Anzeige
HSV, Köln, Düsseldorf

2. Bundesliga - Aufstiegs-Check durch Friedhelm Funkel: "Mir fehlt der letzte Glaube, dass sie es schaffen"

  • Aktualisiert: 23.02.2025
  • 08:52 Uhr
  • Oliver Jensen
Article Image Media

Friedhelm Funkel weiß, wie man in die Bundesliga aufsteigt. Sechsmal gelang dem Trainer dies bereits. Gegenüber ran bewertet er nun die Chancen der Aufstiegskandidaten 1. FC Köln, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern & Co.

von Oliver Jensen,

Ein spannender Aufstiegskampf deutet sich in der 2. Bundesliga an. Zwölf Spieltage stehen noch bevor. Die halbe Liga darf noch auf den Sprung ins Oberhaus hoffen. Friedhelm Funkel schätzt die Chancen der Aufstiegskandidaten bei ran ein.

Anzeige
Anzeige

1. 1. FC Köln (40 Punkte)

Nächster Gegner: Fortuna Düsseldorf (Sonntag, 13:30 Uhr, Heimspiel)

Funkels Einschätzung: "Der 1. FC Köln ist für mich weiterhin der Top-Favorit. Sie haben eine sehr erfahrene Mannschaft, die nach dem Abstieg zusammengeblieben ist. Nach anfänglichen Problemen - als sie gut spielten, aber zu viele Gegentore kassierten und zu selten gewannen - haben sie die Wende geschafft. Das hing einmal mit dem Torwartwechsel zusammen. Marvin Schwäbe hat alleine schon aufgrund seines Alters eine ganz andere Ausstrahlung als Jonas Urbig, der zum FC Bayern gewechselt ist, aber mit seinen 19 Jahren noch viel lernen muss. Auch die Einführung der Dreierkette war wichtig, um mehr Stabilität zu bekommen. Daher haben sie sieben Mal mit 1:0 gewonnen. Trotz des 0:3 gegen Magdeburg  am vergangenen Spieltag ist die Mannschaft stabil. Ein Sieg gegen Düsseldorf wäre wichtig, um Düsseldorf auf Distanz zu halten. Zumal das Rheinderby mit vielen Emotionen verbunden ist."

Funkels Prognose: "Köln steigt direkt auf."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

2. Hamburger SV (39 Punkte)

Nächster Gegner: 1. FC Kaiserslautern (Freitag, 18:30 Uhr, Heimspiel)

Funkels Einschätzung: "Ich denke, dass der HSV in diesem Jahr aufsteigen wird. Der HSV ist sehr gut besetzt und verfügt über erfahrene Spieler. Sie haben den Ausfall von Robert Glatzel gut kompensiert, weil Davie Selke erstmals in seiner Karriere mehr als zehn Tore schießt. Er hat nun bereits 14 Treffer erzielt. Er ist sehr wichtig für die Mannschaft. Glatzel kehrt bald zurück. Er wird der Mannschaft ebenfalls helfen."

Funkels Prognose: "Der HSV steigt direkt auf."

3. 1. FC Kaiserslautern (39 Punkte)

Nächster Gegner: Hamburger SV (Freitag, 18:30 Uhr, Auswärtsspiel)

Funkels Einschätzung: "Ich muss zugeben, dass ich Kaiserslautern nicht so weit oben erwartet hätte. Im Sommer habe ich gesagt, dass sie eine sorgenfreie Saison spielen und einen einstelligen Tabellenplatz belegen. Aber dass sie so gut vorne mithalten, spricht für die tolle Arbeit von Trainer Markus Anfang. Sie haben vier Spiele hintereinander gewonnen und jetzt am Wochenende unentschieden gespielt."

Funkels Prognose: "Sollten sie am Freitag auch in Hamburg nicht verlieren, können sie wirklich um den Relegationsplatz mitspielen."

Schmeichel über Neuer: "Bester Torhüter aller Zeiten"

Anzeige
Anzeige

4. 1. FC Magdeburg (38 Punkte)

Nächster Gegner: Karlsruher SC (Samstag, 13:00 Uhr, Auswärtsspiel)

Funkels Einschätzung: "Magdeburg ist wirklich gut dabei. Wenn sie ihre Auswärtsstärke beibehalten, glaube ich schon, dass sie bis zum Schluss um den 3. Tabellenplatz mitspielen können. Die Frage ist nur, ob das am Ende reichen wird."

Funkels Prognose: "Mir fehlt der letzte Glaube, dass sie den Aufstieg schaffen. Vom Gefühl her denke ich, dass sie am Ende eher Fünfter oder Sechster werden."

