Anzeige
2. LIGA LIVE IN SAT.1, AUF JOYN UND RAN.DE

2. Bundesliga - Friedhelm Funkel macht den Check: Das sind die Favoriten für den Aufstieg

  • Aktualisiert: 01.08.2025
  • 15:30 Uhr
  • Andreas Reiners

Am Freitag (ab 19:50 Uhr live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App) startet mit dem Spiel FC Schalke gegen Hertha BSC die neue Zweitliga-Saison. Wir haben mit Trainer-Legende Friedhelm Funkel den Favoritencheck gemacht.

Das Interview führte Andreas Reiners

Friedhelm Funkel macht keinen Hehl daraus, dass es schon wieder kribbelt. Etwas mehr als zwei Monate ist es her, dass der 71-Jährige mit dem 1. FC Köln in die Bundesliga aufgestiegen ist. Anschließend trennten sich die Wege wieder.

"Ich gewinne schon relativ schnell Abstand", stellte die Trainer-Legende im ran-Interview klar. "Aber wenn ich dann lese, dass die Mannschaften ins Trainingslager fahren, dann kribbelt es schon wieder ein bisschen. Ich weiß ja, wie das abläuft, wenn man eine Woche oder zehn Tage mit dem Team unterwegs ist. Das fehlt mir dann schon ein wenig."

Anzeige
Anzeige
Fussball 2.Bundesliga, Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 08.03.2025, xdanx, Fussball 2.Bundesliga, Hertha BSC Berlin - FC Schalke 04 v.l. Luca Wollschlaeger (Hertha BSC Berlin) Torchance (DFL DFB R...

HIER KOSTENLOS STREAMEN: FC Schalke 04 vs. Hertha BSC

Freitag ab 19:50 Uhr live im Stream

Anzeige

Deshalb ist bei ihm die Vorfreude, dass die neue Saison der 2. Bundesliga am Freitag (ab 19:50 Uhr live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App) mit dem Spiel zwischen dem FC Schalke und Hertha BSC eingeläutet wird, groß.

Wir haben vor dem Auftakt mit Funkel den Favoritencheck gemacht.

Anzeige

Funkel: Sextett im Aufstiegs-Fokus

ran: Herr Funkel, am Freitag startet die 2. Bundesliga mit Schalke gegen Hertha BSC: Ist die Hertha für Sie der Topfavorit in der neuen Saison?

Funkel: Einen klaren Topfavoriten sehe ich diesmal nicht. Im letzten Jahr waren das der Hamburger SV und der 1. FC Köln. Aber diesmal sehe ich sechs Mannschaften, die alle auf ähnlichem Niveau sind und das obere Tabellendrittel unter sich ausmachen werden. Hertha BSC mit Stefan Leitl gehört für mich auf jeden Fall dazu.

ran: Warum trauen Sie Hertha BSC unter Leitl so viel zu?

Funkel: Weil Stefan ein sehr guter und erfahrener Trainer ist. Er hat mit Fürth den Aufstieg geschafft, in Hannover hat er ebenfalls richtig gute Arbeit geleistet. Auch bei Hertha hat er in der Schlussphase gezeigt, was er kann. Dazu haben sie mit Fabian Reese einen absoluten Unterschiedsspieler.

Paul Seguin haben sie zurückgeholt. Das ist ein Spieler, der, sagen wir mal so, launisch sein kann, aber richtig stark ist, wenn er gut drauf ist. Leitl kennt ihn aus Fürther Zeiten, ist mit ihm aufgestiegen. Diese Verbindung passt und ich glaube, das haut zu 100 Prozent hin. Denn dazu haben sie eine gute Mischung aus Erfahrung, jugendlichem Elan und individueller Klasse.

ran: Hannover 96 wird ebenfalls hoch gehandelt. Sehen Sie 96 mit realistischen Ambitionen für ganz oben?

