Anzeige
2. Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn

2. Bundesliga: FC Schalke kassiert Last-Minute-Pleite, Hertha BSC weiter auf dem Vormarsch

  • Aktualisiert: 01.11.2025
  • 15:30 Uhr
  • SID

Der FC Schalke 04 musste am Samstagnachmittag die zweite Pflichtspiel-Niederlage in Folge hinnehmen. Nach oben geht es hingegen für Hertha BSC in der 2. Bundesliga.

Nach dem überraschend deutlichen Pokal-Aus unter der Woche hat Spitzenreiter FC Schalke 04 auch in der 2. Bundesliga Federn gelassen.

Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag nach zuletzt fünf Ligasiegen in Serie mit 1:2 (0:0) beim Karlsruher SC und könnte die Tabellenführung nach dem elften Spieltag verlieren.

Marcel Beifus (76.) und Fabian Schleusener (90.+3) drehten die Begegnung in der Schlussphase. Schalkes Kapitän Kenan Karaman (66.) hatte die Gäste in einer zähen Partie vor 33.180 Zuschauern per Foulelfmeter zunächst in Führung gebracht.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn

Anzeige

Der SC Paderborn könnte am Sonntag (13.30 Uhr) schon mit einem Punktgewinn gegen die SpVgg Greuther Fürth an den Königsblauen vorbeiziehen. Der KSC festigte seine Verfolgerrolle hinter den Aufstiegsplätzen.

Anzeige

Hertha schlägt Dresden, Aufatmen in Nürnberg

Hertha BSC befindet sich in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf dem Vormarsch. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl krönte beim 2:0 (2:0) gegen Dynamo Dresden ihre Englische Woche mit dem dritten Pflichtspielsieg in Folge und nähert sich der erweiterten Spitzengruppe langsam an.

Michael Cuisance (13.) und Fabian Reese (45.+2, Foulelfmeter) erzielten die Treffer der Berliner. Dresden fiel nach dem achten Spiel in Folge ohne Sieg auf einen direkten Abstiegsplatz zurück.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

MLS: Gehälter veröffentlicht - Lionel Messi verdient das 14-fache von Ex-Bayern-Star Thomas Müller

1 / 13
<strong>MLS: Gehälter 2025</strong><br>Die MLSPA (Major League Soccer Players Association) hat die offiziellen Gehälter der aktuellen Saison veröffentlicht. Wenig überraschend steht Lionel Messi einsam an der Spitze. Der Argentinier verdient dabei sogar mehr als das 14-fache von dem, was Thomas Müller verdient.<br><em>Anmerkung: In unserer Auflistung gehen wir auf das durchschnittliche Jahresgehalt inklusive aller Bonus-Zahlungen ein. Dabei gibt es pro Team maximal drei Spieler, die über dem Salary Cap verdienen dürfen. </em>
© Agencia-MexSport

MLS: Gehälter 2025
Die MLSPA (Major League Soccer Players Association) hat die offiziellen Gehälter der aktuellen Saison veröffentlicht. Wenig überraschend steht Lionel Messi einsam an der Spitze. Der Argentinier verdient dabei sogar mehr als das 14-fache von dem, was Thomas Müller verdient.
Anmerkung: In unserer Auflistung gehen wir auf das durchschnittliche Jahresgehalt inklusive aller Bonus-Zahlungen ein. Dabei gibt es pro Team maximal drei Spieler, die über dem Salary Cap verdienen dürfen.

<strong>Zahlreiche ehemalige Bundesliga-Stars in der MLS</strong><br>Neben Thomas Müller finden sich zahlreiche weitere frühere Bundesliga-Akteure mittlerweile im Spielbetrieb der MLS wieder. Darunter zum Beispiel Müllers Ex-Teamkollege beim FC Bayern, Eric-Maxim Choupo-Moting, der bei den New York Red Bulls aktuell 3.530.667 US-Dollar verdient. Oder der frühere BVB-Keeper Roman Bürki, dem St. Louis City SC 1.707.469 US-Dollar bezahlt. Marco Reus kassiert bei LA Galaxy 1.136.667 US-Dollar.
© 2025 Getty Images

Zahlreiche ehemalige Bundesliga-Stars in der MLS
Neben Thomas Müller finden sich zahlreiche weitere frühere Bundesliga-Akteure mittlerweile im Spielbetrieb der MLS wieder. Darunter zum Beispiel Müllers Ex-Teamkollege beim FC Bayern, Eric-Maxim Choupo-Moting, der bei den New York Red Bulls aktuell 3.530.667 US-Dollar verdient. Oder der frühere BVB-Keeper Roman Bürki, dem St. Louis City SC 1.707.469 US-Dollar bezahlt. Marco Reus kassiert bei LA Galaxy 1.136.667 US-Dollar.

