2. Bundesliga - Aufstiegs-Check durch Friedhelm Funkel: "Mir fehlt der letzte Glaube, dass sie es schaffen"
Aktualisiert: 23.02.2025
08:52 Uhr
Oliver Jensen
Friedhelm Funkel weiß, wie man in die Bundesliga aufsteigt. Sechsmal gelang dem Trainer dies bereits. Gegenüber ran bewertet er nun die Chancen der Aufstiegskandidaten 1. FC Köln, Hamburger SV, 1. FC Kaiserslautern & Co.
Ein spannender Aufstiegskampf deutet sich in der 2. Bundesliga an. Zwölf Spieltage stehen noch bevor. Die halbe Liga darf noch auf den Sprung ins Oberhaus hoffen. Friedhelm Funkel schätzt die Chancen der Aufstiegskandidaten bei ran ein.
Funkels Einschätzung: "Der 1. FC Köln ist für mich weiterhin der Top-Favorit. Sie haben eine sehr erfahrene Mannschaft, die nach dem Abstieg zusammengeblieben ist. Nach anfänglichen Problemen - als sie gut spielten, aber zu viele Gegentore kassierten und zu selten gewannen - haben sie die Wende geschafft. Das hing einmal mit dem Torwartwechsel zusammen. Marvin Schwäbe hat alleine schon aufgrund seines Alters eine ganz andere Ausstrahlung als Jonas Urbig, der zum FC Bayern gewechselt ist, aber mit seinen 19 Jahren noch viel lernen muss. Auch die Einführung der Dreierkette war wichtig, um mehr Stabilität zu bekommen. Daher haben sie sieben Mal mit 1:0 gewonnen. Trotz des 0:3 gegen Magdeburg am vergangenen Spieltag ist die Mannschaft stabil. Ein Sieg gegen Düsseldorf wäre wichtig, um Düsseldorf auf Distanz zu halten. Zumal das Rheinderby mit vielen Emotionen verbunden ist."
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Funkels Einschätzung: "Ich denke, dass der HSV in diesem Jahr aufsteigen wird. Der HSV ist sehr gut besetzt und verfügt über erfahrene Spieler. Sie haben den Ausfall von Robert Glatzel gut kompensiert, weil Davie Selke erstmals in seiner Karriere mehr als zehn Tore schießt. Er hat nun bereits 14 Treffer erzielt. Er ist sehr wichtig für die Mannschaft. Glatzel kehrt bald zurück. Er wird der Mannschaft ebenfalls helfen."
Funkels Einschätzung: "Ich muss zugeben, dass ich Kaiserslautern nicht so weit oben erwartet hätte. Im Sommer habe ich gesagt, dass sie eine sorgenfreie Saison spielen und einen einstelligen Tabellenplatz belegen. Aber dass sie so gut vorne mithalten, spricht für die tolle Arbeit von Trainer Markus Anfang. Sie haben vier Spiele hintereinander gewonnen und jetzt am Wochenende unentschieden gespielt."
Funkels Prognose: "Sollten sie am Freitag auch in Hamburg nicht verlieren, können sie wirklich um den Relegationsplatz mitspielen."
Schmeichel über Neuer: "Bester Torhüter aller Zeiten"
Funkels Einschätzung: "Magdeburg ist wirklich gut dabei. Wenn sie ihre Auswärtsstärke beibehalten, glaube ich schon, dass sie bis zum Schluss um den 3. Tabellenplatz mitspielen können. Die Frage ist nur, ob das am Ende reichen wird."
Funkels Prognose: "Mir fehlt der letzte Glaube, dass sie den Aufstieg schaffen. Vom Gefühl her denke ich, dass sie am Ende eher Fünfter oder Sechster werden."
Funkels Einschätzung: "Fortuna hat Anfang der Saison kontinuierlich gepunktet und war auch lange Tabellenführer. Dann hatten sie eine schlechte Phase und fielen etwas zurück. Aber nicht so weit, dass sie im Kampf um den Aufstieg überhaupt keine Rolle mehr spielen. Nun haben sie sich gefangen. Für Fortuna ist das Spiel gegen Köln sehr wichtig. Wenn sie verlieren, sind sie sechs Punkte hinter Köln. Wenn sie aber gewinnen, sind sie punktgleich."
Funkels Prognose: "Die Fortuna wird im Kampf um den Aufstieg eine ganz wichtige Rolle spielen."
