- Anzeige -
- Anzeige -
American Football

NFL Week 5: Offensiv-Spektakel in Seattle - Philadelphia Eagles müssen erste Niederlage hinnehmen

  • Aktualisiert: 07.10.2025
  • 08:56 Uhr
  • Chris Lugert

Einiges los in den Sonntagsspielen der NFL in Woche fünf. Die Philadelphia Eagles verlieren erstmals, in Seattle erleben die Fans ein Offensiv-Feuerwerk. Der Überblick.

Von Chris Lugert

Die Sonntagsspiele in Woche fünf der NFL-Saison 2025 haben einmal mehr keine Wünsche offen gelassen. Die Philadelphia Eagles kassieren ihre erste Niederlage, die ersatzgeschwächten Baltimore Ravens kommen böse unter die Räder. Und in Seattle werden die Fans Zeugen einer beeindruckenden Quarterback-Show.

- Anzeige -
- Anzeige -
Seattle Seahawks v Arizona Cardinals - NFL 2025

Alle NFL-Highlights und ausgewählte -Relives auf Joyn

Die NFL-Highlights auf Joyn.

- Anzeige -

So liefen die Spiele am Sonntagabend:

- Anzeige -

New England Patriots @ Buffalo Bills 23:20

Als letztes Team kassierten auch die Buffalo Bills ihre erste Saisonniederlage. Gegen die New England Patriots verlor das Team um Superstar Josh Allen in einem wahren Krimi mit 20:23.

Den entscheidenden 37-Yard-Drive am Ende des vierten Viertels beendete Rookie Andy Borregales mit einem verwandelten Field Goal aus 52 Yards Entfernung 15 Sekunden vor Schluss.

Wide Receiver Stefon Diggs von den Patriots fing zehn Pässe für 146 Yards und feierte mit dem Sieg bei seinem Ex-Team eine erfolgreiche Rückkehr nach Buffalo.

Patriots-Quarterback Drake Maye blieb zwar ohne Touchdown-Pass, brachte aber starke 22 von 30 Pässen an und sorgte insgesamt für 273 Yards Raumgewinn. Die beiden Touchdowns der Gäste gelangen Running Back Rhamondre Stevenson.

Bills-Spielmacher Allen kam auf zwei Touchdown-Pässe, leistete sich aber beim Stand von 10:13 aus Sicht seines Teams auch eine Interception gegen Ende des dritten Viertels.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Detroit Lions @ Cincinnati Bengals 37:24

Die Detroit Lions marschieren weiter durch die Liga und feierten auswärts gegen die Cincinnati Bengals ihren vierten Sieg in Folge. Wie erwartet hatten die Bengals ohne Joe Burrow lange Zeit nicht viel entgegenzusetzen, zeigten im letzten Viertel aber Moral und gestalteten das Ergebnis erträglich.

Burrow-Ersatz Jake Browning erlebte einen Abend wie in einer Achterbahn. Zunächst nahm er seinem Team mit drei Interceptions jede Chance auf einen möglichen Coup, die Lions zogen auch aufgrund dieser Schwächen uneinholbar davon.

Dabei spielte die ebenfalls häufig gescholtene Defense von Cincinnati zumindest anfangs gar nicht so schlecht. So forcierten die Bengals in der ersten Halbzeit dreimal einen Punt der Lions und eroberten zudem einen Fumble, doch ohne offensive Unterstützung war die Feuerkraft der Detroit-Offense irgendwann einfach zu stark.

Mit einem 28:3 für Detroit ging es in das letzte Viertel, als die Bengals noch einmal aufdrehten. Plötzlich traf Browning seine Receiver, drei Touchdown-Drives in Folge führte der Quarterback an und fand zweimal Ja'Marr Chase sowie einmal Tee Higgins in der Endzone.

Da zwischendurch aber auch die Lions ein weiteres Mal scorten, wurde das Spiel nicht mehr wirklich spannend. Ein Safety der Lions-Defense sorgte schließlich kurz vor Schluss für den Endstand. Amon-Ra St. Brown war mit 100 Yards erneut Leading Receiver der Lions, blieb aber dieses Mal ohne Touchdown.

Washington Commanders @ Los Angeles Chargers 27:10

Bei der Rückkehr von Quarterback Jayden Daniels feierten die Washington Commanders einen eindrucksvollen Auswärtssieg bei den Los Angeles Chargers. Für die Kalifornier war es nach der Niederlage bei den New York Giants in der Vorwoche die zweite Niederlage in Folge, der gute Saisonstart löst sich allmählich in Luft auf.

Dabei war es nicht Daniels, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Der Spielmacher zeigte bestenfalls eine solide Leistung und blieb ohne Touchdown, sowohl am Boden als auch durch die Luft.

Stattdessen geht der Sieg auf das Konto der starken Commanders-Defense, die zwei Turnover kreierte - und von Running Back Jacory Croskey-Merritt. Der Rookie lief für 111 Yards und zwei Touchdowns, außerdem fing er zwei Bälle für weitere 39 Yards.

Schwere Verletzungen auf dem Rasen des MetLife Stadiums: Welchen NFL-Star trifft es als nächstes?

1 / 15
<strong><em>Die schweren Verletzungen auf dem Rasen des MetLife Stadiums</em></strong><br><em>Immer wieder verletzen sich NFL-Profis auf dem FieldTurf-Kunstrasen des New Yorker MetLife Stadiums schwer. Der jüngste Fall: Giants-Receiver Malik Nabers, der sich am 28. September im Spiel gegen die Los Angeles Chargers einen Kreuzbandriss zuzog. Vor dem Heimspiel der Jets im MetLife Stadium gegen die Cowboys zeigt <strong>ran</strong> die Liste der schweren Verletzungen auf dem dortigen Rasen seit 2020 (Quelle: Dov Kleiman).</em>
© ZUMA Press Wire

Die schweren Verletzungen auf dem Rasen des MetLife Stadiums
Immer wieder verletzen sich NFL-Profis auf dem FieldTurf-Kunstrasen des New Yorker MetLife Stadiums schwer. Der jüngste Fall: Giants-Receiver Malik Nabers, der sich am 28. September im Spiel gegen die Los Angeles Chargers einen Kreuzbandriss zuzog. Vor dem Heimspiel der Jets im MetLife Stadium gegen die Cowboys zeigt ran die Liste der schweren Verletzungen auf dem dortigen Rasen seit 2020 (Quelle: Dov Kleiman).

