Anzeige
American Football

NFL: Minnesota-Vikings-Cornerback liefert eines der besten Spiele der Geschichte – gegen Star-Receiver Ja'Marr Chase

  • Veröffentlicht: 22.09.2025
  • 11:24 Uhr
  • Julian Erbs

Im Duell der Backup-Quarterbacks setzten sich die Minnesota Vikings mit Carson Wentz klar gegen die Cincinnati Bengals mit Jake Browning durch und gewannen 48:10. Währenddessen spielte ein Cornerback der Vikings das Spiel seines Lebens.

Die Partie zwischen den Minnesota Vikings und den Cincinnati Bengals war zur Halbzeit praktisch entschieden: Minnesota führte klar mit 34:3. Carson Wentz überzeugte als Backup von J.J. McCarthy dabei ebenso wie das starke Laufspiel.

Hauptverantwortlich war aber ein Spieler der Defense: Isaiah Rodgers.

Zur Halbzeit konnte der Vikings-Cornerback bereits eine unglaubliche Statline vorweisen: zwei Forced Fumbles, ein abgewehrter Pass, eine Interception und zwei Touchdowns.

Rodgers war wahrscheinlich noch außer Atem, als er sich spät im zweiten Viertel erneut Ja’Marr Chase in den Weg stellte.

Anzeige
Anzeige

Erste Halbzeit für die Geschichtsbücher

Zuvor hatte Rodgers den vorherigen Drive der Bengals beendet, indem er Noah Fant den Ball entriss und an der Seitenlinie zu einem 66-Yard-Touchdown sprintete – bereits sein zweiter an diesem Tag, nachdem er bereits im ersten Viertel einen Pick Six über 87 Yards gefangen und in die Endzone getragen hatte.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Nur drei Spielzüge später kämpfte Chase um Yards, doch Rodgers zeigte den gleichen Einsatz wie Minuten zuvor: Wieder schlug er nach dem Ball, wieder fumbelte Cincinnati.

In der NFL wird häufig das Bewertungssystem von Pro Football Focus (PFF) herangezogen, um Spielerleistungen mit einer Note zu beurteilen.

Das PFF-Bewertungssystem analysiert jede Aktion eines Spielers unabhängig vom Ausgang des Spielzugs und vergibt dafür Noten zwischen -2 und +2.

Diese Einzelbewertungen werden zusammengerechnet und auf eine 0–100-Skala übertragen, wobei etwa 60 durchschnittlich ist, 80+ stark und 90+ Elite-Niveau bedeutet.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL - Injury Update der Saison 2025: Mac Jones verschärft Verletzungspech der 49ers

1 / 13
<em><strong>Mac Jones (San Francisco 49ers)</strong><br>Die San Francisco 49ers müssen eine erneute Verletzung unter den Quarterbacks verzeichnen. Nach dem Sieg gegen die Cardinals erklärte Mac Jones, dass sich eine Kreuzbandverstauchung, die er sich im Sommer zugezogen hatte, verschlimmert haben soll. Damit müssen die 49ers nun hoffen, dass bei einem möglichen Jones-Ausfall Brock Purdy demnächst sein Comeback geben kann.</em>
© 2025 Getty Images

Mac Jones (San Francisco 49ers)
Die San Francisco 49ers müssen eine erneute Verletzung unter den Quarterbacks verzeichnen. Nach dem Sieg gegen die Cardinals erklärte Mac Jones, dass sich eine Kreuzbandverstauchung, die er sich im Sommer zugezogen hatte, verschlimmert haben soll. Damit müssen die 49ers nun hoffen, dass bei einem möglichen Jones-Ausfall Brock Purdy demnächst sein Comeback geben kann.

<strong>Nick Bosa (San Francisco 49ers)</strong><br>Die Verletzungs-Misere der San Francisco 49ers setzt sich offenbar fort. Im Spiel gegen die Arizona Cardinals verließ der Defensive End das Spielfeld und ging dort plötzlich zu Boden. Als er das&nbsp;Sanitätszelt betrat, senkte er seinen Daumen nach unten. Die 49ers gaben bekannt, dass es sich offenbar um eine Verletzung am Knie handelt.
© Imagn Images

Nick Bosa (San Francisco 49ers)
Die Verletzungs-Misere der San Francisco 49ers setzt sich offenbar fort. Im Spiel gegen die Arizona Cardinals verließ der Defensive End das Spielfeld und ging dort plötzlich zu Boden. Als er das Sanitätszelt betrat, senkte er seinen Daumen nach unten. Die 49ers gaben bekannt, dass es sich offenbar um eine Verletzung am Knie handelt.

<strong>James Conner (Arizona Cardinals)</strong><br>Doch auch die Arizona Cardinals waren von einem möglicherweise schwerwiegenden Verletzungsausfall betroffen. Running Back James Conner wurde bei einem Tackling unglücklich am Bein erwischt und musste daraufhin aus dem Spiel genommen werden. Nach "ESPN"-Informationen droht ihm wegen der Sprunggelenksverletzung sogar das Saisonaus.
© 2025 Getty Images

James Conner (Arizona Cardinals)
Doch auch die Arizona Cardinals waren von einem möglicherweise schwerwiegenden Verletzungsausfall betroffen. Running Back James Conner wurde bei einem Tackling unglücklich am Bein erwischt und musste daraufhin aus dem Spiel genommen werden. Nach "ESPN"-Informationen droht ihm wegen der Sprunggelenksverletzung sogar das Saisonaus.

<strong>A.J. Terrell (Atlanta Falcons)</strong><br>Schlechte Nachrichten für die Falcons: Star-Cornerback A.J. Terrell droht ein mehrwöchiger Ausfall. Terrell verletzte sich beim Sieg gegen die Vikings im zweiten Viertel am Oberschenkel und wird offiziell von Woche zu Woche neu begutachtet. Das Division-Duell gegen die Panthers in Woche drei verpasste er.
© Imagn Images

A.J. Terrell (Atlanta Falcons)
Schlechte Nachrichten für die Falcons: Star-Cornerback A.J. Terrell droht ein mehrwöchiger Ausfall. Terrell verletzte sich beim Sieg gegen die Vikings im zweiten Viertel am Oberschenkel und wird offiziell von Woche zu Woche neu begutachtet. Das Division-Duell gegen die Panthers in Woche drei verpasste er.

<strong>Khalil Mack (Los Angeles Chargers)</strong><br>Glück im Unglück für Defensiv-Superstar Khalil Mack und seine Chargers: Nachdem sich der Edge Rusher beim Monday Night Game gegen die Las Vegas Raiders eine Armverletzung zuzog, kursierten Gerüchte über ein mögliches vorzeitiges Saisonaus. Am Donnerstag die Entwarnung: Wie "NFL Network" berichtet, sei Macks linker Ellbogen ausgekugelt. Der 34-Jährige müsse "einige Wochen" pausieren und wurde auf die Injured Reserve List gesetzt. Allerdings werde er noch in dieser Saison zurückkehren können.
© 2025 Getty Images

Khalil Mack (Los Angeles Chargers)
Glück im Unglück für Defensiv-Superstar Khalil Mack und seine Chargers: Nachdem sich der Edge Rusher beim Monday Night Game gegen die Las Vegas Raiders eine Armverletzung zuzog, kursierten Gerüchte über ein mögliches vorzeitiges Saisonaus. Am Donnerstag die Entwarnung: Wie "NFL Network" berichtet, sei Macks linker Ellbogen ausgekugelt. Der 34-Jährige müsse "einige Wochen" pausieren und wurde auf die Injured Reserve List gesetzt. Allerdings werde er noch in dieser Saison zurückkehren können.

<strong>Aaron Jones (Minnesota Vikings)</strong><br>Nachdem mit J.J. McCarthy bereits der Starting-Quarterback der Vikings erstmal ausfällt, muss das Team von Head Coach Kevin O'Connell auch auf den routinierten Running Back Aaron Jones vorerst verzichten. Die Vikings haben Jones wegen einer Oberschenkelverletzung sogar auf die Injured Reserve List gesetzt. Damit fällt er sicher vier Spiele aus. Da die Vikings eine Bye Week in Woche 6 haben, ist Jones erst am 8. Spieltag wieder spielberechtigt. <a href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/galerien/nfl-transactions-minnesota-vikings-verpflichten-ehemaligen-star-running-back-90369">Minnesota hat daher auch einen neuen Running Back verpflichtet.</a>
© Imagn Images

Aaron Jones (Minnesota Vikings)
Nachdem mit J.J. McCarthy bereits der Starting-Quarterback der Vikings erstmal ausfällt, muss das Team von Head Coach Kevin O'Connell auch auf den routinierten Running Back Aaron Jones vorerst verzichten. Die Vikings haben Jones wegen einer Oberschenkelverletzung sogar auf die Injured Reserve List gesetzt. Damit fällt er sicher vier Spiele aus. Da die Vikings eine Bye Week in Woche 6 haben, ist Jones erst am 8. Spieltag wieder spielberechtigt. Minnesota hat daher auch einen neuen Running Back verpflichtet.

