Anzeige
friedhelm funkel analysiert die Tabellenlage

2. Bundesliga: Darum schwächeln Traditionsklubs wie Hertha BSC, VfL Bochum und Co.

  • Veröffentlicht: 26.09.2025
  • 10:10 Uhr
  • ran.de

Nach sechs Spieltagen in der 2. Bundesliga überrascht die Tabelle viele Beobachter. Vor allem Traditionsklubs wie Hertha BSC, der VfL Bochum oder Fortuna Düsseldorf schwächeln, obwohl man eigentlich gerne oben mitspielen würde. Friedhelm Funkel analysiert für ran die Lage der Liga und gibt eine Prognose für den weiteren Saisonverlauf.

"Der Bundesliga-Aufstieg ist tatsächlich auch von mir ein Ziel, überhaupt keine Frage."

Das sagte Herthas neuer Geschäftsführer Peter Görlich, als er nach dem vierten Spieltag offiziell vorgestellt wurde. Trotz eines katastrophalen Saisonstarts mit damals nur zwei Punkten aus vier Spielen blieb die Hertha bei ihrem Saisonziel, das hat sich zwei Spieltage später mit fünf Punkten aus sechs Spielen und dem dazugehörigen 15. Tabellenplatz nicht geändert.

Zweitliga-Experte und Ex-Hertha-Coach Friedhelm Funkel kann das trotz schwachem Saisonstart nachvollziehen. "Nach sechs Spieltagen ist noch keiner abgestiegen und es ist auch noch keiner aufgestiegen", ordnet Funkel die Situation exklusiv für ran ein und beruhigt: "Hertha hat eine gute Mannschaft und mit Stefan Leitl einen überragenden Trainer, der mit Fürth aufgestiegen ist, in Hannover gute Arbeit geleistet hat und vergangenes Jahr letztlich den Abstieg der Hertha verhindert hat."

Nachdem Hertha am fünften Spieltag der vermeintliche Befreiungsschlag gelang, setzte es eine 0:2-Heimpleite gegen den SC Paderborn. Aus Funkels Sicht gibt es aber klare Gründe dafür: "Die Mannschaft wurde vor dem Spiel von einer Grippewelle erwischt, einige Spieler konnten die gesamte Woche nicht wirklich trainieren", erklärt Funkel. "Für Leitl spricht, dass er das nicht als Entschuldigung hören wollte, aber sie sind nunmal geschwächt in die Partie gegangen, was Paderborn sehr gut ausgenutzt hat."

Funkel glaubt, dass für Hertha noch alles möglich ist. Vor allem Leitl macht ihm dabei Hoffnung: "Mit seiner Erfahrung, seiner Art, eine Mannschaft zu führen, wird er Hertha wieder in die Spur bringen. Natürlich ist der Anspruch in Berlin hoch, aber dem müssen sie jetzt einfach gerecht werden!"

Anzeige
Anzeige

Friedhelm Funkel: Das sind die Fakten zur Trainer-Legende

1 / 10
<em><strong>Friedhelm Funkel steigt wieder mit dem 1. FC Köln auf</strong><br>Friedhelm Funkel hat dem 1. FC Köln mit zwei Siegen in zwei Spielen zurück in die Bundesliga verholfen. Bereits vor einigen Jahren schaffte der mittlerweile 71-Jährige den Aufstieg mit den Geißböcken. Im deutschen Profifußball hat er über 800 Spiele begleitet. <strong>ran</strong> zeigt euch, welche wichtigen Fakten ihr über Friedhelm Funkel wissen müsst.</em>
© IMAGO/Gladys Chai von der Laage/SID/IMAGO/Gladys Chai von der Laage

Friedhelm Funkel steigt wieder mit dem 1. FC Köln auf
Friedhelm Funkel hat dem 1. FC Köln mit zwei Siegen in zwei Spielen zurück in die Bundesliga verholfen. Bereits vor einigen Jahren schaffte der mittlerweile 71-Jährige den Aufstieg mit den Geißböcken. Im deutschen Profifußball hat er über 800 Spiele begleitet. ran zeigt euch, welche wichtigen Fakten ihr über Friedhelm Funkel wissen müsst.

<strong>Aufstiegs-Rekord</strong><br>Funkel hält aktuell den Rekord für die meisten Aufstiege von der 2. in die 1. Bundesliga als Trainer. Insgesamt stieg er sieben Mal auf. Vor dem Erfolg mit dem 1. FC Köln im Frühjahr 2025 war dies zuletzt in der Saison 2017/2018 mit Fortuna Düsseldorf der Fall. Außerdem stieg er mit Bayer 05 Uerdingen (91/92, 93/94), dem MSV Duisburg (95/96), dem 1. FC Köln (02/03) und Eintracht Frankfurt (04/05) auf.
© FIROFIROSID

Aufstiegs-Rekord
Funkel hält aktuell den Rekord für die meisten Aufstiege von der 2. in die 1. Bundesliga als Trainer. Insgesamt stieg er sieben Mal auf. Vor dem Erfolg mit dem 1. FC Köln im Frühjahr 2025 war dies zuletzt in der Saison 2017/2018 mit Fortuna Düsseldorf der Fall. Außerdem stieg er mit Bayer 05 Uerdingen (91/92, 93/94), dem MSV Duisburg (95/96), dem 1. FC Köln (02/03) und Eintracht Frankfurt (04/05) auf.