<strong>Nick Bosa (DE, San Francisco 49ers)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2020 im Spiel gegen die New York Jets
© 2020 Getty Images

Nick Bosa (DE, San Francisco 49ers)
Kreuzbandriss
2020 im Spiel gegen die New York Jets

<strong>Matt Peart (OT, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2021 im Spiel gegen die Philadelpia Eagless
© 2021 Getty Images

Matt Peart (OT, New York Giants)
Kreuzbandriss
2021 im Spiel gegen die Philadelpia Eagless

<strong>T.J. Brunson (LB, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2021 im Spiel gegen die New York Jets
© Imagn Images

T.J. Brunson (LB, New York Giants)
Kreuzbandriss
2021 im Spiel gegen die New York Jets

<strong>Rodarius Williams (CB, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2021 im Spiel gegen die Dallas Cowboys
© Icon Sportswire

Rodarius Williams (CB, New York Giants)
Kreuzbandriss
2021 im Spiel gegen die Dallas Cowboys

<strong>Shane Lemieux (OG, New York Giants)</strong><br>Teilweiser Riss der Patellasehne<br>2021 im Trainingslager
© Imagn Images

Shane Lemieux (OG, New York Giants)
Teilweiser Riss der Patellasehne
2021 im Trainingslager

<strong>Jabrill Peppers (S, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2021 im Spiel gegen die Carolina Panthers
© Imagn Images

Jabrill Peppers (S, New York Giants)
Kreuzbandriss
2021 im Spiel gegen die Carolina Panthers

<strong>Blake Martinez (LB, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2021 im Spiel gegen die Atlanta Falcons
© Imagn Images

Blake Martinez (LB, New York Giants)
Kreuzbandriss
2021 im Spiel gegen die Atlanta Falcons

<strong>Wan'Dale Robinson (WR, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2022 im Spiel gegen die Detroit Lions
© 2022 Getty Images

Wan'Dale Robinson (WR, New York Giants)
Kreuzbandriss
2022 im Spiel gegen die Detroit Lions

<strong>Sterling Shepard (WR, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss&nbsp;<br>2022 im Spiel gegen die Dallas Cowboys
© Imagn Images

Sterling Shepard (WR, New York Giants)
Kreuzbandriss 
2022 im Spiel gegen die Dallas Cowboys

<strong>Marcus McKethan (G, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2022 in der Saisonvorbereitung
© Icon Sportswire

Marcus McKethan (G, New York Giants)
Kreuzbandriss
2022 in der Saisonvorbereitung

<strong>Darrian Beavers (LB, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2022 im Spiel gegen die Cincinnati Bengals
© Icon Sportswire

Darrian Beavers (LB, New York Giants)
Kreuzbandriss
2022 im Spiel gegen die Cincinnati Bengals

<strong>Kyle Fuller (CB, Baltimore Ravens)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2022 im Spiel gegen die New York Jets
© Imagn Images

Kyle Fuller (CB, Baltimore Ravens)
Kreuzbandriss
2022 im Spiel gegen die New York Jets

<strong>Aaron Rodgers (QB, New York Jets)</strong><br>Achillessehnenriss<br>2023 im Spiel gegen die Buffalo Bills
© Imagn Images

Aaron Rodgers (QB, New York Jets)
Achillessehnenriss
2023 im Spiel gegen die Buffalo Bills

<strong>Malik Nabers (WR, New York Giants)</strong><br>Kreuzbandriss<br>2025 im Spiel gegen die Los Angeles Chargers
© ZUMA Press Wire

Malik Nabers (WR, New York Giants)
Kreuzbandriss
2025 im Spiel gegen die Los Angeles Chargers

Dabei sah es zunächst nach einem souveränen Heimspiel für die Chargers aus. Nach dem ersten Viertel führte L.A. mit 10:0, doch der anschließende Fumble von Wide Receiver Quentin Johnston ließ das Spiel kippen. Von da an spielte nur noch Washington, die Chargers bekamen keinen einzigen Punkt mehr auf die Anzeigetafel.

- Anzeige -
- Anzeige -

Tampa Bay Buccaneers @ Seattle Seahawks 38:35

Was für ein Spektakel in Seattle! In einer wahren Offense-Schlacht schenkten sich beide Teams nichts, mehrfach wechselte die Führung hin und her. Am Ende entschied eine Interception des ansonsten überragenden Seahawks-Quarterbacks Sam Darnold die Partie.

Gut eine Minute vor dem Ende glichen die Tampa Bay Buccaneers zum 35:35 aus, die Seahawks bekamen noch einmal den Ball. Doch statt mit der Uhr zu spielen und selbst in Field-Goal-Range zu kommen, wurde ein Pass von Darnold vom Helm eines Verteidigers abgefälscht und schließlich intercepted.

Die Bucs schafften in der Folge das First Down, nachdem Seattle alle drei Timeouts verbraucht hatte und kickten in Person von Chase McLaughlin das Field Goal zum Sieg. Bis dahin war es ein Spiel mit offenem Visier, Darnold und auch sein Gegenüber Baker Mayfield spielten sensationell, während beide Defenses kaum einen Zugriff fanden.

Bei den Buccaneers ragte Wide Receiver Emeka Egbuka mit 163 Yards und einem Tuchdown heraus, zudem lief Running Back Rashaad White zweimal in die Endzone. Beide Quarterbacks warfen für deutlich über 300 Yards, bei Seattle konnte Jaxon Smith-Njigba mit 132 Receiving Yards und einem Touchdown glänzen.

Während die Seahawks nun bei einer Bilanz von 3-2 stehen und vor allem in der eigenen Division einen herben Rückschlag kassierten, bauten die Bucs ihren Record auf 4-1 aus.

Tennessee Titans @ Arizona Cardinals 22:21

Upset-Alarm in Arizona! Die bislang sieglosen und absolut unterlegenen Tennessee Titans schafften die große Überraschung und gewannen bei den Cardinals. Mit auslaufender Uhr verwandelte Kicker Joey Slye das entscheidende Field Goal zum Sieg.

