Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn
FC Schalke 04: "Das ist die größte Leistung im Fußball der letzten Jahre!" - Ex-Stürmer Simon Terodde im Interview
- Aktualisiert: 23.10.2025
- 21:06 Uhr
- Mike Stiefelhagen
Selten war die Stimmung auf Schalke so positiv wie aktuell. Ex-Stürmer und SKY-Experte Simon Terodde ist sichtlich angetan und erklärt im ran-Interview den S04-Hype.
Ist das wirklich noch mein Schalke?
Ein Satz, den sich aktuell wohl der eine oder andere S04-Anhänger denken dürfte. Keine Unruhe, die beste Defensive der Liga, Malocher auf dem Platz, Effektivität im Abschluss, gutes Management und ein perfekter Trainer.
Alles deutet daraufhin, dass die Schalker um den Aufstieg in die Bundesliga spielen. Der drittgrößte Verein Deutschlands, zumindest nach Mitgliedern, versucht das Wort "Aufstieg" dennoch so gut es geht zu meiden, auch wenn man gerade auf dem zweiten Platz der 2. Bundesliga steht, einen Punkt hinter Spitzenreiter Elversberg.
Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn
Vor dem Topspiel gegen den Tabellenvierten Darmstadt 98 am Freitagabend (ab 18:30 live auf SKY oder im ran-Liveticker) schätzt Simon Terodde die Situation ein.
Der SKY-Experte wird bei der Partie wieder live vor Ort in der VELTINS-Arena sein und steht vorab im ran-Interview zum FC Schalke 04 Rede und Antwort.
Schalke 04 muss demütig bleiben
ran: Nach neun Spieltagen ist Schalke auf Platz zwei der 2. Bundesliga. Hätten Sie vor der Saison damit gerechnet und stehen die Schalker verdient dort?
Simon Terodde: "Damit hätte ich definitiv nicht gerechnet. Gerade nach dem Auftaktprogramm Hertha BSC, Bochum, Kiel, dann auf dem Betzenberg. Da hat man den Grundstein gelegt, dass die Leute wieder dran geglaubt haben. Den Verein so schnell umzukrempeln, so schnell auch stabil zu kriegen, sieben Siege nach neun Spieltagen, erst zwei Niederlagen und fünf Gegentore, ist bemerkenswert und auch dementsprechend verdient. Und sie haben auch sicherlich zum richtigen Zeitpunkt das Quäntchen Glück auf ihrer Seite gehabt, wenn ich an das Bochum Spiel denke, als man nach Rückstand zurückgekommen ist oder in Dresden, als man den Elfer bekommen hat. Aber das Quäntchen Glück hat man sich vielleicht ein Stück weit erarbeitet."
ran: Bedeutet: Das Wort Aufstieg ist mittlerweile erlaubt oder vielleicht sogar Pflicht?
Terodde: "Man hält sich ja ziemlich bedeckt auf Schalke, was genau der richtige Weg ist. Denn die vergangenen zwei Jahre haben sie gegen den Abstieg gekämpft. Das war ja wirklich ein reiner Kampf. Da haben sie sogar bis zum letzten Spieltag gezittert, deshalb muss man demütig bleiben. Und das machen sie auf Schalke. Trotzdem träumen die Fans natürlich, ist doch klar und auch in Ordnung. Als Spieler hast du immer den Blick auf die Tabelle und möchtest aufsteigen. In der 2. Bundesliga gibt es nur die ersten und letzten beiden Plätze, sowie beide Relegationsplätze, die interessant sind. Und wenn du jetzt einmal da stehst mit der Ausgangslage und mit dem Selbstvertrauen, was sie sich auch erarbeitet haben, dann werden sie schon die Tabelle kennen und haben da sicherlich auch Ziele."
Externer Inhalt
Simon Terodde: "... das ist die größte Leistung im Fußball der letzten Jahre!"
ran: Neben Strippenzieher Frank Baumann ist Trainer Miron Muslic der entscheidende Indikator des Aufschwungs. Wie nehmen Sie ihn wahr?
Terodde: "Dass Miron Muslic so einschlägt, hätte ich vor der Saison nicht gedacht und nicht erwartet. Einen Verein so auf links zu drehen ... das ist die größte Leistung im Fußball der letzten Jahre! Er ist strukturiert, er ist klar in seinen Abläufen, er hat klare Prinzipien und davon weicht er nicht ab. Das müssen die erfahrenen Spieler absolvieren, genau wie die Jungen und deshalb gibt es die klare Linie. die den Spielern Halt und Sicherheit gibt. Er ist der klare Anführer unter Frank Baumann, der den Trainer ja geholt hat. Da muss man ihm schon ein Kompliment machen, aber wie der Verein jetzt in eine Richtung geht, ist klar der Verdienst von Muslic, das muss man so sagen. Eine klare Spielidee gegen den Ball, total aggressiv, offensiv - bereit, Chaos zu fabrizieren, bei Standards gut (...) und dann sieht man, was möglich ist.
- FC Schalke 04: S04-Legende Olaf Thon im Interview – dieses Credo sollte sich Miron Muslic beim BVB abschauen
- Schalke 04: Pokal-Gegner Lok Leipzig für Rassismus-Vorfall bestraft
ran: Ist das als Kritik an seinem Vorgänger zu verstehen?
