Anzeige
BAsketball

NBA - Nach EuroBasket-Triumph mit Deutschland: Kehrt Isaac Bonga in die NBA zurück?

  • Aktualisiert: 16.09.2025
  • 11:24 Uhr
  • Julian Erbs

Franz Wagner und EuroBasket-MVP Dennis Schröder waren die Gesichter des deutschen Erfolgs, doch auch Isaac Bonga spielte eine Schlüsselrolle. Besonders im Finale ragte er heraus. Bringt ihn dieses Turnier zurück in die NBA?

von Julian Erbs

"Ich denke, er hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er ein Elite-Verteidiger ist, den Dreier sehr gut trifft und auch mit dem Ball in der Hand Spielzüge kreieren kann. Deshalb bin ich überzeugt, dass viele NBA-Teams an ihm interessiert sein werden."

NBA-Star Franz Wagner fand vor dem großen EM-Finale gegen die Türkei klare Worte über seinen Landsmann Isaac Bonga. Für den in Neuwied geborenen Basketballer wäre es nicht das erste Mal, dass er den Schritt in die NBA wagt.

Rückblick: Es ist der 21. Juni 2018, Isaac Bonga wird nach drei Jahren bei den Frankfurt Skyliners an Position 39 von den Los Angeles Lakers ausgewählt.

Sein NBA-Debüt feierte Bonga am 7. Dezember 2018, als er gegen die San Antonio Spurs für eine Minute und sieben Sekunden aufs Parkett kam.

Anzeige
Anzeige

Zu große Konkurrenz bei den L.A. Lakers

Damals lief Bonga noch als Point Guard auf. Doch mit Rajon Rondo, Lonzo Ball und Alex Caruso hatte er auf dieser Position starke Konkurrenz. Für einen Rookie war es fast unmöglich, sich in diesem Umfeld durchzusetzen.

Eine echte Chance bekam der 2,03 Meter große Athlet bei den Lakers nie. In der Sommerpause 2019 wurde er im Rahmen des Anthony-Davis-Trades zu den Washington Wizards geschickt.

Dort spielte er zwar regelmäßig, konnte in einem schwachen Team aber nie mehr als 17 Punkte in einem Spiel erzielen und kam im Schnitt auf lediglich gut fünf Zähler. Nach einem kurzen Aufenthalt bei den Toronto Raptors war sein NBA-Kapitel vorerst beendet.

Anzeige
Anzeige

Neuanfang in Europa

Nach seinem US-Abenteuer kehrte Bonga in die Heimat zurück und schloss sich dem FC Bayern an. Der damalige Sportdirektor Daniele Baiesi zeigte sich begeistert über den Transfer: "Isaac ist unheimlich vielseitig und talentiert. Er verkörpert den modernen Spielertyp und hat sein großes Potenzial noch längst nicht ausgeschöpft. Wir sind stolz, dass er sich für uns entschieden hat, genau daran zu arbeiten."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Das Wichtigste in Kürze

Beim FC Bayern glänzte Bonga: Erst Pokalsieger 2023, dann Double-Gewinner 2024. Sein Anteil daran war entscheidend.

Ein zusätzliches großes Highlight 2023: Bonga gehörte zum deutschen WM-Siegerkader. Zwar spielte er beim Scoring keine Hauptrolle, war aber dennoch ein enorm wichtiger Teil des Supporting Casts rund um Dennis Schröder, Daniel Theis und die Wagner-Brüder. Auch dort war er für seine starke Defense dank seiner langen Arme bekannt.

2024 entschied sich Bonga für den Schritt ins Ausland und wechselte zum serbischen Traditionsklub Partizan Belgrad. In Serbien wurde er schnell zum Publikumsliebling und steigerte gleichzeitig deutlich seine Treffsicherheit von der Dreierlinie.

Leistungsexplosion bei der EM

Bei der EM zeigte Bonga, wozu er wirklich imstande ist. Je wichtiger die Spiele wurden, desto stärker seine Leistungen.

Im Viertelfinale gegen Portugal punktete er erstmals zweistellig, im Halbfinale stellte er mit überragender Defense NBA-Star Lauri Markkanen quasi im Alleingang kalt.

Im Finale setzte er noch einen drauf: 20 Punkte bei 72 Prozent Trefferquote aus dem Feld, dazu fünf Rebounds und drei Assists.

Über das gesamte Turnier überzeugte er mit harter Defense und wurde am Ende als bester Defensivspieler des Turniers sowie als bester Spieler des Finals ausgezeichnet.

Inzwischen mehren sich die Stimmen, die ihn wieder in der NBA sehen wollen.

Auch Bonga selbst äußerte sich dazu.

Anzeige

Ausstiegsklausel würde Wechsel in die NBA ermöglichen

"Das ist nur etwas, worüber die Medien jetzt schreiben. Ich werde jetzt einfach nur feiern und mit meiner Familie reden, den Rest sehen wir später", sagte er nach dem EM-Sieg.

Anzeige

VIDEO: Bongas DBB-Kollegen "wie meine Brüder!"

Bei Partizan steht Bonga zwar bis 2027 unter Vertrag, doch laut "Basketnews" besitzt er eine Ausstiegsklausel und könnte schon in diesem Sommer den Verein verlassen. Der Weg zurück in die NBA wäre damit frei.

Schwer vorstellbar, dass nach dieser starken EM die Angebote aus Übersee nicht kommen.

Auch interessant: Deutschland ist Europameister - Marko Pesic exklusiv: "Das ist ein Geschenk"

Mehr News und Videos
imago images 1066491160
News

Zeugnis der Europameister: Diese Noten wünscht sich jede Klasse

  • 16.09.2025
  • 12:03 Uhr