Anzeige
Fussball-testspiel

Nmecha mit Doppelpack: BVB mit gelungener Generalprobe gegen Ajax Amsterdam

  • Aktualisiert: 06.08.2023
  • 19:20 Uhr
  • Christoph Gailer

Borussia Dortmund hat am Sonntag im Signal-Iduna-Park einen überzeugenden 3:1 (1:1)-Sieg im Testspiel gegen Ajax Amsterdam gefeiert. Zum Matchwinner avancierte Doppeltorschütze Felix Nmecha.

Borussia Dortmund hat sich 71 Tage nach der leichtfertig verspielten Meisterschaft auf die Jagd auf Dauerchampion Bayern München eingeschworen. Bei der stimmungsvollen Saisoneröffnung im fast ausverkauften Signal Iduna Park feierten 80.500 Fans ihre Mannschaft um den neuen Kapitän Emre Can und den Doppel-Torschützen Felix Nmecha beim 3:1 (1:1)-Erfolg gegen Ajax Amsterdam.

"Wir wollen zeigen, dass wir bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen, und noch lange nicht fertig sind. Wir wollen eine Saison erleben, die wir nie vergessen", sagte Trainer Edin Terzic am Sonntag schon vor dem gelungenen Auftritt gegen den niederländischen Rekordmeister unter dem lautstarken Jubel der Anhänger. Der auf so schmerzhafte Art und Weise verspielte Titel am letzten Spieltag im Mai gegen den FSV Mainz 05 (2:2) sei zwar "nicht das schönste Kapitel unserer Geschichte, aber es ist nicht das Ende", so Terzic.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga

  • Bundesliga-Saison 2023/24: Der Spielplan

  • Bundesliga-Saison 2023/24: Die Teams

Anzeige
Anzeige

Doppelschlag von Nmecha lässt BVB jubeln

Mit großer Geschlossenheit will der BVB die Bayern endlich einmal wieder vom Thron stoßen - Störgeräusche soll es keine geben. So wurde auch Nationalspieler Nmecha von den Anhängern mit freundlichem Applaus empfangen und später für seine Tore bejubelt. Teile der Fans hatten die Verpflichtung des 22-Jährigen vom Ligarivalen VfL Wolfsburg aufgrund dessen als durchaus homophob und queerfeindlich einzuordnender Instagram-Aktivitäten kritisch gesehen.

Nmecha wurde gegen Ajax zur zweiten Halbzeit für Marco Reus eingewechselt und traf gleich doppelt (54., 60.). In einer unterhaltsamen Begegnung hatte Nationalspieler Julian Brandt (6.) die Borussia in der ersten Halbzeit in Führung gebracht, der Ex-Leipziger Brian Brobbey im Gegenzug ausgeglichen (7.).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern, BVB und Co.: Fan-Anzahl der Bundesligisten auf Social Media

1 / 19
<strong>So viele Fans haben die Bundesliga-Vereine auf Social Media</strong><br>Vor dem Saisonstart der Bundesliga am Freitag, den 18. August, mit dem Duell zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München (<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/livestreams/bundesliga-auftakt202324-werder-bremen-fc-bayern-muenchen-live-in-sat1-auf-joyn-und-im-kostenlosen-livestream-auf-rande-177655">ab 19:30 Uhr live in SAT.1, auf ran.de und in der ran-App</a>) lohnt sich ein Blick darauf, wie viele Fans und Follower die 18 Bundesligisten auf Social Media haben. <em><strong>ran</strong></em> wirft einen Blick auf die Zahlen von Instagram, Facebook und X/Twitter. Hier ist das Ranking. (Stand: 6. August 2023)
© getty

So viele Fans haben die Bundesliga-Vereine auf Social Media
Vor dem Saisonstart der Bundesliga am Freitag, den 18. August, mit dem Duell zwischen Werder Bremen und dem FC Bayern München (ab 19:30 Uhr live in SAT.1, auf ran.de und in der ran-App) lohnt sich ein Blick darauf, wie viele Fans und Follower die 18 Bundesligisten auf Social Media haben. ran wirft einen Blick auf die Zahlen von Instagram, Facebook und X/Twitter. Hier ist das Ranking. (Stand: 6. August 2023)

<strong>Platz 18 - 1. FC Heidenheim</strong><br><strong>Instagram:</strong> 63.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong> 46.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong> 38.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 146.000
© Eibner

Platz 18 - 1. FC Heidenheim
Instagram: 63.000 Abonnenten
Facebook: 46.000 Fans
X/Twitter: 38.000 Follower
Gesamt: 146.000

<strong>Platz 17 - Darmstadt 98</strong><br><strong>Instagram:</strong> 89.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;143.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;105.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 337.000
© HMB-Media

Platz 17 - Darmstadt 98
Instagram: 89.000 Abonnenten
Facebook: 143.000 Fans
X/Twitter: 105.000 Follower
Gesamt: 337.000

<strong>Platz 16 - VfL Bochum</strong><br><strong>Instagram:</strong> 132.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong> 151.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong> 121.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 404.000
© 2023 Getty Images

Platz 16 - VfL Bochum
Instagram: 132.000 Abonnenten
Facebook: 151.000 Fans
X/Twitter: 121.000 Follower
Gesamt: 404.000

<strong>Platz 15 - FC Augsburg</strong><br><strong>Instagram:</strong> 203.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;277.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;210.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 690.000
© 2023 Getty Images

Platz 15 - FC Augsburg
Instagram: 203.000 Abonnenten
Facebook: 277.000 Fans
X/Twitter: 210.000 Follower
Gesamt: 690.000

<strong>Platz 14 - 1. FC Union Berlin</strong><br><strong>Instagram:</strong> 270.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;257.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong> 195.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;722.000
© Jan Huebner

Platz 14 - 1. FC Union Berlin
Instagram: 270.000 Abonnenten
Facebook: 257.000 Fans
X/Twitter: 195.000 Follower
Gesamt: 722.000

<strong>Platz 13 - Mainz 05</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;199.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong> 421.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong> 207.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;827.000
© HJS

Platz 13 - Mainz 05
Instagram: 199.000 Abonnenten
Facebook: 421.000 Fans
X/Twitter: 207.000 Follower
Gesamt: 827.000

<strong>Platz 12 - TSG Hoffenheim</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;458.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;337.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;216.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 1,011 Millionen
© 2023 Getty Images

Platz 12 - TSG Hoffenheim
Instagram: 458.000 Abonnenten
Facebook: 337.000 Fans
X/Twitter: 216.000 Follower
Gesamt: 1,011 Millionen

<strong>Platz 11 - SC Freiburg</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;584.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong> 383.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong> 308.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 1,275 Millionen
© Imago

Platz 11 - SC Freiburg
Instagram: 584.000 Abonnenten
Facebook: 383.000 Fans
X/Twitter: 308.000 Follower
Gesamt: 1,275 Millionen

<strong>Platz 10 - VfB Stuttgart</strong><br><strong>Instagram:</strong> 422.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong> 535.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;544.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 1,501 Millionen
© 2023 Getty Images

Platz 10 - VfB Stuttgart
Instagram: 422.000 Abonnenten
Facebook: 535.000 Fans
X/Twitter: 544.000 Follower
Gesamt: 1,501 Millionen

<strong>Platz 9 - Werder Bremen</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;449.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;1 Million Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;535.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 1,984 Millionen
© Nordphoto

Platz 9 - Werder Bremen
Instagram: 449.000 Abonnenten
Facebook: 1 Million Fans
X/Twitter: 535.000 Follower
Gesamt: 1,984 Millionen

<strong>Platz 8 - 1. FC Köln</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;545.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;812.000 Fans<br><strong>X/Twitter:</strong> 654.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;2,011 Millionen
© Vitalii Kliuiev

Platz 8 - 1. FC Köln
Instagram: 545.000 Abonnenten
Facebook: 812.000 Fans
X/Twitter: 654.000 Follower
Gesamt: 2,011 Millionen

<strong>Platz 7 - Borussia Mönchengladbach</strong><br><strong>Instagram:</strong> 801.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;1,3 Millionen Fans<br><strong>X/Twitter:</strong> 541.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;2,642 Millionen
© Jan Huebner

Platz 7 - Borussia Mönchengladbach
Instagram: 801.000 Abonnenten
Facebook: 1,3 Millionen Fans
X/Twitter: 541.000 Follower
Gesamt: 2,642 Millionen

<strong>Platz 6 - Eintracht Frankfurt</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;925.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;1,2 Millionen Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;608.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;2,733 Millionen
© Jan Huebner

Platz 6 - Eintracht Frankfurt
Instagram: 925.000 Abonnenten
Facebook: 1,2 Millionen Fans
X/Twitter: 608.000 Follower
Gesamt: 2,733 Millionen

<strong>Platz 5 - VfL Wolfsburg</strong><br><strong>Instagram:</strong> 689.000 Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;1,9 Millionen Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;293.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;2,882 Millionen
© regios24

Platz 5 - VfL Wolfsburg
Instagram: 689.000 Abonnenten
Facebook: 1,9 Millionen Fans
X/Twitter: 293.000 Follower
Gesamt: 2,882 Millionen

<strong>Platz 4 - RB Leipzig</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;1,7 Millionen Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;1 Million Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;270.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;2,97 Millionen
© Beautiful Sports

