Herschel Walker: Der krasseste Trade der NFL-Geschichte
- Aktualisiert: 22.02.2018
- 15:04 Uhr
- ran.de
Der Herschel-Walker-Trade sollte die Franchise der Dallas Cowboys für immer verändern und ging als größter Spielertausch in die Geschichte der NFL ein.
Dallas - Im Jahr 1989 spielten die Dallas Cowboys eine der schlechtesten Saisons ihrer Geschichte. Lediglich einen Sieg errang das Team von Besitzer Jerry Jones, der die Franchise im Februar des selben Jahres für 140 Millionen Dollar kaufte.
Doch Jones und sein Trainerteam trafen in der gleichen Spielzeit eine Entscheidung, die die Franchise für immer veränderte und den Cowboys drei Super-Bowl-Siege in vier Jahren bescherte: Den Trade von Herschel Walker.
Der einzige Star
Herschel Walker war Running Back und der einzige Lichtblick im Team der Dallas Cowboys von 1989. Der damals 26-Jährige wurde 1988 als einziger Dallas-Spieler in den Pro Bowl gewählt und erlief 1514 Yards.
Kein Wunder also, dass der junge Läufer in der NFL Begehrlichkeiten weckte. Die Cleveland Browns boten unter anderem einen Spieler, mehrere First-Round-Picks und zwei Second-Round-Picks für Walker. Nicht schlecht, aber nicht genug. Den Zuschlag erhielten schlussendlich die Minnesota Vikings.
Externer Inhalt
Der größte Trade der NFL-Geschichte
Die Franchise aus Minneapolis schickte gleich fünf Spieler (LB Jesse Solomon, LB David Howard, CB Issiac Holt, RB Derrin Nelson und DE Alex Stewart) und drei Picks im NFL Draft 1990 (1st Round, 2nd Round und 6th Round) für den Running Back nach Dallas. Im Gegenzug erhielten die Vikings neben Walker auch noch vier Draft Picks (3rd, 5th und 10th Round 1990, 3rd Round 1991) der Cowboys.
Jerry Jones musste seinem Running Back sogar noch einen "Exit-Bonus" über 1,25 Millionen Dollar zahlen und stand in der Öffentlichkeit als Verlierer da, schließlich hatte er einen der besten NFL-Spieler für fünf durchschnittliche Athleten abgegeben. Doch der damalige Dallas-Head-Coach Jimmy Johnson wusste es besser.
51 Trades in
Johnson, der die Franchise komplett neu aufbauen wollte, hatte nie die Intention, mit den fünf Spielern des Trades langfristig zu arbeiten. Stattdessen entließ oder tradete er alle innerhalb von drei Jahren und erhielt dadurch fünf Conditional-Picks für die kommenden Drafts (1st + 2nd Round Pick 1991, 2nd + 3rd Round Pick 1992, 1st Round 1993).
Insgesamt erlangten die Cowboys also nicht drei, sondern acht Draft Picks (sechs davon 1st und 2nd Round Picks). Mit diesen acht Draft Picks baute das Trainer-Besitzer-Duo Johnson und Jones die Franchise komplett neu auf und machten das Team zum erfolgreichsten Football-Ensemble der 90er Jahre.
Folgen des Trades
Auch wenn es zu Beginn anders aussah, gingen die Cowboys als klarer Sieger des Herschel-Walker-Trades hervor. Durch den Tausch konnte das Team Spieler wie Emmitt Smith (Rushing-Yards- und Touchdown-Rekordhalter der NFL), Darren Woodson und Kevin Smith verpflichten.
Innerhalb von fünf Jahren machte die Franchise das Beste aus ihren Möglichkeiten, vollführte insgesamt 51 Trades (mehr als alle NFL-Teams zusammen in diesem Zeitraum) und gewann mit den neuen Spielern innerhalb von vier Jahren drei Mal den Super Bowl (1993, 1994, 1996).
Schlechter lief es dagegen für Walker und seinen neuen Klub. Die Minnesota Vikings schafften es auch nach dem Tausch nicht mehr in den Super Bowl. Walker selbst zeigte bei den Vikings eher mittelmäßige Leistungen, konnte in drei Spielzeiten kein einziges Mal mehr als 825 Rushing-Yards erzielen und wechselte anschließend zu den Philadelphia Eagles. Nach einer weiteren Zwischenstation bei den New York Giants kehrte der Running Back zu den Cowboys zurück und beendete dort nach zwei Saisons als Backup seine Karriere.
Du willst die wichtigsten NFL-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein