Sport Allgemein Basketball Top News
NBA: Orlando Magic beenden Talfahrt, Pleiten für Schröder, Theis und Hartenstein
In der NBA haben die Orlando Magic um die beiden Weltmeister Franz und Moritz Wagner die Talfahrt gestoppt. Für ein deutsches Trio lief es weniger erfolgreich.
Die Orlando Magic haben die Talfahrt in der NBA gestoppt. Nach zuvor vier Niederlagen gewann das Team um die Weltmeister Franz und Moritz Wagner mit 117:110 bei den Indiana Pacers.
Dabei konnte sich Franz Wagner mit 24 Punkten auszeichnen, dazu mit starken Impulsen in wichtigen Phasen des Spiels.
Auch sein Bruder Moritz war erfolgreich, er steuerte neun Punkte und drei Rebounds von der Bank zum Sieg bei. Die Magic stehen jetzt bei einer 17:11-Bilanz, die Pacers bei 14:14.
Für die Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder, Isaiah Hartenstein und Daniel Theis lief es kurz vor Weihnachten hingegen weniger gut. Das Trio kassierte Niederlagen.
Wichtiges zur NBA
Utah Jazz at Toronto Raptors 126:119
Bittere Pleite für Dennis Schröder und seine Toronto Raptors: Die Kanadier führten zur Pause mit 16 Punkten und auch nach 36 Minuten noch mit 98:85. Trotzdem stand am Ende eine Niederlage gegen die Jazz. Die legten im letzten Viertel ein 41:21 auf das Parkett.
Schröder kam auf elf Punkte und sieben Assists, er konnte die 18. Niederlage (bei elf Siegen) auch nicht verhindern. Toronto kassierte in den vergangenen zehn Spielen nun acht Niederlagen und befindet sich in der Eastern Conference weiter im Sinkflug.
Externer Inhalt
Milwaukee Bucks at New York Knicks 130:11
Hartenstein unterlag mit den New York Knicks den Milwaukee Bucks um Superstar Giannis Antetokounmpo mit 111:130, kam Dabei legte der Deutsche gute Zahlen auf. Hartenstein, der von Beginn startete, erhielt mit knapp 33 Minuten die drittmeiste Spielzeit in seiner Mannschaft. Dies nutzte der Center für zwölf Punkte und 13 Rebounds.
Die Bucks, die im Spiel zuvor die Orlando Magic (118:114) um die beiden Weltmeister Franz und Moritz Wagner bezwungen hatten, feierten ihren siebten Sieg in Serie und den neunten aus den vergangenen zehn Partien.
Im Madison Square Garden konnte sich der Tabellenzweite des Ostens einmal mehr auf Antetokounmpo verlassen, der Grieche war mit 28 Zählern Topscorer der Gäste. Den Knicks hingegen reichten 36 Punkte des starken Jalen Brunson nicht.
Boston Celtics at Los Angeles Clippers 145:108
Theis kam mit den Los Angeles Clippers beim 108:145 gegen seinen Ex-Klub Boston Celtics unter die Räder Theis erzielte von der Bank kommend 15 Zähler, dabei verwandelte er seine beiden Dreierversuche. In der Breite aber blieben die Clippers hinter den Erwartungen zurück, bester Werfer bei LA war Paul George mit 21 Punkten.
Boston, für das Theis von 2017 bis 2021 sowie im Jahr 2022 aufgelaufen war, festigte seine Spitzenposition in der Liga - angeführt von Jason Tatum, der am Tag vor Heiligabend mit 30 Punkten glänzte.
Detroit Pistons at Brooklyn Nets 115:126
Die Horrorserie geht auch kurz vor Weihnachten weiter: Die Detroit Pistons haben erneut verloren und damit den schmachvollen NBA-Negativrekord eingestellt. Das Team aus Michigan unterlag in der Nacht zu Sonntag bei den Brooklyn Nets mit 115:126 - es war die 26. Niederlage der Pistons hintereinander.
Nur die Cleveland Cavaliers (2010/11) und die Philadelphia 76ers (2013/14) stellten in der NBA-Geschichte eine ebenso schlimme Negativserie auf. Detroit, das 1989, 1990 und 2004 den NBA-Titel gewann, hat seit dem 28. Oktober nicht mehr gewonnen.
"Verlieren ist in dieser Liga furchtbar", sagte Pistons-Headcoach Monty Williams und ergänzte: "Ich bin stolz auf die Art und Weise, wie sie jeden Abend weiterkämpfen. Unsere Jungs wollen nicht Teil einer Pechsträhne sein, was auch immer. Aber jeden Tag kommen sie zurück und versuchen, ein Spiel zu gewinnen, mit Konzentration und Tatkraft."
Am Mittwoch tritt Detroit erneut gegen die Nets an, um den alleinigen Negativrekord abzuwenden. Auch zur längsten Niederlagenserie überhaupt ist es mittlerweile nicht mehr weit: Die Philadelphia 76ers kassierten einst am Ende der Spielzeit 2014/15 und zu Beginn der Spielzeit 2015/16 insgesamt 28 Pleiten am Stück.
Los Angeles Lakers at Oklahoma City Thunder 129:120
Bei den Los Angeles Lakers überragte einmal mehr LeBron James: Der Superstar erzielte beim 129:120-Erfolg bei Oklahoma City Thunder 40 Punkte und war damit maßgeblich am ersten Sieg der Kalifornier seit zuvor vier Niederlagen in Folge beteiligt.
15 Zähler gelangen dem NBA-Rekordscorer dabei allein im letzten Viertel.
San Antonio Spurs at Dallas Mavericks 119:144
Die Dallas Mavericks setzten sich außerdem 144:119 gegen die San Antonio Spurs durch, die weitgehend ohne ihren Rookie Victor Wembanyama auskommen mussten. Der Starspieler wurde erst spät eingewechselt, nachdem er sich beim Aufwärmen am rechten Knöchel verletzt hatte, als er auf den Fuß eines Betreuers getreten war.
Überragender Mann bei Dallas, das weiterhin ohne den am Zeh verletzten Maximilian Kleber auskommen muss, war Luka Doncic. Der Slowene verbuchte mit 39 Punkten, zwölf Rebounds und zehn Assists ein Triple-Double.