Platz 4 - RB Leipzig
Instagram: 1,7 Millionen Abonnenten
Facebook: 1 Million Fans
X/Twitter: 270.000 Follower
Gesamt: 2,97 Millionen

<strong>Platz 3 - Bayer Leverkusen</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;2,3 Millionen Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;3 Millionen Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;443.000 Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;5,743 Millionen
© Uwe Kraft

Platz 3 - Bayer Leverkusen
Instagram: 2,3 Millionen Abonnenten
Facebook: 3 Millionen Fans
X/Twitter: 443.000 Follower
Gesamt: 5,743 Millionen

<strong>Platz 2 - Borussia Dortmund</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;18,8 Millionen Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;15 Millionen Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;4,4 Millionen Follower<br><strong>Gesamt:</strong>&nbsp;38,2 Millionen
© 2023 Getty Images

Platz 2 - Borussia Dortmund
Instagram: 18,8 Millionen Abonnenten
Facebook: 15 Millionen Fans
X/Twitter: 4,4 Millionen Follower
Gesamt: 38,2 Millionen

<strong>Platz 1 - FC Bayern München</strong><br><strong>Instagram:</strong>&nbsp;39,6 Millionen Abonnenten<br><strong>Facebook:</strong>&nbsp;57 Millionen Fans<br><strong>X/Twitter:</strong>&nbsp;6,9 Millionen Follower<br><strong>Gesamt:</strong> 103,5 Millionen
© 2023 Getty Images

Platz 1 - FC Bayern München
Instagram: 39,6 Millionen Abonnenten
Facebook: 57 Millionen Fans
X/Twitter: 6,9 Millionen Follower
Gesamt: 103,5 Millionen

"Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht bei hundert Prozent. Wir werden noch stärker werden", kündigte Sportdirektor Sebastian Kehl selbstbewusst an. Der auffällige Neuzugang Marcel Sabitzer ergänzte: "Es muss unser Anspruch sein, Titel zu gewinnen."

Der Pflichtspielauftakt erfolgt für den BVB am kommenden Samstag in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Regionalligisten TSV Schott Mainz. Die Meisterschaft beginnt für Dortmund am 19. August mit einem Heimspiel gegen den 1. FC Köln.

Liveticker zur Partie zwischen Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam zum Nachlesen:

Update, 18:53 Uhr: Das war es mit dem Liveticker

Nach dem Dortmunder 3:1-Sieg gegen Ajax Amsterdam war es das nun mit dem Liveticker zu diesem hochkarätigen Testspiel im Signal-Iduna-Park. Vielen Dank fürs Mitlesen.

Anzeige

Update, 90. Minute: Schlusspfiff in Dortmund

Borussia Dortmund gewinnt die Generalprobe vor dem Auftakt im DFB-Pokal mit 3:1 gegen Ajax Amsterdam. Nach einem 1:1 zur Pause sorgte Joker Nmecha mit einem Doppelpack für die Entscheidung zugunsten des Bundesligisten.

Anzeige

Update, 89. Minute: Rudelbildung im Signal-Iduna-Park - Brobbey sieht Gelb

Nach einem Foulspiel im Mittelfeld gehen die Gemüter etwas hoch, Brobbey löst die Rudelbildung nach einem gestreckten Bein gegen Bueno aus. Der niederländische Stürmer sieht für diese Aktion im Nachgang Gelb. 

Anzeige

Update, 88. Minute: BVB lässt den Ball gut laufen

In diesen Schlussminuten lässt Dortmund den Ball ganz geschickt durch die eigenen Reihen zirkulieren und damit verrinnen die Minuten bis zum Schlusspfiff.

Anzeige

FC Bayern München - Leihe von Gabriel Vidovic perfekt

1 / 12
<strong>Mögliche Abgänge des FC Bayern München</strong><br>
                Die Saison ist gestartet, doch beim FC Bayern München soll sich auf dem Transfermarkt noch einiges tun. Besonders auf der Abgaben-Seiten.&nbsp;&nbsp;<em><strong>ran</strong></em> hat mögliche Abgänge beim Rekordmeister zusammengefasst. (Stand: 30. August 2023)
© Imago

Mögliche Abgänge des FC Bayern München
Die Saison ist gestartet, doch beim FC Bayern München soll sich auf dem Transfermarkt noch einiges tun. Besonders auf der Abgaben-Seiten.  ran hat mögliche Abgänge beim Rekordmeister zusammengefasst. (Stand: 30. August 2023)

<strong>Gabriel Vidovic</strong><br>Meister Bayern München hat den Abgang von Gabriel Vidovic bestätigt. Das Nachwuchstalent wird an den kroatischen Meister Dinamo Zagreb verliehen. Über eine mögliche Kaufoption gaben die Münchner keine Auskunft. Vidovics Vertrag an der Säbener Straße läuft noch bis zum Sommer 2025.
© IMAGO/Ulrich Wagner

Gabriel Vidovic
Meister Bayern München hat den Abgang von Gabriel Vidovic bestätigt. Das Nachwuchstalent wird an den kroatischen Meister Dinamo Zagreb verliehen. Über eine mögliche Kaufoption gaben die Münchner keine Auskunft. Vidovics Vertrag an der Säbener Straße läuft noch bis zum Sommer 2025.

<strong>Ryan Gravenberch</strong><br>Wie "Sport1" berichtet, rückt ein Abschied von Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch vom FC Bayern immer näher. Der Niederländer hat demnach erneut seinen Abschiedswunsch bei den Offiziellen bekräftigt. Diese wollen ihm demnach keine Steine in den Weg legen. Laut englischen Medien haben Manchester United und der FC Liverpool noch Interesse. Ein offizielles Angebot gab es aber noch nicht.
© Kirchner-Media

Ryan Gravenberch
Wie "Sport1" berichtet, rückt ein Abschied von Mittelfeldspieler Ryan Gravenberch vom FC Bayern immer näher. Der Niederländer hat demnach erneut seinen Abschiedswunsch bei den Offiziellen bekräftigt. Diese wollen ihm demnach keine Steine in den Weg legen. Laut englischen Medien haben Manchester United und der FC Liverpool noch Interesse. Ein offizielles Angebot gab es aber noch nicht.

<strong>Benjamin Pavard<br></strong>Laut dem Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano ist der Wechsel von Benjamin Pavard vom FC Bayern zu Inter Mailand fix. Demnach geht der Franzose für eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro in die Serie A. Zudem wurden dem Bericht nach Bonuszahlungen von bis zu zwei Millionen Euro vereinbart.
© 2023 Getty Images

Benjamin Pavard
Laut dem Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano ist der Wechsel von Benjamin Pavard vom FC Bayern zu Inter Mailand fix. Demnach geht der Franzose für eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro in die Serie A. Zudem wurden dem Bericht nach Bonuszahlungen von bis zu zwei Millionen Euro vereinbart.

<strong>Benjamin Pavard</strong><br>Wie wiederum mit Gianluca Di Marzio ein weiterer Transfermarkt-Experte aus Italien vermeldet, soll sich Pavard schon auf dem Weg nach Italien befinden. Der Medizincheck soll demnach am Mittwoch über die Bühne gehen und der Transfer anschließend offiziell verkündet werden.&nbsp;
© Sven Simon

Benjamin Pavard
Wie wiederum mit Gianluca Di Marzio ein weiterer Transfermarkt-Experte aus Italien vermeldet, soll sich Pavard schon auf dem Weg nach Italien befinden. Der Medizincheck soll demnach am Mittwoch über die Bühne gehen und der Transfer anschließend offiziell verkündet werden. 

<strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Wie "Sky" und die "Corriere dello Sport" berichten, hat Juve Leon Goretzka im Visier - und das, obwohl Goretzka den Wechselgerüchten eine klare Absage erteilte ("Ich liebe den Verein, die Fans und die Stadt"). Neben Turin soll auch Manchester United an Goretzka dran sein und die Bemühungen intensivieren. Goretzka hat sich zuletzt seinen Stammplatz auf der Doppelsechs gegen Neuzugang Konrad Laimer gesichert.
© Imago

Leon Goretzka
Wie "Sky" und die "Corriere dello Sport" berichten, hat Juve Leon Goretzka im Visier - und das, obwohl Goretzka den Wechselgerüchten eine klare Absage erteilte ("Ich liebe den Verein, die Fans und die Stadt"). Neben Turin soll auch Manchester United an Goretzka dran sein und die Bemühungen intensivieren. Goretzka hat sich zuletzt seinen Stammplatz auf der Doppelsechs gegen Neuzugang Konrad Laimer gesichert.

<strong>Malik Tillman</strong><br>Bayern-Talent Malik Tillmann, zuletzt ausgeliehen an die Glasgow Rangers, wagt den nächsten Schritt und wechselt zur PSV Eindhoven in die Niederlande. Bayern-Verteidiger Matthijs de Ligt soll dem 21-Jährigen dazu geraten haben. Beide Vereine einigten sich auf eine einjährige Leihe mit Kaufoption.
© Imago

Malik Tillman
Bayern-Talent Malik Tillmann, zuletzt ausgeliehen an die Glasgow Rangers, wagt den nächsten Schritt und wechselt zur PSV Eindhoven in die Niederlande. Bayern-Verteidiger Matthijs de Ligt soll dem 21-Jährigen dazu geraten haben. Beide Vereine einigten sich auf eine einjährige Leihe mit Kaufoption.

