• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Transfers in Bundesliga und 2. Bundesliga: Fixe Wechsel im Sommer 2024 - FC Bayern München verpflichtet zwei Top-Talente aus der 3. Liga

<strong>Diese Transfers im Sommer 2024 stehen bereits fest</strong><br>Die Erstliga- und Zweitliga-Saison 2023/24 ist vorbei. Die Vorbereitungen zur nächsten Saison laufen bereits. Obwohl das Transferfenster noch nicht geöffnet ist, konnten die ersten Klubs bereits die ersten Neuzugänge bestätigen. <em><strong>ran</strong></em> gibt einen Überblick. (Stand: 06. Juni 2024)
Diese Transfers im Sommer 2024 stehen bereits fest
Die Erstliga- und Zweitliga-Saison 2023/24 ist vorbei. Die Vorbereitungen zur nächsten Saison laufen bereits. Obwohl das Transferfenster noch nicht geöffnet ist, konnten die ersten Klubs bereits die ersten Neuzugänge bestätigen. ran gibt einen Überblick. (Stand: 06. Juni 2024)
© Bongarts/Getty Images
<strong>Maurice Krattenmacher (FC Bayern München)</strong><br>Der FC Bayern hat zwei Talente von dem Drittligisten SpVgg Unterhaching verpflichtet. Maurice Krattenmacher (18) wechselt nach München wechselt. Der Mittelfeldspieler war bis 2017 für die Jugend des FC Bayern aktiv, wechselte nach Unterhaching und war zuletzt Stammspieler in der 3. Liga (1 Tor, 7 Vorlagen). Er könnte zunächst verliehen werden, laut der "tz" z.B. nach Ulm. Das zweite verpflichtete Talent ist...
Maurice Krattenmacher (FC Bayern München)
Der FC Bayern hat zwei Talente von dem Drittligisten SpVgg Unterhaching verpflichtet. Maurice Krattenmacher (18) wechselt nach München wechselt. Der Mittelfeldspieler war bis 2017 für die Jugend des FC Bayern aktiv, wechselte nach Unterhaching und war zuletzt Stammspieler in der 3. Liga (1 Tor, 7 Vorlagen). Er könnte zunächst verliehen werden, laut der "tz" z.B. nach Ulm. Das zweite verpflichtete Talent ist...
© Ulrich Wagner
<strong>Gibson Nana Adu (FC Bayern München, verliehen an Unterhaching)</strong><br>... der erst 16-jährige Adu. Dieser stammt ursprünglich aus der Jugend von Mainz 05, wechselte 2022 nach Unterhaching, wurde in dieser Saison zehn Mal eingewechselt und schoss ein Tor. Er bleibt zunächst leihweise in Unterhaching, sodass er seine Entwicklung fortsetzen kann. Bayern-Nachwuchschef Jochen Sauer sagt: "Wir trauen beiden Spielern zu, dass sie ihren Weg im Profifußball machen."
Gibson Nana Adu (FC Bayern München, verliehen an Unterhaching)
... der erst 16-jährige Adu. Dieser stammt ursprünglich aus der Jugend von Mainz 05, wechselte 2022 nach Unterhaching, wurde in dieser Saison zehn Mal eingewechselt und schoss ein Tor. Er bleibt zunächst leihweise in Unterhaching, sodass er seine Entwicklung fortsetzen kann. Bayern-Nachwuchschef Jochen Sauer sagt: "Wir trauen beiden Spielern zu, dass sie ihren Weg im Profifußball machen."
© foto2press
<strong>Amin Younes (FC Schalke 04)</strong><br>Schalke 04 hat Ex-Nationalspieler Amin Younes unter Vertrag genommen. Der 30-Jährige hatte bereits "seit einigen Wochen" am Training der zweiten Mannschaft teilgenommen und wurde nun als "fester Bestandteil" der Profimannschaft verpflichtet. Laut Klubangaben unterschrieb er einen Vertrag bis 2026. Seit Vertragsende in Saudi-Arabien bei Al-Ettifaq im vergangenen Sommer war der Flügelstürmer vereinslos.
Amin Younes (FC Schalke 04)
Schalke 04 hat Ex-Nationalspieler Amin Younes unter Vertrag genommen. Der 30-Jährige hatte bereits "seit einigen Wochen" am Training der zweiten Mannschaft teilgenommen und wurde nun als "fester Bestandteil" der Profimannschaft verpflichtet. Laut Klubangaben unterschrieb er einen Vertrag bis 2026. Seit Vertragsende in Saudi-Arabien bei Al-Ettifaq im vergangenen Sommer war der Flügelstürmer vereinslos.