<strong>Joe Burrow (Cincinnati Bengals)</strong><br>Ganz schlechte Nachrichten für die Bengals und Joe Burrow: Der Star-Quarterback&nbsp;verletzte sich beim Sieg gegen die Jaguars am Zeh. Am Montag bestätigte Head Coach Zac Taylor auf der Pressekonferenz, dass der Quarterback operiert werden muss. Die Ausfallzeit kommentierte er nicht. "ESPN" berichtet derweil von bis zu drei Monaten und sogar einem möglichen Saisonende. Burrow wurde auf die Injured Reserve List gesetzt.
© IMAGO/Imagn Images

Joe Burrow (Cincinnati Bengals)
Ganz schlechte Nachrichten für die Bengals und Joe Burrow: Der Star-Quarterback verletzte sich beim Sieg gegen die Jaguars am Zeh. Am Montag bestätigte Head Coach Zac Taylor auf der Pressekonferenz, dass der Quarterback operiert werden muss. Die Ausfallzeit kommentierte er nicht. "ESPN" berichtet derweil von bis zu drei Monaten und sogar einem möglichen Saisonende. Burrow wurde auf die Injured Reserve List gesetzt.

<strong>Alex Highsmith (Pittsburgh Steelers)</strong><br>Die 17:31-Niederlage der Pittsburgh Steelers gegen die Seattle Seahawks ist für das Team von Mike Tomlin nicht der einzige Rückschlag: Bei der Pleite zog sich Pass Rusher Alex Highsmith eine Verletzung am Sprunggelenk zu und fehlt damit rund vier bis sechs Wochen.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Alex Highsmith (Pittsburgh Steelers)
Die 17:31-Niederlage der Pittsburgh Steelers gegen die Seattle Seahawks ist für das Team von Mike Tomlin nicht der einzige Rückschlag: Bei der Pleite zog sich Pass Rusher Alex Highsmith eine Verletzung am Sprunggelenk zu und fehlt damit rund vier bis sechs Wochen.

<strong>Jayden Reed (Green Bay Packers)</strong><br>Der Sieg der Green Bay Packers gegen die Washington Commanders wurde von einer schweren Verletzung überschattet. Wide Receiver Jayden Reed hat sich das Schlüsselbein gebrochen, das bestätigte Head Coach Matt LaFleur. Laut NFL-Insider Ian Rapoport ist mit einem Ausfall von sechs bis acht Wochen zu rechnen. Noch schlimmer erwischte es allerdings die Commanders...
© UPI Photo

Jayden Reed (Green Bay Packers)
Der Sieg der Green Bay Packers gegen die Washington Commanders wurde von einer schweren Verletzung überschattet. Wide Receiver Jayden Reed hat sich das Schlüsselbein gebrochen, das bestätigte Head Coach Matt LaFleur. Laut NFL-Insider Ian Rapoport ist mit einem Ausfall von sechs bis acht Wochen zu rechnen. Noch schlimmer erwischte es allerdings die Commanders...

<strong>Austin Ekeler (Washington Commanders)</strong><br>... die müssen das Saisonaus von Austin Ekeler verkraften. Der riss sich bei seinem achten Lauf die Achillessehne, das berichtet Insider Adam Schefter. Ohne Fremdeinwirkung und bei einem Richtungswechsel im letzten Quarter soll er sich die Verletzung zugezogen haben.
© UPI Photo

Austin Ekeler (Washington Commanders)
... die müssen das Saisonaus von Austin Ekeler verkraften. Der riss sich bei seinem achten Lauf die Achillessehne, das berichtet Insider Adam Schefter. Ohne Fremdeinwirkung und bei einem Richtungswechsel im letzten Quarter soll er sich die Verletzung zugezogen haben.

