Anzeige
Games

Madden NFL 26 von EA Sports im Test: Heftiger Schnee, mehr Gänsehaut

  • Veröffentlicht: 13.08.2025
  • 18:22 Uhr
  • Oliver Jensen

Jahr für Jahr fiebern viele Football Fans dem neuen Madden NFL entgegen - nicht immer werden die Erwartungen erfüllt. ran hat bereits "Madden NFL 26" getestet und verrät, ob die Neuerungen den Kauf wert sind.

von Oliver Jensen,

Kurz bevor die NFL Saison 2025 beginnt, schickt EA Sports am morgigen Donnerstag (14.8.) "Madden NFL 26" auf den Markt. Die Vorjahresversion "Madden NFL 25" schnitt im Test von ran sehr ordentlich ab. Das Gameplay hatte sich spürbar verbessert, der Superstar- und der Franchise-Modus boten mit den Story-Elementen mehr Abwechslung, zudem wurde der NFL Draft verbessert.

Und dennoch stand "Madden NFL 25" bei vielen Fans im Schatten von "College Football", weil dieses Spiel einfach mehr Atmosphäre bot. Alleine schon die Einlauf-Zeremonien vor Spielbeginn hatten im College-Ableger einen Gänsehaut-Faktor. Bei den Oregon Ducks fuhr das Maskottchen beispielsweise auf einem Motorrad ein, beim Team der Navy flogen Kampfjets über das Stadion.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Hier hat "Madden NFL 26" nachgebessert. Nun hat jedes NFL-Team eine eigene Einlauf-Zeremonie. Rob Gronkowski läutet bei den New England Patriots die Glocke, die Fans der Kansas City Chiefs feiern ihre Mannschaft mit dem Tomahawk Chop, die Maskottchen heizen das Publikum weiter an - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Auch während des Spiels bietet "Madden NFL 26" mehr Stadion-Atmosphäre als je zuvor.

Das Gameplay hat sich nicht großartig verändert. EA Sports wirbt mit dem neuen Feature "Signature QBs" (Einzigartige Quarterbacks), welches mit echten QB-Spielzugentscheidungen und Spielsituationen aus nahezu einem Jahrzehnt trainiert wurde. Die Folge sollen "ein individuelles, spielerspezifisches Verhalten in der Pocket, charakteristische Wurfbewegungen und eindeutige Scrambling-Stile" sein.

Bei genauem Hinschauen ist tatsächlich festzustellen, dass die Wurfbewegungen der verschiedenen Quarterbacks sich mehr unterscheiden. Dies fällt insbesondere bei einem Superstar wie Patrick Mahomes ins Gewicht, der für seine unorthodoxen Würfe bekannt ist.

Eine interessantere Neuerung sind die Wetter-Einflüsse, die bei "Madden NFL 26" eine größere Rolle spielen. Schneefall, starke Niederschläge oder Nebel wirken sich nun direkter auf das Spiel aus. Zwar war es auch bei "Madden NFL 25" möglich, im Schnee zu spielen. Allerdings war das Spielfeld nur geringfügig weiß bedeckt. Der Einfluss auf das Gameplay war kaum spürbar.

Anzeige
Bei heftigem Schneefall stellt Madden NFL eine ganz neue Herausforderung dar
Bei heftigem Schneefall stellt Madden NFL eine ganz neue Herausforderung dar© Oliver Jensen

In "Madden NFL 26" lässt sich nun zum Beispiel bei heftigem Schnellfall spielen, was das komplette Spiel auf den Kopf stellt. Die Spieler rutschen bei schnellen Richtungswechseln umher und kommen schwieriger von der Stelle, die nassen Bälle rutschten den Wide Receivern vielfach durch die Hände. Weite Pässe werden ohnehin zu einem Glücksspiel, weil die Receiver ab einer gewissen Entfernung überhaupt nicht mehr zu sehen sind.