<strong>Noussair Mazraoui </strong><br>
                Noussair Mazraoui ist beim FC Bayern mit seinen Einsatzzeiten seit seiner Herzmuskelentzündung im Winter unzufrieden und liebäugelt wohl seit längerem mit einem Wechsel. Weil ManCitys Kyle Walker aber wohl nicht nach München kommt und Pavard vor einem Abschied steht, spricht aktuell wenig für einen Weggang von Mazraoui.
© IMAGO/Revierfoto

Noussair Mazraoui
Noussair Mazraoui ist beim FC Bayern mit seinen Einsatzzeiten seit seiner Herzmuskelentzündung im Winter unzufrieden und liebäugelt wohl seit längerem mit einem Wechsel. Weil ManCitys Kyle Walker aber wohl nicht nach München kommt und Pavard vor einem Abschied steht, spricht aktuell wenig für einen Weggang von Mazraoui.

<strong>Alphonso Davies </strong><br>
                Vertragsverlängerung oder Abschied? Bei Alphonso Davies ist alles möglich. Der Kanadier war wohl kurz davor beim Rekordmeister zu verlängern, die Gespräche wurden von der Davies-Seite aber offenbar gestoppt, als beim FC Bayern München das Chaos rund um die Salihamidzic-Entlassung ausbrach. Davies ist im Visier anderer Vereine, sein Berater hatte das Interesse jüngst bestätigt.&nbsp;
© IMAGO/RHR-Foto

Alphonso Davies
Vertragsverlängerung oder Abschied? Bei Alphonso Davies ist alles möglich. Der Kanadier war wohl kurz davor beim Rekordmeister zu verlängern, die Gespräche wurden von der Davies-Seite aber offenbar gestoppt, als beim FC Bayern München das Chaos rund um die Salihamidzic-Entlassung ausbrach. Davies ist im Visier anderer Vereine, sein Berater hatte das Interesse jüngst bestätigt. 

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Schon länger gibt es Gerüchte, dass Real Madrid an dem Verteidiger baggern soll, spätestens 2024 wollen die Madrilenen wohl voll in den Transferpoker einsteigen. Über seine Zukunft hatte Davies zuletzt bei "TSN" gesagt: "Die Transfergerüchte sind da, aber am Ende des Tages sind es immer noch Gerüchte. Ich habe noch zwei Jahre bei Bayern. Mein Hauptziel ist es, bei Bayern zu spielen und der Mannschaft so gut wie möglich zu helfen."
© IMAGO/AFLOSPORT

Alphonso Davies
Schon länger gibt es Gerüchte, dass Real Madrid an dem Verteidiger baggern soll, spätestens 2024 wollen die Madrilenen wohl voll in den Transferpoker einsteigen. Über seine Zukunft hatte Davies zuletzt bei "TSN" gesagt: "Die Transfergerüchte sind da, aber am Ende des Tages sind es immer noch Gerüchte. Ich habe noch zwei Jahre bei Bayern. Mein Hauptziel ist es, bei Bayern zu spielen und der Mannschaft so gut wie möglich zu helfen."

<strong>Paul Wanner</strong><br>
                FCB-Talent Paul Wanner hat laut vielen Beobachtern eine rosige Zukunft vor sich - ob diese kurz- bis mittelfristig in der bayerischen Landeshauptstadt liegt, ist jedoch fraglich. Wanner ist erst 17 Jahre jung und hat einen langfristigen Vertrag, soll daher durch eine Leihe Spielpraxis sammeln. Zuletzt kam Wanner fast ausschließlich in der U23 der Bayern zum Einsatz.
© Imago

Paul Wanner
FCB-Talent Paul Wanner hat laut vielen Beobachtern eine rosige Zukunft vor sich - ob diese kurz- bis mittelfristig in der bayerischen Landeshauptstadt liegt, ist jedoch fraglich. Wanner ist erst 17 Jahre jung und hat einen langfristigen Vertrag, soll daher durch eine Leihe Spielpraxis sammeln. Zuletzt kam Wanner fast ausschließlich in der U23 der Bayern zum Einsatz.

<strong>Bouna Sarr</strong><br>
                Schon längst kein Thema mehr ist Bouna Sarr. Die Ausgangslage ist klar: Die Bayern wollen Sarr nicht mehr und Sarr will nicht mehr bei den Bayern sein. Problem nur: Bisher gibt es kein passendes Angebot ...
© Imago

Bouna Sarr
Schon längst kein Thema mehr ist Bouna Sarr. Die Ausgangslage ist klar: Die Bayern wollen Sarr nicht mehr und Sarr will nicht mehr bei den Bayern sein. Problem nur: Bisher gibt es kein passendes Angebot ...

Anzeige

Update, 85. Minute: Die Schlussphase läuft

Mittlerweile sind die letzten fünf Minuten der regulären Spielzeit im Duell zwischen Dortmund und Ajax angebrochen. Der BVB führt durch den Doppelpack von Nmecha mit 3:1 und ist damit drauf und dran, die heute Generalprobe vor dem Auftakt im DFB-Pokal erfolgreich zu gestalten. 

Update, 81. Minute: Meyer geht kurz K.o.

Der BVB-Keeper rettet im Eins gegen Eins mit Brobbey hervorragend, bekommt aber danach noch ganz unglücklich den Fuß von Brobbey ab. Da muss Meyer nun erst einmal durchatmen, es sollte für den Routinier aber gleich weitergehen können. 

Anzeige
Anzeige

Update, 79. Minute: Gelb für van den Boomen

Der Niederländer van den Boomen sieht für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld die nächste Gelbe Karte der heutigen Partie.

Update, 76. Minute: Meyer muss schon wieder ran

Die Niederländer machen nun Druck, daher ist der BVB-Keeper nun öfter mal gefordert. Bei einem abgefälschten Schuss in Richtung rechtes Eck bekommt Meyer erneut seine Fingerspitzen noch dran und kann abwehren. 

Anzeige

Update, 75. Minute: 80.500 Fans im Stadion

Mittlerweile wurde die Zuschauerzahl offiziell bekanntgegeben. Im Signal-Iduna-Park sind heute 80.500 Fans zu Gast, um die Generalprobe vor dem Saisonstart gegen Ajax Amsterdam live zu verfolgen.

Anzeige

Update, 73. Minute: BVB-Keeper Meyer rettet

Dortmund eigentlicher Ersatzkeeper macht heute einen guten Eindruck, er pariert im Eins gegen Eins aus kurzer Distanz und hält damit die Zwei-Tore-Führung der Borussia fest.

Update, 72. Minute: Sabitzer und Co. haben Feierabend

Gut 20 Minuten vor dem Ende gibt es noch mal mehrere Wechsel beim BVB. Unter anderem gehen Sabitzer und Bensebaini vom Feld. Dafür kommt unter anderem Özcan zu einem Joker-Einsatz gegen Ajax. 

Update, 68. Minute: Nmecha hält drauf

Joker Nmecha, der schon zwei Mal für die Dortmunder heute traf, versucht es von rechts im Strafraum aus etwa 14 Metern. Dieses Mal wird der Schuss des BVB-Neuzugangs abgeblockt. 

Update, 65. Minute: Ramaj gibt sein Ajax-Debüt

Der deutsche Keeper, den Ajax erst vor wenigen Tagen von Eintracht Frankfurt verpflichtete, darf nun eine halbe Stunde gegen den BVB ran. Für Ramaj zahlten die Niederländer kolportierte acht Millionen Euro Ablöse, obwohl er für die Hessen zuvor nur zwei Pflichtspiele bestritt.

Update, 64. Minute: Neues Personal beim BVB

Dortmunds Coach bringt nun mit Moukoko, Hazard sowie Wolf drei neue Spieler in die Partie. 

Update, 60. Minute: Tooooor! Nmecha schnürt den Doppelpack zum 3:1

Die Dortmunder kontern im eigenen Stadion - und wie! Bensebaini spielt links im Strafraum kurz auf Nmecha ab, der bleibt ganz cool. Zunächst täuscht er einen Schuss an, lässt damit seinen Gegenspieler ins Leere grätschen und hat dann freie Bahn für den Schuss zum 3:1 ins linke Eck. 

Update, 58. Minute: Bensebaini trifft den Ball nicht voll

Der Algerier schaltet sich einmal mehr in die Offensive mit ein und kommt links aus etwa 20 Metern zum Schuss. Dabei trifft Bensebaini den Ball aber nicht gut und so verstreicht diese Möglichkeit. 

Update, 54. Minute: Tooooor! Joker Nmecha trifft zum 2:1

Der zur Pause eingewechselte Nmecha lauert knapp außerhalb des Fünfmeterraumes, Haller legt nach hinten ab und Nmecha schiebt flach und überlegt zum 2:1 ins rechte Eck ein.

BVB-Transfergerüchte: Kommt ein England-Shootingstar als ablösefreies Schnäppchen?

