Garrett die Browns verlassen will und das auch passieren wird. Nun die 180-Grad-Kehrtwende. Der 29-jährige Defensive End unterschrieb laut "ESPN" einen neuen Vertrag in Cleveland. Dieser garantiert ihm 123,5 Millionen Dollar und bringt ihm jährlich um die 40 Millionen Dollar ein. Er ist damit nun der bestbezahlte Nicht-Quarterback der NFL-Geschichte. Der bis 2030 laufende Kontrakt soll eine No-Trade-Klausel enthalten.
© Getty Images

Myles Garrett (Cleveland Browns)
Lange hieß es, dass Myles Garrett die Browns verlassen will und das auch passieren wird. Nun die 180-Grad-Kehrtwende. Der 29-jährige Defensive End unterschrieb laut "ESPN" einen neuen Vertrag in Cleveland. Dieser garantiert ihm 123,5 Millionen Dollar und bringt ihm jährlich um die 40 Millionen Dollar ein. Er ist damit nun der bestbezahlte Nicht-Quarterback der NFL-Geschichte. Der bis 2030 laufende Kontrakt soll eine No-Trade-Klausel enthalten.

<strong>Aaron Jones (Minnesota Vikings)</strong><br>Die Minnesota Vikings binden Running Back Aaron Jones zwei weitere Jahre an sich. Er unterschrieb laut "ESPN" einen Vertrag für 20 Millionen Dollar, von denen ihm 13 Millionen garantiert sind. In der vergangenen Saison spielte er in allen 17 Regular-Season-Spielen und erzielte dabei fünf Touchdowns bei 1138 gerannten Yards.
© Imagn Images

Aaron Jones (Minnesota Vikings)
Die Minnesota Vikings binden Running Back Aaron Jones zwei weitere Jahre an sich. Er unterschrieb laut "ESPN" einen Vertrag für 20 Millionen Dollar, von denen ihm 13 Millionen garantiert sind. In der vergangenen Saison spielte er in allen 17 Regular-Season-Spielen und erzielte dabei fünf Touchdowns bei 1138 gerannten Yards.

Für Esume und die ELF ein Unding, dass sich der Verband von gut ausgebildeten Coaches trenne, weil sie für ELF-Teams arbeiten.

"Ein Großteil des Rosters der deutschen Nationalmannschaft wird von ELF-Spielern gestellt und sollte nach Lee Rowland und Nadine Nurasyid auch Shuan Fatah seine Tasche packen müssen, wird es Widerstand von Seiten der Spieler geben. Sie haben sich bereits für ihren Head Coach stark gemacht und dem Verband klar zu verstehen gegeben, dass sie ihren Head Coach behalten wollen", sagte Esume.

ELF-Videos

NFL-Hoffnung Wiegand: Das ist mein ultimatives Ziel

  • Video
  • 01:16 Min
  • Ab 0