© RHR-Foto
<strong>Christos Tzolis (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Fortuna Düsseldorf hat die Kaufoption für Leihspieler Christos Tzolis gezogen und den Flügelstürmer fest von Norwich City verpflichtet. Laut der "Bild" überwies der Klub aus dem Rheinland rund 3,5 Millionen Euro nach England, im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs wären wohl fünf Millionen Euro fällig gewesen. Aber...
Christos Tzolis (Fortuna Düsseldorf)
Fortuna Düsseldorf hat die Kaufoption für Leihspieler Christos Tzolis gezogen und den Flügelstürmer fest von Norwich City verpflichtet. Laut der "Bild" überwies der Klub aus dem Rheinland rund 3,5 Millionen Euro nach England, im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs wären wohl fünf Millionen Euro fällig gewesen. Aber...
© 2024 Getty Images
<strong>Christos Tzolis (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>... ein Verbleib ist trotzdem nicht sicher. Wie die Fortuna in Person von Klaus Allofs (Vorstand Sport &amp; Kommunikation) offenbarte, hat der 22-Jährige eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. "Unter bestimmten Bedingungen" sei ein Vereinswechsel in der anstehenden Transferperiode möglich. Mit 22 Treffern wurde Tzolis in der Zweitliga-Saison 23/24 Torschützenkönig.
Christos Tzolis (Fortuna Düsseldorf)
... ein Verbleib ist trotzdem nicht sicher. Wie die Fortuna in Person von Klaus Allofs (Vorstand Sport & Kommunikation) offenbarte, hat der 22-Jährige eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. "Unter bestimmten Bedingungen" sei ein Vereinswechsel in der anstehenden Transferperiode möglich. Mit 22 Treffern wurde Tzolis in der Zweitliga-Saison 23/24 Torschützenkönig.
© Beautiful Sports
<strong>Jeff Chabot (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart bastelt weiter an seinem CL-Kader und landet den nächsten Transfercoup! Innenverteidiger Jeff Chabot kommt von Bundesliga-Absteiger Köln - und das zum Schnäppchenpreis. Die Schwaben zogen die Ausstiegsklausel in Höhe von kolportierten 4,5 Millionen Euro.
Jeff Chabot (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart bastelt weiter an seinem CL-Kader und landet den nächsten Transfercoup! Innenverteidiger Jeff Chabot kommt von Bundesliga-Absteiger Köln - und das zum Schnäppchenpreis. Die Schwaben zogen die Ausstiegsklausel in Höhe von kolportierten 4,5 Millionen Euro.
© IMAGO/Sportfoto Rudel
<strong>Justin Diehl (VfB Stuttgart)</strong><br>Bereits zuvor hatte Stuttgart schon den Transfer von Top-Talent Justin Diehl bekanntgegeben. Der 19-jährige Offensivspieler kommt ebenfalls ablösefrei vom 1. FC Köln. Beim VfB unterschreibt er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Für den FC absolvierte Diehl neun Bundesligaspiele. Dafür bombte er in der Regionalliga West alles auseinander (12 Tore, 9 Vorlagen in 19 Spielen). Ein absoluter Coup für den VfB.
Justin Diehl (VfB Stuttgart)
Bereits zuvor hatte Stuttgart schon den Transfer von Top-Talent Justin Diehl bekanntgegeben. Der 19-jährige Offensivspieler kommt ebenfalls ablösefrei vom 1. FC Köln. Beim VfB unterschreibt er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Für den FC absolvierte Diehl neun Bundesligaspiele. Dafür bombte er in der Regionalliga West alles auseinander (12 Tore, 9 Vorlagen in 19 Spielen). Ein absoluter Coup für den VfB.
© IMAGO/Eibner
<strong>Nick Woltemade (VfB Stuttgart)</strong><br>Der Vizemeister hat außerdem die Verpflichtung von Nick Woltemade bekannt gegeben. Nach Vertragsende bei Werder Bremen kommt der 22-jährige Offensivspieler ablösefrei und erhält bei den Schwaben einen Vertrag bis 2028. Woltemade kam in der vergangenen Saison in 30 Bundesliga-Spielen für die Norddeutschen zum Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer.
Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Der Vizemeister hat außerdem die Verpflichtung von Nick Woltemade bekannt gegeben. Nach Vertragsende bei Werder Bremen kommt der 22-jährige Offensivspieler ablösefrei und erhält bei den Schwaben einen Vertrag bis 2028. Woltemade kam in der vergangenen Saison in 30 Bundesliga-Spielen für die Norddeutschen zum Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer.
© Nordphoto
<strong>Yannick Keitel (SC Freiburg)</strong><br>Und der dritte ablösefreie Neuzugang des VfB! Keitel kommt nach Vertragsende in Freiburg ebenfalls zum Bulltarif (wie Diehl und Woltemade). Der variable einsetzbare Zentrumsspieler (IV, DM, ZM) mauserte sich bei den Breisgauern in der zweiten Saisonhälfte zum Stammspieler, stand in den letzten sechs Saisonspielen auch aufgrund der vielen Verletzungen jeweils 90 Minuten auf dem Platz.&nbsp;
Yannick Keitel (SC Freiburg)
Und der dritte ablösefreie Neuzugang des VfB! Keitel kommt nach Vertragsende in Freiburg ebenfalls zum Bulltarif (wie Diehl und Woltemade). Der variable einsetzbare Zentrumsspieler (IV, DM, ZM) mauserte sich bei den Breisgauern in der zweiten Saisonhälfte zum Stammspieler, stand in den letzten sechs Saisonspielen auch aufgrund der vielen Verletzungen jeweils 90 Minuten auf dem Platz. 
© IMAGO/Steinsiek.ch
<strong>Jamie Leweling (VfB Stuttgart)</strong><br>Nachdem Außenbahnspieler Jamie Leweling in dieser Saison auf Leihbasis von Union Berlin für die Schwaben gespielt hatte, wurde der 23-Jährige nun fest verpflichtet und mit einem Vertrag bis zum 2028 ausgestattet. Leweling kam in diesem Jahr in allen 38 Pflichtspielen für den VfB zum Einsatz und erzielte in der Bundesliga vier Tore und vier Assists. Die Kaufoption liegt laut "Sky" bei rund fünf Millionen Euro.
Jamie Leweling (VfB Stuttgart)
Nachdem Außenbahnspieler Jamie Leweling in dieser Saison auf Leihbasis von Union Berlin für die Schwaben gespielt hatte, wurde der 23-Jährige nun fest verpflichtet und mit einem Vertrag bis zum 2028 ausgestattet. Leweling kam in diesem Jahr in allen 38 Pflichtspielen für den VfB zum Einsatz und erzielte in der Bundesliga vier Tore und vier Assists. Die Kaufoption liegt laut "Sky" bei rund fünf Millionen Euro.
© Pressefoto Baumann
<strong>Mathias Honsak (1. FC Heidenheim)</strong><br>Darmstadt 98 wird in der kommenden Saison in der 2. Liga antreten, Mathias Honsak bleibt hingegen erstklassig. Der Angreifer wechselt nach Ablauf seines Vertrags von den "Lilien" nach Heidenheim und unterschrieb einen Kontrakt bis zum Ende der Saison 2026/27. In der laufenden Spielzeit kommt der Österreicher auf 2 Scorerpunkte in 21 Bundesliga-Partien.
Mathias Honsak (1. FC Heidenheim)
Darmstadt 98 wird in der kommenden Saison in der 2. Liga antreten, Mathias Honsak bleibt hingegen erstklassig. Der Angreifer wechselt nach Ablauf seines Vertrags von den "Lilien" nach Heidenheim und unterschrieb einen Kontrakt bis zum Ende der Saison 2026/27. In der laufenden Spielzeit kommt der Österreicher auf 2 Scorerpunkte in 21 Bundesliga-Partien.