<strong>Funkels erster Aufstieg 1991/1992</strong><br>Als Funkel erstmals aufstieg war Berti Vogts deutscher Bundestrainer und sein Kapitän war Andreas Brehme. Dänemark wurde Europameister und der VfB Stuttgart deutscher Meister.
© imago images/WEREK

Funkels erster Aufstieg 1991/1992
Als Funkel erstmals aufstieg war Berti Vogts deutscher Bundestrainer und sein Kapitän war Andreas Brehme. Dänemark wurde Europameister und der VfB Stuttgart deutscher Meister.

<strong>Über 800 Profi-Spiele als Trainer</strong><br>Insgesamt hat Friedhelm Funkel 833 Profi-Spiele gecoacht. Davon waren 515 in der Bundesliga, 286 in der 2. Bundesliga, 22 in der Bundesliga Nord sowie zehn in der Aufstiegsrunde der 2. Bundesliga Nord.
© FIRO/SID

Über 800 Profi-Spiele als Trainer
Insgesamt hat Friedhelm Funkel 833 Profi-Spiele gecoacht. Davon waren 515 in der Bundesliga, 286 in der 2. Bundesliga, 22 in der Bundesliga Nord sowie zehn in der Aufstiegsrunde der 2. Bundesliga Nord.

<strong>Funkel als Spieler</strong><br>Als aktiver Profi bestritt Funkel 579 Spiele. Davon 320 in der Bundesliga. Er spielte für Bayer 05 und den 1. FC Kaiserslautern. Insgesamt stand er für beide Vereine auch in 20 UEFA-Cup Spielen auf dem Rasen.
© imago/Kicker/Eissner

Funkel als Spieler
Als aktiver Profi bestritt Funkel 579 Spiele. Davon 320 in der Bundesliga. Er spielte für Bayer 05 und den 1. FC Kaiserslautern. Insgesamt stand er für beide Vereine auch in 20 UEFA-Cup Spielen auf dem Rasen.

<strong>Aufstiege als Spieler</strong><br>Zu seinen sieben Aufstiegen als Trainer kommen zwei als aktiver Spieler. Beide mit Bayer 05 (1974/1975, 1978/1979).
© imago images/Sportfoto Rudel

Aufstiege als Spieler
Zu seinen sieben Aufstiegen als Trainer kommen zwei als aktiver Spieler. Beide mit Bayer 05 (1974/1975, 1978/1979).

<strong>Die längste Amtszeit</strong><br>Seine längste Amtszeit hatte Funkel zwischen dem 1.7.2004 und dem 30.6.2009 bei Eintracht Frankfurt. Dort leitete er insgesamt 194 Spiele in 1825 Tagen im Amt.
© imago sportfotodienst

Die längste Amtszeit
Seine längste Amtszeit hatte Funkel zwischen dem 1.7.2004 und dem 30.6.2009 bei Eintracht Frankfurt. Dort leitete er insgesamt 194 Spiele in 1825 Tagen im Amt.

<strong>Meiste Spiele als Trainer</strong><br>Drei Spiele mehr machte er allerdings in seiner Zeit als Trainer von Bayer 05 Uerdingen, wo er in 1805 Tagen von Juni 1991 bis Mai 1996 angestellt war.
© imago/WEREK

Meiste Spiele als Trainer
Drei Spiele mehr machte er allerdings in seiner Zeit als Trainer von Bayer 05 Uerdingen, wo er in 1805 Tagen von Juni 1991 bis Mai 1996 angestellt war.

<strong>Funkel im DFB-Pokal</strong><br>Als Spieler gewann Funkel den Pokal in der Saison 84/85 mit einem knappen 2:1-Sieg gegen den FC Bayern München. Es sollte sein einziger Titel als Spieler bleiben.
© IMAGO/Ferdi Hartung

Funkel im DFB-Pokal
Als Spieler gewann Funkel den Pokal in der Saison 84/85 mit einem knappen 2:1-Sieg gegen den FC Bayern München. Es sollte sein einziger Titel als Spieler bleiben.

