Anzeige
Bundesliga

Borussia Dortmund -  Edin Terzic dank Mats Hummels noch nicht in Erklärungsnot

  • Veröffentlicht: 10.12.2023
  • 11:28 Uhr
  • SID

Die leidige Mentalitätsdebatte bleibt Borussia Dortmund diesmal erspart. Doch die nackten Zahlen sind nach der Niederlage im Verfolgerduell gegen RB Leipzig ernüchternd.

Mats Hummels gab den reuigen Sünder - und Edin Terzic kam das Schuldeingeständnis seines Führungsspielers gerade recht.

Der in der Kritik stehende Trainer von Borussia Dortmund geriet durch die frühe Rote Karte nach der Niederlage im wegweisenden Verfolgerduell gegen RB Leipzig erst gar nicht in Erklärungsnot. Vielmehr nahm Terzic die Steilvorlage des Nationalspielers dankend an.

"Das war eine Schlüsselszene, die alles auf den Kopf gestellt hat. Nach der Roten Karte war es ein anderes Spiel", sagte der 41-Jährige nach dem bitteren 2:3 (1:1) gegen die Sachsen.

Der Rückstand auf den so wichtigen Champions-League-Platz ist damit auf vier Punkte angewachsen, weniger als die aktuell 25 Zähler nach 14 Spieltagen hatte der BVB zuletzt vor sechs Jahren gesammelt. Doch die leidige Mentalitätsdebatte und eine erneute Diskussion über eine zu defensive Taktik blieben dem Vizemeister nach der frühen Grätsche von Hummels gegen Lois Openda erspart.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Spielplan

  • Die Tabelle

Anzeige
Anzeige

Edin Terzic: Gute Energie auf dem Platz

"Wir haben uns gegen alle Widerstände gewehrt und hatten eine gute Energie auf dem Platz", sagte Terzic. Widerspruch erntete der Coach dafür nicht.

Zumal Hummels alle Schuld auf sich nahm. "Die Niederlage geht auf meine Kappe. Ich darf da niemals zur Grätsche runtergehen und die Jungs dadurch 80 Minuten mit einem Mann weniger auf dem Feld lassen", schrieb der Nationalspieler zerknirscht in den Sozialen Medien.

Für Terzic war der Routinier zwar nicht der "alleinige Verantwortliche", doch der Trainer übte deutliche Kritik am Weltmeister von 2014. "In dieser Phase des Spiels, so viel Risiko zu gehen, ist völlig unnötig", sagte Terzic. Hummels wisse, "dass es die falsche Entscheidung war".

Angepeitscht von den Fans schnupperte der BVB aber auch in Unterzahl gegen unsouveräne und unklug spielende Leipziger an einem Punkt. Letztlich verhinderten die Tore von Niklas Süle (45+6.) und Niclas Füllkrug (90+3.) die zweite Heimniederlage der Saison aber nicht.

"Wir können uns von dem Kampf nichts kaufen", stellte auch Torhüter Gregor Kobel nach den Gegentreffern von Ramy Bensebaini (32., Eigentor), Christoph Baumgartner (54.) und Yussuf Poulsen (90+1.) resigniert fest.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

BVB: Es droht ein ungemütliches Weihnachtsfest

Nach nur einem Sieg und fünf Punkten aus den vergangenen sechs Ligaspielen droht dem BVB ein ungemütliches Weihnachtsfest. Siege beim FC Augsburg und gegen den FSV Mainz 05 sind nun Pflicht. "Wir müssen die nächsten Spiele gewinnen", forderte Nationalspieler Julian Brandt bei Sky. "Es wird nicht leichter, wenn man keine Punkte holt", räumte auch Terzic ein. Es sei "keine leichte Phase", nun gehe es darum, "die Jungs dahin zu bringen, dass sie mir folgen. Und das haben sie heute getan."

Um die erneute Teilnahme an der Königsklasse sorgt sich Terzic nicht. "Diese Diskussion hatten wir in den letzten Jahren sehr häufig. Und wann haben wir uns nicht für die Champions League qualifiziert?", fragte er im ZDF.

Die Antwort: in der Saison 2014/15 verpasste der BVB zuletzt die Königsklasse. 