© Chai v.d. Laage
<strong>Sirlord Conteh (1. FC Heidenheim)</strong><br>Sirlord Conteh wird der nächste Sommer-Neuzugang beim 1. FC Heidenheim. Wie der Verein bestätigt, kommt der 27-Jährige Angreifer vom SC Paderborn an die Brenz. Hier erhält er einen Vertrag bis 2027. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
Sirlord Conteh (1. FC Heidenheim)
Sirlord Conteh wird der nächste Sommer-Neuzugang beim 1. FC Heidenheim. Wie der Verein bestätigt, kommt der 27-Jährige Angreifer vom SC Paderborn an die Brenz. Hier erhält er einen Vertrag bis 2027. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
© IMAGO/Eibner/SID/IMAGO/Eibner-Pressefoto/Silas Schuelle
<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Neuer Rekordtransfer bei Eintracht Frankfurt! Der Klub zieht die 16 Millionen Euro schwere Kaufoption im Leihvertrag von Hugo Ekitike. So teuer war noch kein SGE-Neuzugang der Adler. Vergangenen Sommer kam der französische Stürmer für eine Leihgebühr 3,5 Millionen Euro von Paris Saint Germain. Nun bleibt er auch über den Sommer hinaus.
Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Neuer Rekordtransfer bei Eintracht Frankfurt! Der Klub zieht die 16 Millionen Euro schwere Kaufoption im Leihvertrag von Hugo Ekitike. So teuer war noch kein SGE-Neuzugang der Adler. Vergangenen Sommer kam der französische Stürmer für eine Leihgebühr 3,5 Millionen Euro von Paris Saint Germain. Nun bleibt er auch über den Sommer hinaus.
© Kessler-Sportfotografie
<strong>Patrick Osterhage (SC Freiburg)</strong><br> Zur kommenden Saison wird sich Patrick Osterhage das Trikot des SC Freiburg überstreifen. Wie der Klub bekannt gab, wechselt der zentrale Mittelfeldspieler vom VfL Bochum in den Breisgau. Die Ablöse soll laut "Kicker" im einstelligen Millionenbereich liegen. Der 24-Jährige kam 2021 von Borussia Dortmund II zum VfL. Für die Bochumer absolvierte er bisher 56 Bundesligapartien.
Patrick Osterhage (SC Freiburg)
Zur kommenden Saison wird sich Patrick Osterhage das Trikot des SC Freiburg überstreifen. Wie der Klub bekannt gab, wechselt der zentrale Mittelfeldspieler vom VfL Bochum in den Breisgau. Die Ablöse soll laut "Kicker" im einstelligen Millionenbereich liegen. Der 24-Jährige kam 2021 von Borussia Dortmund II zum VfL. Für die Bochumer absolvierte er bisher 56 Bundesligapartien.
© Beautiful Sports
<strong>Eren Dinkci (SC Freiburg)</strong><br> Aktuell ist Eren Dinkci von Werder Bremen an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Beim Aufsteiger zeigt der Außenstürmer starke Leistungen. Nach der Saison geht es für den 22-Jährigen jedoch nicht zurück an die Weser. Der SC Freiburg hat zugeschlagen und verpflichtet Dinkci dank einer Ausstiegsklausel für fünf Millionen Euro. Sein Marktwert wird von "transfermarkt" aktuell bereits auf zehn Millionen Euro geschätzt.
Eren Dinkci (SC Freiburg)
Aktuell ist Eren Dinkci von Werder Bremen an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Beim Aufsteiger zeigt der Außenstürmer starke Leistungen. Nach der Saison geht es für den 22-Jährigen jedoch nicht zurück an die Weser. Der SC Freiburg hat zugeschlagen und verpflichtet Dinkci dank einer Ausstiegsklausel für fünf Millionen Euro. Sein Marktwert wird von "transfermarkt" aktuell bereits auf zehn Millionen Euro geschätzt.
© www.imago-images.de/SID/IMAGO/H. Langer
<strong>Julian Niehues (1. FC Heidenheim)</strong><br>Der 1. FC Heidenheim hat sich die Dienste von Julian Niehues vorzeitig für die Saison 2024/25 gesichert. Der 1,95 Meter große defensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern zu den Heidenheimern, der 22-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis zum Sommer 2027.
Julian Niehues (1. FC Heidenheim)
Der 1. FC Heidenheim hat sich die Dienste von Julian Niehues vorzeitig für die Saison 2024/25 gesichert. Der 1,95 Meter große defensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern zu den Heidenheimern, der 22-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis zum Sommer 2027.
© Noah Wedel
<strong>Nestory Irankunda&nbsp;(FC Bayern München)</strong><br>Bereits perspektivisch wurde das australische Talent Nestory Irankunda vom FC Bayern München verpflichtet. Nachdem Irankunda im Februar 2024 volljährig wurde, kommt er zu Beginn der Transferperiode im Sommer 2024 offiziell zum deutschen Rekordmeister. Für den Flügelflitzer soll der FCB über drei Millionen Euro Ablöse an Adelaide United bezahlt haben.
