Vor wenigen Jahren galten die Tennessee Titans noch als Geheimtipp für einen Super-Bowl-Sieg. Nach der vierten Saisonniederlage muss sich Head Coach Mike Vrabel nun unangenehmen Fragen stellen.
Safety Kevin Byard blickte mit versteinerter Miene durch den Raum im Bauch des Tottenham Hotspur Stadiums, in dem sich rund 20 Journalisten versammelt hatten. Wenige Minuten zuvor hatte der Routinier mit den Tennessee Titans eine bittere 16:24-Niederlage gegen die Baltimore Ravens hinnehmen müssen.
Es ist bereits die vierte Pleite im sechsten Spiel. Spätestens jetzt dürften im gesamten Umfeld der Franchise die Alarmglocken schrillen. Nach zuletzt mehr oder weniger erfolgreichen Jahren stehen die Titans nach ihrem Abstecher nach London mit dem Rücken zur Wand.
"Wir spielen gerade einfach nicht gut, auf keiner Seite des Balls", legte Byard den Finger weiter in die Wunde: "Hier geht es nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen."
Unterhielt man sich während der vergangenen Tage mit Medienvertretern, Fans oder NFL-affinen Menschen wurde eines schnell klar: Das Londoner "Heimspiel" der Titans stand unter keinem guten Stern. Erst am Freitagmorgen war das Team in der britischen Metropole gelandet, vom Flugzeug ging es für die Stars direkt ins Hotel und anschließend auf den Trainingsplatz.
Zudem hatten sie sich bis dahin nicht mit Ruhm bekleckert, vor allem die Offense um Quarterback Ryan Tannehill glänzte mehr durch ihre Inkonstanz und fehlende Effizienz, als durch spektakuläre Plays und Touchdowns.
Nach der Niederlage gegen den Divisions-Rivalen aus Indianapolis in der Vorwoche reiste Tennessee mit einer Bilanz von 2-3 nach London.
Anzeige
London Game: Ravens ziehen Titans den Zahn
Die offensiven Schwächen ließen sich auch durch den erzwungenen Tapetenwechsel nicht beheben: Gerade in der ersten Halbzeit kamen die Titans kaum in die Gänge, ehe ein Lauf über 63 Yards von Star-Running-Back Derrick Henry, eine Interception von Ravens-Quarterback Lamar Jackson und ein anschließender Touchdown die Partie scheinbar zu Gunsten Tennessees kippen ließ.
Auch die Defense um Byard gab ihr Bestes und konnte Baltimore kurz vor der Endzone ein ums andere Mal stoppen. Die aufkommende Euphorie nach dem zwischenzeitlichen 13:18 wurde dann wenige Minuten später durch einen abgefangenen Wurf von Tannehill eiskalt erstickt. Zu allem Überfluss war diese Interception gleichzeitig die letzte Aktion des Passgebers, der kurz danach mit einer Verletzung am Fußgelenk in die Kabine gefahren wurde.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Tennessee Titans: Team auf der Suche nach seiner Identität?
Entsprechend deutlich waren die Fragenzeichen und Sorgen zu erkennen, die Head Coach Mike Vrabel auf der Pressekonferenz im Gesicht standen. "Ich kann so etwas fünf Minuten nach einem solchen Spiel nicht beantworten", erwiderte er sichtlich niedergeschlagen auf die Frage, ob er glaube, dass sich sein Team in einer Identitätskrise befinde.
NFL-Kuriositäten: Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler Caleb Lohner
Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler In jedem NFL Draft gibt es den Spieler, der am unerfahrensten ist. 2025 ist das Caleb Lohner, seines Zeichens Tight End aus Utah, der in der siebten Runde von den Denver Broncos ausgewählt wurde. Auf die Frage, wie erfahren der Siebtrundenpick ist, sagte Broncos-GM George Paton: "57 Snaps".
Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler Zum Vergleich: Nummer-2-Pick Travis Hunter absolvierte alleine in einem College-Spiel 149 Snaps. Den Großteil seiner Zeit am College spielte Lohner Basketball, erst vergangene Saison stieß er zum Footballteam. Dennoch gefiel den Verantwortlichen in Denver, was Lohner ihnen zeigte.
Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler "Man kann die Basketball-Fähigkeiten sehen - das ist einfach - auf einem hohen Niveau. Man konnte nur eine kleine Menge an Spielzeit sehen, aber dennoch genug. Was mir noch geholfen hat, war, ihn beim Big 12 Pro Day zu sehen. Man hat seine Bewegungsfähigkeit gesehen. Da gibt es eine Menge, womit man arbeiten kann", erklärte Head Coach Sean Payton.
Philadelphia Eagles verkaufen Schnee aus Playoff-Sieg Mit 28:22 setzten sich die Philadelphia Eagles gegen die Los Angeles Rams in der Divisional Round durch. Im Schneegestöber überragte Saquon Barkley. Damit die Partie nicht schnell Schnee von gestern wird, haben sich die Eagles eine besondere Aktion überlegt. Fans können im Online-Shop eine Dose mit Schnee aus der Endzone kaufen, der direkt nach Abpfiff gesammelt wurde.
Philadelphia Eagles verkaufen Schnee aus Playoff-Sieg Eine Dose kostet 50 Dollar, die Vorräte sind bereits ausverkauft. Die Eagles schreiben dazu: "Durch die Konservierung und Authentifizierung des Schnees, der dieses monumentale Spiel umgab, wird den Fans eine einmalige Gelegenheit geboten, sich mit dem Playoff-Erlebnis zu verbinden wie nie zuvor."
"Danke für Barkley": Eagles-Fan mit bitterbösem Banner für die Giants Diese Botschaft dürfte richtig weh tun: Wie das Unternehmen "High Exposure Aerial Advertising" bei "NJ Advance Media" verriet, wird ein Flugzeug in Week 18 über das Eagles-Stadion "Lincoln Financial Field" in Philadelphia fliegen. Mit einer Botschaft für die New York Giants, die an dem Tag die Gäste sind. “TY NY for No. 26″ soll es dann auf einem Banner heißen. Auch interessant: NFL: Kenny Pickett von den Philadelphia Eagles leistet sich Fumble des Jahres
"Danke für Barkley": Eagles-Fan mit bitterbösem Banner für die Giants Ein "Dankeschön an New York für die Nummer 26", für Saquon Barkley also. Es ist bereits das dritte Banner für die Franchise, die ersten beiden gab es von Giants-Fans, die Besitzer John Mara kritisch aufs Korn nahmen. Bitter: Running Back Barkley war in der Offseason als Free Agent zu den Eagles gewechselt. Der Ex-Giant hat sich als absoluter Volltreffer entpuppt: Ihm fehlen 268 Yards zu Eric Dicksons Saisonrekord von 2.105 Yards.
Hurts kassiert Strafe wegen falscher Schuhfarbe Jalen Hurts muss 5.628 US-Dollar Strafe an die NFL blechen. Der Grund: Der Star-Quarterback der Philadelphia Eagles hatte im vergangenen Spiel gegen die Pittsburgh Steelers ein Paar Schuhe mit unterschiedlichen Farben an. Wäre das nicht schon kurios genug, wird die Strafe aber nicht darin begründet, dass es unterschiedliche Farben waren, sondern ...
Hurts kassiert Strafe wegen falscher Schuhfarbe ... dass Hurts eine Farbe trug, die nicht den "verfassungsrechtlichen Teamfarben" entsprach. In diesem Fall das grelle Grün am linken Fuß. Ironischerweise feierte die NFL mit einem X-Post die Schuhe des Philly-Stars erst ab: "Die Rückkehr von Jalen-Zwei-Schuh". Mittlerweile wurde der Post aber wieder gelöscht.