Diese Niederlage jedoch hat sich Arizona komplett selbst zuzuschreiben. Zur Halbzeit führten die Cardinals deutlich mit 21:6 und hatten alles im Griff. Ein kurioser Fumble von Quarterback Kyler Murray, bei dem sich der Spielmacher offensichtlich auch noch verletzte, leitete jedoch eine völlig missratene Phase der Gastgeber ein.

Bezeichnend war ein unverzeihlicher wie peinlicher Fehler von Cardinals-Running-Back Emari Demercado in der Anfangsphase des letzten Viertels. Nach einem 73-Yards-Run Richtung Endzone ließ er den Ball vor Überqueren der Goal-Line aus den Händen fallen, statt des sicheren Touchdowns gab es einen Touchback und Ballbesitz für die Titans. Diese verschenkten Punkte fehlten am Ende.

Doch es war nicht allein Demercado, denn zum Zeitpunkt dieses Aussetzers führten die Cardinals immer noch souverän. Aber ein Touchdown-Drive der Titans, ein erneuter Fumble der Cardinals samt Return-Touchdown sowie der Field-Goal-Drive am Ende sorgten für sprachlose Gesichter in Phoenix.

- Anzeige -
- Anzeige -

Denver Broncos @ Philadelphia Eagles 21:17

Die Denver Broncos stürzen den Super-Bowl-Champion! Nach neun Siegen in Folge - inklusive Playoffs der Vorsaison - müssen sich die Philadelphia Eagles mal wieder geschlagen geben. Die Broncos setzten damit ein echtes Statement, zumal der Start in die Partie keineswegs einfach war.

Denn zunächst dominierten beide Defensivreihen das Spiel. Die ersten beiden Drives endeten jeweils in einem Punt, es folgte auf beiden Seiten ein Field Goal. Für Denver blieben es allerdings die einzigen Punkte im ersten Durchgang, fünf Drives in Folge von Denver endeten mit einem Punt.

Eagles-Quarterback Jalen Hurts hingegen zeigte in zwei Drives seine ganze Klasse. Zunächst führte er sein Team kurz vor der Pause fast einmal über das gesamte Feld und fand abschließend Dallas Goedert in der Endzone, unmittelbar nach der Pause bediente er Saquon Barkley, der den Ball über 47 Yards zum Touchdown trug.

Die Broncos schienen geschlagen, doch im letzten Viertel fanden Head Coach Sean Payton und Quarterback Bo Nix plötzlich die richtigen Antworten. Zwei Touchdown-Drives aus dem Nichts in Folge drehten das Spiel, während bei den Eagles plötzlich nichts mehr klappte. Vier Drives der Eagles nacheinander endeten mit einem Punt.

Philly bekam noch einmal den Ball und hatte die Chance auf den Game-Winner, doch Hurts fand mit auslaufender Uhr keinen Abnehmer in der Endzone.

- Anzeige -

Houston Texans @ Baltimore Ravens 44:10

Die verletzungsgeplagten Baltimore Ravens wehrten sich nach Kräften, aber vergebens: Die Houston Texans feierten den zweiten deutlichen Sieg in Folge und arbeiten sich allmählich aus ihrem Tief vom Saisonstart heraus. Bei den Ravens wird nach der vierten Niederlage im fünften Saisonspiel die Luft hingegen dünner.

Ohne Quarterback Lamar Jackson und zahlreiche Starter aus der Defense war Baltimore von Beginn an klar unterlegen. Wie hart es die Ravens erwischt hat, zeigte eine Statistik vor dem Spiel: Die sechs höchstbezahlten Spieler im Kader standen dem Team nicht zur Verfügung.

Und so kannte das Spiel von Beginn an nur eine Richtung. Gleich den ersten Drive des Spiels beendeten die Texans mit einem Touchdown, Baltimore fehlte anschließend die offensive Feuerkraft, um zurückzuschlagen.

Gegen eine bessere B-Unit der Ravens-Defense konnten die Texans den Ball ihrerseits konstant gut bewegen und bauten die Führung frühzeitig deutlich aus, Quarterback C.J. Stroud stand bereits zur Halbzeit bei drei Touchdown-Pässen. In der zweiten Halbzeit wurde das Ergebnis noch deutlicher.

Jackson-Vertreter Cooper Rush war gegen die starke Texans-Defense überfordert und konnte den Ball kaum bewegen, drei Interceptions verschlimmerten das Bild zusätzlich. Einzige positive Schlagzeile der Ravens in diesem Spiel: Derrick Henry erzielte den 110. Rushing Touchdown seiner Karriere und zog damit mit dem legendären Walter Payton gleich.

- Anzeige -

Las Vegas Raiders @ Indianapolis Colts 6:40

Die Indianapolis Colts surfen weiter auf einer Erfolgswelle und festigten ihren Status als eines der aktuell besten Teams der NFL. Gegen erneut kaum konkurrenzfähige Las Vegas Raiders gerieten die Colts aber auch nie in Bedrängnis. Die Krise bei der Franchise aus Nevada verschärft sich immer mehr.

Gegen bemitleidenswerte Raiders scorten die Colts insgesamt sechs Touchdowns, vor allem Running Back Jonathan Taylor ragte mit drei Besuchen in der Endzone heraus. Auch Quarterback Daniel Jones spielte wieder einmal stark auf, er warf zwei Touchdowns und blieb ohne Interception. In der Schlussphase durfte sogar Anthony Richardson etwas Spielpraxis sammeln.

Nach einem verhaltenen ersten Viertel, in dem nur die Raiders mit einem Field Goal punkten konnten, zogen die Colts im zweiten Viertel das Momentum auf ihre Seite. Zunächst bediente Jones Tight End Tyler Warren mit einem Touchdown, wenig später blockten die Colts einen Raiders-Punt. Aus bester Feldposition ließen sich die Colts nicht zweimal bitten und sorgten für ihren zweiten Score.