Nestory Irankunda (FC Bayern München)
Bereits perspektivisch wurde das australische Talent Nestory Irankunda vom FC Bayern München verpflichtet. Nachdem Irankunda im Februar 2024 volljährig wurde, kommt er zu Beginn der Transferperiode im Sommer 2024 offiziell zum deutschen Rekordmeister. Für den Flügelflitzer soll der FCB über drei Millionen Euro Ablöse an Adelaide United bezahlt haben.
© AAP
<strong>Maarten Vandevoordt&nbsp;(RB Leipzig)</strong><br>Sogar schon im April 2022 sicherte sich RB Leipzig das belgische Torhüter-Talent Maarten Vandevordt von KRC Genk. Von Beginn an war aber klar, dass das Eigengewächs noch einige Zeit in Genk reifen sollte. Nun wird der mittlerweile 22-Jährige im Sommer 2024 tatsächlich nach Leipzig wechseln. Er soll den Sachsen zehn Millionen Euro Ablöse wert gewesen sein.
Maarten Vandevoordt (RB Leipzig)
Sogar schon im April 2022 sicherte sich RB Leipzig das belgische Torhüter-Talent Maarten Vandevordt von KRC Genk. Von Beginn an war aber klar, dass das Eigengewächs noch einige Zeit in Genk reifen sollte. Nun wird der mittlerweile 22-Jährige im Sommer 2024 tatsächlich nach Leipzig wechseln. Er soll den Sachsen zehn Millionen Euro Ablöse wert gewesen sein.
© Photo News
<strong></strong><strong>Krisztian Lisztes&nbsp;(Eintracht Frankfurt)</strong><br>Für kolportierte 4,5 Millionen Euro schnappte sich Eintracht Frankfurt im September 2023 ebenfalls sehr vorausschauend das ungarische Spielmacher-Juwel Krisztian Lisztes. Der Sohn des gleichnamigen früheren Bundesliga-Profis spielt die Saison 2023/24 bei Ferencvaros Budapest zu Ende und startet zur neuen Spielzeit bei den Hessen in die Vorbereitung.
Krisztian Lisztes (Eintracht Frankfurt)
Für kolportierte 4,5 Millionen Euro schnappte sich Eintracht Frankfurt im September 2023 ebenfalls sehr vorausschauend das ungarische Spielmacher-Juwel Krisztian Lisztes. Der Sohn des gleichnamigen früheren Bundesliga-Profis spielt die Saison 2023/24 bei Ferencvaros Budapest zu Ende und startet zur neuen Spielzeit bei den Hessen in die Vorbereitung.
© AFLOSPORT
<strong>Kamil Grabara&nbsp;(VfL Wolfsburg)</strong><br>Da der Abgang der langjährigen Nummer 1, Koen Casteels, in Wolfsburg früh feststand, konnten sich die Niedersachsen schon perspektivisch einen neuen Stammkeeper sichern. Der Pole Kamil Grabara vom FC Kopenhagen soll in die Fußstapfen von Casteels treten, bringt unter anderem schon Champions-League-Erfahrung mit. Als Ablöse waren zuletzt 13,5 Millionen Euro im Gespräch.
Kamil Grabara (VfL Wolfsburg)
Da der Abgang der langjährigen Nummer 1, Koen Casteels, in Wolfsburg früh feststand, konnten sich die Niedersachsen schon perspektivisch einen neuen Stammkeeper sichern. Der Pole Kamil Grabara vom FC Kopenhagen soll in die Fußstapfen von Casteels treten, bringt unter anderem schon Champions-League-Erfahrung mit. Als Ablöse waren zuletzt 13,5 Millionen Euro im Gespräch.
© ZUMA Wire
<strong>Marco Grüll (SV Werder Bremen)</strong><br>Auch Werder Bremen hat schon weit vor dem Ende der Saison 2023/24 einen Neuzugang für den Sommer präsentiert: Marco Grüll. Der österreichische Offensivspieler wechselt ablösefrei von Rapid Wien an die Weser. Laut "Bild" soll Grüll bei Werder einen Vertrag bis 2027 unterzeichnet haben.
Marco Grüll (SV Werder Bremen)
Auch Werder Bremen hat schon weit vor dem Ende der Saison 2023/24 einen Neuzugang für den Sommer präsentiert: Marco Grüll. Der österreichische Offensivspieler wechselt ablösefrei von Rapid Wien an die Weser. Laut "Bild" soll Grüll bei Werder einen Vertrag bis 2027 unterzeichnet haben.