Beide Commanders-Kicker zeitgleich im Baby-Glück Die Commanders mussten am Mittwoch aus ungewöhnlichem, aber erfreulichem Grund auf ihre beiden Kicker im Training verzichten. Sowohl Greg Joseph (im Bild) als auch Zane Johnson erwarteten Nachwuchs. Joseph stand zuletzt gegen die Saints noch auf dem Feld, nachdem Gonzalez verletzt ausfiel. Am Sonntag gegen die Eagles sollte Joseph wieder da sein.
Jalen Hurts darf vertraglich nicht golfen So manch ein NFL-Star hat eine verrückte Klausel im Vertrag stehen. Bei Jalen Hurts lautet diese, dass er kein Golf spielen darf. Denn eigentlich war der Quarterback der Philadelphia Eagles Teil einer illustren Golf-Gruppe um Teamkollege Saquon Barkley, Ex-US-Präsident Barack Obama Eagles-Owner Jeff Lurie...
Jalen Hurts darf vertraglich nicht golfen ...Doch wie Hurts gegenüber "CBS"-Reporter John Clark bekanntgab, ist in seinem Eagles-Kontrakt vertraglich festgelegt, dass er nicht golfen darf. So wohnte er der Gruppe um Barkley, Obama und Lurie zwar bei, fasste jedoch keinen Schläger an. Zusammenhängen wird die Klausel wohl damit, dass sich Hurts beim Schlagen an den Händen verletzen könnte.
Simmons fängt sechste Interception von Mahomes Wenige Spieler in der NFL haben zwei Interceptions von Patrick Mahomes gefangen. Und dann gibt es noch Justin Simmons, der im Sunday Night Game für die Atlanta Falcons seinen sechsten Pick vom Star-Quarterback der Kansas City Chiefs gefangen hat. Der einstige All-Pro-Safety scheint Mahomes' Kryptonit zu sein...
Simmons fängt sechste Interception von Mahomes Simmons' sechs Mahomes-Interceptions im Überblick: 22. September 2024: Falcons 17, Chiefs 22 29. Oktober 2023: Chiefs 19, Broncos 8 12. Oktober 2023: Broncos 24, Chiefs 9 1. Januar 2023: Chiefs 27, Broncos 24 15. Dezember 2019: Chiefs 23, Broncos 3 28. Oktober 2018: Chiefs 30, Broncos 23
Berechtigt sind diese Fragen allemal. Unter Vrabel, der 2018 das Ruder übernahm und als Linebacker an der Seite von Tom Brady einst drei Super Bowls gewann, etablierte Tennessee eine sehr physische Spielweise. Als offensives Herzstück fungierte dabei Running Back Henry, der sich durch seinen kräftigen Körperbau in Kombination mit seiner Schnelligkeit in Windeseile zu einem der gefürchtetsten Spieler der Liga entwickelte.
In der Abwehr fehlt zwar bis heute ein absoluter Superstar, doch dank eines soliden Pass Rushes und einer lauernden Secondary konnten die Titans den scheinbar besseren Teams immer wieder ein Bein stellen. Im Januar 2020 schaltete Tennessee so erst die New England Patriots und dann den Nummer-1-Seed der AFC – eben jene Baltimore Ravens – aus. Erst im AFC Championship Game beendeten die Kansas City Chiefs den märchenhaften Playoff-Run von Tannehill, Henry und Co.
Folglich gingen sie als Geheimfavorit in die folgende Saison, nach dem Gewinn der AFC South revanchierte sich Baltimore und schickte Tennessee schon in der Wild Card nach Hause. 2021 ging die Mannschaft sogar als bestes Team in die AFC-Playoffs, doch auch hier war nach nur einem Spiel Schluss. Im vergangenen Jahr verpassten die Titans dann zum ersten Mal in Vrabels Amtszeit die Postseason.
Anzeige
Tennessee Titans: Wo ist eigentlich "King Henry"?