Terodde: "Wichtig ist einfach, dass man einen Trainer hat, der eine klare Linie vorgibt. Das ist wichtig für Spieler, da gibt es kein Rechts und Links, sondern man folgt dem Trainer. Der ist überzeugend und deshalb macht Schalke das gerade so gut und deswegen ist Muslic so beliebt bei Fans und Spielern."
Schalke 04: Aus von Ben Manga war notwendig
ran: Vor wenigen Wochen machte auch das Aus von Kaderplaner Ben Manga die Runde. War das notwendig?
Terodde: "Ja. Wichtig war einfach, dass Frank Baumann sich alles angeschaut hat. Er kam neu in den Verein, wenn das dann nicht passt, wenn man unterschiedliche Ansichten hat, dann muss man das auch frühzeitig beenden. Das ist, glaube ich, ganz, ganz entscheidend und man merkt, dass der Verein jetzt in eine Richtung geht. Baumann ist jetzt der oberste Kopf und hat den Verein auch dicht gemacht. Also man hört auch nicht mehr viel nach außen, was wichtig ist. Es ist Ruhe entstanden, das hat man sich von Baumann gewünscht, das hat er geschafft. So kannst du erfolgreich werden, so setzt du den Grundstein. Ich habe im Sommer bereits gesagt, dass es die richtige Entscheidung war Baumann zu holen. Und er bestätigt das auch mit seiner ruhigen Art. Er kennt so ein Umfeld ein Stück weit aus Bremen, war selber schon zweitligaerfahren mit Bremen, hat da eine Aufstiegsmannschaft zusammengestellt und jetzt ja auch die Spieler geholt, die wichtig sind."
Internationale Transfergerüchte: Liverpool hat Salah-Nachfolger im Blick
ran: Welche Spieler im S04-Kader sind denn die wichtigsten?
Terodde: "Die Analyse vor der Saison war entscheidend. Das elementarste war kein Neuzugang, sondern dass man sich von gewissen Spielern getrennt hat. Die, die dem Druck vielleicht nicht gewachsen sind. Dadurch hat man mit Kenan Karaman eigentlich den ersten Neuzugang gehabt. Denn wer Kenan Karaman vorher gesehen hat, der kickte quasi mit Augenringen und einem Kühlschrank auf dem Rücken, so wie er die tragen musste. Der tat mir schon fast leid, weil natürlich ganz, ganz viel auf ihm lastete. Wenn ich Kenan jetzt sehe, wie leichtfüßig er spielt und wie viel Spaß er am Fußball wieder hat, dann ist das sicherlich auch ein Verdienst der neuen S04-Achse. Loris Karius im Tor, Nikola Katic, Timo Becker, natürlich Karaman und ganz wichtig ist auch Ron Schallenberg. Der wurde auch zwei Jahre lang kritisiert. Aber wenn du nie auf deiner Position spielen darfst und eine ungewohnte Rolle einnimmst, dann entfaltest du auch nie deine komplette Stärke. Aber jetzt merkt man in der kompakten Spielweise, wie Ron im kleinen Raum Dinge verteidigen kann. Er ist ganz, ganz wichtig und war in Paderborn vorher Kapitän. Und darum herum kannst du natürlich auch gut die jungen Spieler einfach reinwerfen. Wie einen Vitalie Becker oder Mertcan Ayhan, die performen und El-Faouzi ist das Bindeglied mit seiner Laufstärke."
Terodde: "Wenn du gegen Darmstadt gewinnst ist alles möglich"
ran: Was sehen Sie trotz des positiven Trends an Schalke noch kritisch?
Terodde: "Wenn es so gut läuft, fällt es dir als Spieler natürlich schwer, nicht abzuheben. Aber das macht der Verein gerade gut, weil Leistung immer wieder eingefordert wird. Oder die 'Performance', wie der Trainer sagt. Es gibt ganz klare Abläufe, ganz klare Prinzipien und jeder weiß, was er zu tun hat. Selbst so Ausfälle wie Timo Becker werden einfach weggesteckt. Aber klar, die Phase, wo du vielleicht mal ein bis zwei Mal verlierst, die gab es auf Schalke noch nicht. Dann ist es wichtig zusammenzubleiben und Phasen zu überstehen, wenn der Ball am Ende mal nicht reingeht oder wenn man mal ein unglückliches Gegentor kassiert."
ran: Wo landet Schalke am Ende der Saison?
Terodde: "Dass die 2. Bundesliga total schwer zu tippen ist, sieht man bei einer Abschlusstabelle, die man vorher abgeben muss (lacht). Man sieht es auch von Spieltag zu Spieltag, dass der Letzte den Ersten schlagen kann. Das macht die Liga so spannend, das macht die Liga so attraktiv, deshalb schaut man die Spiele gerne an. Hinten raus entstehen Konstellationen, an die man heute noch gar nicht glaubt. Eine einzigartige Liga. Schalke hat 21 Punkte, ist Tabellenzweiter und hat sich da festgesetzt. Sie können Darmstadt jetzt auf Abstand halten und auf sechs Punkte wegziehen mit einem Heimsieg. Wenn das gelingt, dann bleibst du auch erstmal oben bis zur Winterpause, dann ist der Winter vorbei und in der Rückrunde ist alles möglich."