1 / 4
<strong>Die Transferziele und möglichen Abgänge des BVB</strong><br>Der BVB hat in Nuri Sahin nicht nur einen neuen Trainer, sondern nach einem turbulenten Transfersommer 2024 auch einen neuen Kader-Anstrich. Legenden wie Reus und Hummels gingen, neue Kräfte wie Guirassy, Anton und Beier kamen. Dennoch gibt es nach wie vor Transfergerüchte rund um den BVB, die&nbsp;<em><strong>ran</strong></em>&nbsp;zusammenfasst. (Stand: 12. September 2024)<br><em>Auch interessant</em>: <a data-li-document-ref="438252" href="https://www.ran.de/sports/bvb-emre-can-wird-erwartungen-nicht-gerecht-gross-ist-kapitaen-kommentar-438252">BVB: Emre Can wird Erwartungen nicht gerecht - ER sollte neuer Kapitän werden</a>
© 2024 Getty Images

Die Transferziele und möglichen Abgänge des BVB
Der BVB hat in Nuri Sahin nicht nur einen neuen Trainer, sondern nach einem turbulenten Transfersommer 2024 auch einen neuen Kader-Anstrich. Legenden wie Reus und Hummels gingen, neue Kräfte wie Guirassy, Anton und Beier kamen. Dennoch gibt es nach wie vor Transfergerüchte rund um den BVB, die ran zusammenfasst. (Stand: 12. September 2024)
Auch interessant: BVB: Emre Can wird Erwartungen nicht gerecht - ER sollte neuer Kapitän werden

<strong>Angel Gomes (OSC Lille)</strong><br>Mittelfeldspieler Angel Gomes feierte kürzlich sein Debüt in Englands Nationalmannschaft. Spielt der Senkrechtstarter der "Three Lions" ab dem Sommer 2025 in der Bundesliga? Laut "Sun" soll Borussia Dortmund am 24-Jährigen interessiert sein, der aktuell bei OSC Lille in Frankreich unter Vertrag steht. Demnach schielt der BVB ...
© 2024 Getty Images

Angel Gomes (OSC Lille)
Mittelfeldspieler Angel Gomes feierte kürzlich sein Debüt in Englands Nationalmannschaft. Spielt der Senkrechtstarter der "Three Lions" ab dem Sommer 2025 in der Bundesliga? Laut "Sun" soll Borussia Dortmund am 24-Jährigen interessiert sein, der aktuell bei OSC Lille in Frankreich unter Vertrag steht. Demnach schielt der BVB ...

<strong>Angel Gomes (OSC Lille)</strong><br>... wohl auf einen ablösefreien Transfer von Gomes, dessen Kontrakt in Lille im Sommer 2025 ausläuft. Ausgebildet wurde er bis 2020 beim englischen Rekordmeister Manchester United, den Durchbruch schaffte er anschließend in Lille. Im September 2024 kam der gebürtige Londoner mit portugiesischen Wurzeln nun zu seinem Länderspiel-Debüt in der Nations League gegen Irland.&nbsp;
© IMAGO/ANP

Angel Gomes (OSC Lille)
... wohl auf einen ablösefreien Transfer von Gomes, dessen Kontrakt in Lille im Sommer 2025 ausläuft. Ausgebildet wurde er bis 2020 beim englischen Rekordmeister Manchester United, den Durchbruch schaffte er anschließend in Lille. Im September 2024 kam der gebürtige Londoner mit portugiesischen Wurzeln nun zu seinem Länderspiel-Debüt in der Nations League gegen Irland. 

<strong>Ousmane Dembele (FC Barcelona)</strong><br>Laut "Sportbild" hat Dortmund die maximale Ablösesumme für den Verkauf von Ousmane Dembele vom FC Barcelona erhalten. Dem Bericht nach gingen 148 Millionen Euro für den Flügelflitzer mittlerweile beim BVB ein. Neben dem Sockelbetrag von 105 Millionen Euro sind auch die maximal erreichbaren Bonuszahlungen nun überwiesen worden.
© 2023 Getty Images

Ousmane Dembele (FC Barcelona)
Laut "Sportbild" hat Dortmund die maximale Ablösesumme für den Verkauf von Ousmane Dembele vom FC Barcelona erhalten. Dem Bericht nach gingen 148 Millionen Euro für den Flügelflitzer mittlerweile beim BVB ein. Neben dem Sockelbetrag von 105 Millionen Euro sind auch die maximal erreichbaren Bonuszahlungen nun überwiesen worden.

Update, 50. Minute: Ajax-Fans sorgen für viel Nebel

Die mitgereisten Ajax-Fans zünden nun zu Beginn der zweiten Halbzeit in ihrem Block Pyrotechnik und sorgen damit für mächtig Nebel bzw. Rauch. 

Update, 48. Minute: Kudus verpasst die Führung

Bei einem Konter von Ajax wird es brandgefährlich für den BVB, aber letztlich verstolpert Kudus die Riesenchance zum 2:1 für die Niederländer. 

Update, 47. Minute: Nmecha darf beim BVB mitwirken

Die Dortmunder wechselten zur Pause ein Mal. Neuzugang Nmecha spielt nun aufseiten der Borussia mit. Bei Ajax gab es ebenfalls einen Wechsel. Medic rückt bei den Niederländern in die Innenverteidigung, gibt das Debüt für seinen neuen Klub.

Update, 46. Minute: Weiter geht es in Dortmund

Die zweite Halbzeit zwischen Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam beginnt.

Update, 45. Minute: Pause in Dortmund

Nun beendet der Schiedsrichter die erste Halbzeit zwischen Dortmund und Ajax Amsterdam. Nach den Toren von Brandt bzw. Brobbey steht es 1:1. 

Update, 43. Minute: Reus versucht es aus der Distanz

Der Routinier hält aus etwa 22 Metern volley drauf, der Schuss ist etwas zu zentral, so kann Keeper Rulli das Leder letztlich doch noch über das Tor lenken.

Update, 40. Minute: Hummels köpft drüber

Nach einer Freistoßflanke von rechts am Strafraum an den langen Pfosten setzt sich Hummels im Luftduell durch. Er köpft aber wuchtig über den Kasten.

Update, 38. Minute: Kudus sieht Gelb!

Der Offensivspieler muss nach einem Ballverlust defensiv aushelfen und begeht dabei auf Höhe der Mittellinie ein taktisches Foulspiel. Dafür sieht Kudus folgerichtig die Gelbe Karte.

Update, 37. Minute: Weiterhin ein offener Schlagabtausch

Beide Teams sind weiterhin sehr bemüht, konsequent und vor allem schnell nach vorne zu spielen. So entwickelt sich im Signal-Iduna-Park ein rasanter Schlagabtausch. 

Update, 34. Minute: Dortmunder fordern Elfmeter

Nach einem vermeintlichen Handspiel im Strafraum reklamieren die Dortmunder heftig, wollen einen Elfmeter haben. Doch die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm. 

Update, 32. Minute: Bensebaini wird hart attackiert

Dortmunds Linksverteidiger bekommt im Mittelfeld im Zweikampf mit Kudus einen ordentlichen Schlag ab, ist nun leicht angeschlagen. Für den Algerier sollte es aber gleich weitergehen. 

Zweite Karrieren der Fußballstars: Marvin Plattenhardt leitet Firma für vegane Milchalternativen

1 / 33
<strong>Marvin Plattenhardt</strong><br>Ein Jahr nach dem Ablauf seines Vertrags bei Hertha BSC beendet Marvin Plattenhardt seine Karriere. Der frühere DFB-Star, der bei der WM 2018 dabei war, erklärte im "Bild"-Interview, mehrere Angebote gehabt zu haben. Zugesagt hat ihm davon aber keines. Stattdessen leiten er und Ehefrau Sara nun die gemeinsam gegründete Firma Pinu, die vegane Milchalternativen aus Pistazien herstellt.
© imago/DeFodi

Marvin Plattenhardt
Ein Jahr nach dem Ablauf seines Vertrags bei Hertha BSC beendet Marvin Plattenhardt seine Karriere. Der frühere DFB-Star, der bei der WM 2018 dabei war, erklärte im "Bild"-Interview, mehrere Angebote gehabt zu haben. Zugesagt hat ihm davon aber keines. Stattdessen leiten er und Ehefrau Sara nun die gemeinsam gegründete Firma Pinu, die vegane Milchalternativen aus Pistazien herstellt.

<strong>Robinho</strong><br>Der ehemalige Spieler von Manchester City, Real Madrid und der AC Mailand sitzt wegen Vergewaltigung seit März 2024 eine neunjährige Haftstrafe in seiner Heimat Brasilien ab. Laut "Sun" soll Robinho hinter Gittern einen neuen Beruf erlernen. Demnach ist er in einem Arbeitsprogramm, in dem er zum Fernsehtechniker ausgebildet wird. 600 Arbeitsstunden sind verpflichtend, damit er eine offizielle Anerkennung im neuen Beruf erhält.
© Insidefoto

Robinho
Der ehemalige Spieler von Manchester City, Real Madrid und der AC Mailand sitzt wegen Vergewaltigung seit März 2024 eine neunjährige Haftstrafe in seiner Heimat Brasilien ab. Laut "Sun" soll Robinho hinter Gittern einen neuen Beruf erlernen. Demnach ist er in einem Arbeitsprogramm, in dem er zum Fernsehtechniker ausgebildet wird. 600 Arbeitsstunden sind verpflichtend, damit er eine offizielle Anerkennung im neuen Beruf erhält.