Einer der größten Faktoren, der für eine Identitätskrise der Franchise spricht, hätte eigentlich passend zu seinem Spitznamen in London die Saisonwende einläuten können: "King Henry" erzielte den einzigen Touchdown auf Seiten der Titans und brachte mit seinem spektakulären Lauf im dritten Quarter das Stadion zum Beben. Doch ausgerechnet während des letzten offensiven Drives stand statt ihm sein jüngerer Positionskollege Tyjae Spears auf dem Feld.
"Die letzten Drives haben wir den Football geworfen", erklärte Vrabel die Entscheidung auf Nachfrage von ran. "Wir lagen elf Punkte zurück, haben Tyjae angeworfen und er hat uns in Richtung Endzone gebracht." Tatsächlich brachte ein Big Play des Youngsters die Titans bis an die gegnerische acht-Yard-Linie, ehe eine Strafe Tennessee sogar bis an die Ein-Yard-Linie katapultierte. Eine Situation wie gemacht für „King Henry” – doch auch für diesen Spielzug bekam Spears den Zuschlag.
Eine anschließende Strafe von Spears und ein Sack von Spielmacher Malik Willis, der den verletzten Tannehill in der Schlussphase ersetzte, warfen Tennessee zurück bis zur 20-Yard-Linie. Von dort verkürzte Kicker Nick Folk 38 Sekunden vor Schluss den Abstand auf acht Punkte, den folgenden Onside Kick eroberten die Ravens und beendeten damit das Spiel.
Anzeige
Tennessee Titans: Schwierige Fragen für Mike Vrabel
"Derrick ist sehr wichtig für unseren Erfolg", stellte Vrabel gegenüber ran deutlich klar: "Wenn es erfolgreich läuft, hilft er uns im Run Game und im Play-Action. Aber wenn wir im 'two-minute-hurry-up-Modus' sind, bekommt normalerweise Tyjae oder ein anderer Spieler den Zuschlag."
Anzeige
Externer Inhalt
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Dennoch wird sich Vrabel die Frage gefallen müssen, warum er denn nicht zumindest für einige Plays den Running Back auf das Feld rotieren ließ. Zum einen zieht ein Star wie Henry die Aufmerksamkeit der Defense auf sich, zum anderen hätte er als kräftiger Blocker die Arbeit von Backup-Quarterback Malik Willis erleichtern können. "Ich werde mich auf sowas nicht einlassen", wiegelte auch Henry die Fragen nach einer möglichen Identitätskrise ab. "Letztlich liegt es an uns, wir sind diejenigen, die jede Woche dort rausgehen."
Anzeige
Tannehill, Willis oder Levis? Titans vor ungewissen Wochen
Wie man es dreht und wendet, die Tennessee Titans stehen nach Woche sechs an einer wichtigen Weggabelung, zumal das Team nun in eine Bye-Week geht. Der mögliche Ausfall von Ryan Tannehill könnte das Team noch mehr ins Wanken bringen, auch wenn die Schwere der Verletzung derzeit (Stand: 16. Oktober, 8:00 Uhr) noch nicht bekannt ist. Das Stadion verließ der Quarterback auf Krücken.
Die Ersatzrolle dürfte wohl Malik Willis zufallen, Rookie Will Levis war gegen die Ravens nicht im aktiven Kader. "Ich würde alles, was uns jetzt sofort helfen würde zu gewinnen, in Betracht ziehen – dazu zählt auch die Quarterback-Position", ließ Vrabel durchblicken, selbst wenn sich Tannehills Verletzung als nicht schwerwiegend herausstellen würde.