Borussia Dortmund vs. RB Leipzig: Die Noten zum Bundesliga-Topspiel

1 / 31
<strong>Borussia Dortmund vs. RB Leipzig: Die Noten zum Bundesliga-Topspiel</strong><br>RB Leipzig hat am 14. Spieltag nach Platzverweis gegen Mats Hummels in langer Überzahl mit 3:2 gegen Dortmund gewonnen. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die Noten zum Spitzenspiel zwischen dem BVB und den Sachsen.
© IMAGO/Chai v.d. Laage

Borussia Dortmund vs. RB Leipzig: Die Noten zum Bundesliga-Topspiel
RB Leipzig hat am 14. Spieltag nach Platzverweis gegen Mats Hummels in langer Überzahl mit 3:2 gegen Dortmund gewonnen. ran zeigt die Noten zum Spitzenspiel zwischen dem BVB und den Sachsen.

<strong>Gregor Kobel (Borussia Dortmund)</strong><br>Der Schweizer muss erstmals gegen Simakan (19.) eingreifen und kurz darauf gegen Haidara (21.). Machtlos beim Eigentor von Bensebaini, vor dem 2:1 der Leipziger lässt er unglücklich nach vorne prallen. Verhindert danach aber mehrfach das 3:1 der Sachsen.&nbsp;<strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© IMAGO/Beautiful Sports

Gregor Kobel (Borussia Dortmund)
Der Schweizer muss erstmals gegen Simakan (19.) eingreifen und kurz darauf gegen Haidara (21.). Machtlos beim Eigentor von Bensebaini, vor dem 2:1 der Leipziger lässt er unglücklich nach vorne prallen. Verhindert danach aber mehrfach das 3:1 der Sachsen. ran-Note: 2

<strong>Thomas Meunier (Borussia Dortmund)</strong><br>Der Belgier feiert nach langer Verletzungspause seinen ersten Startelfeinsatz für die Profis in der laufenden Saison. Gefälliger Auftritt, viele gute Aktionen nach vorne, defensiv etwas wacklig. Einer der laufstärksten Spieler der Partie. Hat spät in der ersten Hälfte die große Chance zum Ausgleich. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/Nordphoto

Thomas Meunier (Borussia Dortmund)
Der Belgier feiert nach langer Verletzungspause seinen ersten Startelfeinsatz für die Profis in der laufenden Saison. Gefälliger Auftritt, viele gute Aktionen nach vorne, defensiv etwas wacklig. Einer der laufstärksten Spieler der Partie. Hat spät in der ersten Hälfte die große Chance zum Ausgleich. ran-Note: 3

<strong>Mats Hummels (Borussia Dortmund)</strong>
<br>Bitterer Kurz-Auftritt für den Abwehrspieler. Kommt gut rein ins Spiel, kann dann im Sprintduell mit Openda aber nicht mithalten und sieht nach Notbremse Rot. <strong><em>ran</em>-Note: 5</strong>
© Getty Images

Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Bitterer Kurz-Auftritt für den Abwehrspieler. Kommt gut rein ins Spiel, kann dann im Sprintduell mit Openda aber nicht mithalten und sieht nach Notbremse Rot. ran-Note: 5

<strong>Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)</strong>
<br>Übernimmt nach Hummels' Platzverweis die Rolle des Abwehrchefs, er geht engagiert in die Zweikämpfe und zeigt Führungsqualitäten. Hat aber hin und wieder Probleme mit der Geschwindigkeit und Wendigkeit der Leipziger Offensivspieler, wie auch beim 3:1 durch Poulsen, als er sich zu leicht verladen lässt. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© IMAGO/RHR-Foto

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund)
Übernimmt nach Hummels' Platzverweis die Rolle des Abwehrchefs, er geht engagiert in die Zweikämpfe und zeigt Führungsqualitäten. Hat aber hin und wieder Probleme mit der Geschwindigkeit und Wendigkeit der Leipziger Offensivspieler, wie auch beim 3:1 durch Poulsen, als er sich zu leicht verladen lässt. ran-Note: 4

<strong>Ramy Bensebaini (Borussia Dortmund)</strong><br>Er bringt Leipzig mit einem unglücklichen Eigentor in Führung, versucht sich danach auf der linken Seite als Hybrid aus Abwehr- und Flügelspieler. Defensiv fehlt ihm ab und an die Orientierung, offensiv bemüht, aber nur selten gefährlich. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© IMAGO/Uwe Kraft

Ramy Bensebaini (Borussia Dortmund)
Er bringt Leipzig mit einem unglücklichen Eigentor in Führung, versucht sich danach auf der linken Seite als Hybrid aus Abwehr- und Flügelspieler. Defensiv fehlt ihm ab und an die Orientierung, offensiv bemüht, aber nur selten gefährlich. ran-Note: 4

