Anzeige
Bundesliga

Aus bei RB Leipzig? Xavi Simons trifft wohl Entscheidung für die Zukunft - News der Bundesliga im Ticker

  • Aktualisiert: 14.05.2025
  • 15:35 Uhr
  • ran.de

Die Bundesliga-Saison ist fast vorbei. Die Vereine halten schon die Augen für den Sommer offen. Wir blicken auf die wichtigsten Gerüchte.

Seit dem 1. Januar konnten die Bundesliga-Vereine ihre Kader verstärken, Anfang Februar schloss das Transferfenster wieder.

Hinter den Kulissen wurde längst an den nächsten Transfers gearbeitet, um entstandene Lücken oder Schwachstellen zu beseitigen. Alles, was im Winter nicht geschafft wurde, wird ab jetzt für den Sommer geplant.

Welche Spieler könnten ihren Verein verlassen? Welche Neuzugänge werden gehandelt? ran präsentiert die heißesten Transfergerüchte zur Bundesliga hier im Ticker.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 14. Mai, 15:15 Uhr: Xavi Simons vor Leipzig-Aus: Schlagen nun die Bayern zu? +++

RB Leipzig hat die Champions-League-Qualifikation für die kommende Saison verpasst. Das steht spätestens seit dem enttäuschenden Remis gegen Werder Bremen fest. Eine Folge daraus ist, dass es wohl schwer für den Verein wird, die Topstars halten zu können.

Den ersten Schritt in diese Richtung geht nun Xavi Simons. Laut Transferexperte Fabrizio Romano will der Offensivspieler den Verein verlassen. RB verpflichtete den 22-Jährigen erst im vergangenen Sommer fest von Paris Saint-Germain. Damals zahlten die Sachsen 50 Millionen Euro für den Niederländer.

Der Vertrag von Xavi läuft noch bis 2027, sein Marktwert schätzt das Portal "transfermarkt.de" derzeit auf 70 Millionen Euro - bereits jetzt beäugen aber Topklubs aus Europa den Youngster.

Dem Experten zufolge soll auch der FC Bayern Interesse angemeldet haben. Bereits im vergangenen Sommer beschäftigte sich der deutsche Rekordmeister mit Xavi. Damals entschied sich der Zehner für den Verbleib in Leipzig.

Anzeige
Anzeige

+++ 14. Mai, 14:54 Uhr: Bayer Leverkusen nimmt Wirtz-Nachfolger ins Visier +++

Die Spekulationen um einen Transfer von Florian Wirtz halten an. Auch deswegen sondiert Bayer Leverkusen bereits den Markt nach einem Nachfolger. Dabei könnte man nun in Italien fündig geworden sein.

Die Werkself soll laut "Kicker"-Informationen Interesse an Nico Paz angemeldet haben. Das 20 Jahre alte Offensiv-Talent steht zurzeit bei Como 1907 unter Vertrag. Dort entwickelte er sich zu einem der Shootingstars der laufenden Serie-A-Saison.

Das zeigt sich auch in dem Marktwert des Youngsters, der mittlerweile von "transfermarkt.de" auf 35 Millionen Euro taxiert wird. Sein Vertrag läuft noch bis Sommer 2028.

Interessant: Real Madrid könnte zum Zünglein an der Waage werden, sollte sich Bayer endgültig auf Paz festlegen. Die Blancos besitzen nämlich ein Rückkaufrecht in Höhe der neun Millionen Euro für den argentinischen Nationalspieler.

Berichten zufolge könnte Paz in den Alonso-Transfer nach Madrid verwickelt werden. Auch Cesc Fabregas könnte zum Faktor werden. Der Como-Trainer wird immer wieder mit Bayer in Verbindung gebracht - zuletzt flachte das Gerücht aber wieder ab.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 9. Mai, 06:54 Uhr: City baggert erneut an SGE-Stürmer +++

bereits im Winter verließ Omar Marmoush Eintracht Frankfurt für eine üppige Ablöse in Richtung Manchester Ciity. Dort überzeugt der Ägypter seitdem.

Wie die "Bild" nun berichtet, will der abgelöste englische Meister auch den zweiten Stürmerstar der SGE: Hugo Ekitike. Demnach soll es bereits Austausch zwischen Verein und Spielerseite gegeben haben.

Allerdings ist auch klar: Ein etwaiges Interesse ist demnach erst im Anfangsstadium. Kontakt zwischen beiden Klubs gab es noch nicht.

+++ 8. Mai, 08:05 Uhr: Kommt es zum erneuten Bellingham-Transfer zum BVB? +++

Borussia Dortmund arbeitet wohl weiter intensiv an einem Transfer von Jobe Bellingham, dem jüngeren Bruder von Ex-BVB-Star Jude Bellingham.

Wie die "Ruhr Nachrichten" berichten, waren die BVB-Verantwortlichen um Trainer Niko Kovac, Sportdirektor Sebastian Kehl und Sport-Geschäftsführer Lars Ricken am gestrigen Mittwoch für Verhandlungen in England.