Anzeige
NFL International Series: So oft spielte jedes Team im Ausland
So oft spielten die NFL-Teams bereits im Ausland Seit 2007 veranstaltet die NFL mit der International Series reguläre Saisonspiele im Ausland. Alles fing in London an, später kamen Mexiko, Deutschland und Brasilien hinzu. Welche Teams waren besonders häufig in fremden Ländern zu Gast? ran verschafft einen Überblick. (Stand: 06. Oktober 2024)
Pittsburgh Steelers (1 Spiel im Ausland) - Spiele in London: 1 (2013; 27:34 vs. Minnesota Vikings) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Dallas Cowboys (1 Spiel im Ausland) - Spiele in London: 1 (2014; 31:17 vs. Jacksonville Jaguars) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Washington Redskins / Football Team / Commanders (1 Spiel im Ausland) - Spiele in London: 1 (2016; 27:27 vs. Cincinnati Bengals) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Cleveland Browns (1 Spiel im Ausland) - Spiele in London: 1 (2017; 16:33 vs. Minnesota Vikings) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Carolina Panthers (Bald 2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 1 (2019; 37:26 vs. Tampa Bay Buccaneers) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: Gegen die New York Giants am 10. November 2024 - Spiele in Brasilien: -
Green Bay Packers (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 1 (2022; 22:27 vs. New York Giants) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: (2024, 29:34 vs. Philadelphia Eagles)
Philadelphia Eagles (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 1 (2018; 24:18 vs. Jacksonville Jaguars) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: (2024, 34:29 vs. Green Bay Packers)
Denver Broncos (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 2 (2010; 16:24 vs. San Francisco 49ers / 2022; 21:17 vs. Jacksonville Jaguars) - Spiele in Mexiko: - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Detroit Lions (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 2 (2014; 22:21 vs. Atlanta Falcons / 2015; 10:45 vs. Kansas City Chiefs) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Indianapolis Colts (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 1 (2016; 27:30 vs. Washington Redskins) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: 1 (2023; 10:6 vs. New England Patriots) - Spiele in Brasilien: -
Cincinnati Bengals (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 2 (2016; 27:27 vs. Washington Redskins / 2019; 10:24 vs. Los Angeles Rams) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Arizona Cardinals (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 1 (2017; 0:33 vs. Los Angeles Rams) - Spiele in Mexiko: 1 (2022; 10:38 vs. San Francisco 49ers) - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Seattle Seahawks (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 1 (2018; 27:3 vs. Oakland Raiders) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: 1 (2022; 16:21 vs. Tampa Bay Buccaneers) - Spiele in Brasilien: -
Tennessee Titans (2 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 2 (2018; 19:20 vs. Los Angeles Chargers / 2023; 16:24 vs. Baltimore Ravens) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Chicago Bears (Bald 3 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2011; 24:18 vs. Tampa Bay Buccaneers / 2019; 21:24 vs. Oakland Raiders / Gegen die Jacksonville Jaguars am 13. Oktober 2024) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
New York Jets (3 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2015; 27:14 vs. Miami Dolphins / 2021; 20:27 vs. Atlanta Falcons / 2024; 17:23 vs. Minnesota Vikings) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
San Diego/Los Angeles Chargers (3 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 2 (2008; 32:37 vs. New Orleans Saints / 2018; 20:19 vs. Tennessee Titans) - Spiele in Mexiko: 1 (2019; 17:24 vs. Kansas City Chiefs) - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
New Orleans Saints (3 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2008; 37:32 vs. San Diego Chargers / 2017; 20:0 vs. Miami Dolphins / 2022; 25:28 vs. Minnesota Vikings) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