© Eibner Europa
<strong>Iago (EC Bahia)</strong><br>Nach fünf Jahren beim FCA wird Iago seine Zelte in Deutschland abbrechen. Die Rückkehr des Außenverteidigers in seine brasilianische Heimat zu EC Bahia ist schon besiegelt. Trotz seines bevorstehenden Abganges kommt Iago für die Fuggerstädter immer noch regelmäßig zu Bundesliga-Einsätzen. Er kostete einst kolportierte 6,5 Millionen Euro Ablöse, geht im Sommer 2024 nun ablösefrei.
Iago (EC Bahia)
Nach fünf Jahren beim FCA wird Iago seine Zelte in Deutschland abbrechen. Die Rückkehr des Außenverteidigers in seine brasilianische Heimat zu EC Bahia ist schon besiegelt. Trotz seines bevorstehenden Abganges kommt Iago für die Fuggerstädter immer noch regelmäßig zu Bundesliga-Einsätzen. Er kostete einst kolportierte 6,5 Millionen Euro Ablöse, geht im Sommer 2024 nun ablösefrei.
© Fotostand
<strong>Diese Transfers im Sommer 2024 stehen bereits fest</strong><br>Die Erstliga- und Zweitliga-Saison 2023/24 ist vorbei. Die Vorbereitungen zur nächsten Saison laufen bereits. Obwohl das Transferfenster noch nicht geöffnet ist, konnten die ersten Klubs bereits die ersten Neuzugänge bestätigen. <em><strong>ran</strong></em> gibt einen Überblick. (Stand: 06. Juni 2024)
<strong>Maurice Krattenmacher (FC Bayern München)</strong><br>Der FC Bayern hat zwei Talente von dem Drittligisten SpVgg Unterhaching verpflichtet. Maurice Krattenmacher (18) wechselt nach München wechselt. Der Mittelfeldspieler war bis 2017 für die Jugend des FC Bayern aktiv, wechselte nach Unterhaching und war zuletzt Stammspieler in der 3. Liga (1 Tor, 7 Vorlagen). Er könnte zunächst verliehen werden, laut der "tz" z.B. nach Ulm. Das zweite verpflichtete Talent ist...
<strong>Gibson Nana Adu (FC Bayern München, verliehen an Unterhaching)</strong><br>... der erst 16-jährige Adu. Dieser stammt ursprünglich aus der Jugend von Mainz 05, wechselte 2022 nach Unterhaching, wurde in dieser Saison zehn Mal eingewechselt und schoss ein Tor. Er bleibt zunächst leihweise in Unterhaching, sodass er seine Entwicklung fortsetzen kann. Bayern-Nachwuchschef Jochen Sauer sagt: "Wir trauen beiden Spielern zu, dass sie ihren Weg im Profifußball machen."
<strong>Amin Younes (FC Schalke 04)</strong><br>Schalke 04 hat Ex-Nationalspieler Amin Younes unter Vertrag genommen. Der 30-Jährige hatte bereits "seit einigen Wochen" am Training der zweiten Mannschaft teilgenommen und wurde nun als "fester Bestandteil" der Profimannschaft verpflichtet. Laut Klubangaben unterschrieb er einen Vertrag bis 2026. Seit Vertragsende in Saudi-Arabien bei Al-Ettifaq im vergangenen Sommer war der Flügelstürmer vereinslos.
<strong>Christos Tzolis (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>Fortuna Düsseldorf hat die Kaufoption für Leihspieler Christos Tzolis gezogen und den Flügelstürmer fest von Norwich City verpflichtet. Laut der "Bild" überwies der Klub aus dem Rheinland rund 3,5 Millionen Euro nach England, im Falle eines Bundesliga-Aufstiegs wären wohl fünf Millionen Euro fällig gewesen. Aber...
<strong>Christos Tzolis (Fortuna Düsseldorf)</strong><br>... ein Verbleib ist trotzdem nicht sicher. Wie die Fortuna in Person von Klaus Allofs (Vorstand Sport &amp; Kommunikation) offenbarte, hat der 22-Jährige eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. "Unter bestimmten Bedingungen" sei ein Vereinswechsel in der anstehenden Transferperiode möglich. Mit 22 Treffern wurde Tzolis in der Zweitliga-Saison 23/24 Torschützenkönig.
