Anzeige
Zur Sicherheit der Spieler

DEL beschließt Halsschutz-Pflicht

  • Aktualisiert: 07.11.2023
  • 20:41 Uhr
  • Max Bruns

Ab 2024 verschärft die Deutsche Eishockey-Liga die Sicherheits-Regularien für Spieler. Grund dafür ist ein tragischer Todesfall im Eishockey vor wenigen Wochen.

Die Spieler der deutschen Eishockey-Liga (DEL) sind ab 2024 dazu verpflichtet, einen Halsschutz zu tragen.

Aus einer offiziellen Mitteilung der PENNY DEL geht hervor, dass alle Sportdirektoren der 14 DEL-Klubs einstimmig dafür gestimmt haben. Das Regelbuch werde entsprechend angepasst.

Stichtag ist der 1. Januar 2024. Getroffen wurde die Entscheidung im Rahmen der Sitzung aller Sportlichen Leitern im Einvernehmen mit der Spielervereinigung (SVE).

Laut der Liga haben die aktiven Ausrüster der DEL eine rechtzeitige Lieferung der Produkte aus schnittresistentem Spezialstoff zugesichert. Auch die Schiedsrichter sollen etwaige Schutz-Ausrüstung erhalten.

Grund für die Verschärfung der Regularien war der tragische Todesfall des ehemaligen DEL-Profis Adam Johnson, der bei den Augsburger Panthers aktiv war.

Anzeige
Anzeige

Mehr zum Eishockey

  • Draisaitl und Oilers weiter in der Krise

  • Rosenheims Streu von Puck im Gesicht getroffen

  • Aktuelle News und Videos zum Eishockey

Anzeige

Der Hals des US-Amerikaners wurde Ende Oktober bei einem Eishockey-Spiel zwischen den Nottingham Panthers und Sheffield Steelers durch eine Schlittschuhkufe aufgeschlitzt - der 29-Jährige starb in der Folge des Unglücks auf dem Eis.

"Der tragische Unfall von Adam Johnson hat die gesamte Eishockey-Welt sehr berührt", sagte Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL. "Um für einen optimierten Schutz zu sorgen, war es uns nach eingehenden Gesprächen mit Clubs, Spielern sowie Ausrüstern ein Anliegen, schnellstmöglich und verbindlich aktiv zu werden."

Anzeige

Tripcke: "Hoffen, dass Unfälle in Zukunft verhindert werden"

Gegenüber der "Sportschau" ergänzte Tripcke: ""Es ist ein trauriger Anlass, aber die Diskussion hat ein gutes Resultat ergeben. Wir tun, was möglich ist und hoffen, dass der ein oder andere Unfall dadurch in Zukunft verhindert wird."

Auch von der Spielervereinigung gibt es Zustimmung. "Wir haben uns im Vorfeld der Beratungen ein Stimmungsbild in Spielerkreisen eingeholt und dieses hat gezeigt, dass den Spielern ein Halsschutz wichtig ist. Dass viele Spieler bereits jetzt einen entsprechenden Schutz tragen, unterstreicht dies noch einmal", sagte Florian Stenner, Sprecher der SVE.

Die Modifikation des Halsschutzes ist laut neuem Regelwerk nicht erlaubt, er muss in der vorgesehen Art und Weise getragen werden. In Fällen eines Verstoßes drohen den Spielern Geldstrafen.

Mehr Eishockey-Videos
02.09.24

Eishockey-Goalie legt genialen "Moonwalk" hin

  • Video
  • 01:02 Min
  • Ab 0