- Anzeige -

NFL-Blowouts: Die letzten Siege aller Franchises mit 30 Punkten Vorsprung

1 / 33
<em><strong>NFL-Blowouts: Die letzten Siege aller Franchises mit 30 Punkten Vorsprung</strong><br>Spektakulär setzten sich die Eagles in der vergangenen Saison im NFC Championship Game gegen die Commanders durch – mit einem Vorsprung von über 30 Punkten. In der aktuellen Spielzeit haben bereits vier Teams Siege mit einem ähnlich deutlichen Abstand gefeiert. Andere warten dagegen seit Jahren darauf. <strong>ran</strong> zeigt die bisher letzten Siege aller Teams mit mindestens 30 Punkten Vorsprung. (Stand: 03.10.2025)</em>
© Getty Images

NFL-Blowouts: Die letzten Siege aller Franchises mit 30 Punkten Vorsprung
Spektakulär setzten sich die Eagles in der vergangenen Saison im NFC Championship Game gegen die Commanders durch – mit einem Vorsprung von über 30 Punkten. In der aktuellen Spielzeit haben bereits vier Teams Siege mit einem ähnlich deutlichen Abstand gefeiert. Andere warten dagegen seit Jahren darauf. ran zeigt die bisher letzten Siege aller Teams mit mindestens 30 Punkten Vorsprung. (Stand: 03.10.2025)

<strong>Minnesota Vikings</strong><br>Saison 2025<br>Am 21.09.2025 im Spiel gegen die Cincinnati Bengals<br>Endergebnis: 48-10
© Getty Images

Minnesota Vikings
Saison 2025
Am 21.09.2025 im Spiel gegen die Cincinnati Bengals
Endergebnis: 48-10

<strong>Seattle Seahawks</strong><br>Saison 2025<br>Am 21.09.2025 im Spiel gegen die New Orleans Saints<br>Endergebnis: 44-13
© Getty Images

Seattle Seahawks
Saison 2025
Am 21.09.2025 im Spiel gegen die New Orleans Saints
Endergebnis: 44-13

<strong>Carolina Panthers</strong><br>Saison 2025<br>Am 21.09.2025 im Spiel gegen die Atlanta Falcons<br>Endergebnis: 30-0
© Getty Images

Carolina Panthers
Saison 2025
Am 21.09.2025 im Spiel gegen die Atlanta Falcons
Endergebnis: 30-0

<strong>Detroit Lions</strong><br>Saison 2025<br>Am 14.09.2025 im Spiel gegen die Chicago Bears<br>Endergebnis: 52-21
© Getty Images

Detroit Lions
Saison 2025
Am 14.09.2025 im Spiel gegen die Chicago Bears
Endergebnis: 52-21

<strong>Philadelphia Eagles</strong><br>Saison 2024<br>Am 26.01.2025 im Spiel gegen die Washington Commanders<br>Endergebnis: 55-23
© Getty Images

Philadelphia Eagles
Saison 2024
Am 26.01.2025 im Spiel gegen die Washington Commanders
Endergebnis: 55-23

<strong>Denver Broncos</strong><br>Saison 2024<br>Am 05.01.2025 im Spiel gegen die Kansas City Chiefs<br>Endergebnis: 38-0
© Getty Images

Denver Broncos
Saison 2024
Am 05.01.2025 im Spiel gegen die Kansas City Chiefs
Endergebnis: 38-0

<strong>Tampa Bay Buccaneers</strong><br>Saison 2024<br>Am 29.12.2024 im Spiel gegen die Carolina Panthers<br>Endergebnis: 48-14
© Getty Images

Tampa Bay Buccaneers
Saison 2024
Am 29.12.2024 im Spiel gegen die Carolina Panthers
Endergebnis: 48-14

<strong>Los Angeles Chargers</strong><br>Saison 2024<br>Am 28.12.2024 im Spiel gegen die New England Patriots<br>Endergebnis: 40-7
© Getty Images

Los Angeles Chargers
Saison 2024
Am 28.12.2024 im Spiel gegen die New England Patriots
Endergebnis: 40-7

<strong>Green Bay Packers</strong><br>Saison 2024<br>Am 24.12.2024 im Spiel gegen die New Orleans Saints<br>Endergebnis: 34-0
© Getty Images

Green Bay Packers
Saison 2024
Am 24.12.2024 im Spiel gegen die New Orleans Saints
Endergebnis: 34-0

<strong>Baltimore Ravens</strong><br>Saison 2024<br>Am 03.11.2024 im Spiel gegen die Denver Broncos<br>Endergebnis: 41-10
© Getty Images

Baltimore Ravens
Saison 2024
Am 03.11.2024 im Spiel gegen die Denver Broncos
Endergebnis: 41-10

<strong>Washington Commanders</strong><br>Saison 2024<br>Am 20.10.2024 im Spiel gegen die Carolina Panthers<br>Endergebnis: 40-7
© Getty Images

Washington Commanders
Saison 2024
Am 20.10.2024 im Spiel gegen die Carolina Panthers
Endergebnis: 40-7

<strong>Buffalo Bills</strong><br> Saison 2024<br> Am 24.09.2024 im Spiel gegen die Jacksonville Jaguars<br> Endergebnis: 47-10
© Getty Images

Buffalo Bills
Saison 2024
Am 24.09.2024 im Spiel gegen die Jacksonville Jaguars
Endergebnis: 47-10

<strong>Arizona Cardinals</strong><br>Saison 2024<br>Am 15.09.2024 im Spiel gegen die Los Angeles Rams<br>Endergebnis: 41-10
© Getty Images

Arizona Cardinals
Saison 2024
Am 15.09.2024 im Spiel gegen die Los Angeles Rams
Endergebnis: 41-10

<strong>New Orleans Saints</strong><br>Saison 2024<br>Am 08.09.2024 im Spiel gegen die Carolina Panthers<br>Endergebnis: 47-10
© Getty Images

New Orleans Saints
Saison 2024
Am 08.09.2024 im Spiel gegen die Carolina Panthers
Endergebnis: 47-10

<strong>Houston Texans</strong><br>Saison 2023<br>Am 13.01.2024 im Spiel gegen die Cleveland Browns<br>Endergebnis: 45-14
© Getty Images

Houston Texans
Saison 2023
Am 13.01.2024 im Spiel gegen die Cleveland Browns
Endergebnis: 45-14

<strong>Miami Dolphins</strong><br>Saison 2023<br>Am 17.12.2023 im Spiel gegen die New York Jets<br>Endergebnis: 30-0
© Getty Images

Miami Dolphins
Saison 2023
Am 17.12.2023 im Spiel gegen die New York Jets
Endergebnis: 30-0