Leider waren im Test auch kleinere Bugs festzustellen. So traten vereinzelt Grafikfehler auf, zum Beispiel hatte unser Spieler bei der NFL Combine plötzlich keine Knie mehr. Auch ein paar Bewegungen der Spieler waren teilweise unnatürlich. Es ist aber gut möglich, dass solche Probleme von EA Sports mit einem Patch behoben werden.

Am Spielumfang hat sich gegenüber "Madden NFL 25" nichts geändert. Im Superstar-Modus (Karrieremodus für Einzelspieler) kann man einen Spieler kreieren und wahlweise als Quarterback, Halfback, Wide Receiver, Linebacker oder Cornerback agieren. Wir starten unsere Karriere bei der NFL Combine, werden gedraftet und versuchen uns bei dem jeweiligen Team als Starter zu empfehlen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Ein Traum wird wahr: Ich werde im Superstar-Modus gedraftet und soll mich bei den Washington Commanders behaupten
Ein Traum wird wahr: Ich werde im Superstar-Modus gedraftet und soll mich bei den Washington Commanders behaupten© Oliver Jensen

Im Franchise-Modus leiten wir als General Manager das Team. Wir können unter anderem den Kader und Trainerstab managen, Trades anfragen, Trainingseinheiten absolvieren und den Gameplan der Offense und Defense für das nächste Spiel festlegen. Die Einflussmöglichkeiten sind so umfangreich, dass sie speziell Einsteiger schnell überfordern.

Sowohl der Karriere- wie auch der Franchise-Modus beinhalten Storyelemente, die zum jeweiligen Spielverlauf sehr passend sind. Als ich zum Beispiel mit den Los Angeles Rams einen Fehlstart mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden hingelegt habe, bekomme ich den Druck von allen Seiten zu spüren.

In der Pressekonferenz werden mir unangenehme Fragen gestellt, zudem meldet sich der Assistant General Manager bei mir und stellt unmissverständlich klar, dass es Folgen haben könnte, wenn ich auch die nächsten Spiele nicht gewinne. Soll heißen: Ich wäre meinen Job los.

Bedauerlich ist allerdings, dass die Video-Sequenzen keine Sprachausgabe haben und die Aussagen lediglich über die englischen Texte wiedergegeben werden.

Läuft es schlecht, muss ich als General Manager im Franchise Modus unangenehme Fragen beantworten
Läuft es schlecht, muss ich als General Manager im Franchise Modus unangenehme Fragen beantworten© Oliver Jensen

In den Spielen lässt sich entscheiden, ob wir das Spiel in kompletter Länge absolvieren, lediglich die Offense oder Defense steuern möchten oder nur in den Schlüsselmomenten des Spiels eingreife. Wenn man möchte, könnte man dadurch eine Saison an ein bis zwei Abenden durchspielen.

Eine weitere Neuerung in Madden NFL 26 sind die erweiterten Taktik-Inhalte: EA Sports verspricht "ein neues KI-gestütztes Maschinenlernsystem, das mit tausenden Spielzügen aus fast einem Jahrzehnt echter NFL-Daten gefüttert wurde." Coaches sollen dadurch Entscheidungen anhand ihrer jeweiligen Philosophie treffen. Man muss allerdings schon ein echter Gamebook-Spezialist sein, um hier wirklich mehr Parallelen zur Realität zu entdecken als bei den Vorgängern.

Fazit: "Madden NFL 26" macht gegenüber seinem sehr ordentlichen Vorgänger keinen Quantensprung. Die Wettereinflüsse und die deutlich bessere Stadion-Atmosphäre sind die spürbarsten Verbesserungen. Wer bereits "Madden NFL 25" besitzt, muss selber entscheiden, ob dies einen Neukauf rechtfertigt. Alle anderen Gamer mit Football-Affinität dürften die Anschaffung von "Madden NFL 26" nicht bereuen.   

Mehr News und Videos
Cleveland Browns quarterbacks, Shedeur Sanders (12), Dillon Gabriel (5) and Joe Flacco (15) talk during training camp drills in Berea, Ohio, on Monday, July 28, 2025. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUN...
News

Browns im QB-Chaos - Shedeur Sanders verletzt sich

  • 13.08.2025
  • 22:01 Uhr