Anzeige
Franchise Tag für Running Backs steigt an

NFL: Leiden Running Backs trotz Cap-Space-Erhöhung weiter?

  • Aktualisiert: 07.03.2024
  • 22:43 Uhr
  • Max Bruns
Article Image Media

Der Cap Space wird sich 2024 erhöhen. Ob das positive Auswirkungen auf die ohnehin schon benachteiligten Running Backs hat, ist zu bezweifeln.

Von Max Bruns

Bereits im Laufe der vergangenen NFL-Saison wurde die schlechte Situation der Running Backs in der Liga mehrfach thematisiert.

Gerade bei den Top-Läufern der Liga sorgten vergleichsweise schlecht bezahlte Verträge, kaum Aussicht auf Langzeitverträge und ein beschädigtes Image für einen kriselnden Running-Back-Markt.

Immer wieder werden Running Backs mit dem Franchise Tag belegt, weil sie sich nicht mit ihren Teams auf einen langfristigen Vertrag einigen können.

So schlossen sich im vergangenen Jahr unter anderem Saquon Barkley (New York Giants), Josh Jacobs (Las Vegas Raiders) und Tony Pollard (Dallas Cowboys) - alle drei spielten unter dem Franchise Tag - zusammen, um über die bescheidende Situation ihrer Positions-Gruppe zu diskutieren.

Zudem sollen auch Austin Ekeler von den Los Angeles Chargers und Derrick Henry (ehemals Tennessee Titans) dem Meeting beigewohnt haben.

Auch Running-Back-Superstar Christian McCaffrey von den San Francisco 49ers äußerte sich 2023 über die Probleme, mit denen er und seine Positions-Kollegen zu kämpfen haben.

Anzeige
Anzeige

Mehr zur NFL

Anzeige

Der Vorwurf: Den NFL-Teams fehlt jegliche Wertschätzung für die Running Backs - und das, obwohl alle 32 Franchises genauso auf einen starken Läufer angewiesen sind wie auf Wide Receiver, Pass Rusher oder Quarterbacks.

Nun steht fest, dass der Cap Space für jedes Team in Zukunft rund 30 Millionen US-Dollar mehr betragen wird. Ab 2024 wäre also - rein theoretisch -  mehr Geld da, um auch den Running Backs angemessene Verträge zu geben.

Dass es so kommt, daran zweifeln jedoch bereits die ersten Experten. Sie prognostizieren indes, dass es die Läufer nach der Umstrukturierung sogar noch härter treffen könnte.

Anzeige

Franchise-Tag-Gehalt für Running Backs steigt wieder

2017 bekam ein Ball-Carrier noch 12,1 Millionen US-Dollar, wenn er mit dem Franchise Tag belegt wurde. 2023 waren es nur noch 10,09 Millionen.

Immerhin: 2024 wird der Franchise Tag für die Backs auf 11,95 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Trend geht bei einer Steigerung von rund zwei Millionen US-Dollar also wieder nach oben.

Doch der Schein trügt, denn an der Verteilung der Spitzengelder wird sich wohl weiter nichts ändern. Auch in Zukunft werden bevorzugt Linebacker, Quarterbacks oder Passempfänger mit großen Verträgen ausgestattet - Running Backs aber nicht.

Schließlich stehen in Henry, Pollard, D'Andre Swift (Philadelphia Eagles), Barkley, Jacobs, Devin Singletary (Houston Texans) und Ekeler gleich sieben Top-Running-Backs kurz vor der Free Agency - allesamt erreichten 2023 über 1000 Rushing Yards.