Funkel: Hannover gehört für mich zu den sechs Teams. Auch wegen Christian Titz, der in Magdeburg wirklich gute Arbeit geleistet hat. Aber man muss sehen, wie schnell sie zusammenfinden. Die Mannschaft ist völlig neu formiert, es gab viele Transfers und sie haben wichtige Führungsspieler verloren. Es wird entscheidend sein, wie schnell das Team zusammenwächst. Aber das traue ich Titz durchaus zu. Deshalb: Auch Hannover ist für mich ein Aufstiegskandidat.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

2. Bundesliga: Die Trikotpreise der Zweitligisten

1 / 19
<em><strong>2. Bundesliga: Die Trikotpreise der Zweitligisten</strong><br>Alle Trikots und deren Preise aus der 2. Bundesliga sind mittlerweile bekannt. Neben verschiedenen Aufpreisen bei der Rückenbeflockung gibt es einen klaren Spitzenreiter, dessen Dress am teuersten ist. <strong>ran</strong> zeigt Euch die Trikotpreise der Zweitligisten.</em>
© IMAGO/Team 2

2. Bundesliga: Die Trikotpreise der Zweitligisten
Alle Trikots und deren Preise aus der 2. Bundesliga sind mittlerweile bekannt. Neben verschiedenen Aufpreisen bei der Rückenbeflockung gibt es einen klaren Spitzenreiter, dessen Dress am teuersten ist. ran zeigt Euch die Trikotpreise der Zweitligisten.

<strong>SC Paderborn:</strong><br>Trikotpreis: 79,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 12,50 Euro
@Bundesliga

SC Paderborn:
Trikotpreis: 79,95 Euro
Rückenbeflockung: 12,50 Euro

<strong>SpVgg Greuther Fürth:</strong><br>Trikotpreis: 79,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 12,95 Euro
@Bundesliga

SpVgg Greuther Fürth:
Trikotpreis: 79,95 Euro
Rückenbeflockung: 12,95 Euro

<strong>1. FC Magdeburg:</strong><br>Trikotpreis: 79,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 15 Euro
@Bundesliga

1. FC Magdeburg:
Trikotpreis: 79,95 Euro
Rückenbeflockung: 15 Euro

<strong>SC Preußen Münster:</strong><br>Trikotpreis: 80 Euro<br>Rückenbeflockung: 15 Euro
@Bundesliga

SC Preußen Münster:
Trikotpreis: 80 Euro
Rückenbeflockung: 15 Euro

<strong>VfL Bochum:</strong><br>Trikotpreis: 84,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 12,95 Euro
@Bundesliga

VfL Bochum:
Trikotpreis: 84,95 Euro
Rückenbeflockung: 12,95 Euro

<strong>DSC Arminia Bielefeld:</strong><br>Trikotpreis: 84,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 15 Euro
@Bundesliga

DSC Arminia Bielefeld:
Trikotpreis: 84,95 Euro
Rückenbeflockung: 15 Euro

<strong>Eintracht Braunschweig:</strong><br>Trikotpreis: 84,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 15 Euro
@Bundesliga

Eintracht Braunschweig:
Trikotpreis: 84,95 Euro
Rückenbeflockung: 15 Euro

<strong>SV Elversberg:</strong><br>Trikotpreis: 84,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 15 Euro
@Bundesliga

SV Elversberg:
Trikotpreis: 84,95 Euro
Rückenbeflockung: 15 Euro

<strong>Hannover 96:</strong><br>Trikotpreis: 84,96 Euro<br>Rückenbeflockung: 14,96 Euro
@Bundesliga

Hannover 96:
Trikotpreis: 84,96 Euro
Rückenbeflockung: 14,96 Euro

<strong>SV Darmstadt 98:</strong><br>Trikotpreis: 84,98 Euro<br>Rückenbeflockung: 13,50 Euro
@Bundesliga

SV Darmstadt 98:
Trikotpreis: 84,98 Euro
Rückenbeflockung: 13,50 Euro

<strong>Dynamo Dresden:</strong><br>Trikotpreis: 84,99 Euro<br>Rückenbeflockung: 9,99 Euro
@Bundesliga

Dynamo Dresden:
Trikotpreis: 84,99 Euro
Rückenbeflockung: 9,99 Euro

<strong>1. FC Kaiserslauten:</strong><br>Trikotpreis: 85 Euro<br>Rückenbeflockung: unklar
@Bundesliga

1. FC Kaiserslauten:
Trikotpreis: 85 Euro
Rückenbeflockung: unklar

<strong>Holstein Kiel:</strong><br>Trikotpreis: 85 Euro<br>Rückenbeflockung: 16 Euro
@Bundesliga

Holstein Kiel:
Trikotpreis: 85 Euro
Rückenbeflockung: 16 Euro

<strong>FC Schalke 04:</strong><br>Trikotpreis: 89,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 12,95 Euro
@Bundesliga

FC Schalke 04:
Trikotpreis: 89,95 Euro
Rückenbeflockung: 12,95 Euro

<strong>1. FC Nürnberg:</strong><br>Trikotpreis: 89,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 14,95 Euro
@Bundesliga