Bellingham steht beim Zweitligisten AFC Sunderland noch bis 2028 unter Vertrag und bekleidet wie Bruder Jude die Position im zentralen Mittelfeld.

Beim 19-Jährigen stehen in der laufenden Saison 40 Einsätze zu Buche - Bellingham ist also absoluter Stammspieler bei den "Black Cats". Bei "transfermarkt.de" wird der Mittelfeldspieler mit einem Marktwert von 22 Millionen gelistet. Sollte Sunderland noch in die Premier League aufsteigen, könnte das jedoch Auswirkungen auf die Ablöse haben.

2020 setzte sich der BVB im Rennen um Jude gegen andere Top-Klubs durch. Mittlerweile spielt dieser seit 2023 bei Real Madrid. Die Dortmunder könnten bei Jobe also einen Vorteil gegenüber anderen Klubs haben.

Anzeige

+++ 5. Mai, 22:40 Uhr: FC Liverpool baggert an Angelo Stiller - VfB fordert Mega-Summe +++

Im Februar hat Angelo Stiller seinen Vertrag beim VfB Stuttgart bis Sommer 2028 verlängert. Dennoch steigt das Interesse aus dem Ausland an dem deutschen Nationalspieler weiterhin.

Nun berichten die "Stuttgarter Nachrichten", dass sich der FC Liverpool mit dem Mittelfeld-Strategen beschäftigt. Der Premier-League-Gigant will sich im Zentrum verstärken.

Klar ist jedoch: Stiller hat Berichten zu Folge in diesem Sommer keine Aufstiegsklausel. Der VfB fordert für seinen Leistungsträger eine Rekordablöse - dem Bericht zur Folge sind die Schwaben erst ab 60 Millionen Euro gesprächsbereit.

Damit würde der 24-Jährige den derzeitigen Vereinsrekord pulverisieren: Den hält Benjamin Pavard, der 2019 für 35 Millionen Euro nach München wechselte.

Stiller weist zurzeit einen Marktwert von 38 Millionen Euro auf und liegt damit vereinsintern an der Spitze.

Im Sommer 2026 würde erstmalig eine Klausel bei dem Linksfuß greifen - dann wäre der Sechser Berichten zur Folge für 36 Millionen Euro zu haben. Laut "Sky" besitzt der VfB aber die Möglichkeit, die Aufstiegsklausel für zwei Millionen Euro abzukaufen.

Anzeige

+++ 2. Mai, 17:03 Uhr: Crystal Palace legt wohl Preisschild für FCB-Flirt Adam Wharton fest +++

Bereits vor einiger Zeit wurde von einem angeblichen Interesse des FC Bayern an Sechser Adam Wharton von Crystal Palace berichtet.

Wie nun vom Portal "Teamtalk" gemeldet wird, sollen sich die Londoner auf eine Schmerzgrenze für ein möglichen Verkauf des 21-Jährigen festgelegt haben.

Demnach fordert der Premier-League-Klub umgerechnet wohl 94 Millionen Euro Ablöse für Wharton. Angebote unterhalb dieser Summe hätten keine Chance, von Crystal Palace in Erwägung gezogen zu werden.

Bei der Festlegung der Schmerzgrenze haben sich die Verantwortlichen von Crystal Palace dem Bericht nach an den Ablösesummen bei den Transfers von Declan Rice zum FC Arsenal und Moises Caicedo zu Chelsea orientiert.

Whartons Vertrag bei Crystal Palace läuft noch bis zum Sommer 2029. Vor einem Jahr holten die Münchner bereits Michael Olise von Crystal Palace an die Säbener Straße.

Anzeige

+++ 1. Mai, 20:01 Uhr: U14-Coach beim FC Groningen - neuer Job für FCB-Ikone Arjen Robben +++

Bayern-Ikone Arjen Robben hat einen neuen Job! Der frühere Münchner Flügelflitzer coacht künftig die U14-Mannschaft seines Jugendvereins FC Groningen.

"Die Tatsache, dass wir Arjen Robben dafür begeistern konnten, Cheftrainer einer Mannschaft unserer Jugendakademie zu werden, macht uns natürlich sehr stolz. Arjens Erfahrung bedarf keiner weiteren Erklärung, aber auch als Trainer hat er von Anfang an einen starken Eindruck hinterlassen", wird Groningens Jugendleiter Byron Bakker zitiert.

Nach seinem Abschied vom FC Bayern im Sommer 2019 ließ Robben seine Karriere bei Groningen ausklingen und startet dort nun seine Trainerkarriere.

Anzeige

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

+++ 1. Mai, 14:04 Uhr: Frans Krätzig wohl vor Wechsel nach Salzburg +++

Wie "Sky" berichtet, will der FC Bayern München den derzeit an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen Frans Krätzig offenbar fest verkaufen.

Demnach sind die Münchner sich bereits weitestgehend mit Red Bull Salzburg über einen Transfer einig. Der Linksfuß soll im Sommer in die Mozartstadt wechseln.