Zudem kratzten Gus Edwards (Baltimore Ravens) und Zack Moss (Indianapolis Colts) an dieser Marke und werden - Stand jetzt - ebenfalls Free Agents.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

NFL-Gerüchte: A.J. Brown vor Trade von den Philadelphia Eagles? Nick Sirianni wird deutlich

1 / 9
<em><strong>A.J. Brown (Philadelphia Eagles)</strong><br>Für seine Verhältnisse hatte Wide Receiver A.J. Brown einen eher diskreten Start in die Saison. In vier Spielen fing er nur 14 Pässe für 151 Yards. Nachdem er einen kryptischen X-Post absetzte, sah sich Head Coach Nick Sirianni gezwungen, ein Statement abzugeben. "Ich habe keinerlei Zweifel an seiner Einstellung und seiner Lust, hier für uns zu spielen." Ein klares Dementi eines möglichen Trades konnte oder wollte er jedoch nicht geben.</em>
© 2025 Getty Images

A.J. Brown (Philadelphia Eagles)
Für seine Verhältnisse hatte Wide Receiver A.J. Brown einen eher diskreten Start in die Saison. In vier Spielen fing er nur 14 Pässe für 151 Yards. Nachdem er einen kryptischen X-Post absetzte, sah sich Head Coach Nick Sirianni gezwungen, ein Statement abzugeben. "Ich habe keinerlei Zweifel an seiner Einstellung und seiner Lust, hier für uns zu spielen." Ein klares Dementi eines möglichen Trades konnte oder wollte er jedoch nicht geben.

<strong>Russell Wilson (New York Giants)</strong><br>Nach Woche drei haben die Giants Quarterback dem Routinier die Starter-Rolle entzogen und werden fortan auf Rookie Jaxson Dart setzen. Da mit Jameis Winston ein weiterer Routinier im Kader steht, stellt sich die Frage, wie es mit Wilson weitergeht. Der Vertrag des 36-Jährigen läuft nach der Saison aus, laut NFL-Insider Ian Rapoport wäre ein Trade vor der Deadline durchaus realistisch. Ein Team wird besonders mit Wilson in Verbindung gebracht ...
© IMAGO/Imagn Images

Russell Wilson (New York Giants)
Nach Woche drei haben die Giants Quarterback dem Routinier die Starter-Rolle entzogen und werden fortan auf Rookie Jaxson Dart setzen. Da mit Jameis Winston ein weiterer Routinier im Kader steht, stellt sich die Frage, wie es mit Wilson weitergeht. Der Vertrag des 36-Jährigen läuft nach der Saison aus, laut NFL-Insider Ian Rapoport wäre ein Trade vor der Deadline durchaus realistisch. Ein Team wird besonders mit Wilson in Verbindung gebracht ...

<strong>Russell Wilson (New York Giants)</strong><br>... Und zwar die Cincinnati Bengals, bei denen Star-QB Joe Burrow nach einer Turf-Toe-OP rund drei Monate ausfällt. Der Bericht nennt Wilson daher im Playoff-Rennen als beste Option für die Franchise. Finanziell wäre der Deal auch sehr interessant. Wilson verdient 2025 voll garantierte 10,5 Millionen Dollar, acht davon wurden aber bereits als Signing Bonus ausgezahlt. Somit würde ein Team, das den ehemaligen Seahawks-Star verpflichtet, nur einen Teil seines Grundgehalts von zwei Millionen Dollar übernehmen müssen.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Russell Wilson (New York Giants)
... Und zwar die Cincinnati Bengals, bei denen Star-QB Joe Burrow nach einer Turf-Toe-OP rund drei Monate ausfällt. Der Bericht nennt Wilson daher im Playoff-Rennen als beste Option für die Franchise. Finanziell wäre der Deal auch sehr interessant. Wilson verdient 2025 voll garantierte 10,5 Millionen Dollar, acht davon wurden aber bereits als Signing Bonus ausgezahlt. Somit würde ein Team, das den ehemaligen Seahawks-Star verpflichtet, nur einen Teil seines Grundgehalts von zwei Millionen Dollar übernehmen müssen.