<strong>Funkel im DFB-Pokal<br></strong>Als Trainer blieb ihm dieser Erfolg verwehrt. In der Saison 2023/2024 scheiterte er knapp mit Zweitligist Kaiserlautern am Doublesieger Bayer Leverkusen. Mit dem MSV Duisburg (97/98) und Eintracht Frankfurt (05/06) scheiterte er ebenfalls erst im Endspiel.
© 2024 Getty Images

Funkel im DFB-Pokal
Als Trainer blieb ihm dieser Erfolg verwehrt. In der Saison 2023/2024 scheiterte er knapp mit Zweitligist Kaiserlautern am Doublesieger Bayer Leverkusen. Mit dem MSV Duisburg (97/98) und Eintracht Frankfurt (05/06) scheiterte er ebenfalls erst im Endspiel.

Anzeige
Anzeige

VfL Bochum: Trainerwechsel verpufft

Die Ansprüche sind auch in Bochum hoch, doch der VfL steht sogar noch schlechter als die Hertha da. Die vergangenen vier Partien wurden verloren, die Trainerentlassung Dieter Heckings ist gegen den 1. FC Nürnberg verpufft - so steht Bochum auf Platz 17. Funkel überrascht die Situation nicht.

"Wenn man als Absteiger in die zweite Liga kommt, dann ist es nicht ganz so leicht, den Rhythmus der Liga anzunehmen", erklärt Funkel, der zwischen 2010 und 2011 den Ruhrpottklub trainierte. "Bochum hat viele junge Spieler dazugeholt, die zwar eine enorme Qualität haben, aber denen aktuell die Erfolgserlebnisse fehlen.

An eine Saison im Abstiegskampf glaubt der 71-Jährige derweil nicht. "Der VfL Bochum wird sich mit der Zeit stabilisieren und sich im gesicherten Mittelfeld wiederfinden. Dafür ist die Qualität einfach zu hoch, sie brauchen jetzt nur bald mal wieder ein Erfolgserlebnis."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Fortuna Düsseldorf kommt nicht in Tritt

Ob es das bereits am Samstagabend gegen Fortuna Düsseldorf gibt? Die Chancen stehen nicht schlecht, immerhin kommt auch die Fortuna überhaupt nicht ins Rollen. Zuletzt gab es eine klare 0:3-Heimniederlage gegen den SV Darmstadt 98, mit sieben Punkten steht Düsseldorf aktuell auf Platz 13.

Für Funkel, der zwischen 2016 und 2020 bei der Fortuna aktiv war, allerdings kein Grund für Unruhe. "Man muss Daniel Thioune zu gute halten, dass sie ganz viele junge Spieler in den vergangenen zwei Jahren dazubekommen haben und auch Leistungsträger abgeben mussten", nimmt Funkel den Fortuna-Trainer in Schutz.

Funkel weiter: "Mit seiner Führungsweise, die mir seit dreieinhalb Jahren sehr imponiert, hat er bewiesen, dass er den Klub auch aus dieser Situation wieder rausbringen kann. Ich bin davon überzeugt, dass Düsseldorf mit Thioune wieder in die obere Tabellenregion kommen kann."

1. FC Nürnberg: Miroslav Klose atmet nach Last-Minute-Sieg auf

Anzeige

Friedhelm Funkel: "Keine Mannschaft sticht heraus"

Generell sieht Funkel die 2. Liga so ausgeglichen, wie schon lange nicht mehr. "Ich möchte mich auf keinen Aufsteiger festlegen, weil es nicht die eine Mannschaft gibt, die klar besser ist, als die anderen. Das war vergangenes Jahr mit dem 1. FC Köln oder dem Hamburger SV noch anders. Es gibt sehr viele gute Mannschaften, aber keine, die heraussticht", analysiert Funkel den Aufstiegskampf.

Das gleiche gilt für den Tabellenkeller. "Ich sehe keinen klaren Abstiegskandidaten", stellt Funkel klar.

Auch den verpatzten Saisonstart von Miroslav Klose und dem 1. FC Nürnberg hängt Funkel nicht zu hoch. "Miro Klose hat eine blutjunge Truppe. Da ist es nicht verwunderlich, dass es mal einen holprigen Saisonstart gibt", erläutert die Trainer-Legende und gibt zu, dass er dem Club die Daumen drückt: "Klose ist ein grundehrlicher Arbeiter und hat zu Recht viel Kredit beim Klub. Ich würde es ihm und allen Beteiligten gönnen, wenn der Sieg gegen Bochum ein Brustlöser war und man sich mit der Zeit aus der Abstiegszone befreien kann."

Mehr News und Videos
20.07.2025, Fussball, Saison 2025 2026, Testspiel, Rot-Weiss Ahlen - FC Schalke 04, v. l. Cheftrainer Miron Muslic (FC Schalke 04), Kaderplaner Ben Manga (FC Schalke 04) Ahlen Wersestadion Deutschl...
News

Schalke 04: Muslic mit klarer Meinung zu Manga

  • 26.09.2025
  • 11:39 Uhr