1. FC Nürnberg:
Trikotpreis: 89,95 Euro
Rückenbeflockung: 14,95 Euro

<strong>Fortuna Düsseldorf:</strong><br>Trikotpreis: 89,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 14,95 Euro
@Bundesliga

Fortuna Düsseldorf:
Trikotpreis: 89,95 Euro
Rückenbeflockung: 14,95 Euro

<strong>Karlsruher SC:</strong><br>Trikotpreis: 89,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 14,95 Euro
@Bundesliga

Karlsruher SC:
Trikotpreis: 89,95 Euro
Rückenbeflockung: 14,95 Euro

<strong>Hertha BSC:</strong><br>Trikotpreis: 99,95 Euro<br>Rückenbeflockung: 12,95 Euro<br><em>Hinweis: <a data-li-document-ref="571485" href="https://www.ran.de/sports/hertha-schock-dfl-verbietet-heimtrikot-kurz-vor-saisonstart-571485">Die DFL hat das aktuelle Design des Hertha-Heimtrikots nicht für die kommende Saison zugelassen</a>. Der Verein und sein Ausstatter arbeiten aktuell an einer Lösung.</em>
@Bundesliga

Hertha BSC:
Trikotpreis: 99,95 Euro
Rückenbeflockung: 12,95 Euro
Hinweis: Die DFL hat das aktuelle Design des Hertha-Heimtrikots nicht für die kommende Saison zugelassen. Der Verein und sein Ausstatter arbeiten aktuell an einer Lösung.

ran: Dieter Hecking weiß, wie man aufsteigt. Als Absteiger gehört der VfL Bochum zudem automatisch zu den Favoriten...

Funkel: Da gehe ich mit Ihnen mit. Bochum ist definitiv ein Kandidat. Sie haben mit Timo Horn einen sehr erfahrenen Torwart, mit Kevin Vogt einen gestandenen Mann, der sehr passsicher, sehr stabil ist. Ich habe ihn damals selbst zum Profi gemacht, als ich in Bochum war. Da sind wir Dritter geworden, und Vogt hat viele Spiele gemacht. Seine Karriere war richtig stark, und ich finde es klasse, dass er zum Schluss noch mal zurückkehrt.

Einige Leistungsträger sind geblieben, und dazu haben sie mit Hecking einen überragenden Trainer. Dort wird in Ruhe gearbeitet, auch nach dem Abstieg. Die Fans sind sachlich geblieben, haben nicht mit übertriebener Kritik reagiert.

Lautern bekommt noch eine Chance

ran: Da wir bei Ihren Ex-Klubs sind: Hat der 1. FC Kaiserslautern vergangene Saison die große Chance verpasst, oder gibt es nochmal eine neue?

Funkel: Die Chance kommt nochmal, davon bin ich überzeugt. Der FCK gehört für mich dazu, zu den Teams mit Potenzial. Sie haben mit Torsten Lieberknecht einen Trainer, der schon mehrfach bewiesen hat, dass er etwas bewegen kann. Ich finde, der FCK hat gut eingekauft. Jetzt muss man schauen, wie sie den Abgang von Ragnar Ache verkraften, der ist schwer zu ersetzen. Aber ich traue Torsten viel zu. Er passt einfach zu Kaiserslautern, wie die Faust aufs Auge. Er ist Pfälzer, hat selbst beim FCK gespielt. Seine Art, mit Menschen umzugehen – das ist Lautern.

ran: Lautern ist aber auch ein Traditionsklub, bei dem die Erwartungshaltung automatisch sehr hoch ist…

Funkel: Das stimmt. Aber niemand sollte erwarten, dass der Aufstieg auch klappt. Man sollte die eigenen Ansprüche nicht überziehen, denn das kann ganz schnell zum Bumerang werden. Die Zielsetzung sollte sein, sich im ersten Drittel der Saison im oberen Drittel festzusetzen und dann zu schauen, was möglich ist.

Anzeige

Bei Fortuna Düsseldorf "ist die Sehnsucht riesig"

ran: Fortuna Düsseldorf wird regelmäßig genannt, wenn es um die Aufstiegskandidaten geht. Sie haben den Aufstieg auch als Ziel ausgegeben. Ist das realistisch?

