Fußball
DFL: Nachspielzeit wird bei Bundesligaspielen sekundengenau angezeigt
- Aktualisiert: 12.11.2025
- 17:25 Uhr
- SID
In der Fußball-Bundesliga soll ab dem kommenden Jahr auch die Nachspielzeit sekundengenau angezeigt werden. Ein Sprecher der Deutschen Fußball Liga (DFL) erklärte der Funke-Mediengruppe auf Nachfrage, "vorbehaltlich der Zustimmung der DFL-Mitgliederversammlung im Dezember, tritt die Änderung zum 1. Januar 2026 in Kraft".
Bislang wird die Uhr nach 45 sowie 90 Minuten gestoppt, für Zuschauer und Mannschaften wird zusätzlich nur die Gesamtdauer der geplanten Nachspielzeit angezeigt. Künftig soll die zusätzliche Zeit für alle sichtbar neben der regulären Anzeigen bis zum Schusspfiff mitlaufen.
Für die Neuregelung ist eine Änderung der Spielordnung erforderlich, dies geschehe, teilte die DFL der Funke-Mediengruppe mit, "zur Steigerung der Transparenz von Schiedsrichter-Entscheidungen und als verbesserter Service für Stadionbesucher". Die endgültige Dauer der Nachspielzeit liegt auch nach der Reform im Ermessen der Schiedsrichter.
DFL: Üppigere Nachspielzeiten als noch letzte Saison
Zu Beginn der Bundesliga-Spielzeit 2025/26 wurden strengere Regeln für die Nachspielzeit festgelegt. Bei spielunterbrechenden Situationen wie Tore und Auswechslungen werden mindestens 30 Sekunden addiert. Größere Pause werden ebenfalls minutengenau abgestoppt.
- WM-Fahrplan: DFB plant Hammer-Test vor dem Turnier
- WM-Qualifikation: Italien zittert - Zwergstaat träumt
Diese neue und genauere Erfassung wird von einem VAR-Assistent übernommen. Die endgültige Entscheidung über die Länge der Nachspielzeit und dem tatsächlichen Ende des Spiels liegt aber weiterhin beim Schiedsrichter.