<strong>Emre Can (Borussia Dortmund)</strong><br>Erledigt wie immer solide seinen Job. Bringt einige kluge Pässe an den Mann, mit dem schnellen Kombinationsspiel der Leipziger ab und zu überfordert. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/Nordphoto

Emre Can (Borussia Dortmund)
Erledigt wie immer solide seinen Job. Bringt einige kluge Pässe an den Mann, mit dem schnellen Kombinationsspiel der Leipziger ab und zu überfordert. ran-Note: 3

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Unglaublich fleißig, ist sich für keinen Zweikampf zu schade. Wichtig seine Rettungstat gegen Sesko, die die Vorentscheidung verhinderte. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© IMAGO/RHR-Foto

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Unglaublich fleißig, ist sich für keinen Zweikampf zu schade. Wichtig seine Rettungstat gegen Sesko, die die Vorentscheidung verhinderte. ran-Note: 2

<strong>Marco Reus (Borussia Dortmund)</strong><br>Kann aufgrund der Spielsituation seine Offensivstärken nur selten zur Geltung bringen. Arbeitet aber viel nach hinten mit. Macht Platz für Adeyemi. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© IMAGO/RHR-Foto

Marco Reus (Borussia Dortmund)
Kann aufgrund der Spielsituation seine Offensivstärken nur selten zur Geltung bringen. Arbeitet aber viel nach hinten mit. Macht Platz für Adeyemi. ran-Note: 4

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Dreh- und Angelpunkt nahezu jeder Offensivaktion des BVB, bereitet mit einer Traumflanke auf Süle den Ausgleich zum 1:1 vor. In den Druckphasen der Leipziger aber oft abgetaucht. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© IMAGO/Nordphoto

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Dreh- und Angelpunkt nahezu jeder Offensivaktion des BVB, bereitet mit einer Traumflanke auf Süle den Ausgleich zum 1:1 vor. In den Druckphasen der Leipziger aber oft abgetaucht. ran-Note: 2

<strong>Jamie Bynoe-Gittens (Borussia Dortmund)</strong>
<br>Nach dem Platzverweis von Hummels wird der Engländer geopfert und muss schon nach 19 Minuten für Süle Platz machen. Wenige Aktionen bis dahin, verzückte die Fans aber mit einem sehenswerten Dribbling. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© IMAGO/Eibner

Jamie Bynoe-Gittens (Borussia Dortmund)
Nach dem Platzverweis von Hummels wird der Engländer geopfert und muss schon nach 19 Minuten für Süle Platz machen. Wenige Aktionen bis dahin, verzückte die Fans aber mit einem sehenswerten Dribbling. ran-Note: 3

<strong>Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)</strong><br>Undankbares Spiel für den Stürmer, der nach Hummels' Platzverweis kaum Bälle bekommt. Scheitert spät in Halbzeit eins an Blaswich. Im zweiten Durchgang meist als Wandspieler gefordert und kaum mit Abschlussaktionen. Aus dem Nichts sein Treffer zum 2:3. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Getty Images

Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund)
Undankbares Spiel für den Stürmer, der nach Hummels' Platzverweis kaum Bälle bekommt. Scheitert spät in Halbzeit eins an Blaswich. Im zweiten Durchgang meist als Wandspieler gefordert und kaum mit Abschlussaktionen. Aus dem Nichts sein Treffer zum 2:3. ran-Note: 3

<strong>Niklas Süle (Borussia Dortmund)</strong><br>Kommt für Bynoe-Gittens als Hummels-Ersatz und führt sich mit einem plumpen Schieber gegen Openda ein, der aber ungeahndet bleibt. Erzielt im Stile eines Mittelstürmers das 1:1. Beim 2:1 der Leipziger mit einer übermotivierten Grätsche, die den Raum öffnet. Danach mehrfach stark, verpasst um Haaresbreite den Ausgleich zum 3:3.&nbsp;<strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Getty Images

Niklas Süle (Borussia Dortmund)
Kommt für Bynoe-Gittens als Hummels-Ersatz und führt sich mit einem plumpen Schieber gegen Openda ein, der aber ungeahndet bleibt. Erzielt im Stile eines Mittelstürmers das 1:1. Beim 2:1 der Leipziger mit einer übermotivierten Grätsche, die den Raum öffnet. Danach mehrfach stark, verpasst um Haaresbreite den Ausgleich zum 3:3. ran-Note: 2

