DEUTSCHE IN DER NFL
NFL: Auf Amon-Ra St. Brown ist Verlass - so lief es für die Deutschen in Week 5
- Veröffentlicht: 06.10.2025
- 21:32 Uhr
- Andreas Reiners
In Week 5 hielt Amon-Ra St. Brown die deutsche Fahne in der NFL hoch. Zwei deutsche Stars mussten am Wochenende aussetzen.
Amon-Ra St. Brown träumt weiter vom Super Bowl. Denn die Detroit Lions sind aktuell nicht aufzuhalten, in Week 5 der NFL gab es mal wieder einen Sieg.
Es war der vierte in Folge. Und damit das nächste sportliche Ausrufezeichen.
Aus deutscher Sicht sorgte der Wide Receiver mal wieder für das Highlight. Denn bei zwei anderen deutschen Akteuren sah es am Wochenende verletzungsbedingt mau aus.
ran hat den Überblick über die Leistung der Deutschen in Week 5.
Das Wichtigste in Kürze
Amon-Ra St. Brown (Detroit Lions)
Für Amon-Ra St. Brown und die Detroit Lions läuft es in der NFL derzeit wie geschmiert. Bei den Cincinnati Bengals fuhren die Lions den vierten Sieg in Serie ein, die Auftaktpleite bei den Green Bay Packers scheint komplett vergessen. Bei den Bengals gab es einen 37:24-Erfolg.
St. Brown kam zwar auf starke 100 Yards, konnte aber zum zweiten Mal in dieser Spielzeit keinen eigenen Touchdown verbuchen.
Was ihm angesichts des aktuellen Erfolgs der Mannschaft sogar relativ egal sein dürfte. Die Lions und St. Brown sind auf Playoff-Kurs.
Externer Inhalt
Brandon Coleman (Washington Commanders)
Für Brandon Coleman gab es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute zuerst: Die Washington Commanders konnten ihr drittes Saisonspiel gewinnen. Bei den Los Angeles Chargers gelang ein 27:10.
Die schlechte Nachricht: Bereits zum dritten Mal in Folge wurde der deutsche Left Guard von den Verantwortlichen der Washington Commanders als "Inactive" gelistet. Seit Week 2 hat der 24-Jährige also nicht mehr gespielt.
Jakob Johnson (Houston Texans)
Ähnlich sieht es bei Jakob Johnson aus. Die Texans feierten einen deutlichen 44:10-Erfolg bei den Baltimore Ravens. Sie demütigten die Hausherren geradezu und fuhren ihren zweiten Saisonsieg ein.
NFL: Quarterback-Situationen der Teams - Browning-Desaster: Bengals ziehen Quarterback-Wechsel in Betracht
Johnson fehlte allerdings wie schon in der Woche zuvor. Der Fullback, der es über das Practice Squad in den festen Kader schaffte, steht weiterhin auf der "Injured-Reserve"-Liste. Womit er mindestens vier Spiele ausfällt. Zwei sind nun rum. Wie lange er genau ausfallen wird, ist aber offen.
Die Deutschen in den Practice Squads der NFL
Lenny Krieg: Nach einem starken Auftritt beim Combine unterschrieb Krieg im März einen Dreijahresvertrag bei den Atlanta Falcons. Am 26. August wurde er im Zuge der finalen Kaderkürzungen entlassen, einen Tag später jedoch wieder ins Practice Squad aufgenommen.
Nach der Entlassung von Kicker-Routinier Younghoe Koo wurde allerdings nicht der Deutsche zum Nachfolger berufen, sondern Parker Romo.
Nach einer starken Leistung in Woche zwei enttäuschte dieser aber beim 0:30-Desaster gegen die Carolina Panthers und verschoss gleich im ersten Viertel zwei Field Goals.
Noch gibt es aber keine Anzeichen, dass auch Romo seine Sachen packen muss. Vielleicht öffnet sich für Krieg aber nochmal die Chance, trotzdem in den 53-Mann-Kader berufen zu werden.
Für die übrigen Deutschen gilt es weiterhin, in den Practice Squads alles zu geben und sich für einen Platz im 53-Mann-Kader zu empfehlen. Das betrifft Tight End Maximilian Mang (Indianapolis Colts), Linebacker Julius Welschof (Pittsburgh Steelers), Offensive Tackle Lorenz Metz (Tampa Bay Buccaneers), Offensive Tackle Leander Wiegand (New York Jets) sowie Offensive Tackle Kilian Zierer (San Francisco 49ers).