<strong>Platz 80: Thomas Müller (Deutschland, Vancouver Whitecaps)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 1.436.956 US-Dollar<br><br>Der Weltmeister von 2014 ist bei Vancouver zunächst noch nicht als einer der drei "Designated Player" pro Team registriert, weshalb für ihn die normalen Gehaltsstrukturen gelten. Er ist somit an den Salary Cap gebunden. Allerdings hat Müller einen sogenannten TAM-Vertrag (Targeted Allocation Money) unterschrieben, durch den er in der kommenden Spielzeit zu einem Designated Player wird und deutlich über dem Salary Cap verdienen darf.
© Imagn Images

Platz 80: Thomas Müller (Deutschland, Vancouver Whitecaps)
Jährliches garantiertes Gehalt: 1.436.956 US-Dollar

Der Weltmeister von 2014 ist bei Vancouver zunächst noch nicht als einer der drei "Designated Player" pro Team registriert, weshalb für ihn die normalen Gehaltsstrukturen gelten. Er ist somit an den Salary Cap gebunden. Allerdings hat Müller einen sogenannten TAM-Vertrag (Targeted Allocation Money) unterschrieben, durch den er in der kommenden Spielzeit zu einem Designated Player wird und deutlich über dem Salary Cap verdienen darf.

<strong>Platz 10: Hany Mukhtar (Deutschland, Nashville SC)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 5.311.667 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 10: Hany Mukhtar (Deutschland, Nashville SC)
Jährliches garantiertes Gehalt: 5.311.667 US-Dollar

<strong>Platz 9: Jonathan Bamba (Elfenbeinküste, Chicago Fire)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 5.581.806 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 9: Jonathan Bamba (Elfenbeinküste, Chicago Fire)
Jährliches garantiertes Gehalt: 5.581.806 US-Dollar

<strong>Platz 8: Riqui Puig (Spanien, LA Galaxy)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 5.779.688 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 8: Riqui Puig (Spanien, LA Galaxy)
Jährliches garantiertes Gehalt: 5.779.688 US-Dollar

<strong>Platz 7: Jordi Alba (Spanien, Inter Miami)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 6.000.000 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 7: Jordi Alba (Spanien, Inter Miami)
Jährliches garantiertes Gehalt: 6.000.000 US-Dollar

<strong>Platz 6: Emil Forsberg (Schweden, New York Red Bulls)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 6.035.625 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 6: Emil Forsberg (Schweden, New York Red Bulls)
Jährliches garantiertes Gehalt: 6.035.625 US-Dollar

<strong>Platz 5: Hirving Lozano (Mexiko, San Diego FC)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 7.633.333 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 5: Hirving Lozano (Mexiko, San Diego FC)
Jährliches garantiertes Gehalt: 7.633.333 US-Dollar

<strong>Platz 4: Miguel Almirón (Paraguay, Atlanta United)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 7.871.000 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 4: Miguel Almirón (Paraguay, Atlanta United)
Jährliches garantiertes Gehalt: 7.871.000 US-Dollar

<strong>Platz 3: Sergio Busquets (Spanien, Inter Miami)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 8.774.996 US-Dollar
© Imagn Images

Platz 3: Sergio Busquets (Spanien, Inter Miami)
Jährliches garantiertes Gehalt: 8.774.996 US-Dollar

<strong>Platz 2: Heung-min Son (Südkorea, LAFC)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 11.152.852 US-Dollar
© SOPA Images

Platz 2: Heung-min Son (Südkorea, LAFC)
Jährliches garantiertes Gehalt: 11.152.852 US-Dollar

<strong>Platz 1: Lionel Messi (Argentinien, Inter Miami)</strong><br>Jährliches garantiertes Gehalt: 20.446.667 US-Dollar
© Icon Sportswire

Platz 1: Lionel Messi (Argentinien, Inter Miami)
Jährliches garantiertes Gehalt: 20.446.667 US-Dollar

Der 1. FC Nürnberg hat sich dank eines effizienten Auftritts vorerst aus dem Tabellenkeller der 2. Fußball-Bundesliga befreit. Das Team von Trainer Miroslav Klose besiegte am Samstagnachmittag Eintracht Braunschweig mit 2:1 (2:1) und verbesserte sich durch den dritten Saisonerfolg zumindest vorübergehend auf Platz zwölf der Tabelle.

Mohamed Ali Zoma (19.) und Finn Becker (33.) hatten die Franken mit ihren Toren auf die Siegerstraße gebracht, der Anschlusstreffer durch Kevin Ehlers (40.) reichte Braunschweig nicht. Die Niedersachsen rutschten so eine Woche nach der bitteren 0:3-Derbypleite gegen Hannover 96 in der Tabelle hinter Nürnberg zurück.

News und Videos zur 2. Bundesliga
Stand erstmals in der Startelf: Amin Younes (m.)
News

Schalke patzt in Karlsruhe

  • 01.11.2025
  • 15:36 Uhr