<strong>Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)</strong><br>Ersetzt Reus und wirkt von der ersten Sekunde an hochmotiviert. Gegen den Ball heiß wie selten, offensiv ein sofortiger Unruheherd, der von RB kaum zu stoppen ist. Die letzte Genauigkeit aber geht ihm trotz allen Engagements ab. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© IMAGO/Revierfoto

Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Ersetzt Reus und wirkt von der ersten Sekunde an hochmotiviert. Gegen den Ball heiß wie selten, offensiv ein sofortiger Unruheherd, der von RB kaum zu stoppen ist. Die letzte Genauigkeit aber geht ihm trotz allen Engagements ab. ran-Note: 2

<strong>Giovanni Reyna (Borussia Dortmund)</strong><br>Soll in der Schlussphase für Offensivkraft sorgen, versucht sich auch direkt einzubringen. Zwingt Blaswich in der Nachspielzeit zu einer Glanzparade. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© IMAGO/RHR-Foto

Giovanni Reyna (Borussia Dortmund)
Soll in der Schlussphase für Offensivkraft sorgen, versucht sich auch direkt einzubringen. Zwingt Blaswich in der Nachspielzeit zu einer Glanzparade. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Donyell Malen (Borussia Dortmund)</strong><br>Kommt gemeinsam mit Reyna ins Spiel, bis auf einen Abschluss weitestgehend blass. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© IMAGO/Laci Perenyi

Donyell Malen (Borussia Dortmund)
Kommt gemeinsam mit Reyna ins Spiel, bis auf einen Abschluss weitestgehend blass. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Janis Blaswich (RB Leipzig)</strong><br>Er ist lange ohne Arbeit gegen früh in Unterzahl spielende Dortmunder. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit muss Janis Blaswich eingreifen, macht dies gegen Meunier und Özcan stark. Beim zwischenzeitlichen Ausgleich ist Blaswich chancenlos, dafür fliegt er beim Füllkrug-Tor an der Flanke vorbei. In der Nachspielzeit rettet er gegen Reyna das 3:2.&nbsp;<strong>ran-Note: 4</strong>
© IMAGO/Nordphoto

Janis Blaswich (RB Leipzig)
Er ist lange ohne Arbeit gegen früh in Unterzahl spielende Dortmunder. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit muss Janis Blaswich eingreifen, macht dies gegen Meunier und Özcan stark. Beim zwischenzeitlichen Ausgleich ist Blaswich chancenlos, dafür fliegt er beim Füllkrug-Tor an der Flanke vorbei. In der Nachspielzeit rettet er gegen Reyna das 3:2. ran-Note: 4

<strong>Mohamed Simakan (RB Leipzig)</strong><br>In der Defensive kaum mal gefordert, kann sich der Franzose sehr oft mit nach vorne einschalten. So ist er beim zwischenzeitlichen 1:0 der Leipziger jener Mann, der mit dem Eigentorschützen Bensebaini ins Luftduell geht und damit entscheidenden Einfluss auf den Treffer hat. <strong>ran-Note: 2</strong>
© IMAGO/Jan Huebner

Mohamed Simakan (RB Leipzig)
In der Defensive kaum mal gefordert, kann sich der Franzose sehr oft mit nach vorne einschalten. So ist er beim zwischenzeitlichen 1:0 der Leipziger jener Mann, der mit dem Eigentorschützen Bensebaini ins Luftduell geht und damit entscheidenden Einfluss auf den Treffer hat. ran-Note: 2

<strong>Lukas Klostermann (RB Leipzig)</strong><br>In der Dreierkette der Sachsen ist er der Mann in der Mitte und hat dort kaum Probleme. Nach vorne ist der frühere Bochumer Lukas Klostermann im Aufbauspiel zumeist sehr souverän. <strong>ran-Note: 3</strong>
© IMAGO/Martin Stein

Lukas Klostermann (RB Leipzig)
In der Dreierkette der Sachsen ist er der Mann in der Mitte und hat dort kaum Probleme. Nach vorne ist der frühere Bochumer Lukas Klostermann im Aufbauspiel zumeist sehr souverän. ran-Note: 3

<strong>Casello Lukeba (RB Leipzig)</strong><br>Er rückt im Vergleich zum 2:1-Sieg zuletzt gegen Heidenheim neu ins Team von RB Leipzig. Lukeba hat links in der Dreierkette vor allem in der Luft den Dortmunder Stoßstürmer Niclas Füllkrug fast immer unter Kontrolle. Vor dem Ausgleich verliert Lukeba jedoch im Strafraum etwas die Orientierung, so kann Süle völlig frei abschließen. <strong>ran-Note: 3</strong>
© IMAGO/Revierfoto

