Anzeige
SCHALKE VS. HERTHA LIVE IN SAT.1, AUF JOYN UND IM RAN-STREAM

2. Bundesliga: Fans der SpVgg Greuther Fürth wollen Vereinsnamen ändern

  • Veröffentlicht: 22.07.2025
  • 15:47 Uhr
  • Philipp Schmalz

Geht die SpVgg Greuther Fürth ab 2027/28 unter einem anderen Namen an den Start? Der Traum vieler Fans wird immer wahrscheinlicher.

Von Philipp Schmalz

Der Traum vieler Fans der SpVgg Greuther Fürth könnte bald wahr werden, denn schon zur Saison 2027/28 könnte der Zusatz "Greuther" aus dem Vereinsnamen verschwinden.

Die bereits seit sieben Jahren existierende Fan-Initiative "Zurück zur SpVgg Fürth" will dies bei der Mitgliederversammlung im November 2026 erreichen. Das erklärte Mario John, Mitorganisator der Initiative, auf einer eigens dafür einberufenen Pressekonferenz.

"Wir möchten das Vergangene nicht schlecht reden oder vergessen machen. Wir erkennen durchaus an, was die Verantwortlichen der Spielvereinigung auf den Weg gebracht haben", betont John: "Man sieht immer mehr Kleeblatt-Fans mit Trikots durch die Straßen laufen. An den Häusern hängen wieder viele Fahnen."

Anzeige
Anzeige
Zweitliga-Auftakt zwischen Schalke 04 und Hertha BSC live
Fussball 2.Bundesliga, Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 08.03.2025, xdanx, Fussball 2.Bundesliga, Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 v.l. Luca Wollschläger (Hertha BSC Berlin) Torchance vergeben (D...

HIER KOSTENLOS STREAMEN: Schalke 04 vs. Hertha BSC

Der Zweitliga-Auftakt im kostenlosen Joyn-Livestream.

Anzeige

"Nichtsdestotrotz tun sich nach wie vor viele Leute damit schwer, eine hundertprozentige Identifikation herzustellen. Man sieht es hinten auf dem Trikot: Das 'Greuther' trennt quasi die SpVgg Fürth. Wir werden in einer Liga mit vielen namhaften Vereinen immer belächelt", so John weiter.

Eine neue, vom Verein ins Leben gerufene, Fan-Mitgliedschaft könnte nun dafür sorgen, dass der Zusatz tatsächlich aus dem Vereinsnamen entfernt wird - so zumindest die Hoffnung der Initiatoren.

Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur 2. Bundesliga

  • 2. Bundesliga: Die neuen Trikots aller Vereine

  • 2. Bundesliga: Kunstrasen gefressen! Möwen-Chaos bei Dynamo Dresden

Seit dem 1. Juli 2025 können Fans bei der SpVgg eine "passive Mitgliedschaft" beantragen. Diese kostet pro Jahr 80 Euro und würde nach einem Jahr zur Abstimmung bei der Mitgliederversammlung berechtigen.

Im November 2026 will die Fan-Initiative dann einen entsprechenden Antrag zur Wahl stellen. Für eine Umbenennung ist eine Drei-Viertel-Mehrheit notwendig - bisher brauchte es sogar eine 90-Prozent-Zustimmung.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

SpVgg Greuther Fürth: Präsident äußert sich zu Plänen

Geht der Antrag tatsächlich durch, würde der Klub ausgerechnet zum 125. Geburtstag wieder "SpVgg Fürth" heißen.

Vereinspräsident Volker Heißmann erklärte auf der vereinseigenen Website bereits, dass er eine Entscheidung der Fans akzeptieren würde: "Wir begrüßen, dass nun ein Zeitplan steht, an dessen Ende es zu einer demokratischen Entscheidung unserer stimmberechtigten Mitglieder kommen wird, die wir alle zu respektieren haben."

"Wir stehen zu dem erfolgreichen Weg, den unser Verein in den letzten knapp 30 Jahren genommen hat. Diese Entwicklung erfordert aus unserer Sicht keine Notwendigkeit, diesen Weg grundlegend zu verlassen. Wir haben die SpVgg Greuther Fürth zu einem festen Bestandteil im deutschen Profifußball geführt und mit unserer Verlässlichkeit ein gutes gemeinsames Fundament für die anstehenden Herausforderungen der Zukunft geschaffen", so der 56-Jährige weiter.

Der Name SpVgg Greuther Fürth entstand durch den Beitritt der Fußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth zur SpVgg Fürth Mitte der 1990er Jahre. Kurz danach kehrten die Franken nach mehr als einem Jahrzehnt im Amateurbereich in die 2. Bundesliga zurück. Mittlerweile gelang auch zwei Mal der Aufstieg in die Bundesliga, dem jedoch jeweils der 18. Tabellenplatz und der direkte Abstieg folgten.

Mehr News und Videos
England Frauen
News

Frauen-EM 2025 - England vs. Italien heute live: Halbfinale im Joyn-Livestream, Free-TV

  • 22.07.2025
  • 23:16 Uhr