<strong>Jeff Chabot (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart bastelt weiter an seinem CL-Kader und landet den nächsten Transfercoup! Innenverteidiger Jeff Chabot kommt von Bundesliga-Absteiger Köln - und das zum Schnäppchenpreis. Die Schwaben zogen die Ausstiegsklausel in Höhe von kolportierten 4,5 Millionen Euro.
<strong>Justin Diehl (VfB Stuttgart)</strong><br>Bereits zuvor hatte Stuttgart schon den Transfer von Top-Talent Justin Diehl bekanntgegeben. Der 19-jährige Offensivspieler kommt ebenfalls ablösefrei vom 1. FC Köln. Beim VfB unterschreibt er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. Für den FC absolvierte Diehl neun Bundesligaspiele. Dafür bombte er in der Regionalliga West alles auseinander (12 Tore, 9 Vorlagen in 19 Spielen). Ein absoluter Coup für den VfB.
<strong>Nick Woltemade (VfB Stuttgart)</strong><br>Der Vizemeister hat außerdem die Verpflichtung von Nick Woltemade bekannt gegeben. Nach Vertragsende bei Werder Bremen kommt der 22-jährige Offensivspieler ablösefrei und erhält bei den Schwaben einen Vertrag bis 2028. Woltemade kam in der vergangenen Saison in 30 Bundesliga-Spielen für die Norddeutschen zum Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer.
<strong>Yannick Keitel (SC Freiburg)</strong><br>Und der dritte ablösefreie Neuzugang des VfB! Keitel kommt nach Vertragsende in Freiburg ebenfalls zum Bulltarif (wie Diehl und Woltemade). Der variable einsetzbare Zentrumsspieler (IV, DM, ZM) mauserte sich bei den Breisgauern in der zweiten Saisonhälfte zum Stammspieler, stand in den letzten sechs Saisonspielen auch aufgrund der vielen Verletzungen jeweils 90 Minuten auf dem Platz.&nbsp;
<strong>Jamie Leweling (VfB Stuttgart)</strong><br>Nachdem Außenbahnspieler Jamie Leweling in dieser Saison auf Leihbasis von Union Berlin für die Schwaben gespielt hatte, wurde der 23-Jährige nun fest verpflichtet und mit einem Vertrag bis zum 2028 ausgestattet. Leweling kam in diesem Jahr in allen 38 Pflichtspielen für den VfB zum Einsatz und erzielte in der Bundesliga vier Tore und vier Assists. Die Kaufoption liegt laut "Sky" bei rund fünf Millionen Euro.
<strong>Mathias Honsak (1. FC Heidenheim)</strong><br>Darmstadt 98 wird in der kommenden Saison in der 2. Liga antreten, Mathias Honsak bleibt hingegen erstklassig. Der Angreifer wechselt nach Ablauf seines Vertrags von den "Lilien" nach Heidenheim und unterschrieb einen Kontrakt bis zum Ende der Saison 2026/27. In der laufenden Spielzeit kommt der Österreicher auf 2 Scorerpunkte in 21 Bundesliga-Partien.
<strong>Sirlord Conteh (1. FC Heidenheim)</strong><br>Sirlord Conteh wird der nächste Sommer-Neuzugang beim 1. FC Heidenheim. Wie der Verein bestätigt, kommt der 27-Jährige Angreifer vom SC Paderborn an die Brenz. Hier erhält er einen Vertrag bis 2027. Über die Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.
<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Neuer Rekordtransfer bei Eintracht Frankfurt! Der Klub zieht die 16 Millionen Euro schwere Kaufoption im Leihvertrag von Hugo Ekitike. So teuer war noch kein SGE-Neuzugang der Adler. Vergangenen Sommer kam der französische Stürmer für eine Leihgebühr 3,5 Millionen Euro von Paris Saint Germain. Nun bleibt er auch über den Sommer hinaus.
<strong>Patrick Osterhage (SC Freiburg)</strong><br> Zur kommenden Saison wird sich Patrick Osterhage das Trikot des SC Freiburg überstreifen. Wie der Klub bekannt gab, wechselt der zentrale Mittelfeldspieler vom VfL Bochum in den Breisgau. Die Ablöse soll laut "Kicker" im einstelligen Millionenbereich liegen. Der 24-Jährige kam 2021 von Borussia Dortmund II zum VfL. Für die Bochumer absolvierte er bisher 56 Bundesligapartien.
