Anzeige
2. Bundesliga Live in SAt.1, auf ran.de und JOYN

HSV-Debakel - Steffen Baumgart hadert: "Dann legst du dir das selbst rein!"

  • Aktualisiert: 28.12.2024
  • 10:03 Uhr
  • SID

Der HSV um Trainer Steffen Baumgart schwächelt weiter im Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga. Gegen den Tabellenvorletzten kassierte der Hamburger SV sogar ein Debakel.

Beim Abstiegskandidaten Eintracht Braunschweig unterlag das Team von Trainer Steffen Baumgart 1:3 (0:1). Der Hamburger SV hat damit aus den letzten drei Ligaspielen lediglich einen Punkt geholt, bleibt aber vorerst Tabellenvierter.

Die Wege zu den Fans nach der zweiten Auswärtspleite in Serie seien "nicht leicht", erklärte der Hamburger Kapitän Sebastian Schonlau am "Sky"-Mikrofon. "Leider Gottes" kenne man das aus den letzten Jahren, sagte der 30-Jährige und betonte: "Grundsätzlich bin ich absolut von der Mannschaft überzeugt."

Die Länderspielpause komme nun gelegen. Baumgart haderte, "dass wir uns selbst das Bein stellen. Das ärgert mich wirklich."

Rayan Philippe führte die Braunschweiger mit einem Doppelpack (35./65.) zum Sieg. Fabio Di Michele Sanchez (49.) traf ebenfalls gegen lange harmlose Hamburger, die durch Lukasz Poreba (73.) nur verkürzen konnten.

Johan Gomez scheiterte zudem mit einem Elfmeter an HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes (25.). Für die Mannschaft von Trainer Daniel Scherning ist der Erfolg hingegen ein Befreiungsschlag im Keller: Braunschweig verlässt vorerst die Abstiegszone.

Anzeige
Anzeige

HSV auch mit Rückkehrer Schonlau defensiv anfällig

HSV-Stürmer Ransford Königsdörffer scheiterte früh freistehend (4.) an Torhüter Marko Johansson, der vor der Saison von Hamburg zur Eintracht gewechselt war.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Nach dem vergebenen Strafstoß, bei dem minutenlang vom VAR gecheckt wurde, ob sich der Ball zuvor mit vollem Umfang im Aus befunden hatte, wurde die Eintracht immer spielstärker und belohnte sich nach einem leichtfertigen Ballverlust von Jonas Meffert nachdem er ausgerutscht war durch Philippe.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

HSV-Trainer Baumgart: "Dann legst du dir das selbst rein!"

"Dann hast du mal das Quäntchen auf deiner Seite, und dann legst du das Ding fast selbst rein, was ziemlich ärgerlich ist", sagte Baumgart, wollte dem ausgerutschten Meffert allerdings keinen Vorwurf machen. "Das ist nun mal Fußball. Das ist sonst einer unserer stabilsten Spieler. Trotzdem muss man sagen: Damit bringst du ein Spiel in falsche Richtung."

Trotz der Rückkehr nach Rotsperre von Kapitän und Abwehrchef Sebastian Schonlau präsentierte sich der HSV defensiv anfällig. Braunschweig nutzte dies doppelt, dominierte das Spiel teilweise, und ließ gar weitere Topchancen aus. Porebas Treffer und die daraufhin folgende Angriffswelle der Rothosen kam zu spät.

"Ich weiß immer noch nicht, wie das zweite reingegangen ist", haderte Baumgart mit dem 0:2 aus Hamburger Sicht, dem ein Flanken-Querschläger mitsamt anschließender Direktabnahme vorausgegangen war: "Und dann werden wir unruhig. Das ist meine Arbeit, das wir dann klarer werden und nicht hektisch werden, obwohl wir am Ende noch Möglichkeiten hatten."

Nach der Länderspielpause empfängt der HSV im Topspiel des 13. Spieltags den krisengeschüttelten FC Schalke 04 (23.11. ab 20:30 Uhr im LIVETICKER). Tabellarisch gesehen ein Pflichtsieg für die Hanseaten, versinken die Königsblauen doch immer weiter im Abstiegskampf.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0