<strong>Marcel Risse</strong><br>Bereits im September 2023 hat der ehemalige Kölner und Mainzer Marcel Risse die Sportart von Fußball zu American Football gewechselt. Der einstmalige Freistoßexperte ist nun Kicker bei den Langenfeld Longhorns in der GFL2, der 2. Bundesliga im Tackle-Football. 2024 ist er in seiner zweiten Saison.
© 2022 Getty Images

Marcel Risse
Bereits im September 2023 hat der ehemalige Kölner und Mainzer Marcel Risse die Sportart von Fußball zu American Football gewechselt. Der einstmalige Freistoßexperte ist nun Kicker bei den Langenfeld Longhorns in der GFL2, der 2. Bundesliga im Tackle-Football. 2024 ist er in seiner zweiten Saison.

<strong>Wayne Rooney</strong><br>Nach seinem Aus als Coach von Birmingham City könnte Wayne Rooney&nbsp; bald einen Jobwechsel vornehmen. Laut "Mirror" führt Rooney, der als großer Box-Fan gilt, Gespräche darüber, selbst in den Ring zu steigen. Demnach könnte der 38-Jährige in der Misfits-Serie gegen andere Promis bald die Fäuste sprechen lassen. Auch YouTube-Stars wie KSI und Logan Paul treten in der Misfits-Serie an.
© imago/getty images

Wayne Rooney
Nach seinem Aus als Coach von Birmingham City könnte Wayne Rooney  bald einen Jobwechsel vornehmen. Laut "Mirror" führt Rooney, der als großer Box-Fan gilt, Gespräche darüber, selbst in den Ring zu steigen. Demnach könnte der 38-Jährige in der Misfits-Serie gegen andere Promis bald die Fäuste sprechen lassen. Auch YouTube-Stars wie KSI und Logan Paul treten in der Misfits-Serie an.

<strong>Stefan Ilsanker</strong><br>Der Ex-Frankfurter Stefan Ilsanker gab kürzlich sein Karriereende bekannt. Nun versucht er sich beim Amateurteam Salzburg Ducks als Footballer. "Ich bin seit langer Zeit großer Football-Fan und habe in meiner Freizeit gerne Flag-Football gespielt; aber es hat mich schon immer gereizt, Tackle Football zu spielen", erklärte Ilsanker, der wohl als Safety zum Einsatz kommen wird.&nbsp;
© imago images/facebook@SalzburgDucks

Stefan Ilsanker
Der Ex-Frankfurter Stefan Ilsanker gab kürzlich sein Karriereende bekannt. Nun versucht er sich beim Amateurteam Salzburg Ducks als Footballer. "Ich bin seit langer Zeit großer Football-Fan und habe in meiner Freizeit gerne Flag-Football gespielt; aber es hat mich schon immer gereizt, Tackle Football zu spielen", erklärte Ilsanker, der wohl als Safety zum Einsatz kommen wird. 

<strong>Mario Mosböck</strong><br>Als Fußballer kam Mario Mosböck zu zwei Bundesliga-Einsätzen für St. Pölten in Österreich. Nach dem Karriereende ist er nun ein Poker-Star. Kürzlich räumte er in Monte Carlo 676.000 Euro ab, zudem kommt gleich drei Mal eine sogenannte Kopfgeldprämie von je mindestens 377.000 Euro, da er je zehn Spieler bezwang. Mosböcks gesamtes Karriere-Preisgeld soll bei 4,2 Millionen Euro liegen.
© imago/GEPA pictures

Mario Mosböck
Als Fußballer kam Mario Mosböck zu zwei Bundesliga-Einsätzen für St. Pölten in Österreich. Nach dem Karriereende ist er nun ein Poker-Star. Kürzlich räumte er in Monte Carlo 676.000 Euro ab, zudem kommt gleich drei Mal eine sogenannte Kopfgeldprämie von je mindestens 377.000 Euro, da er je zehn Spieler bezwang. Mosböcks gesamtes Karriere-Preisgeld soll bei 4,2 Millionen Euro liegen.

<strong>Gareth Bale</strong><br>Der frühere Real-Star Gareth Bale fokussiert sich nach dem Karriereende nun auf sein liebstes Hobby, das Golfen. Und dabei ist der Waliser sehr erfolgreich. Zuletzt gewann er in Italien beim Ryder Cup All-Star Match unter anderem an der Seite von Tennis-Superstar Novak Djokovic.&nbsp;
© imago/getty

Gareth Bale
Der frühere Real-Star Gareth Bale fokussiert sich nach dem Karriereende nun auf sein liebstes Hobby, das Golfen. Und dabei ist der Waliser sehr erfolgreich. Zuletzt gewann er in Italien beim Ryder Cup All-Star Match unter anderem an der Seite von Tennis-Superstar Novak Djokovic. 

<strong>Gianluigi Buffon</strong><br>Drei Tage nach dem Karriereende bei Parma Calcio hat die italienische Torhüter-Ikone Gianluigi Buffon einen neuen Job. Der 45-Jährige wird Delegationsleiter der italienischen Nationalmannschaft. "Das ist ein großartiger Tag für die Nationalmannschaft. Gigi kehrt nach Hause zurück. Er ist eine Ikone und besondere Person", sagte Verbandspräsident Gabriele Gravina.
© AFP/SID/MIGUEL MEDINA

Gianluigi Buffon
Drei Tage nach dem Karriereende bei Parma Calcio hat die italienische Torhüter-Ikone Gianluigi Buffon einen neuen Job. Der 45-Jährige wird Delegationsleiter der italienischen Nationalmannschaft. "Das ist ein großartiger Tag für die Nationalmannschaft. Gigi kehrt nach Hause zurück. Er ist eine Ikone und besondere Person", sagte Verbandspräsident Gabriele Gravina.

<strong>&nbsp;Miroslav Klose</strong><br>
                Nach seinem Bayern-Abschied wechselte Miroslav Klose zu Lazio Rom. Dort wurde er zur Legende, gewann die Coppa Italia und genießt hohes Ansehen im Land. Nun bekommt er einen Experten-Job in Italien. Für die italienische Ausgabe von "Amazon Prime Video" wird er ab der kommenden Saison Experte für Champions-League-Übertragungen sein.
© Imago

 Miroslav Klose
Nach seinem Bayern-Abschied wechselte Miroslav Klose zu Lazio Rom. Dort wurde er zur Legende, gewann die Coppa Italia und genießt hohes Ansehen im Land. Nun bekommt er einen Experten-Job in Italien. Für die italienische Ausgabe von "Amazon Prime Video" wird er ab der kommenden Saison Experte für Champions-League-Übertragungen sein.

<strong>&nbsp;Thomas Müller </strong><br>
                Thomas Müller bringt einen veganen Leberkäse auf den Markt. Seit Anfang des Jahres 2022 investiert der Star des FC Bayern München in Produkte der "Greenforce Future Food AG".
© imago images / Sven Simon

 Thomas Müller
Thomas Müller bringt einen veganen Leberkäse auf den Markt. Seit Anfang des Jahres 2022 investiert der Star des FC Bayern München in Produkte der "Greenforce Future Food AG".

<strong>Petr Cech</strong><br>
                Ex-Weltklassetorhüter Petr Cech setzt nach dem Abschied vom Fußball seine Eishockey-Karriere fort und läuft für die Oxford City Stars auf. Zuvor hatte Cech in der NIHL1 für Chelmsford Chieftains gespielt.&nbsp;Oxford begrüßte in seiner Mitteilung den "internationalen Superstar-Torwart", die "Sportlegende" Cech sei eine "monumentale Ergänzung" des Kaders.
© imago/twitter@OxfordCityStars

Petr Cech
Ex-Weltklassetorhüter Petr Cech setzt nach dem Abschied vom Fußball seine Eishockey-Karriere fort und läuft für die Oxford City Stars auf. Zuvor hatte Cech in der NIHL1 für Chelmsford Chieftains gespielt. Oxford begrüßte in seiner Mitteilung den "internationalen Superstar-Torwart", die "Sportlegende" Cech sei eine "monumentale Ergänzung" des Kaders.

<strong>Lothar Matthäus</strong><br>Neben seiner Tätigkeit als "Sky"-Experte wird Lothar Matthäus Klubbesitzer. Mit Partnern kaufte er den ghanaischen Verein Accra Lions FC. "Natürlich ist es ein Businessmodell", sagte er der "Bild". "Wir wollen junge Spieler nach Europa bringen. Auf seriösem Weg und schon gut ausgebildet. Deshalb wird hier auch ins Trainingsgelände investiert."
© 2023 Getty Images

Lothar Matthäus
Neben seiner Tätigkeit als "Sky"-Experte wird Lothar Matthäus Klubbesitzer. Mit Partnern kaufte er den ghanaischen Verein Accra Lions FC. "Natürlich ist es ein Businessmodell", sagte er der "Bild". "Wir wollen junge Spieler nach Europa bringen. Auf seriösem Weg und schon gut ausgebildet. Deshalb wird hier auch ins Trainingsgelände investiert."