Dem Bericht zufolge würde Salzburg rund 3,5 Millionen Euro nach München überweisen. Aktuell kämpft Krätzig mit Heidenheim noch um den Klassenerhalt in der Bundesliga.

+++ 23. April, 15:37 Uhr: VfB-Offensiv-Star soll Transferziel Nummer eins bei Juventus Turin sein +++

Verliert der VfB Stuttgart einen seiner Offensivstars? Einem Bericht der "Bild" zur Folge will Juventus Turin Jamie Leweling verpflichten, der Nationalspieler soll Transferziel Nummer eins bei den Italienern für den Sommer sein.

Juventus kämpft in der Serie A um den Sprung in das internationale Geschäft, aktuell liegt die "Alte Dame" auf dem fünften Rang, nur einem Punkt hinter den Champions-League-Rängen. Einem Wettbewerb, von dem die Schwaben zurzeit ein gutes Stück entfernt sind.

Der VfB darf sich aber dennoch gute Hoffnungen auf einen Verbleib des deutschen Nationalspielers machen. Das Verhältnis zwischen dem Verein und Leweling soll sehr gut sein, das gegenseitige Vertrauen stark. Der Rechtsaußen soll sich zudem in Stuttgart sehr wohl fühlen und zurzeit nicht an einen Abschied denken.

Erst im vergangenen Sommer wechselte der 24-Jährige von Union Berlin fest nach Stuttgart, im Dezember wurde sein Vertrag direkt bis 2029 verlängert. Dabei gelang es VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth, eine Aufstiegsklausel aus dem Arbeitspapier zu streichen.

Damit hat der Verein das Ruder selbst in der Hand. Ein Erfolg im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld und die damit verbundene Qualifikation für die Europa League würden die Position der Cannstatter sicherlich weiter stärken.

Anzeige
Anzeige

+++ 19. April, 14:10 Uhr: Galatasaray Istanbul baggert offenbar an Granit Xhaka +++

Bayer Leverkusen könnte in diesem Sommer vor einem größeren Umbruch stehen. Mögliche Abgänge von Florian Wirtz und Trainer Xabi Alonso werden schon seit Wochen öffentlich diskutiert, nun berichtet "Sky" von konkretem Interesse von Galatasaray Istanbul an Granit Xhaka.

Demnach haben bereits Gespräche zwischen dem noch bis 2028 gebundenen Schweizer, seinen Vermittlern und dem türkischen Meister stattgefunden. Spielerberater Mehmet Eser, der als Vermittler agiere, sei vergangene Woche in Istanbul gewesen, um die Möglichkeit eines Transfers auszuloten.

Ein Deal soll dem Bericht zufolge durchaus möglich sein, die Galatasaray-Bosse hätten bereits im Winter gespürt, dass eine Tür aufgehen könnte. Zwar fühle sich Xhaka mit seiner Familie im Rheinland wohl, doch er soll auch ein Auge darauf werfen, wie es für Wirtz und Alonso weitergeht und deren Zukunft in seine Entscheidung miteinfließen lassen.

Leverkusen habe nicht vor, seinen Taktgeber zu verkaufen. Neben Galatasaray sollen auch verschiedene Klubs aus Saudi-Arabien Interesse am 32-Jährigen zeigen. Da könnten auch die Türken finanziell nicht mithalten

+++ 16. April, 14:50 Uhr: Blitz-Comeback? VfL Wolfsburg zeigt Interesse an Marco Rose +++

Vor zwei Wochen trennte sich RB Leipzig nach zweieinhalb-jähriger Zusammenarbeit von Marco Rose. Seitdem ist der Cheftrainer auf der Suche nach einer neuen Station.

Ein Bundesligist zeigt dabei Interesse an dem 48-Jährigen - Berichten der "Sport Bild" zur Folge beschäftigt sich der VfL Wolfsburg mit Rose. Derzeit steht Ralph Hasenhüttl bei den Wölfen an der Seitenlinie, vollends überzeugt scheint die sportliche Führung aber nicht zu sein.

Im Sommer könnten sich die Wege trennen, vielleicht sogar noch während der Saison - der VfL wartet seit fünf Spielen in der Bundesliga auf einen Sieg. Die letzten vier Partien verlor man allesamt.

Sollte Hasenhüttl keinen Umschwung herbeiführen, könnte der Österreicher durch Rose ersetzt werden. So lautet zumindest die Wunschlösung vom VfL.

Die sportliche Führung weiß aber auch, dass es schwer wird, Rose zu überzeugen, wenn man das europäische Geschäft verpasst. Deswegen werden intern auch weitere Kandidaten gehandelt: darunter Thomas Frank vom FC Brentford und Alexander Blessin vom FC St. Pauli.

Anzeige
Mehr Fußball-News
Eric Dier verlässt die Bayern als Meister
News

Bayern-Abschied: Dier erhält langfristigen Vertrag in Monaco

  • 14.05.2025
  • 23:49 Uhr