<strong>Las Vegas Raiders</strong><br>Saison 2023<br>Am 15.12.2023 im Spiel gegen die Los Angeles Chargers<br>Endergebnis: 63-21
© Getty Images

Las Vegas Raiders
Saison 2023
Am 15.12.2023 im Spiel gegen die Los Angeles Chargers
Endergebnis: 63-21

<strong>Dallas Cowboys</strong><br>Saison 2023<br>Am 23.11.2023 im Spiel gegen die Washington Commanders<br>Endergebnis: 45-10
© Getty Images

Dallas Cowboys
Saison 2023
Am 23.11.2023 im Spiel gegen die Washington Commanders
Endergebnis: 45-10

<strong>San Francisco 49ers</strong><br>Saison 2023<br>Am 12.11.2023 im Spiel gegen die Jacksonville Jaguars<br>Endergebnis: 34-3
© Getty Images

San Francisco 49ers
Saison 2023
Am 12.11.2023 im Spiel gegen die Jacksonville Jaguars
Endergebnis: 34-3

<strong>Kansas City Chiefs</strong><br>Saison 2023<br>Am 24.09.2023 im Spiel gegen die Chicago Bears<br>Endergebnis: 41-10
© Getty Images

Kansas City Chiefs
Saison 2023
Am 24.09.2023 im Spiel gegen die Chicago Bears
Endergebnis: 41-10

<strong>Los Angeles Rams</strong><br>Saison 2022<br>Am 25.12.2022 im Spiel gegen die Denver Broncos<br>Endergebnis: 51-14
© Getty Images

Los Angeles Rams
Saison 2022
Am 25.12.2022 im Spiel gegen die Denver Broncos
Endergebnis: 51-14

<strong>New England Patriots</strong><br>Saison 2021<br>Am 02.01.2022 im Spiel gegen die Jacksonville Jaguars<br>Endergebnis: 50-10
© Getty Images

New England Patriots
Saison 2021
Am 02.01.2022 im Spiel gegen die Jacksonville Jaguars
Endergebnis: 50-10

<strong>Tennessee Titans</strong><br>Saison 2021<br>Am 02.01.2022 im Spiel gegen die Miami Dolphins<br>Endergebnis: 34-3
© Getty Images

Tennessee Titans
Saison 2021
Am 02.01.2022 im Spiel gegen die Miami Dolphins
Endergebnis: 34-3

<strong>Indianapolis Colts</strong><br>Saison 2021<br>Am 05.12.2021 im Spiel gegen die Houston Texans<br>Endergebnis: 31-0
© Getty Images

Indianapolis Colts
Saison 2021
Am 05.12.2021 im Spiel gegen die Houston Texans
Endergebnis: 31-0

<strong>Cincinnati Bengals</strong><br>Saison 2021<br>Am 28.11.2021 im Spiel gegen die Pittsburgh Steelers<br>Endergebnis: 41-10
© Getty Images

Cincinnati Bengals
Saison 2021
Am 28.11.2021 im Spiel gegen die Pittsburgh Steelers
Endergebnis: 41-10

<strong>Atlanta Falcons</strong><br>Saison 2020<br>Am 29.11.2020 im Spiel gegen die Las Vegas Raiders<br>Endergebnis: 43-6
© Getty Images

Atlanta Falcons
Saison 2020
Am 29.11.2020 im Spiel gegen die Las Vegas Raiders
Endergebnis: 43-6

<strong>Pittsburgh Steelers</strong><br>Saison 2020<br>Am 18.10.2020 im Spiel gegen die Cleveland Browns<br>Endergebnis: 38-7
© Getty Images

Pittsburgh Steelers
Saison 2020
Am 18.10.2020 im Spiel gegen die Cleveland Browns
Endergebnis: 38-7

<strong>Chicago Bears</strong><br>Saison 2018<br>Am 04.11.2018 im Spiel gegen die Buffalo Bills<br>Endergebnis: 41-9
© Getty Images

Chicago Bears
Saison 2018
Am 04.11.2018 im Spiel gegen die Buffalo Bills
Endergebnis: 41-9

<strong>New York Jets</strong><br>Saison 2019<br>Am 11.09.2018 im Spiel gegen die Detroit Lions<br>Endergebnis: 48-17
© Getty Images

New York Jets
Saison 2019
Am 11.09.2018 im Spiel gegen die Detroit Lions
Endergebnis: 48-17

<strong>Jacksonville Jaguars</strong><br>Saison 2017<br>Am 17.12.2017 im Spiel gegen die Houston Texans<br>Endergebnis: 45-7
© Getty Images

Jacksonville Jaguars
Saison 2017
Am 17.12.2017 im Spiel gegen die Houston Texans
Endergebnis: 45-7

<strong>New York Giants</strong><br>Saison 2014<br>Am 26.09.2014 im Spiel gegen die Washington Commanders<br>Endergebnis: 45-14
© Getty Images

New York Giants
Saison 2014
Am 26.09.2014 im Spiel gegen die Washington Commanders
Endergebnis: 45-14

<strong>Cleveland Browns</strong><br>Saison 2003<br>Am 16.11.2003 im Spiel gegen die Arizona Cardinals<br>Endergebnis: 44-6
© Getty Images

Cleveland Browns
Saison 2003
Am 16.11.2003 im Spiel gegen die Arizona Cardinals
Endergebnis: 44-6

- Anzeige -

Bei den Raiders lief anschließend nicht mehr viel zusammen. Quarterback Geno Smith, der auf Tight End Brock Bowers als Anspielstation verzichten musste, leistete sich im ersten Durchgang erneut eine bittere Interception in der Red Zone und legte in der zweiten Halbzeit eine weitere nach. Mit neun Interceptions führt er die Liga an, eine Quarterback-Diskussion scheint nicht mehr weit entfernt.

Dallas Cowboys @ New York Jets 37:22

Unerwartet einseitig gestaltete sich das Duell zwischen den New York Jets und den Dallas Cowboys im MetLife Stadium. Während Dallas insgesamt und Quarterback Dak Prescott im Speziellen erneut offensiv glänzen konnten, erwischte auch die zuletzt hart gescholtene Defense einen herausragenden Tag.