<strong>Kevin Pannewitz</strong><br>
                Kevin Pannewitz sorgt für Schlagzeilen und versucht sich nun offenbar mit einer weiteren Karriere im Sport – als MMA-Kämpfer. Der erste Wettkampf für Pannewitz steht laut "Bild" auch schon fest: Auf einem Event von "Oktagon MMA" soll er gegen Martin Fenin – der früher ebenfalls als Fußballer aktiv war – antreten.
© IMAGO/Matthias Koch

Kevin Pannewitz
Kevin Pannewitz sorgt für Schlagzeilen und versucht sich nun offenbar mit einer weiteren Karriere im Sport – als MMA-Kämpfer. Der erste Wettkampf für Pannewitz steht laut "Bild" auch schon fest: Auf einem Event von "Oktagon MMA" soll er gegen Martin Fenin – der früher ebenfalls als Fußballer aktiv war – antreten.

<strong>Raffael </strong><br>
                Ex-Gladbach-Profi Raffael hat einen neuen Job: Er ist Botschafter für die Agentur "macospo". Auf Instagram schrieb er: "Ich freue mich, als Ambassador für die Agentur macospo tätig zu sein und meine Erfahrungen im Fussball weitergeben zu können!" Bevor er Anfang 2022 zurücktrat, war der Brasilianer bei FK Pohronie in der zweiten slowakischen Liga aktiv.
© IMAGO/Beautiful Sports

Raffael
Ex-Gladbach-Profi Raffael hat einen neuen Job: Er ist Botschafter für die Agentur "macospo". Auf Instagram schrieb er: "Ich freue mich, als Ambassador für die Agentur macospo tätig zu sein und meine Erfahrungen im Fussball weitergeben zu können!" Bevor er Anfang 2022 zurücktrat, war der Brasilianer bei FK Pohronie in der zweiten slowakischen Liga aktiv.

<strong>Damian Oliver<br></strong>Als Jugendlicher im Knast, bei Crystal Palace als Top-Talent gehandelt und jetzt als Pornodarsteller tätig. Wie es dazu kommen konnte? Im Podcast "Anything Goes with James English" erzählt Damian Oliver über Schicksalsschläge, die sein Leben veränderten. Er kam auf die schiefe Bahn, landete mit 17 im Gefängnis.
© Instagram: mrdamianoliver

Damian Oliver
Als Jugendlicher im Knast, bei Crystal Palace als Top-Talent gehandelt und jetzt als Pornodarsteller tätig. Wie es dazu kommen konnte? Im Podcast "Anything Goes with James English" erzählt Damian Oliver über Schicksalsschläge, die sein Leben veränderten. Er kam auf die schiefe Bahn, landete mit 17 im Gefängnis.

<strong>Mathieu Flamini</strong><br>
                Ex-Arsenal-Star Mathieu Flamini hat sich schon als Aktiver für erneuerbare Energie interessiert und in dieser Sparte investiert. 2010 gründete er das&nbsp;Unternehmen "GF Biochemicals" mit, welches sich mit der Herstellung der&nbsp;erneuerbaren Energiequelle Lävulinsäure beschäftigt. Dieses Investment hat sich für Flamini rentiert. Laut "Forbes" soll Multi-Milliardär sein.
© IMAGO/Lehtikuva

Mathieu Flamini
Ex-Arsenal-Star Mathieu Flamini hat sich schon als Aktiver für erneuerbare Energie interessiert und in dieser Sparte investiert. 2010 gründete er das Unternehmen "GF Biochemicals" mit, welches sich mit der Herstellung der erneuerbaren Energiequelle Lävulinsäure beschäftigt. Dieses Investment hat sich für Flamini rentiert. Laut "Forbes" soll Multi-Milliardär sein.

<strong>Reece Wabara</strong><br>
                Er galt als aufstrebendes englisches Talent, spielte für Manchester City als auch die englischen U-Nationalmannschaften. Doch noch während seiner Karriere gründete er 2013 das Modelabel "Maniere de Voir". Vier Jahre später hing er mit 26 Jahren die Fußballschuhe nach einem Aufenthalt bei den Bolton Wanderers an den Nagel und widmete sich voll und ganz seiner Modelinie.
© getty, Instagram: @reecewabara

Reece Wabara
Er galt als aufstrebendes englisches Talent, spielte für Manchester City als auch die englischen U-Nationalmannschaften. Doch noch während seiner Karriere gründete er 2013 das Modelabel "Maniere de Voir". Vier Jahre später hing er mit 26 Jahren die Fußballschuhe nach einem Aufenthalt bei den Bolton Wanderers an den Nagel und widmete sich voll und ganz seiner Modelinie.

<strong>Jerome Sinclair</strong><br>
                Jerome Sinclair steht bei Liverpool in den Geschichtsbüchern. Damals war er mit 16 Jahren und sechs Tagen der jüngste Debütant der Vereinsgeschichte. Nun verkauft er Brathähnchen: In seiner Heimatstadt Birmingham besitzt der Engländer einen Laden, der der "Morley's"-Kette angehört. Bei Liverpool verhinderte den Aufstieg des jungen Sinclairs.
© imago images/Pro Shots, Twitter: @MorleysChicken

Jerome Sinclair
Jerome Sinclair steht bei Liverpool in den Geschichtsbüchern. Damals war er mit 16 Jahren und sechs Tagen der jüngste Debütant der Vereinsgeschichte. Nun verkauft er Brathähnchen: In seiner Heimatstadt Birmingham besitzt der Engländer einen Laden, der der "Morley's"-Kette angehört. Bei Liverpool verhinderte den Aufstieg des jungen Sinclairs.

<strong>Jesper Blomqvist</strong><br>
                1999 gehörte Jesper Blomqvist zu den Champions-League-Siegern von Manchester United. Heute geht der Fußball-Rentner einer anderen Leidenschaft nach - er ist in seiner Heimat Pizzabäcker geworden. "Ich kann ehrlich sagen, dass ich in meinem ganzen Leben noch nie so hart gearbeitet habe", sagte der 48-Jährige der "Sun" über seine zweite Karriere am Pizzaofen.
© imago/twitter@larsmolsen

Jesper Blomqvist
1999 gehörte Jesper Blomqvist zu den Champions-League-Siegern von Manchester United. Heute geht der Fußball-Rentner einer anderen Leidenschaft nach - er ist in seiner Heimat Pizzabäcker geworden. "Ich kann ehrlich sagen, dass ich in meinem ganzen Leben noch nie so hart gearbeitet habe", sagte der 48-Jährige der "Sun" über seine zweite Karriere am Pizzaofen.

<strong>Nicklas Bendtner</strong><br>
                Nach dem Karriereende 2020 hat der frühere Arsenal-Star Nicklas Bendtner nun offensichtlich eine neue Berufung gefunden: das Zocken. Wie er anlässlich der Gründung seines eigenen eSports-Teams namens "Prosapia eSport" erklärte, sei er während der Corona-Pandemie quasi "abhängig" von Videospielen geworden und insbesondere vom Ego-Shooter-Videospiel "Counter Strike".
© Getty Images/twitter@Prosapiagg

Nicklas Bendtner
Nach dem Karriereende 2020 hat der frühere Arsenal-Star Nicklas Bendtner nun offensichtlich eine neue Berufung gefunden: das Zocken. Wie er anlässlich der Gründung seines eigenen eSports-Teams namens "Prosapia eSport" erklärte, sei er während der Corona-Pandemie quasi "abhängig" von Videospielen geworden und insbesondere vom Ego-Shooter-Videospiel "Counter Strike".

<strong>Martin Hinteregger</strong><br>
                Ex-Frankfurt-Star Martin Hinteregger strebt nach dem Ende seiner Profi-Karriere eine Zukunft im Film-Geschäft an. Er träumt von Gast-Auftritten bei der Serie "Der Bergdoktor". Wie Hinteregger im "Österreichischen Rundfunk" (ORF) erklärte, könne sich der Ex-Profi die Filmrolle eines Sanitäters vorstellen oder "einfach dabei sein".
© imago

Martin Hinteregger
Ex-Frankfurt-Star Martin Hinteregger strebt nach dem Ende seiner Profi-Karriere eine Zukunft im Film-Geschäft an. Er träumt von Gast-Auftritten bei der Serie "Der Bergdoktor". Wie Hinteregger im "Österreichischen Rundfunk" (ORF) erklärte, könne sich der Ex-Profi die Filmrolle eines Sanitäters vorstellen oder "einfach dabei sein".

<strong>Michael Ballack</strong><br>
                Ex-Nationalspieler Michael Ballack ist in seiner zweiten Karriere nun zurück im Profifußball. Wie er der "Bild" erklärte, arbeitet er als Spielerberater. "Wichtig ist mir dabei Seriosität und Diskretion", sagte der 45-Jährige über den neuen Job als Geschäftsführer der Berateragentur "Lucky 13 GmbH".
© imago images/Sven Simon

Michael Ballack
Ex-Nationalspieler Michael Ballack ist in seiner zweiten Karriere nun zurück im Profifußball. Wie er der "Bild" erklärte, arbeitet er als Spielerberater. "Wichtig ist mir dabei Seriosität und Diskretion", sagte der 45-Jährige über den neuen Job als Geschäftsführer der Berateragentur "Lucky 13 GmbH".