Anzeige
Anzeige
Bundesliga-Transfergerüchte: Der BVB ist an zwei Südamerika-Talenten interessiert
Juan Cruz Meza (River Plate) Borussia Dortmund beschäftigt sich laut "Sky" mit dem 17-jährigen Argentinier Juan Cruz Meza. Dieser steht bei River Plate unter Vertrag, absolvierte für die erste Mannschaft aber noch kein Spiel. Bei den Spielen der zweiten Mannschaft wurde der Offensivmann schon mehrfach von BVB-Scouts gesichtet. Doch die Dortmunder sind nicht alleine. Am Argentinier sind mehrere Top-Klubs aus Europa interessiert. Der Vertrag des 17-Jährigen bei River Plate läuft bis Ende 2026.
Kaua Prates (EC Cruzeiro) Der 17-jährige Defensivmann Kaua Prates ist laut "Sky" ein weiterer BVB-Kandidat aus Südamerika. Auch der junge Brasilianer wurde vor Ort mehrmals von Scouts der Dortmunder beobachtet. Der Linksverteidiger ist seit dieser Saison ein wichtiger Teil des Erstligisten Cruzeiro. Der BVB hat angeblich bereits konkrete Gespräche mit Cruzeiro geführt, von einem Deal ist man aber noch entfernt. Der 17-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel von über 30 Millionen Euro. Neben den Borussen gibt es aber wohl noch weitere Interessenten aus Europa.
Ayodele Thomas (PSV Eindhoven) Laut "Sky" beschäftigt sich Eintracht Frankfurt mit PSV-Talent Ayodele Thomas. Der 18-jährige Rechtsaußen soll demnach bereits in Kontakt mit den Verantwortlichen der SGE stehen. Thomas' Vertrag endet im kommenden Sommer, er wäre also ablösefrei. Eine Verlängerung in Eindhoven steht aktuell wohl nicht zur Debatte.
Said El Mala (1. FC Köln) Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sollen schon länger an Said El Mala Interesse zeigen. Offenbar hat der Offensivspieler des 1. FC Köln auch internationale Spitzenklubs auf den Plan gerufen. Wie die "Bild" berichtet, sollen Inter Mailand und Paris Saint-Germain El Mala beobachten. Für den 19-Jährigen würde ein Wechsel im Winter unwahrscheinlich sein, realistischer sei der kommende Sommer.
Fisnik Asllani (1899 Hoffenheim) Die rasante Entwicklung von Hoffenheims Fisnik Asllani hat laut "Sky" wohl den FC Barcelona auf den Plan gerufen. Demnach sollen die Katalanen den 23-Jährigen, der in der vergangenen Saison noch für die SV Elversberg in der 2. Bundesliga spielte, als möglichen Neuzugang für den Sommer 2026 im Blick haben. Dann könnten Interessenten von einer angeblichen Ausstiegsklausel im Kontrakt des Deutsch-Kosovaren profitieren. Zuletzt benannte Asllani Barca in der "Sportbild" bereits als seinen Traumklub.
Noah Atubolu (SC Freiburg) Keeper Noah Atubolu steht bis 2027 beim SC Freiburg unter Vertrag. Nun berichtet "Sky", dass Inter Mailand an dem 23-Jährigen Interesse zeigt und über eine Verpflichtung im kommenden Sommer nachdenkt. Dementsprechende Gespräche sind wohl bereits geplant. Atubolu wurde jüngst von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele der Nationalmannschaft nachnominiert.
Jurrien Timber (FC Arsenal) Die Bayern mischen laut "CaughtOffside" wohl im Poker um Arsenal-Star Jurrien Timber mit. Dem Bericht nach sollen die Münchner schon Kontakt zum 24 Jahre alten Rechtsverteidiger aufgenommen haben. Allerdings dürfte sich auch Arsenal um einen Verbleib des Niederländers bemühen und an einer Vertragsverlängerung über den Sommer 2028 hinaus arbeiten. Im Sommer 2023 zahlten die "Gunners" kolportierte 40 Millionen Euro Ablöse für Timber an dessen Ex-Klub Ajax Amsterdam.
Gilberto Mora (Club Tijuana) Der BVB soll wohl mal wieder die Fühler nach einem internationalen Toptalent ausgestreckt haben. Laut dem Portal "TBR Football" dürfte die Borussia am erst 16-jährigen Mexikaner Gilberto Mora interessiert sein. Das Teenie-Juwel spielt in seiner Heimat für den Club Tijuana bereits regelmäßig in der ersten Liga des Landes, hat beim Gold Cup bereits drei A-Länderspiele bestritten und ist nun bei der U20-WM im Einsatz. Sollte der ...