<strong>Eren Dinkci (SC Freiburg)</strong><br> Aktuell ist Eren Dinkci von Werder Bremen an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Beim Aufsteiger zeigt der Außenstürmer starke Leistungen. Nach der Saison geht es für den 22-Jährigen jedoch nicht zurück an die Weser. Der SC Freiburg hat zugeschlagen und verpflichtet Dinkci dank einer Ausstiegsklausel für fünf Millionen Euro. Sein Marktwert wird von "transfermarkt" aktuell bereits auf zehn Millionen Euro geschätzt.
<strong>Julian Niehues (1. FC Heidenheim)</strong><br>Der 1. FC Heidenheim hat sich die Dienste von Julian Niehues vorzeitig für die Saison 2024/25 gesichert. Der 1,95 Meter große defensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei vom 1. FC Kaiserslautern zu den Heidenheimern, der 22-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis zum Sommer 2027.
<strong>Nestory Irankunda&nbsp;(FC Bayern München)</strong><br>Bereits perspektivisch wurde das australische Talent Nestory Irankunda vom FC Bayern München verpflichtet. Nachdem Irankunda im Februar 2024 volljährig wurde, kommt er zu Beginn der Transferperiode im Sommer 2024 offiziell zum deutschen Rekordmeister. Für den Flügelflitzer soll der FCB über drei Millionen Euro Ablöse an Adelaide United bezahlt haben.
<strong>Maarten Vandevoordt&nbsp;(RB Leipzig)</strong><br>Sogar schon im April 2022 sicherte sich RB Leipzig das belgische Torhüter-Talent Maarten Vandevordt von KRC Genk. Von Beginn an war aber klar, dass das Eigengewächs noch einige Zeit in Genk reifen sollte. Nun wird der mittlerweile 22-Jährige im Sommer 2024 tatsächlich nach Leipzig wechseln. Er soll den Sachsen zehn Millionen Euro Ablöse wert gewesen sein.
<strong></strong><strong>Krisztian Lisztes&nbsp;(Eintracht Frankfurt)</strong><br>Für kolportierte 4,5 Millionen Euro schnappte sich Eintracht Frankfurt im September 2023 ebenfalls sehr vorausschauend das ungarische Spielmacher-Juwel Krisztian Lisztes. Der Sohn des gleichnamigen früheren Bundesliga-Profis spielt die Saison 2023/24 bei Ferencvaros Budapest zu Ende und startet zur neuen Spielzeit bei den Hessen in die Vorbereitung.
<strong>Kamil Grabara&nbsp;(VfL Wolfsburg)</strong><br>Da der Abgang der langjährigen Nummer 1, Koen Casteels, in Wolfsburg früh feststand, konnten sich die Niedersachsen schon perspektivisch einen neuen Stammkeeper sichern. Der Pole Kamil Grabara vom FC Kopenhagen soll in die Fußstapfen von Casteels treten, bringt unter anderem schon Champions-League-Erfahrung mit. Als Ablöse waren zuletzt 13,5 Millionen Euro im Gespräch.
<strong>Marco Grüll (SV Werder Bremen)</strong><br>Auch Werder Bremen hat schon weit vor dem Ende der Saison 2023/24 einen Neuzugang für den Sommer präsentiert: Marco Grüll. Der österreichische Offensivspieler wechselt ablösefrei von Rapid Wien an die Weser. Laut "Bild" soll Grüll bei Werder einen Vertrag bis 2027 unterzeichnet haben.
<strong>Iago (EC Bahia)</strong><br>Nach fünf Jahren beim FCA wird Iago seine Zelte in Deutschland abbrechen. Die Rückkehr des Außenverteidigers in seine brasilianische Heimat zu EC Bahia ist schon besiegelt. Trotz seines bevorstehenden Abganges kommt Iago für die Fuggerstädter immer noch regelmäßig zu Bundesliga-Einsätzen. Er kostete einst kolportierte 6,5 Millionen Euro Ablöse, geht im Sommer 2024 nun ablösefrei.
Fußball-Galerien
Spain v Croatia: Group B - UEFA EURO 2024

Die Bilder des zweiten EM-Tags: Kroatische Pyro-Show

  • Galerie
  • 16.06.2024
  • 08:14 Uhr

© 2024 Seven.One Entertainment Group