<strong>Fabio Coentrao</strong><br>Ex-Real-Profi Fabio Coentrao tritt in die Fußstapfen seines Vaters und wird Fischer. "Das Leben auf See ist keine Schande, wie viele Leute denken. Es ist ein Job wie jeder andere. Und nicht nur das. Das Meer ist wunderschön und wir brauchen es. Es muss Menschen geben, die hier arbeiten und der Beruf muss wie jeder andere respektiert werden", sagte Coentrao dem Sender "Empower Brand Channel".
© imago images / GlobalImagens

Fabio Coentrao
Ex-Real-Profi Fabio Coentrao tritt in die Fußstapfen seines Vaters und wird Fischer. "Das Leben auf See ist keine Schande, wie viele Leute denken. Es ist ein Job wie jeder andere. Und nicht nur das. Das Meer ist wunderschön und wir brauchen es. Es muss Menschen geben, die hier arbeiten und der Beruf muss wie jeder andere respektiert werden", sagte Coentrao dem Sender "Empower Brand Channel".

<strong>Danny Mountain</strong><br>
                Als Teenager träumte Danny Mountain beim FC Southampton von einer Profi-Karriere, wie er der Zeitung "Daily Echo" erzählte. Aufgrund einer Verletzung zerplatzte dieser Traum für den damals 16-Jährigen. Gut 20 Jahre später ist Mountain über den zweiten Karriere-Weg eine große Nummer geworden: im Porno-Business. Mountain stand in über 600 Erwachsenen-Filmen seinen Mann.
© thedannymountain10/instagram

Danny Mountain
Als Teenager träumte Danny Mountain beim FC Southampton von einer Profi-Karriere, wie er der Zeitung "Daily Echo" erzählte. Aufgrund einer Verletzung zerplatzte dieser Traum für den damals 16-Jährigen. Gut 20 Jahre später ist Mountain über den zweiten Karriere-Weg eine große Nummer geworden: im Porno-Business. Mountain stand in über 600 Erwachsenen-Filmen seinen Mann.

<strong>Daniel Agger</strong><br>
                In Liverpool war Daniel Agger einst ein beinharter Innenverteidiger. Seitdem hat Agger&nbsp; gleich mehrere Berufswege für sich entdeckt. Bereits 2013 gründete Agger zusammen mit seinem Bruder Marco und einem weiteren Freund ein Abwasserunternehmen und taufte die Firma auf den Namen "KloAgger". Zudem investierte er in das Tattoo-Unternehmen "Tattoodo".&nbsp;
© Imago Images / Instagram Daniel Agger

Daniel Agger
In Liverpool war Daniel Agger einst ein beinharter Innenverteidiger. Seitdem hat Agger  gleich mehrere Berufswege für sich entdeckt. Bereits 2013 gründete Agger zusammen mit seinem Bruder Marco und einem weiteren Freund ein Abwasserunternehmen und taufte die Firma auf den Namen "KloAgger". Zudem investierte er in das Tattoo-Unternehmen "Tattoodo". 

<strong>Thomas Gravesen</strong><br>
                In der Bundesliga trug Thomas Gravesen einst wegen seiner humorvollen Art den Spitznamen "Humörbombe", mittlerweile lebt er in den USA - mit mutmaßlich mehr als genug Geld bis ans Lebensende. Laut Medienberichten aus England soll der Däne durch kluge&nbsp;Investitionen und vor allem auch Erfolge beim Pokern ein Vermögen von über 100 Millionen Euro angehäuft haben.
© Imago/instagram@k.a_m_i_l.a

Thomas Gravesen
In der Bundesliga trug Thomas Gravesen einst wegen seiner humorvollen Art den Spitznamen "Humörbombe", mittlerweile lebt er in den USA - mit mutmaßlich mehr als genug Geld bis ans Lebensende. Laut Medienberichten aus England soll der Däne durch kluge Investitionen und vor allem auch Erfolge beim Pokern ein Vermögen von über 100 Millionen Euro angehäuft haben.

<strong>Stephan Lichtsteiner</strong><br>
                Der frühere Augsburger Stephan Lichtsteiner hat seine zweite Karriere gestartet und arbeitet in einem Züricher Atelier als Uhrenmacher. "Dieses Handwerk ist etwas typisch schweizerisches. Und es ist schon auch so, dass ich mich darin ein bisschen wiederfinde", sagte Lichtsteiner der Zeitung "Blick".
© Instagram Stephan Lichtsteiner

Stephan Lichtsteiner
Der frühere Augsburger Stephan Lichtsteiner hat seine zweite Karriere gestartet und arbeitet in einem Züricher Atelier als Uhrenmacher. "Dieses Handwerk ist etwas typisch schweizerisches. Und es ist schon auch so, dass ich mich darin ein bisschen wiederfinde", sagte Lichtsteiner der Zeitung "Blick".

<strong>Marcell Jansen</strong><br>
                Ex-Nationalspieler Marcell Jansen arbeitet neben seiner Funktionärs-Laufbahn beim HSV als Unternehmer. Nun ist er bei einem Start-Up-Unternehmen für Körperpflege- und Intimhygiene eingestiegen und bringt neue Produkte auf den Markt. Sein neuestes Projekt ist eine Intimpflege-Creme für den Mann.
© Instagram @marcelljansen

Marcell Jansen
Ex-Nationalspieler Marcell Jansen arbeitet neben seiner Funktionärs-Laufbahn beim HSV als Unternehmer. Nun ist er bei einem Start-Up-Unternehmen für Körperpflege- und Intimhygiene eingestiegen und bringt neue Produkte auf den Markt. Sein neuestes Projekt ist eine Intimpflege-Creme für den Mann.

<strong>Slawomir Peszko</strong><br>
                Der frühere Kölner Slawomir Peszko hat ein neues Geschäftsfeld für sich entdeckt. Er vertreibt neuerdings seine eigenen Wodka namens Peszko. Das Motto zum Auftakt des Peszko-Wodkas: "Der perfekte Start ins Wochenende ist einer, an den Sie sich nicht erinnern werden."
© Getty Images/instagram@slawomirpeszko

Slawomir Peszko
Der frühere Kölner Slawomir Peszko hat ein neues Geschäftsfeld für sich entdeckt. Er vertreibt neuerdings seine eigenen Wodka namens Peszko. Das Motto zum Auftakt des Peszko-Wodkas: "Der perfekte Start ins Wochenende ist einer, an den Sie sich nicht erinnern werden."

<strong>Benedikt Pliquett</strong><br>
                Der frühere St.-Pauli-Torhüter Benedikt Pliquett stieg nach seinem Karriereende ins Sex-Gewerbe ein. Er stellte eine Sexshop-Kette namens "Darkside Boutique Hustler" auf die Beine.
© imago/Buthmann

Benedikt Pliquett
Der frühere St.-Pauli-Torhüter Benedikt Pliquett stieg nach seinem Karriereende ins Sex-Gewerbe ein. Er stellte eine Sexshop-Kette namens "Darkside Boutique Hustler" auf die Beine.

<strong>Gaizka Mendieta</strong><br>
                Früher zog der spanische Ex-Nationalspieler&nbsp;Gaizka Mendieta im Mittelfeld von Klubs wie Barcelona, Valencia oder Middlesbrough die Fäden, heute geht er seiner zweiten Leidenschaft nach. Mendieta arbeitet unter anderem als DJ. Teilweise legte der Ex-Profi dabei schon bei großen Festivals vor Tausenden von Leuten auf.
© Getty Images/gaizkamendieta6@instagram

Gaizka Mendieta
Früher zog der spanische Ex-Nationalspieler Gaizka Mendieta im Mittelfeld von Klubs wie Barcelona, Valencia oder Middlesbrough die Fäden, heute geht er seiner zweiten Leidenschaft nach. Mendieta arbeitet unter anderem als DJ. Teilweise legte der Ex-Profi dabei schon bei großen Festivals vor Tausenden von Leuten auf.

<strong>Marlon Harewood</strong><br>
                137 Mal lief der frühere Stürmer Marlon Harewood in der Premier League für Blackpool, Aston Villa und Newastle United auf. Dabei gelangen ihm immerhin 28 Treffer. Nach dem Karriereende wandte sich der Ex-Profi vom Fußball ab und versorgt heute die Stars stattdessen mit Luxusautos.
© Imago/ac13premier@instagram

Marlon Harewood
137 Mal lief der frühere Stürmer Marlon Harewood in der Premier League für Blackpool, Aston Villa und Newastle United auf. Dabei gelangen ihm immerhin 28 Treffer. Nach dem Karriereende wandte sich der Ex-Profi vom Fußball ab und versorgt heute die Stars stattdessen mit Luxusautos.

<strong>Geoff Horsfield</strong><br>
                Im Jahr 2005 rettete Ex-Stürmer&nbsp;Geoff Horsfield den damaligen englischen Erstligisten West Bromwich Albion mit seinen Toren vor dem Abstieg - heute rettet der 44-Jährige Menschenleben. Wie er der "Sun" berichtete, ist&nbsp;Horsfield heute mit seiner Foundation darauf bedacht, sich um Obdachlose zu kümmern.
© 2005 Getty Images

Geoff Horsfield
Im Jahr 2005 rettete Ex-Stürmer Geoff Horsfield den damaligen englischen Erstligisten West Bromwich Albion mit seinen Toren vor dem Abstieg - heute rettet der 44-Jährige Menschenleben. Wie er der "Sun" berichtete, ist Horsfield heute mit seiner Foundation darauf bedacht, sich um Obdachlose zu kümmern.