<strong>Shilo Sanders (Free Agent)</strong> <br>Cornerback Shilo Sanders hat eine weitere Chance bekommen, ein NFL-Team von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Wie "Pro Football Talk" berichtet, haben die San Francisco 49ers den 25-Jährigen zu einem Probetraining eingeladen. Der Bruder von Browns-Quarterback Shedeur Sanders wurde in diesem Jahr zunächst nicht gedraftet und im August von den Tampa Bay Buccaneers im Rahmen der Roster Cuts entlassen. Demnach gibt es derzeit aber keine Anzeichen dafür, dass die 49ers ihn unter Vertrag nehmen würden.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Shilo Sanders (Free Agent)
Cornerback Shilo Sanders hat eine weitere Chance bekommen, ein NFL-Team von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Wie "Pro Football Talk" berichtet, haben die San Francisco 49ers den 25-Jährigen zu einem Probetraining eingeladen. Der Bruder von Browns-Quarterback Shedeur Sanders wurde in diesem Jahr zunächst nicht gedraftet und im August von den Tampa Bay Buccaneers im Rahmen der Roster Cuts entlassen. Demnach gibt es derzeit aber keine Anzeichen dafür, dass die 49ers ihn unter Vertrag nehmen würden.

<strong>Jakobi Meyers (Las Vegas Raiders)</strong><br>Jakobi Meyers geht in sein letztes Vertragsjahr und wird knapp elf Millionen US-Dollar verdienen. Für ein Wide Receiver, der vergangene Saison 87 Pässe für 1027 Yards fing, ist dies verhältnismäßig wenig. Da die Vertragsgespräche mit den Raiders stocken, soll er laut übereinstimmenden Medienberichten (u.a. von NFL.com) einen Trade fordern.
© Imagn Images

Jakobi Meyers (Las Vegas Raiders)
Jakobi Meyers geht in sein letztes Vertragsjahr und wird knapp elf Millionen US-Dollar verdienen. Für ein Wide Receiver, der vergangene Saison 87 Pässe für 1027 Yards fing, ist dies verhältnismäßig wenig. Da die Vertragsgespräche mit den Raiders stocken, soll er laut übereinstimmenden Medienberichten (u.a. von NFL.com) einen Trade fordern.

<strong>Kyle Dugger (New England Patriots)</strong><br>Safety Kyle Dugger könnte sich bald von den Patriots verabschieden. Wie NFL-Experte Jordan Schultz berichtet, gilt er in New England zwar noch immer als guter Spieler. Dennoch sei er im Sommer etwas aufs Abstellgleis geraten. Es gebe zwar Teams, zu denen der 29-Jährige gut passen könnte.&nbsp; Dennoch würde ein Trade für die Patriots wohl recht kostspielig werden.
© 2025 Getty Images

Kyle Dugger (New England Patriots)
Safety Kyle Dugger könnte sich bald von den Patriots verabschieden. Wie NFL-Experte Jordan Schultz berichtet, gilt er in New England zwar noch immer als guter Spieler. Dennoch sei er im Sommer etwas aufs Abstellgleis geraten. Es gebe zwar Teams, zu denen der 29-Jährige gut passen könnte.  Dennoch würde ein Trade für die Patriots wohl recht kostspielig werden.

<strong>Odell Beckham Jr. (Free Agent)</strong><br>Wer dachte, die NFL-Karriere von Wide Receiver Odell Beckham Jr. sei zu Ende, der hat sich getäuscht. Wie Insider Tom Pelissero berichtet, hat "OBJ" das Interesse von mehreren Teams auf sich gezogen. Zuletzt antwortete der Passempfänger, der zuletzt bei den Miami Dolphins unter Vertrag stand, auf Social Media einem Bericht, der besagte, er sei zurückgetreten und betitelte ihn als "Fake". Und er hat auch schon ein favorisiertes Ziel ...
© 2024 Getty Images

Odell Beckham Jr. (Free Agent)
Wer dachte, die NFL-Karriere von Wide Receiver Odell Beckham Jr. sei zu Ende, der hat sich getäuscht. Wie Insider Tom Pelissero berichtet, hat "OBJ" das Interesse von mehreren Teams auf sich gezogen. Zuletzt antwortete der Passempfänger, der zuletzt bei den Miami Dolphins unter Vertrag stand, auf Social Media einem Bericht, der besagte, er sei zurückgetreten und betitelte ihn als "Fake". Und er hat auch schon ein favorisiertes Ziel ...

