Anzeige
2. Bundesliga live in SAT.1 und auf ran.de

2. Bundesliga: St. Pauli zurück in der Bundesliga - Braunschweig und Kaiserslautern gerettet

Der FC St. Pauli ist nach einem Heimsieg zurück in der Bundesliga. Eintracht Braunschweig wahrt mit einem Dreier die Klasse und rettet somit auch den 1. FC Kaiserslautern. Im Verfolgerduell kassiert der Karlsruher SC eine Heimniederlage.

Der Kiez bebt - und die Bundesliga hat ihr Freudenhaus wieder: Der FC St. Pauli hat nach 13 Jahren Abstinenz die Rückkehr ins deutsche Fußball-Oberhaus perfekt gemacht und damit eine große Aufstiegsparty gestartet.

Das Team von Trainer Fabian Hürzeler krönte eine beeindruckende Saison mit einem 3:1 (1:0) gegen den VfL Osnabrück. Es ist der sechste Bundesligaaufstieg der Braun-Weißen, die zuletzt 2011 abgestiegen waren.

Die Kiezkicker folgen damit Holstein Kiel, das bereits am Samstagabend aufgestiegen war, in die erste Liga. Zugleich steht fest, dass Fortuna Düsseldorf als Tabellendritter in der Relegation gegen den Bundesliga-16. antreten wird.

St. Paulis Lokalrivale Hamburger SV, erstmals nach 70 Jahren nicht mehr die Nummer eins der Stadt, guckt einmal mehr bitter enttäuscht in die Röhre.

Oladapo Afolayan (7., 58.) kürte sich mit einem Doppelpack zum Aufstiegshelden für St. Pauli, Topscorer Marcel Hartel (68.) erhöhte. Der Gegentreffer in der Nachspielzeit störte nicht mehr.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufstieg fix: Holstein Kiel sorgt für Novum

  • Partynacht in Kiel: Holtby mit Ansage an Kane

  • Die aktuelle Tabelle der 2. Liga

Anzeige
Anzeige

Eintracht Braunschweig rettet sich mit Heimsieg über SV Wehen Wiesbaden

Eintracht Braunschweig sicherte sich derweil im Duell mit dem direkten Konkurrenten SV Wehen Wiesbaden den vorzeitigen Klassenerhalt. Die Mannschaft von Trainer Daniel Scherning setzte sich vor heimischer Kulisse am Sonntag mit 1:0 (1:0) gegen den Aufsteiger aus Hessen durch und bewahrte damit auch den 1. FC Kaiserslautern vor dem Abstieg.

Thorir Helgason (22.) bescherte Braunschweig mit seinem Treffer den entscheidenden Sieg am vorletzten Spieltag. Mit nun 38 Punkten können die Niedersachsen ebenso wie Kaiserslautern mit 36 Punkten bereits für die nächste Zweitligasaison planen.

Wiesbaden kann die beiden Teams mit 32 Zählern auf dem Konto nicht mehr einholen und muss als Tabellen-16. auch um die Relegation bangen. Denn der direkte Wiederabstieg ist noch möglich, auf Platz 17 lauert mit nur einem Punkt Abstand Hansa Rostock. Am letzten Spieltag empfängt Wehen den FC St. Pauli.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Dringeblieben: Eintracht Braunschweig macht den Klassenverbleib gegen den SV Wehen Wiesbaden klar
Dringeblieben: Eintracht Braunschweig macht den Klassenverbleib gegen den SV Wehen Wiesbaden klar© Jan Huebner

Karlsruher SC verliert im letzten Heimspiel von Stindl

Die Erfolgsserie des Karlsruher SC riss im Heimspiel gegen Hannover 96. Die Mannschaft von Trainer Christian Eichner unterlag nach zuvor sieben Spielen in Folge ohne Niederlage mit 1:2 (1:1) und verpasste den Sprung auf Platz vier.

Die Gäste gingen durch das achte Saisontor von Andreas Voglsammer (20.) in Führung, Paul Nebel (44.) glich für Karlsruhe aus. Nach dem Wechsel boten sich beiden Mannschaften Chancen zum Sieg, Marcel Halstenberg (65.) traf für die Niedersachsen.

Nach dem Spiel wurde es emotional. Der KSC verabschiedete insgesamt zehn Profis, darunter waren auch Kapitän Jerome Gondorf und Lars Stindl.

Mehr aus der 2. Liga
Magdeburg_Tabellenrechner
News

2. Bundesliga: So sieht die ran-Abschlusstabelle aus

  • 29.04.2025
  • 14:29 Uhr