Update, 29. Minute: BVB-Keeper Meyer muss ran

Wenige Augenblicke nach der guten BVB-Chance durch Reus wird es für die Dortmunder in der Defensive gefährlich. Torhüter Meyer lenkt einen Bergwijn-Schuss von halblinks im Strafraum sehr gut zur Seite ab. 

Update, 27. Minute: Reus scheitert erneut

Der Ex-Kapitän wird auf Höhe des Elfmeterpunkts perfekt von Malen bedient und zieht ab. Den Flachschuss in Richtung linkes Eck kann Rulli mit einem starken Reflex abwehren und damit den zweiten Gegentreffer verhindern.

Update, 25. Minute: Kudus zielt deutlich zu hoch

Der Ajax-Offensivstar Kudus versucht es per Freistoß von halbrechts am Strafraum aus ungefähr 21 Metern, schießt aber deutlich drüber. Kudus könnte Ajax wohl in Kürze noch verlassen, laut Medienberichten aus England soll Brighton vor einem Transfer des ghanaischen Nationalspielers stehen. 

Update, 22. Minute: Tempo lässt etwas nach

Nach zu Beginn sehr turbulenten Minuten mit zwei frühen Treffern lassen es beide Teams in dieser Phase nun etwas ruhiger angehen. 

Update, 18. Minute: Medic bei Ajax heute schon auf der Bank

Jakov Medic, den Ajax erst kürzlich vom deutschen Zweitligisten St. Pauli verpflichtete, sitzt bei den Niederländern heute schon auf der Bank und könnte im Laufe der Partie sein Debüt geben.

Update, 15. Minute: Reus scheitert an Rulli

Dortmunds Ex-Kapitän kommt nach schöner Vorlage von Haller links am Fünfmeterraum zum Schuss, er scheitert jedoch an Ajax-Keeper Rulli, der mit einer Fußabwehr klärt. 

Update, 13. Minute: Hummels heute sehr offensiv orientiert

Innenverteidiger Hummels schaltet sich in der Anfangsphase überraschend oft mit nach vorne ein, so leitete der Weltmeister von 2014 auch das zwischenzeitliche Führungstor von Brandt überragend per Außenrist ein.

Update, 10. Minute: Ereignisreicher Beginn in Dortmund

Mit bereits zwei Toren in den ersten sieben Minuten kommen die Fans im Signal-Iduna-Park bislang doch voll auf ihre Kosten bei dieser Partie zwischen Dortmund und Ajax Amsterdam. 

Update, 7. Minute: Brobbey mit dem Ausgleich zum 1:1

Die Führung des BVB hielt nur für ein paar Sekunden. Direkt nach dem Anstoß spielt Ajax nach vorne, im Anschluss an eine Flanke von links an den Fünfmeterraum schießt Brobbey aus kurzer Distanz zum 1:1 für die Niederländer ins rechte Eck ein.

Update, 6. Minute: Toooooor! Brandt trifft für den BVB zum 1:0

Über die linke Seite kommt der BVB über Hummels an den Strafraum, dann spielt der aufgerückte Innenverteidiger per Außenrist überragend an den kurzen Pfosten. Brandt muss nur noch den Fuß reinhalten und schießt zum 1:0 für den BVB ins linke Eck ein. 

Top 10: Gvardiol und Co. - die teuersten Verteidiger der Geschichte

1 / 11
<strong>Top 10: Die teuersten Verteidiger der Fußball-Geschichte</strong><br>Josko Gvardiol (Mi.) wechselt für 90 Millionen Euro Ablöse von RB Leipzig zu Manchester City und ist damit der teuerste Verteidiger der Welt. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die Top 10 der teuersten Defensivspieler der Geschichte. (Stand: 5. August 2023/Quelle: transfermarkt.de)
© imago/twitter@ManCity

Top 10: Die teuersten Verteidiger der Fußball-Geschichte
Josko Gvardiol (Mi.) wechselt für 90 Millionen Euro Ablöse von RB Leipzig zu Manchester City und ist damit der teuerste Verteidiger der Welt. ran zeigt die Top 10 der teuersten Defensivspieler der Geschichte. (Stand: 5. August 2023/Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Platz 10 - Marc Cucurella (FC Chelsea)</strong><br>- Ablösesumme: 65,3 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Brighton<br>- Zeitpunkt des Wechsels: August 2022
© ZUMA Wire

Platz 10 - Marc Cucurella (FC Chelsea)
- Ablösesumme: 65,3 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Brighton
- Zeitpunkt des Wechsels: August 2022

<strong>Platz 9 - Matthijs de Ligt (FC Bayern München)</strong><br>- Ablösesumme: 67 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Juventus Turin<br>- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2022
© 2023 Getty Images

Platz 9 - Matthijs de Ligt (FC Bayern München)
- Ablösesumme: 67 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Juventus Turin
- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2022

<strong>Platz 8 - Achraf Hakimi (Paris St. Germain)</strong><br>- Ablösesumme: 68 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Inter Mailand<br>- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2021
© AFLOSPORT

Platz 8 - Achraf Hakimi (Paris St. Germain)
- Ablösesumme: 68 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Inter Mailand
- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2021

<strong>Platz 7 - Ruben Dias (Manchester City)</strong><br>- Ablösesumme: 71,6 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Benfica Lissabon<br>- Zeitpunkt des Wechsels: September 2020
© AFLOSPORT

Platz 7 - Ruben Dias (Manchester City)
- Ablösesumme: 71,6 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Benfica Lissabon
- Zeitpunkt des Wechsels: September 2020

<strong>Platz 6 - Lucas Hernandez (FC Bayern München)</strong><br>- Ablösesumme: 80 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Atletico Madrid<br>- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2019
© 2022 Getty Images

Platz 6 - Lucas Hernandez (FC Bayern München)
- Ablösesumme: 80 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Atletico Madrid
- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2019

<strong>Platz 5 - Wesley Fofana (FC Chelsea)</strong><br>- Ablösesumme: 80.4 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Leicester City<br>- Zeitpunkt des Wechsels: August 2022
© 2023 Getty Images

Platz 5 - Wesley Fofana (FC Chelsea)
- Ablösesumme: 80.4 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Leicester City
- Zeitpunkt des Wechsels: August 2022

<strong>Platz 4 - Virgil van Dijk (FC Liverpool)</strong><br>- Ablösesumme: 84,65 Millionen Euro<br>- Verpflichtet vom: FC Southampton<br>- Zeitpunkt des Wechsels: Januar 2018
© 2023 Getty Images

Platz 4 - Virgil van Dijk (FC Liverpool)
- Ablösesumme: 84,65 Millionen Euro
- Verpflichtet vom: FC Southampton
- Zeitpunkt des Wechsels: Januar 2018

<strong>Platz 3 - Matthijs de Ligt (Juventus Turin)</strong><br>- Ablösesumme: 85,5 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Ajax Amsterdam<br>- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2019
© Gribaudi/ImagePhoto

Platz 3 - Matthijs de Ligt (Juventus Turin)
- Ablösesumme: 85,5 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Ajax Amsterdam
- Zeitpunkt des Wechsels: Juli 2019

<strong>Platz 2 - Harry Maguire (Manchester United)</strong><br>- Ablösesumme: 87 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: Leicester City<br>- Zeitpunkt des Wechsels: August 2019
© Icon Sportswire

Platz 2 - Harry Maguire (Manchester United)
- Ablösesumme: 87 Millionen Euro
- Verpflichtet von: Leicester City
- Zeitpunkt des Wechsels: August 2019

<strong>Platz 1 - Josko Gvardiol (Manchester City)</strong><br>- Ablösesumme: 90 Millionen Euro<br>- Verpflichtet von: RB Leipzig<br>- Zeitpunkt des Wechsels: August 2023
© Sven Simon

Platz 1 - Josko Gvardiol (Manchester City)
- Ablösesumme: 90 Millionen Euro
- Verpflichtet von: RB Leipzig
- Zeitpunkt des Wechsels: August 2023

Update, 3. Minute: Sabitzer zieht ab

Der österreichische Neuzugang des BVB hält aus ungefähr 20 Metern einfach mal drauf. Den Abschluss in Richtung rechtes Eck wehrt Keeper Rulli souverän zur Seite ab.

Update, 2. Minute: Klassisches Abtasten

In den ersten Minuten der Partie gibt es im Dortmunder Signal-Iduna-Park ein eher klassisches Abtasten.

Update, 17:03 Uhr: Los geht es in Dortmund

Die Partie zwischen Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam läuft nun.

Update, 16:45 Uhr: Terzic bedankt sich für die Unterstützung der Fans

BVB-Coach Edin Terzic richtete vor dem Spiel gegen Ajax das Wort an die Dortmunder Fans und bedankte sich im Namen der Mannschaft für die Unterstützung in der Vorsaison.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Update, 16:30 Uhr: Die Aufstellungen sind da

Borussia Dortmund: Meyer – Ryerson, Süle, Hummels, Bensebaini – Sabitzer, Can, Brandt – Malen, Haller, Reus.

Ajax Amsterdam: Rulli – Rensch, Aertsson, Hato, Salah-Eddine – Taylor, Tahirovic – Kudus, Klaassen, Bergwijn – Brobbey.

Mehr News und Videos
Bayer 04 Leverkusen v 1. FC Union Berlin - Bundesliga
News

Wirtz mit Bayern einig? Bayer drückt auf die Bremse

  • 30.04.2025
  • 00:22 Uhr