<strong>DaRon Bland (Dallas Cowboys)</strong><br>Nachdem der DaRon Bland 2023 eine herausragende Saison mit neun Interceptions gespielt hatte, verpasste der Cowboys-Cornerback 2024 wegen eines Ermüdungsbruchs im Fuß zehn Spiele. Jetzt ist derselbe Fuß erneut verletzt - Bland wird den Cowboys mehrere Partien fehlen. Ende August verlängerte er seinen Vertrag in Dallas um vier Jahre und zählt seither zu den bestbezahlten Cornerbacks der Liga.
© IMAGO/Imagn Images

DaRon Bland (Dallas Cowboys)
Nachdem der DaRon Bland 2023 eine herausragende Saison mit neun Interceptions gespielt hatte, verpasste der Cowboys-Cornerback 2024 wegen eines Ermüdungsbruchs im Fuß zehn Spiele. Jetzt ist derselbe Fuß erneut verletzt - Bland wird den Cowboys mehrere Partien fehlen. Ende August verlängerte er seinen Vertrag in Dallas um vier Jahre und zählt seither zu den bestbezahlten Cornerbacks der Liga.

<strong>George Kittle (San Francisco 49ers)</strong><br>Die 49ers müssen nach wie vor auf Tight End George Kittle verzichten. Er musste das Auftaktspiel bei den Seahawks frühzeitig mit einer Oberschenkelverletzung verlassen. Die Franchise hat den 31-Jährigen auf die IR-Liste gesetzt, damit fällt Kittle mindestens vier Spiele aus. Der früheste Termin für eine Rückkehr wäre damit das Spiel am 12. Oktober bei den Tampa Bay Buccaneers.
© 2025 Getty Images

George Kittle (San Francisco 49ers)
Die 49ers müssen nach wie vor auf Tight End George Kittle verzichten. Er musste das Auftaktspiel bei den Seahawks frühzeitig mit einer Oberschenkelverletzung verlassen. Die Franchise hat den 31-Jährigen auf die IR-Liste gesetzt, damit fällt Kittle mindestens vier Spiele aus. Der früheste Termin für eine Rückkehr wäre damit das Spiel am 12. Oktober bei den Tampa Bay Buccaneers.

<strong>Tristan Wirfs (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Schlechte Nachrichten für die Buccaneers! Eine Knie-Operation zwingt Tristan Wirfs zu einer Pause. Der Star-Tackle wird die ersten Saisonspiele verpassen. Laut Adam Schefter soll er in Week 4 wieder zur Verfügung stehen. Der 26-jährige Wirfs wurde in den vergangenen vier Spielzeiten in den Pro Bowl gewählt.
© Getty Images

Tristan Wirfs (Tampa Bay Buccaneers)
Schlechte Nachrichten für die Buccaneers! Eine Knie-Operation zwingt Tristan Wirfs zu einer Pause. Der Star-Tackle wird die ersten Saisonspiele verpassen. Laut Adam Schefter soll er in Week 4 wieder zur Verfügung stehen. Der 26-jährige Wirfs wurde in den vergangenen vier Spielzeiten in den Pro Bowl gewählt.

Statistisch gesehen eine der besten Leistungen der NFL-Geschichte

Das Ergebnis seiner unglaublichen Leistungen war eine PFF-Gesamtnote von 99,9, die auch Bestand hatte, als Rodgers noch bis ins dritte Viertel spielte, ehe er ausgewechselt wurde.

Auch wenn die endgültigen Bewertungen von PFF nach dem 48:10-Sieg der Vikings noch angepasst werden könnten, ist Rodgers vorerst der erste Spieler der PFF-Ära (seit 2006), dem auf mindestens 15 defensiven oder offensiven Snaps ein "perfektes" Spiel gelang – und er erreichte dies bei 41 gespielten Snaps.

Brisant: Die Vikings verpflichteten Rodgers in der Offseason über zwei Jahre für "nur" elf Millionen Dollar.

Auch interessant: NFL: Aus für Tush Push der Philadelphia Eagles? Neue Abstimmung wohl nicht sicher

Mehr News und Videos
Kelce Reid
News

Chiefs: Hitzige Auseinandersetzung zwischen Kelce und Reid

  • 22.09.2025
  • 11:10 Uhr