Anzeige
Borussia Mönchengladbach gegen FC Bayern

Die Schubert-Tabelle und Co.: Das Angeber-Wissen zu Gladbach gegen den FC Bayern

  • Aktualisiert: 04.12.2015
  • 16:29 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© 2015 Getty Images

Es ist das absolute Top-Spiel des 15. Spieltages: Der Tabellen-Vierte Borussia Mönchengladbach empfängt den Klassenprimus FC Bayern München (am 5. Dezember ab 15:00 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der ran-App über den Reiter "Live/Ergebnisse"). ran.de verrät euch alles, was ihr zu diesem Spiel wissen müsst - das ultimative Angeber-Wissen zum Bundesliga-Klassiker.

München - Wenn am Samstagnachmittag im Borussia-Park der Anpfiff ertönt, kommt es auf dem Rasen zum Spiel der aktuell wohl besten beiden Bundesliga-Klubs: Die Borussia aus Mönchengladbach empfängt dann nämlich den FC Bayern (am 5. Dezember ab 15:00 Uhr im Liveticker auf ran.de und in der ran-App über den Reiter "Live/Ergebnisse"). 

Anzeige
Anzeige
In diesen Ländern bedienen sich die Bundesliga-Klubs am Liebsten Teaser

In diesen Ländern bedienen sich die Bundesliga-Klubs am Liebsten

Spieler welcher Nation sind eigentlich bei den 18 Bundesliga-Klubs ganz oben auf der Einkaufsliste? ran.de macht einen Blick in die "Gastarbeiter"-Bilanz der Bundesligisten.

  • Galerie
  • 03.12.2015
  • 17:14 Uhr
Anzeige

Wer wird am Ende die Nase vorn haben? Bleibt Andre Schubert als Gladbach-Coach ungeschlagen? Oder marschieren die Bayern weiter unaufhaltsam in Richtung der nächsten deutschen Meisterschaft?

ran.de präsentiert das Angeber-Wissen zum Bundesliga-Topspiel Gladbach gegen den FC Bayern:

Anzeige

Die Schubert-Tabelle

Seitdem Andre Schubert Gladbach-Trainer ist (ab dem sechsten Spieltag), hat die Borussia 23 Punkte geholt und 26 Tore erzielt. Damit liegt die Fohlenelf in der "Schubert-Tabelle" nur zwei Punkte und ein Tor hinter den Bayern (25 Punkte und 27 Tore in dieser Zeit).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Schubert und Guardiola noch ungeschlagen

Andre Schubert und Pep Guardiola sind in dieser Saison beide noch ungeschlagen. Schubert ist der erste Gladbach-Coach, der die ersten neun Spiele mit der Borussia nicht verlor. Den ewigen, ligaweiten Rekord hält Pep Guardiola, der keines seiner ersten 28 Spiele (!) mit dem FC Bayern verlor. (Quelle: bundesliga.de)

Positive Heimbilanz für Borussia

Die Heimbilanz der Gladbacher gegen den deutschen Rekordmeister ist positiv (18 Siege, 18 Unentschieden, 11 Niederlagen), nirgends hat der FC Bayern einen schlechteren Punkteschnitt (auf die Drei-Punkte-Regelung umgerechnet 1,1 Punkte im Schnitt). (Quelle: dfb.de)

Anzeige

Duell der Unbesiegbaren

Es ist das Duell der aktuell am längsten ungeschlagenen Teams: Die Gladbacher seit neun Liga-Spielen, Bayern sogar seit 15.

Anzeige
Anzeige

Starke Gladbach-Saison 2014/2015 gegen die Bayern

Die Borussia blieb in der Vorjahres-Saison gegen den FC Bayern ungeschlagen und ohne Gegentor (2:0-Sieg in München, 0:0 zu Hause).

Anzeige

Effektive Gladbacher

Unter Andre Schubert kommen die Gladbacher mit jedem fünften Torschuss zum Torerfolg. Bei den Münchnern landete in der gleichen Zeit "nur" jede siebte Torschuss im gegnerischen Tornetz. (Quelle: bundesliga.de)

Anzeige

Gladbacher Aufholjagd

Mönchengladbach hat trotz seines Fehlstarts - fünf Pleiten in Folge - jetzt genauso viele Punkte auf dem Konto, wie in der vergangenen Saison nach 14 Spieltagen - nämlich 23 Zähler. (Quelle: bundesliga.de)

Regelmäßig in Rückstand

Gegen keinen Gegner geriet die Borussia aus Mönchengladbach häufiger in Rückstand (50 Mal) als gegen die Bayern. In nur zwei Spielen (1969 sowie 1989) gelang dennoch ein Sieg. (Quelle: BILD)

Anzeige
Anzeige

Neuers Albtraum-Gegner

Gegen keinen anderen Gegner in der Bundesliga hat Bayern-Keeper Manuel Neuer in der Vergangenheit so oft gepatzt wie gegen die Gladbacher - und jedes Mal ging das Spiel aus Sicht der Münchner verloren (Saison 2011/2012: 0:1 und 1:3; Saison 2014/2015: 0:2). 

Anzeige

Gemeinsamer Aufstieg

Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern sind im Jahr 1965 gemeinsam in die Bundesliga aufgestiegen. Doch im Gegensatz zum deutschen Rekordmeister, der in all den Jahren einen Titel nach dem anderen einsammelte, musste Gladbach gleich zwei Mal (1999 und 2007) den bitteren Weg in die Zweite Liga antreten.

Anzeige

Duell der Nationalspieler

Bei Borussia Mönchengladbach stehen neun, beim FC Bayern sogar 15 Nationalspieler im Kader. Auch bei den "Legionären" liegen die Münchner vorne: Beim deutschen Rekordmeister spielen 16 ausländische Profis, bei der Borussia 15. (transfermarkt.de)

Die Marktwerte der beiden Mannschaften

Beim Marktwert kann die Borussia nicht mit dem FC Bayern mithalten - die Mannschaft von Coach Pep Guardiola ist mit 617,68 Millionen Euro mehr als viermal so viel wert wie die Elf vom Niederrhein (146,60 Millionen Euro). (Quelle:transfermarkt.de)

Das Durchschnittsalter der beiden Teams

Die Borussia schickt - in alter Fohlenelf-Tradition - eine im Durchschnitt deutlich jüngere Mannschaft auf den Rasen als der FC Bayern. Das Durchschnittsalter der Gladbacher beträgt 25,78 Jahre, bei den Münchnern sind es 27,42 Jahre. (Quelle: transfermarkt.de)

Das Comeback

Nach neunmonatiger Verletzungspause steht Franck Ribery beim Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach zum ersten Mal wieder im Kader des FC Bayern. Ob er auch gleich zum Einsatz kommen wird?