Der zuletzt etwas in der Kritik stehende Kapitän ist 33 Minuten beschäftigungslos. Dann kommt Jordan aus dem Nichts frei zum Schuss und der Keeper rettet mit einem Reflex zur Ecke. Danach nur bei Rückpässen gefordert, muss sich ansonsten eigenständig warm halten. ran-Note: 3
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Raphael Guerreiro
Der spielstarke Portugiese rückt gegen die tief stehenden Gäste für Laimer wieder in die Anfangsformation, um nach vorne für zusätzlichen Druck zu sorgen. Gute Chance zum 2:0 in die Arme von Rönnow (26.). Versucht viel und leitet so auch den dritten Treffer ein, leistet sich dabei aber einige unnötige Ballverluste. ran-Note: 3
Dayot Upamecano
Der Franzose, im Pokal gegen Mainz geschont, kehrt wieder anstelle von Dier in die Startelf zurück. Klärt ein paar Mal dank seiner Schnelligkeit rechtzeitig, ehe es wirklich brenzlig werden kann. Hat ansonsten gegen die harmlosen Unioner keine Probleme. Sehr ordentlich. ran-Note: 2
Anzeige
Min-Jae Kim
Unauffällige Partie des Südkoreaners, weil auch er aufgrund der zurückhaltenden Berliner Spielweise kaum etwas zu tun bekommt. Nach 69 Minuten ausgewechselt gegen Dier. ran-Note: 3
Anzeige
Alphonso Davies
Der Kanadier hat viel Platz auf der linken Seite, den er immer wieder für Vorstöße nutzt. Leitet so auch das 2:0 ein. Macht ansonsten an seinem 24. Geburtstag etwas zu wenig aus dem Freiraum. ran-Note: 3
Anzeige
Joshua Kimmich
Wieder Dreh- und Angelpunkt des Bayern-Spiels mit den meisten Pässen, der die Angriffe von hinten einleitet. Beschränkt sich vorrangig darauf, das Spiel vor sich und im Griff zu haben. Erneut ein souveräner Auftritt. ran-Note: 2
Anzeige
Joao Palhinha
Der 50-Millionen-Neuzugang ist defensiv kaum gefordert, zeigt im Spiel nach vorne aber die schon gewohnten technischen Schwächen. Macht nach 69 Minuten Platz für Goretzka. ran-Note: 4
Anzeige
Michael Olise
Der Franzose darf statt Gnabry wieder von Beginn an ran und holt schon nach einer Viertelstunde gegen Hollerbach den Elfmeter zum 1:0 raus. Ansonsten dribbelt er sich aber zu häufig fest und kann kaum einmal für Gefahr sorgen. Geht nach 69 Minuten für Sane vom Feld. ran-Note: 3
Jamal Musiala
Wie immer sehr bemüht, aber aufgrund der engmaschigen Union-Hintermannschaft mit Schwierigkeiten, sein Spiel aufzuziehen. Gute Chance nach Zusammenspiel mit Kane am Tor vorbei (38.). Beim dritten Treffer lässt er Kane den Vortritt. Kurz darauf per Kopf knapp am Tor vorbei (57.). Nach 74 Minuten gegen Müller ausgetauscht. ran-Note: 3
Anzeige
Anzeige
Kingsley Coman
Anscheinend hat der Flügelflitzer momentan knapp die Nase vorn vor Gnabry, für den er auf der für ihn eigentlich ungewohnten linken Offensivseite ins Spiel kommt. Dort lange nicht richtig im Spiel, startet dann aber nach Pass von Kane perfekt und erzielt aus kurzer Distanz das 2:0 (43.). Sein drittes Saisontor. Zudem mit der Vorlage zum 3:0. Scheitert kurz vor Schluss per Direktabnahme an Rönnow (87.). ran-Note: 3
Internationale Transfergerüchte: Liverpool hat Salah-Nachfolger im Blick
Antoine Semenyo (AFC Bournemouth) Liverpool steckt aktuell in einer Ergebnis-Krise. Auch das Formtief von Mohamed Salah macht den Reds zu schaffen. Dazu wird der Ägypter Anfang 2026 beim Afrika-Cup antreten und dem amtierenden Meister damit fehlen. Laut dem britischen Magazin "iPaper" sollen sie aber als Nachfolger bereits Antoine Semenyo ausgemacht haben, der das Turnier mit Ghana knapp verpasst hat. Die Ablöse bei einem Winter-Transfer soll bei rund 86 Millionen Euro liegen.
Joshua Zirkzee (Manchester United) Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut "Daily Mail" wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen - auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.
Julian Alvarez (Atletico Madrid) Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.
Julian Alvarez (Atletico Madrid) Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.
Karim Benzema (Al-Ittihad) Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.
Dusan Vlahovic (Juventus Turin) Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.
Gabriel Jesus (FC Arsenal) Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.
Casemiro (Manchester United) Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.
Bernardo Silva (Manchester City) Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".
Erling Haaland (Manchester City) Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
Paris Brunner (AS Monaco) Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.
Vitinha (Paris Saint-Germain) Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
Anzeige
Harry Kane
Der Torjäger vom Dienst ist zur Stelle, wenn man ihn braucht, und lässt sich die Chance zur Führung vom Elfmeterpunkt nicht entgehen (15.). Danach gut im Spiel und mit mehreren schönen Vorlagen, unter anderem auf Coman, der zum 2:0 vollendet. Staubt kurz nach der Pause dann zum 3:0 ab. Seine Bundesliga-Treffer 10 und 11. In solchen Spielen ist der Engländer eine Bank. ran-Note: 2
Anzeige
Leon Goretzka
Kommt ebenfalls nach 69 Minuten, als er für Palhinha ins defensive Mittelfeld rückt. Hat dort mangels Gegenwehr alles unter Kontrolle. ran-Note: 3
Eric Dier
Der Engländer ersetzt Kim nach 69 Minuten in der Innenverteidigung. Auch er wird von den Berlinern nicht wirklich gefordert. ran-Note: 3
Leroy Sane
Bayerns Nummer 10 wird ebenfalls nach 69 Minuten für Olise von Vincent Kompany in die Partie gebracht und hat schon zwei Minuten später nach Kane-Vorlage eine gute Chance, scheitert aber an Union-Keeper Rönnow. Auch kurz vor Abpfiff bleibt er gegen den Dänen zweiter Sieger (90). ran-Note: 3
Thomas Müller
Der Publikumsliebling wird in der 74. Minute für Musiala eingewechselt, hat aber keine nennenswerten Szenen mehr. ran-Note: 3
Adam Aznou
Der 18-Jährige darf nach 80 Minuten für Kimmich noch ein paar Einsatzminuten auf der linken Abwehrseite sammeln und feiert so sein Bundesliga-Debüt. ran-Note: ohne Bewertung