Zwar begann die Partie ausgeglichen, mit jeweils einem Field-Goal-Drive auf beiden Seiten, danach aber zog Dallas davon. Allein im zweiten Quarter gelangen den Cowboys drei Touchdowns. Tight End Jake Ferguson ragte dabei heraus und scorte zweimal. Zuvor war er seit Januar 2024 ohne Touchdown geblieben.

Die Offense der Jets hingegen war in dieser Phase des Spiels komplett abgemeldet, weshalb das zweite Viertel mit 20:0 (!) an Dallas ging. Erwähnenswerter Fakt: Der bislang fehlerfreie Cowboys-Kicker Brandon Aubrey verschoss einen Extrapunkt, der schlussendlich aber keine Rolle spielte.

Denn auch im zweiten Durchgang bestimmte einzig Dallas das Tempo, während aufseiten der Jets Justin Fields kaum Akzente setzen konnte. Erst in der Schlussphase gelang dem Quarterback sein erster Touchdown der Partie, er fand Andrew Beck mit einem kurzen Pass. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel jedoch bereits entschieden. Auch der Touchdown auf Garrett Wilson danach war nur Ergebniskosmetik.

Die Jets stehen damit bei fünf Niederlagen aus fünf Spielen und dürften den Blick schon bald auf die kommende Offseason legen. Die Cowboys hingegen werden in den kommenden Wochen gegen bessere Offenses beweisen müssen, ob ihre Defense tatsächlich einen Schritt nach vorne gemacht hat. Wenn ja, ist mit diesem Team zu rechnen. Denn die Offense mit dem erneut überragenden Prescott (vier Touchdown-Pässe) liefert konstant ab.

New York Giants @ New Orleans Saints 14:26

Der Bann ist gebrochen, die New Orleans Saints haben ihren ersten Saisonsieg geholt. Nach vier Niederlagen in Folge sah es auch gegen die Giants zunächst nicht gut aus, zu Beginn des zweiten Viertels führte New York mit 14:3. Dann aber drehten die Saints so richtig auf - und profitierten von schwerwiegenden Fehlern der Giants.

Vor allem die Big Plays in diesem Spiel gehörten den Gastgebern. Mitte der zweiten Halbzeit fand Quarterback Spencer Rattler Wide Receiver Rashid Shaheed mit einem spektakulären 87-Yards-Touchdown, in der zweiten Halbzeit trug die Defense einen Fumble von Giants-Running-Back Cam Skattebo über 86 Yards in die Endzone.

Ohnehin waren die Fumbles das große Thema der Giants in diesem Spiel. Insgesamt dreimal schenkten sie den Saints auf diese Weise den Ball. Neben Skattebo unterlief auch Quarterback Jaxson Dart und Wide Receiver Darius Slayton jeweils ein Fumble. Beide Male folgte ein Field Goal der Saints.

- Anzeige -

Injury Update: 21 Spieler - große Sorgen bei Cowboys

1 / 13
<em><strong>Amon-Ra St. Brown (Detroit Lions)</strong><br>Während des Thanksgiving-Spiels zwischen den Packers und Lions kam es zu einer Kollision zwischen Amon-Ra St. Brown und seinem Mitspieler Kayode Awosika, bei der St. Brown zu Boden ging und behandelt werden musste. Der deutsch-amerikanische Wide Receiver verschwand anschließend mit dem medizinischen Personal in die Katakomben. Noch während des Spiels wurde klar, dass St. Brown aufgrund einer Knöchelverletzung nicht weiterspielen konnte.</em>
© IMAGO/Newscom World

Amon-Ra St. Brown (Detroit Lions)
Während des Thanksgiving-Spiels zwischen den Packers und Lions kam es zu einer Kollision zwischen Amon-Ra St. Brown und seinem Mitspieler Kayode Awosika, bei der St. Brown zu Boden ging und behandelt werden musste. Der deutsch-amerikanische Wide Receiver verschwand anschließend mit dem medizinischen Personal in die Katakomben. Noch während des Spiels wurde klar, dass St. Brown aufgrund einer Knöchelverletzung nicht weiterspielen konnte.

<strong>Daniel Jones (Indianapolis Colts)</strong><br>NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, dass Colts-Quarterback Daniel Jones mit einem Bruch des Wadenbeins zu kämpfen hat. Zuletzt hatte der 28-jährige wechselweise eingeschränkt und vollständig am Training teilgenommen, spielte aber trotzdem gegen die Kansas City Chiefs. Laut Rapoport wird der Quarterback trotz seiner Fraktur spielen. Sowohl Jones als auch Coach Shane Steichen betonen, dass er für das kommende Spiel gegen die Houston Texans einsatzbereit sein wird.
© IMAGO/Imagn Images

Daniel Jones (Indianapolis Colts)
NFL-Insider Ian Rapoport berichtet, dass Colts-Quarterback Daniel Jones mit einem Bruch des Wadenbeins zu kämpfen hat. Zuletzt hatte der 28-jährige wechselweise eingeschränkt und vollständig am Training teilgenommen, spielte aber trotzdem gegen die Kansas City Chiefs. Laut Rapoport wird der Quarterback trotz seiner Fraktur spielen. Sowohl Jones als auch Coach Shane Steichen betonen, dass er für das kommende Spiel gegen die Houston Texans einsatzbereit sein wird.

<strong>J.J. McCarthy (Minnesota Vikings)</strong><br>Schlechte Nachrichten für die Minnesota Vikings. Quarterback J.J. McCarthy befindet sich im Concussion Protocol und ist für die Partie in Woche 13 gegen die Seattle Seahawks fraglich. McCarthy erlitt seine Gehirnerschütterung am vergangenen Wochenende im Spiel gegen die Green Bay Packers. Ist er gegen Seattle nicht einsatzfähig, kommt wohl Rookie Max Brosmer zu seinem ersten NFL-Spiel.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

J.J. McCarthy (Minnesota Vikings)
Schlechte Nachrichten für die Minnesota Vikings. Quarterback J.J. McCarthy befindet sich im Concussion Protocol und ist für die Partie in Woche 13 gegen die Seattle Seahawks fraglich. McCarthy erlitt seine Gehirnerschütterung am vergangenen Wochenende im Spiel gegen die Green Bay Packers. Ist er gegen Seattle nicht einsatzfähig, kommt wohl Rookie Max Brosmer zu seinem ersten NFL-Spiel.