Funkel: Das ist absolut realistisch. Sie haben zwar wieder ein paar Spieler verloren, aber – wie sie selbst immer wieder betonen – auch richtig gute Leute geholt. Gegen Alemannia Aachen gab’s jetzt ein sehr gutes 4:0 im letzten Testspiel, das hat mir imponiert. Christian Rasmussen hat zwei Tore gemacht, eins vorbereitet – ein echter Königstransfer offenbar. Auch die anderen Neuzugänge machen einen guten Eindruck. Und Fortuna hat es selbst formuliert: Sie wollen unbedingt aufsteigen. Die Sehnsucht ist jetzt riesig. Und ich weiß: Daniel Thiounes großer Traum ist es, samstags um 15.30 Uhr an der Bundesliga-Seitenlinie zu stehen. Dieses Jahr muss er die Chance nutzen.

ran: Und was ist mit Holstein Kiel? Ist das Kapitel Bundesliga erstmal wieder geschlossen?

Funkel: Ich fürchte ja. Sie haben gute Spieler, aber auch sehr viele Leistungsträger verloren. Der Trainer ist klasse, keine Frage, aber der Aderlass war zu groß. Ich glaube nicht, dass sie in Abstiegsgefahr kommen, aber eher auf den Plätzen sieben bis zehn landen. Der Bundesliga-Aufstieg war eine Sensation, das war eine außergewöhnliche Saison. Das ist auch ein Verdienst des Trainers, der die Mannschaft hervorragend geführt hat. In Kiel wird seriös und gut gearbeitet, das steht außer Frage. Aber kurzfristig wird das nichts mehr mit dem Oberhaus.

Anzeige

2. Bundesliga: Loris Karius empfindet auf Schalke keinen Druck

ran: Sie sprachen von sechs ernsthaften Kandidaten für den Aufstieg. Wer komplettiert Ihre Liste?

Funkel: Karlsruhe ist meine Nummer sechs. Christian Eichner macht dort seit Jahren einen richtig guten Job. Sie haben ein starkes Team, ein tolles Publikum, ein modernes Stadion, da passt vieles zusammen. Eichner kann die Jungs begeistern, er hat eine klare Idee. Letztes Jahr haben sie es knapp verpasst, aber ich traue ihnen absolut zu, diesmal bis zum Ende oben dabei zu sein.

Anzeige

Funkel: Schalke ist die absolute Wundertüte

ran: Und Schalke 04? Königsblau kommt aus der schlechtesten Saison der Vereinsgeschichte, hat personell aber viel verändert. Darf S04 ein bisschen vom Aufstieg träumen?

Funkel: Ganz ehrlich: Das wäre völlig verkehrt. Schalke ist die absolute Wundertüte. Der Trainer hat noch nie in Deutschland gearbeitet, einige Spieler sind mir zum Beispiel völlig unbekannt. Das heißt nicht, dass sie schlecht sind. Aber: Ich kann die Mannschaft nur schwer einschätzen. Sie sollten sich den Aufstieg aber auch nicht als Ziel setzen. Die letzten zwei Jahre waren richtig schlecht, zeitweise waren sie nah am Abstieg in die 3. Liga. Mein Rat an die Verantwortlichen: Schalke sollte versuchen, in den nächsten drei Jahren kontinuierlich Anschluss an die Spitze zu finden.

ran: Wie bewerten Sie die Veränderungen in den Führungspositionen?

Funkel: Ich finde es richtig stark, dass Frank Baumann Verantwortung übernimmt. Er kennt die Bundesliga und das Geschäft. In Bremen war er langjähriger Sportvorstand und hat dort richtig gute Arbeit geleistet. Aber man muss klar sagen: Das ist ein Wagnis. Ein Abenteuer. Denn Werder Bremen ist die Stabilität seit Jahrzehnten, da gibt es keine Unruhe. Das war ein Paradies.

Und jetzt Schalke: Dort weißt du oft gar nicht, was auf dich zukommt. Der Verein hat zwar eine enorme Wucht, aber diese Wucht strahlt er schon länger nicht mehr aus, seitdem Huub Stevens, Rudi Assauer und Clemens Tönnies nicht mehr da sind. Die haben Ruhe reingebracht, eine klare Richtung vorgegeben und Schalke ein paar Jahre lang in die Champions League geführt. Danach ging’s nur noch bergab. Und jetzt geht’s erstmal darum, diesen Abwärtstrend zu stoppen. Was schwer genug ist, Auch, weil das Startprogramm brutal ist: Hertha, Kaiserslautern, Bochum – das sind gleich drei Brocken.

ran: Immer wieder gibt es Gerüchte über eine Rückkehr von Tönnies. Wäre das ein Wagnis, das man eingehen sollte?