Casello Lukeba (RB Leipzig)
Er rückt im Vergleich zum 2:1-Sieg zuletzt gegen Heidenheim neu ins Team von RB Leipzig. Lukeba hat links in der Dreierkette vor allem in der Luft den Dortmunder Stoßstürmer Niclas Füllkrug fast immer unter Kontrolle. Vor dem Ausgleich verliert Lukeba jedoch im Strafraum etwas die Orientierung, so kann Süle völlig frei abschließen. ran-Note: 3

<strong>Benjamin Henrichs (RB Leipzig)</strong><br>Auf der rechten Außenbahn kann sich der frühere Leverkusener von Beginn an recht oft nach vorne mit einschalten, hat so in der 25. Minute eine Riesenchance. Bei strömendem Regen trifft er den Ball bei einem Volleyschuss jedoch suboptimal, nach der Pause wird ein weiterer Abschlussversuch von Benjamin Henrichs gerade noch abgeblockt. <strong>ran-Note: 3</strong>
© IMAGO/RHR-Foto

Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Auf der rechten Außenbahn kann sich der frühere Leverkusener von Beginn an recht oft nach vorne mit einschalten, hat so in der 25. Minute eine Riesenchance. Bei strömendem Regen trifft er den Ball bei einem Volleyschuss jedoch suboptimal, nach der Pause wird ein weiterer Abschlussversuch von Benjamin Henrichs gerade noch abgeblockt. ran-Note: 3

<strong>Amadou Haidara (RB Leipzig)</strong><br>Der Malier ist im Signal-Iduna-Park im Mittelfeld der Sachsen extrem passsicher und auch ganz stark gegen den Ball, was ihn zu einem sehr unangenehmen Gegenspieler für die BVB-Stars macht. Zudem hat Amadou Haidara ab und an auch Torabschlüsse, etwa in der 23. Minute, wobei er dabei aber den Kasten verfehlt – dennoch ein ganz starker Auftritt des Leipzigers. <strong>ran-Note: 2</strong>
© IMAGO/RHR-Foto

Amadou Haidara (RB Leipzig)
Der Malier ist im Signal-Iduna-Park im Mittelfeld der Sachsen extrem passsicher und auch ganz stark gegen den Ball, was ihn zu einem sehr unangenehmen Gegenspieler für die BVB-Stars macht. Zudem hat Amadou Haidara ab und an auch Torabschlüsse, etwa in der 23. Minute, wobei er dabei aber den Kasten verfehlt – dennoch ein ganz starker Auftritt des Leipzigers. ran-Note: 2

<strong>Xaver Schlager (RB Leipzig)</strong><br>Ähnlich wie Haidara, so dominiert auch Xaver Schlager als Nebenmann mit gutem Passspiel aber noch besserem Spiel gegen den Ball. Sein spielerisches Highlight ist der weite Pass im Fallen in die Tiefe auf Openda, der die Schlüsselszene um Hummels‘ Platzverweis zur Folge hat. <strong>ran-Note: 2</strong>
© IMAGO/Uwe Kraft

Xaver Schlager (RB Leipzig)
Ähnlich wie Haidara, so dominiert auch Xaver Schlager als Nebenmann mit gutem Passspiel aber noch besserem Spiel gegen den Ball. Sein spielerisches Highlight ist der weite Pass im Fallen in die Tiefe auf Openda, der die Schlüsselszene um Hummels‘ Platzverweis zur Folge hat. ran-Note: 2

<strong>David Raum (RB Leipzig)</strong><br>Auf der linken Außenbahn ist der Nationalspieler nicht so auffällig, wie auf rechts Benjamin Henrichs. Nur selten kann sich David Raum wirklich entscheidend mit nach vorne einschalten. Kurz vor der Pause kommt er auch mal zu einem Abschluss, verfehlt dabei jedoch das Tor recht deutlich. <strong>ran-Note: 3</strong>
© IMAGO/RHR-Foto

David Raum (RB Leipzig)
Auf der linken Außenbahn ist der Nationalspieler nicht so auffällig, wie auf rechts Benjamin Henrichs. Nur selten kann sich David Raum wirklich entscheidend mit nach vorne einschalten. Kurz vor der Pause kommt er auch mal zu einem Abschluss, verfehlt dabei jedoch das Tor recht deutlich. ran-Note: 3