<strong>Baker Mayfield (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Gute Nachtichten für die Tampa Bay Buccaneers: Eine MRT-Untersuchung bei Baker Mayfield hat ergeben, dass die Schulterverletzung nicht so schwer ist wie angenommen. Eine Stauchung in Mayfields linker Schulter - damit sollte der Spielmacher gegen die Arizona Cardinals zur Verfügung stehen.
© 2025 Getty Images

Baker Mayfield (Tampa Bay Buccaneers)
Gute Nachtichten für die Tampa Bay Buccaneers: Eine MRT-Untersuchung bei Baker Mayfield hat ergeben, dass die Schulterverletzung nicht so schwer ist wie angenommen. Eine Stauchung in Mayfields linker Schulter - damit sollte der Spielmacher gegen die Arizona Cardinals zur Verfügung stehen.

<strong>Joe Burrow (Cincinnati Bengals)</strong><br>Joe Burrow kehrt am Donnerstag nach fast drei Monaten Pause zurück, nachdem er sich in Woche 2 eine schwere Zehverletzung zugezogen hatte und operiert worden war. Er ist vor zwei Wochen wieder ins Training eingestiegen und trainierte zuletzt vollständig. Trotz der schwachen Bilanz von Cincinnati fühlt er sich bereit zu spielen. Am Donnerstag steht für die Bengals das Thanksgiving-Spiel gegen die Baltimore Ravens an.
© Imagn Images

Joe Burrow (Cincinnati Bengals)
Joe Burrow kehrt am Donnerstag nach fast drei Monaten Pause zurück, nachdem er sich in Woche 2 eine schwere Zehverletzung zugezogen hatte und operiert worden war. Er ist vor zwei Wochen wieder ins Training eingestiegen und trainierte zuletzt vollständig. Trotz der schwachen Bilanz von Cincinnati fühlt er sich bereit zu spielen. Am Donnerstag steht für die Bengals das Thanksgiving-Spiel gegen die Baltimore Ravens an.

<strong>Tee Higgins &amp; Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)</strong><br>Bengals-Coach Zac Taylor bestätigte, dass Tee Higgins und Trey Hendrickson das Thanksgiving-Spiel gegen die Ravens verpassen werden. Higgins befindet sich nach einem Treffer im Spiel gegen die Patriots im Concussion Protocol, Hendrickson fällt weiterhin wegen einer erneut aufgebrochenen Hüftverletzung aus, Damit fehlen Cincinnati sowohl ein wichtiger Playmaker in der Offense als auch einer der produktivsten Pass Rusher in der Defense.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Tee Higgins & Trey Hendrickson (Cincinnati Bengals)
Bengals-Coach Zac Taylor bestätigte, dass Tee Higgins und Trey Hendrickson das Thanksgiving-Spiel gegen die Ravens verpassen werden. Higgins befindet sich nach einem Treffer im Spiel gegen die Patriots im Concussion Protocol, Hendrickson fällt weiterhin wegen einer erneut aufgebrochenen Hüftverletzung aus, Damit fehlen Cincinnati sowohl ein wichtiger Playmaker in der Offense als auch einer der produktivsten Pass Rusher in der Defense.

<strong>Will Campbell (New England Patriots)</strong><br>Bitterer Verlust für New England: Left Tackle Will Campbell wurde im Spiel gegen die Cincinnati Bengals mit einem Handtuch über dem Gesicht in die Umkleidekabine gebracht. Er hat sich eine Verstauchung des Innenbandes im Knie zugezogen und wird wohl mehrere Wochen ausfallen. Der 21-Jährige war der Nummer-4-Pick des NFL Draft 2025 und spielt bislang eine starke Rookie-Saison.
© Imagn Images

Will Campbell (New England Patriots)
Bitterer Verlust für New England: Left Tackle Will Campbell wurde im Spiel gegen die Cincinnati Bengals mit einem Handtuch über dem Gesicht in die Umkleidekabine gebracht. Er hat sich eine Verstauchung des Innenbandes im Knie zugezogen und wird wohl mehrere Wochen ausfallen. Der 21-Jährige war der Nummer-4-Pick des NFL Draft 2025 und spielt bislang eine starke Rookie-Saison.

<strong>Michael Penix Jr. &amp; Drake London (Atlanta Falcons)</strong><br>Die Probleme der Falcons werden immer größer. Nach der Overtime-Niederlage gegen die Panthers kommen nun auch noch Verletzungssorgen hinzu. Quarterback Penix Jr. fällt nach einer Knieverletzung für den Rest der Saison aus. Auch Receiver London verletzte sich am Knie. Eine Zerrung des hinteren Kreuzbands wird ihn länger außer Gefecht setzen.
© IMAGO/Imagn Images

Michael Penix Jr. & Drake London (Atlanta Falcons)
Die Probleme der Falcons werden immer größer. Nach der Overtime-Niederlage gegen die Panthers kommen nun auch noch Verletzungssorgen hinzu. Quarterback Penix Jr. fällt nach einer Knieverletzung für den Rest der Saison aus. Auch Receiver London verletzte sich am Knie. Eine Zerrung des hinteren Kreuzbands wird ihn länger außer Gefecht setzen.

<strong>Lane Johnson (Philadelphia Eagles)</strong><br>Lane Johnson, einer der besten Offensive Tackles der gesamten Liga, fehlt den Eagles in wichtigen Wochen. Der Routinier hat sich eine Verstauchung am Fuß zugezogen. Wegen der Verletzung fällt er voraussichtlich vier bis sechs Wochen aus, lässt jedoch eine zweite Meinung sowie weitere Tests durchführen. Anfänglich wurde von bis zu sechs Wochen Ausfallzeit ausgegangen, inzwischen heißt es, er könnte womöglich sogar nach drei Spielen wieder mitwirken.
© ZUMA Press Wire

Lane Johnson (Philadelphia Eagles)
Lane Johnson, einer der besten Offensive Tackles der gesamten Liga, fehlt den Eagles in wichtigen Wochen. Der Routinier hat sich eine Verstauchung am Fuß zugezogen. Wegen der Verletzung fällt er voraussichtlich vier bis sechs Wochen aus, lässt jedoch eine zweite Meinung sowie weitere Tests durchführen. Anfänglich wurde von bis zu sechs Wochen Ausfallzeit ausgegangen, inzwischen heißt es, er könnte womöglich sogar nach drei Spielen wieder mitwirken.