Funkel: Zu 100 Prozent. Ich bin mir sicher, Clemens Tönnies würde wieder für bessere Zeiten sorgen. Aber es gibt eben Vereine, wo die Ultras eine sehr, sehr große Macht haben. Ich glaube deshalb auch, dass er dort nie wieder eine Funktion übernehmen wird, obwohl er im Herzen immer Schalker bleiben wird. Es wäre vielleicht eine Möglichkeit, Schalke zu stabilisieren, aber realistisch ist das wohl nicht.

ran: Was halten Sie vom neuen Trainer Miron Muslic? Für viele ist er ein unbeschriebenes Blatt…

Anzeige

Schalke 04 mit Retro-Vibes: Hier sind alle Trikots der 2. Bundesliga

Funkel: Er kennt die 2. Liga nicht, das ist ein Risiko. Aber: Ich glaube schon, dass Baumann und die Verantwortlichen ihn nicht blind verpflichtet haben. Die werden sich intensiv mit ihm beschäftigt haben, ihn beobachtet haben bei seinen vorherigen Stationen. Und dann gab’s sicher tiefe Gespräche, bevor man die Entscheidung getroffen hat. Trotzdem: Schalke ist derzeit eine Wundertüte. Wir lassen uns alle überraschen, was dann letztendlich dabei herauskommt.

ran: Was ist mit dem 1. FC Nürnberg, dem SV Darmstadt 98 oder dem SC Paderborn? Erleben wir wieder eine echte Überraschung?

Funkel: Dem 1. FC Nürnberg traue ich viel zu. Was Miro Klose da im letzten Jahr geleistet hat, war richtig stark. Klar, der Start war nicht optimal und in Nürnberg wird dann gleich wieder diskutiert, ob man den Trainer nicht entlassen sollte. Aber der Club hat an Klose festgehalten. Und das war goldrichtig. Klose kann junge Spieler entwickeln. Einige Talente sind schon für gutes Geld gewechselt, neue wurden geholt. Die kommen gern nach Nürnberg, weil sie wissen: Da steht ein Trainer an der Seitenlinie, der sie wirklich besser macht. Letztes Jahr waren sie bis fünf, sechs Spieltage vor Schluss dran an Platz drei. Das könnte wieder gelingen.

Anzeige

Funkel verrät: Die Zutaten für den Aufstieg

ran: Und Elversberg? Oder Paderborn?

Funkel: Elversberg sehe ich nicht mehr oben. Da gab’s einfach zu viel Aderlass. Paderborn hat wie Elversberg eine Trainer-Persönlichkeit verloren, dazu einige Schlüsselspieler. Ich glaube ehrlich gesagt nicht einmal, dass sie einstellig bleiben. Das wird eine ganz, ganz schwierige Saison. Auch Magdeburg hat mit Titz eine Trainerpersönlichkeit verloren – das tut ebenfalls weh. Für diese drei Teams wird es richtig schwer.

ran: Als erfahrener Aufstiegstrainer: Was braucht es über eine Saison hinweg, um am Ende oben zu stehen?

Funkel: Das Wichtigste ist: Ruhe bewahren. Gerade in kritischen Phasen. Es kann immer mal passieren, dass du zwei, drei Spiele verlierst, obwohl du oben stehst. Dann darfst du nicht nervös werden. Ein Beispiel? Hannover im letzten Jahr. Sie haben nur zwei Punkte Rückstand auf Platz eins und entlassen den Trainer. Das ist für mich völlig unverständlich. Die Panik kam nicht vom Trainer, sondern von Leuten im Umfeld, die oft wenig Ahnung vom Fußball haben.

Ruhe und Vertrauen sind elementar. Du brauchst ein stabiles Umfeld, musst dich auf deine Mannschaft verlassen können und musst verhindern, dass dich äußere Einflüsse aus der Spur bringen. Und klar: Kaderqualität ist die Basis. Aber dazu kommen Dinge wie Euphorie, Zusammenhalt, positive Ausstrahlung, Spaß am Spiel. Und manchmal musst du deinen Jungs auch einfach mal Luft geben.

Mehr News und Videos

Aufstiegskandidat Hertha BSC? Das sagt Toni Leistner

  • Video
  • 01:00 Min
  • Ab 0