<strong>Christoph Baumgartner (RB Leipzig)</strong><br>Er ist trotz früher Überzahl nicht so auffällig, wie man ihn zuletzt bereits gesehen hat. Früh in der ersten und zweiten Halbzeit lässt er Chancen schon liegen, weil er mit der Ballverarbeitung Probleme hat. Dennoch steht er in der 53. Minute richtig, um zu 2:1 für Leipzig abzustauben. In der 73. Minute trifft er aus spitzem Winkel&nbsp; den Pfosten. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© IMAGO/Nordphoto

Christoph Baumgartner (RB Leipzig)
Er ist trotz früher Überzahl nicht so auffällig, wie man ihn zuletzt bereits gesehen hat. Früh in der ersten und zweiten Halbzeit lässt er Chancen schon liegen, weil er mit der Ballverarbeitung Probleme hat. Dennoch steht er in der 53. Minute richtig, um zu 2:1 für Leipzig abzustauben. In der 73. Minute trifft er aus spitzem Winkel  den Pfosten. ran-Note: 2

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Der Leihspieler von PSG arbeitet viel gegen den Ball, ist in Dortmund spielerisch nicht immer so auffällig, wie zuletzt schon öfter mal. Dennoch hat der Niederländer Xavi Simons vor dem zweiten Tor seine Beine entscheidend im Spiel. Er scheitert zunächst an Kobel, ehe Baumgartner abstaubt. Gut eine Viertelstunde vor dem Ende wird Simons ausgewechselt. <strong>ran-Note: 3</strong>
© Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Der Leihspieler von PSG arbeitet viel gegen den Ball, ist in Dortmund spielerisch nicht immer so auffällig, wie zuletzt schon öfter mal. Dennoch hat der Niederländer Xavi Simons vor dem zweiten Tor seine Beine entscheidend im Spiel. Er scheitert zunächst an Kobel, ehe Baumgartner abstaubt. Gut eine Viertelstunde vor dem Ende wird Simons ausgewechselt. ran-Note: 3

<strong>Lois Openda (RB Leipzig)</strong><br>Leipzigs Stürmer holt mit seiner Schnelligkeit früh im Spiel die letztlich mitentscheidende Rote Karte gegen Hummels heraus. Danach arbeitet er fleißig für das Team, hat mit seinen Abschlüssen aber kein Glück. Bei seiner größten Chance kurz vor der Pause scheitert er an Kobel, steht aber ohnehin auch im Abseits. <strong>ran-Note: 3</strong>
© IMAGO/Uwe Kraft

Lois Openda (RB Leipzig)
Leipzigs Stürmer holt mit seiner Schnelligkeit früh im Spiel die letztlich mitentscheidende Rote Karte gegen Hummels heraus. Danach arbeitet er fleißig für das Team, hat mit seinen Abschlüssen aber kein Glück. Bei seiner größten Chance kurz vor der Pause scheitert er an Kobel, steht aber ohnehin auch im Abseits. ran-Note: 3

<strong>Yussuf Poulsen (RB Leipzig)</strong>
<br>Kommt in der 75. Minute für Openda ins Spiel. Erzielt in der Schlussminute nach einer ganz starken Bewegung das 3:1 für die Leipziger. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© IMAGO/motivio

Yussuf Poulsen (RB Leipzig)
Kommt in der 75. Minute für Openda ins Spiel. Erzielt in der Schlussminute nach einer ganz starken Bewegung das 3:1 für die Leipziger. ran-Note: 2

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Kommt in der 76. Minute für Xavi Simons ins Spiel, hat selbst eine große Chance auf die Entscheidung, lässt diese aber aus.&nbsp;<strong>ran-Note: ohne Bewertung</strong>
© IMAGO/Picture Point LE

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Kommt in der 76. Minute für Xavi Simons ins Spiel, hat selbst eine große Chance auf die Entscheidung, lässt diese aber aus. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Emil Forsberg (RB Leipzig)</strong>
<br>Kommt in der 75. Minute für Baumgartner ins Spiel. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© IMAGO/Jan Huebner

Emil Forsberg (RB Leipzig)
Kommt in der 75. Minute für Baumgartner ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Kevin Kampl (RB Leipzig)</strong><br>Kommt in der 81. Minute für Haidara ins Spiel. <strong>ran-Note: ohne Bewertung</strong>
© IMAGO/motivio

Kevin Kampl (RB Leipzig)
Kommt in der 81. Minute für Haidara ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

Mehr News und Videos

Union vs. VfB - Fans feiern „besoffenstes Spiel ever“

  • Video
  • 01:48 Min
  • Ab 0