Gilberto Mora (Club Tijuana) ... Bundesligist den Zuschlag erhalten, dürfte Mora allerdings erst mit Erreichen der Volljährigkeit tatsächlich nach Dortmund wechseln. Allerdings ist die Konkurrenz dem Bericht nach wohl enorm, auch die Bayern sowie Chelsea und auch Inter Miami werden als weitere Interessenten für den offensiven Mittelfeldspieler genannt.
Dayot Upamecano (FC Bayern München) Nach Real Madrid soll nun auch der FC Liverpool Interesse an Dayot Upamecano zeigen. Laut "Bild" denken die Engländer über eine ablösefreie Verpflichtung nach. Der Vertrag des Franzosen würde im Sommer 2026 auslaufen, sollten sich er und die Bayern nicht einigen können. Nach Informationen von "Sport1" fordert das Lager Upamecanos eine deutliche Gehaltserhöhung, ein Handgeld sowie eine Ausstiegsklausel. Die FCB-Bosse könnten dagegen einen harten Kurs einschlagen.
Bremer (Juventus Turin) Der FC Bayern soll laut "Calciomercato" an Juventus-Verteidiger Bremer interessiert sein – allerdings buhlen auch Manchester United, Liverpool und Chelsea um den 28-Jährigen. Ein Transfer gilt dennoch als unwahrscheinlich: Bremer verlängerte erst im Sommer langfristig bei Juve, ehe er sich im Oktober das Kreuzband riss. Nur ein "verrücktes Angebot" über 70 bis 80 Millionen Euro könnte die Italiener wohl umstimmen, die den Abwehrmann eigentlich als unverkäuflich betrachten.
Nicolas Jackson (FC Bayern München) Nicolas Jacksons Berater Ali Barat heizt mal wieder Spekulationen an. Diesmal geht es um eine feste Verpflichtung der Leihgabe des FC Chelsea, die den FC Bayern 65 Millionen Euro kosten würde. "Ich denke, wenn Nico Jackson diese Saison gute Leistungen bringt, sollten sie ihn angesichts des aktuellen Marktpreises für Stürmer von 65 Millionen Euro kaufen", sagte Barat "RMC Sport" ...
Nicolas Jackson (FC Bayern München) Barat ist klar, dass dafür vor allem die Leistungen seines Klienten stimmen müssen. Aber: "Normalerweise, bei seinem Potenzial, denke ich, dass sie kein Problem damit haben werden, die 65 Millionen Euro am Ende des Sommers zu zahlen." Bei 40 Einsätzen kommt es laut Klausel automatisch zum Kauf, ohne die Anzahl der Spiele könnten die Bayern den Stürmer aber auch für diese Summe verpflichten, falls er überzeugt.
Almugera Kabar (Borussia Dortmund) Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.
Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion) Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
Min-jae Kim (FC Bayern München) Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
Funkels Einschätzung: "Paderborn ist ein Phänomen. Trainer Lukas Kwasniok leistet dort unglaubliche Arbeit. Er ist in den drei vergangenen Spielzeiten mit dieser Mannschaft immer in den Top-7 gelandet. Es ist fantastisch, was für eine Arbeit er leistet. Sie haben sich im Winter jetzt noch einmal verstärkt, zum Beispiel mit Marvin Mehlem. Trotzdem glaube ich nicht, dass es für ganz oben reicht."
Funke's Prognose: "Paderborn könnte auf Platz 5 oder 6 landen. Das wäre für Paderborn bereits ein großer Erfolg."
Anzeige
Die Verfolger: SV Elversberg (35 P.), Hannover 96 (34 P.), 1. FC Nürnberg (34 P.)
Funkels Einschätzung: "Elversberg spielt eine tolle Saison. Es ist der Wahnsinn, was Trainer Horst Steffen in den letzten Jahren mit dieser Mannschaft gemacht hat. Aber oben werden sie nicht mehr angreifen. Auch Nürnberg halte ich nicht für stabil genug. Hannover ist ebenfalls nicht beständig genug. Da nützt auch der Trainerwechsel nichts. Stefan Leitl hat zweieinhalb Jahre fantastische Arbeit geleistet. Sein Nachfolger Andre Breitenreiter ist ein richtig guter Trainer. Aber er wird Hannover nicht unter die ersten drei Mannschaften bringen."
Funkels Prognose: "Ich glaube nicht, dass eine dieser drei Mannschaften in den Top-3 landet."