<strong>J.K. Dobbins (Denver Broncos)</strong><br>Die Fuß-Verletzung von J.K. Dobbins ist schlimmer als befürchtet. Der Star-RB wurde von seinem Team auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt und fällt damit mindestens vier Wochen aus. Wie "ESPN" unter Berufung auf Quellen berichtet, droht dem 26-Jährigen aber sogar das Saison-Aus. Es sei denn, die Broncos erreichen den Super Bowl. Bis dahin könnte er demnach wieder fit werden.
© Imagn Images

J.K. Dobbins (Denver Broncos)
Die Fuß-Verletzung von J.K. Dobbins ist schlimmer als befürchtet. Der Star-RB wurde von seinem Team auf die Injured-Reserve-Liste gesetzt und fällt damit mindestens vier Wochen aus. Wie "ESPN" unter Berufung auf Quellen berichtet, droht dem 26-Jährigen aber sogar das Saison-Aus. Es sei denn, die Broncos erreichen den Super Bowl. Bis dahin könnte er demnach wieder fit werden.

<strong>Milton Williams (New England Patriots)</strong><br>Das erfolgreiche Thursday Night Game gegen die New York Jets war für einige Zeit das letzte, in dem die New England Patriots auf Milton Williams bauen konnten. Weil sich der Tackle eine Sprunggelenksverstauchung zugezogen hat, setzte ihn die Franchise auf die Injured Reserve List, womit er mindestens vier Partien aussetzen muss. Williams verletzte sich früh im Spiel, kehrte später noch einmal auf das Feld zurück, ehe er in der zweiten Hälfte zum Zuschauen verdammt wurde.
© Imagn Images

Milton Williams (New England Patriots)
Das erfolgreiche Thursday Night Game gegen die New York Jets war für einige Zeit das letzte, in dem die New England Patriots auf Milton Williams bauen konnten. Weil sich der Tackle eine Sprunggelenksverstauchung zugezogen hat, setzte ihn die Franchise auf die Injured Reserve List, womit er mindestens vier Partien aussetzen muss. Williams verletzte sich früh im Spiel, kehrte später noch einmal auf das Feld zurück, ehe er in der zweiten Hälfte zum Zuschauen verdammt wurde.

<strong>Pat Surtain II (Denver Broncos)</strong><br>Cornerback Pat Surtain II von den Denver Broncos wird mehrere Spiele wegen einer Zerrung des linken Brustmuskels verpassen. Surtain verletzte sich beim 44:24-Heimsieg gegen die Dallas Cowboys, als er sich 22 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit beim Tackling gegen Wide Receiver George Pickens unglücklich den linken Arm und die Schulter verdrehte.
© Imagn Images

Pat Surtain II (Denver Broncos)
Cornerback Pat Surtain II von den Denver Broncos wird mehrere Spiele wegen einer Zerrung des linken Brustmuskels verpassen. Surtain verletzte sich beim 44:24-Heimsieg gegen die Dallas Cowboys, als er sich 22 Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit beim Tackling gegen Wide Receiver George Pickens unglücklich den linken Arm und die Schulter verdrehte.

<strong>Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Star-Receiver Mike Evans wird mit seinem Schlüsselbeinbruch aus Week 7 einen Großteil der Saison verpassen. Damit findet eine sagenhafte Rekordserie ihr Ende. Der 32-Jährige hatte seit seiner Rookie-Saison 2014 in jeder Spielzeit mindestens 1.000 Receiving-Yards erzielt.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers)
Star-Receiver Mike Evans wird mit seinem Schlüsselbeinbruch aus Week 7 einen Großteil der Saison verpassen. Damit findet eine sagenhafte Rekordserie ihr Ende. Der 32-Jährige hatte seit seiner Rookie-Saison 2014 in jeder Spielzeit mindestens 1.000 Receiving-Yards erzielt.

Dart zeigte auch von seinem Fumble abgesehen eine wechselhafte Leistung. Vor allem die beiden Touchdown-Drives in der Anfangsphase des Spiels waren sehenswert, gleich zwei Interceptions im Schlussviertel besiegelten jedoch die Niederlage. Der Hype dürfte damit erst einmal abgekühlt sein.

Miami Dolphins @ Carolina Panthers 24:27

Nach einem dramatischen Schlussviertel mit insgesamt drei Führungswechseln feierten die Carolina Panthers ihren zweiten Saisonsieg - und das nach einem 0:17-Rückstand! Die Miami Dolphins hingegen, die jetzt bei 1-4 stehen, kassierten einen ganz bitteren Rückschlag, der die weitere Saison mitbestimmen dürfte.

Denn eigentlich hatte Miami lange Zeit alles im Griff. Darren Waller war der herausragende Spieler der Anfangsphase und scorte seinen dritten Touchdown im zweiten Spiel nacheinander. Die Dolphins kontrollierten mit Quarterback Tua Tagovailoa die Partie, nach dem 17:0 Mitte der zweiten Halbzeit schienen die Panthers bereits geschlagen, zumal die Passing Offense um Quarterback Bryce Young nicht gut aussah.

Doch mit zwei gelungenen Drives gelang es den Panthers noch vor der Pause, den Rückstand auf 10:17 zu verkleinern. Nach einem Field Goal der Panthers im ersten Drive der zweiten Halbzeit wurde es zäh, sieben Drivses nacheinander endeten mit einem Punt.

Dann kam das Schlussviertel - und die unerwartete Explosion auf beiden Seiten. Drei Touchdown-Drives in Serie bekamen die Fans in Charlotte geboten, auf den finalen Touchdown von Young auf Mitchell Evans fand Miami aber keine Antwort mehr. Überragender Spieler des Spiels war Panthers-Running-Back Rico Dowdle, der sagenhafte 206 Rushing Yards und einen Touchdown erzielte.

NFL: Längstes Field Goal der Geschichte - Green Bay Packers Coach verhindert Historisches

Mehr News und Videos

NFL: Lions gegen Packers hat eine Riesen-Überraschung parat

  • Video
  • 01:44 Min
  • Ab 0