<strong>Odell Beckham Jr. (Free Agent)</strong><br>Im Gespräch mit Host Bill Maher bei "Club Random" wurde der Vorschlag erbracht, OBJ könne ja bei den Pittsburgh Steelers unterkommen. Die Antwort des Receivers: "Ich würde nicht sagen, dass es unmöglich ist. Ich sage auch nicht, dass es nicht bereits Gespräche gab". Zudem ist Beckham mit Quarterback Aaron Rodgers befreundet: "Ich liebe ihn, wir hatten bereits Konversationen".
© IMAGO/Bestimage

Odell Beckham Jr. (Free Agent)
Im Gespräch mit Host Bill Maher bei "Club Random" wurde der Vorschlag erbracht, OBJ könne ja bei den Pittsburgh Steelers unterkommen. Die Antwort des Receivers: "Ich würde nicht sagen, dass es unmöglich ist. Ich sage auch nicht, dass es nicht bereits Gespräche gab". Zudem ist Beckham mit Quarterback Aaron Rodgers befreundet: "Ich liebe ihn, wir hatten bereits Konversationen".

<strong>Breece Hall (New York Jets)</strong><br>Der Running Back gehört zu den besten Spielern der Franchise. Doch laut "ESPN" gibt es wohl Überlegungen, Hall lukrativ abzugeben, sollten die Jets bereits vor der Trade-Deadline ein Außenseiter im Playoff-Rennen sein. Zumal Head Coach Aaron Glenn offenbar die Alternativen mag. Braelon Allen und Isaiah Davis wurden beide von Glenn bereits gelobt. Der Kontrakt von Hall endet nach der Saison. Der 24-Jährige gilt als verletzungsanfällig und könnte bei einem Trade gute Picks einbringen.
© Getty Images

Breece Hall (New York Jets)
Der Running Back gehört zu den besten Spielern der Franchise. Doch laut "ESPN" gibt es wohl Überlegungen, Hall lukrativ abzugeben, sollten die Jets bereits vor der Trade-Deadline ein Außenseiter im Playoff-Rennen sein. Zumal Head Coach Aaron Glenn offenbar die Alternativen mag. Braelon Allen und Isaiah Davis wurden beide von Glenn bereits gelobt. Der Kontrakt von Hall endet nach der Saison. Der 24-Jährige gilt als verletzungsanfällig und könnte bei einem Trade gute Picks einbringen.

Running Backs weiter in schlechter Verhandlungsposition

Trotz des erhöhten Franchise-Tag-Gehalts für Running Backs stellt sich die Frage, welche Teams die Option überhaupt bei einem Läufer ziehen werden.

Der Markt gibt offensichtlich eine Menge guter Backs her, die Franchises werden wohl eher einen freien Carrier verpflichten als den Franchise Tag zu "verschwenden".

Dadurch verschlechtern sich gleichzeitig wieder die Verhandlungspositionen jener Running Backs, die auf dem Markt sein werden.

Anzeige

Schwacher Draft-Jahrgang bei den Running Backs

Hinzu kommt, dass in diesem Jahr wohl auch kein Running Back von den Colleges kommt, der das Gehaltsgefüge der aktiven NFL-Läufer hochziehen könnte.

US-Experten sehen die Backs wohl erst in der zweiten Runde des Drafts - teilweise sogar in Runde drei, wenn es nach "NFL Network"-Analyst Daniel Jeremiah geht.

Einen Top-Prospect wie Jahmyr Gibbs (Detroit Lions) oder Bijan Robinson (Atlanta Falcons) soll es in diesem Jahr nicht geben.

So wird auch der Running-Back-Markt infolge des Draft nicht grundlegend durchgespült. Und so wird sich voraussichtlich auch nichts an der (schlechten) Situation der RBs ändern.

Mehr NFL-Videos

NFL: Taylor Swift und Travis Kelce feiern in exklusivem KC-Hotspot

  • Video
  • 01:13 Min
  • Ab 0
Mehr NFL-Galerien