San Francisco 49ers (3 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 2 (2010; 24:16 vs. Denver Broncos / 2013; 42:10 vs. jacksonville Jaguars) - Spiele in Mexiko: 1 (2022; 38:10 vs. Arizona Cardinals) - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Atlanta Falcons (3 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2014; 21:22 vs. Detroit Lions / 2021; 27:20 vs. New York Jets / 2023; 7:23 vs. Jacksonville Jaguars) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Kansas City Chiefs (3 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 1 (2015; 45:10 vs. Detroit Lions) - Spiele in Mexiko: 1 (2019; 24:17 vs. Los Angeles Chargers) - Spiele in Deutschland: 1 (2023; 21:14 vs. Miami Dolphins) - Spiele in Brasilien: -
New York Giants (Bald 4 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2007; 13:10 vs. Miami Dolphins / 2016; 17:10 vs. Los Angeles Rams / 2022; 27:22 vs. Green Bay Packers) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: Gegen die Carolina Panthers am 10. November 2024 - Spiele in Brasilien: -
Minnesota Vikings (4 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 4 (2013; 34:27 vs. Pittsburgh Steelers / 2017; 33:16 vs. Cleveland Browns / 2022; 28:25 vs. New Orleans Saints / 2024; 23:17 vs. New York Jets) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Tampa Bay Buccaneers (4 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2009; 7:35 vs. New England Patriots / 2011; 18:24 vs. Chicago Bears / 2019; 26:37 vs. Carolina Panthers) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: 1 (2022; 21:16 vs. Seattle Seahawks) - Spiele in Brasilien: -
St. Louis / Los Angeles Rams (4 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 4 (2012; 7:45 vs. New England Patriots / 2016; 10:17 vs. New York Giants / 2017; 33:0 vs. Arizona Cardinals / 2019; 24:10 vs. Cincinnati Bengals) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
New England Patriots (Bald 5 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2009; 35:7 vs. Tampa Bay Buccaneers / 2012; 45:7 vs. St. Louis Rams / Gegen die Jacksonville Jaguars am 20. Oktober 2024) - Spiele in Mexiko: 1 (2017; 33:8 vs. Oakland Raiders) - Spiele in Deutschland: 1 (2023; 6:10 vs. Indianapolis Colts) - Spiele in Brasilien: -
Oakland / Las Vegas Raiders (5 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 3 (2014; 14:38 vs. Miami Dolphins / 2018; 3:27 vs. Seattle Seahawks / 2019; 24:21 vs. Chicago Bears) - Spiele in Mexiko: 2 (2016; 27:20 vs. Houston Texans / 2017; 8:33 vs. New England Patriots) - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Miami Dolphins (6 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 5 (2007; 10:13 vs. New York Giants / 2014; 38:14 vs. Oakland Raiders / 2015; 14:27 vs. New York Jets / 2017; 0:20 vs. New Orleans Saints / 2021; 20:23 vs. Jacksonville Jaguars) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: 1 (2023; 14:21 vs. Kansas City Chiefs) - Spiele in Brasilien: -
Jacksonville Jaguars (Bald 12 Spiele im Ausland) - Spiele in London: 12 (2013; 10:42 vs. San Francisco 49ers / 2014; 17:31 vs. Dallas Cowboys / 2015; 34:31 vs. Buffalo Bills / 2016; 30:27 vs. Indianapolis Colts / 2017; 44:7 vs. Baltimore Ravens / 2018; 18:24 vs. Philadelphia Eagles / 2019; 3:26 vs. Houston Texans / 2021; 23:20 vs. Miami Dolphins / 2022; 17:21 vs. Denver Broncos / 2023; 23:7 vs. Atlanta Falcons / 2023; 25:20 vs. Buffalo Bills / Gegen die New England Patriots am 20. Oktober 2024) - Spiele in Mexiko: - - Spiele in Deutschland: - - Spiele in Brasilien: -
Mit Atlanta, Pittsburgh und Tampa Bay erwarten die Titans nach der Pause vermeintlich machbare Gegner, sodass eine ergebnistechnische Wende durchaus möglich wäre. "Um ehrlich zu sein, habe ich jetzt gar keine Lust auf die Bye-Week", unterstrich Kevin Byard kämpferisch: "Ich würde lieber zurück in die Facility, weiter an mir arbeiten."
So oder so müssen die Tennessee Titans dringend Antworten finden – sonst werden die drängenden Fragen rund um die Mannschaft nicht verstummen.