5. Fortuna Düsseldorf (37 Punkte)

Nächster Gegner: 1. FC Köln (Sonntag, 13:30 Uhr, Auswärtsspiel)

Funkels Einschätzung: "Fortuna hat Anfang der Saison kontinuierlich gepunktet und war auch lange Tabellenführer. Dann hatten sie eine schlechte Phase und fielen etwas zurück. Aber nicht so weit, dass sie im Kampf um den Aufstieg überhaupt keine Rolle mehr spielen. Nun haben sie sich gefangen. Für Fortuna ist das Spiel gegen Köln sehr wichtig. Wenn sie verlieren, sind sie sechs Punkte hinter Köln. Wenn sie aber gewinnen, sind sie punktgleich."

Funkels Prognose: "Die Fortuna wird im Kampf um den Aufstieg eine ganz wichtige Rolle spielen."

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte - Eintracht Frankfurt: Vereinslegende vor dem Absprung?

1 / 10
<em><strong>Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Paukenschlag bei der SGE: Nach Informationen von "Le Parisien" steht Kevin Trapp offenbar kurz vor einem Wechsel zum Ligue-1-Aufsteiger Paris FC. Brisant: Trapps Verlobte lebt in Paris, der Keeper verbrachte seine freien Tage zuletzt regelmäßig dort. Für Eintracht Frankfurt wäre ein Abgang heikel, denn Ersatzmann Kauã Santos befindet sich nach seinem Kreuzbandriss noch in der Reha und wird zum Saisonstart voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.</em>
© Sportimage

Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Paukenschlag bei der SGE: Nach Informationen von "Le Parisien" steht Kevin Trapp offenbar kurz vor einem Wechsel zum Ligue-1-Aufsteiger Paris FC. Brisant: Trapps Verlobte lebt in Paris, der Keeper verbrachte seine freien Tage zuletzt regelmäßig dort. Für Eintracht Frankfurt wäre ein Abgang heikel, denn Ersatzmann Kauã Santos befindet sich nach seinem Kreuzbandriss noch in der Reha und wird zum Saisonstart voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.

<strong>Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.
© Offside Sports Photography

Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)
Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.

<strong>Fabio Vieira (FC Arsenal)</strong><br>VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.
© IMAGO/Action Plus

Fabio Vieira (FC Arsenal)
VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Paul Wanner (FC Bayern München)
Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.
© IMAGO/Revierfoto

Paul Wanner (FC Bayern München)
Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.&nbsp; Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.
© IMAGO/Buzzi

Rafael Leao (AC Mailand)
Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.  Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.

6. SC Paderborn (37 Punkte)

Nächster Gegner: Hannover 96 (Samstag, 20:30 Uhr, Auswärtsspiel)

Funkels Einschätzung: "Paderborn ist ein Phänomen. Trainer Lukas Kwasniok leistet dort unglaubliche Arbeit. Er ist in den drei vergangenen Spielzeiten mit dieser Mannschaft immer in den Top-7 gelandet. Es ist fantastisch, was für eine Arbeit er leistet. Sie haben sich im Winter jetzt noch einmal verstärkt, zum Beispiel mit Marvin Mehlem. Trotzdem glaube ich nicht, dass es für ganz oben reicht."

Funke's Prognose: "Paderborn könnte auf Platz 5 oder 6 landen. Das wäre für Paderborn bereits ein großer Erfolg."

Anzeige

Die Verfolger: SV Elversberg (35 P.), Hannover 96 (34 P.), 1. FC Nürnberg (34 P.)

Funkels Einschätzung: "Elversberg spielt eine tolle Saison. Es ist der Wahnsinn, was Trainer Horst Steffen in den letzten Jahren mit dieser Mannschaft gemacht hat. Aber oben werden sie nicht mehr angreifen. Auch Nürnberg halte ich nicht für stabil genug. Hannover ist ebenfalls nicht beständig genug. Da nützt auch der Trainerwechsel nichts. Stefan Leitl hat zweieinhalb Jahre fantastische Arbeit geleistet. Sein Nachfolger Andre Breitenreiter ist ein richtig guter Trainer. Aber er wird Hannover nicht unter die ersten drei Mannschaften bringen."

Funkels Prognose: "Ich glaube nicht, dass eine dieser drei Mannschaften in den Top-3 landet."

Anzeige
Mehr News und Videos
imago images 1064974378
News

Kommentar: Deutschland hat ein Schiedsrichter-Problem

  • 14.08.2025
  • 22:06 Uhr