Anzeige
Abwehrsorgen beim Rekordmeister

FC Bayern München: Vincent Kompany muss gewaltiges Abwehr-Puzzle lösen

  • Aktualisiert: 31.07.2024
  • 06:11 Uhr
  • Kai Esser

Der FC Bayern München muss den Ausfall von Hiroki Ito verkraften. Er sollte die Abwehr mit seiner Vielseitigkeit stabilisieren. Wie löst der Neu-Trainer das Abwehrpuzzle?

Von Kai Esser

Eigentlich gab es an diesem Nachmittag im rheinischen Jülich nur Verlierer.

Zumindest, wenn man es mit dem FC Bayern München hielt. Oder bei ihm angestellt ist. Nicht nur blamierten sich die Bayern beim 1. FC Düren, einem Regionalligisten, der 24 Stunden vorher nicht über ein 1:1 bei der U21 des SC Paderborn hinaus kam, sie verloren auch Neuzugang Hiroki Ito.

Ausgerechnet der Japaner, der vom VfB Stuttgart kam und flexibel, schnell und zweikampfstark ist. Quasi ein Prototyp dessen, was die Bayern gesucht haben. Mit einem Mittelfußbruch fällt er bis in den Herbst hinein aus.

Wie geht es nun weiter beim Rekordmeister?

ran zeigt, welche Fragen in der Bayern-Abwehr der neue Cheftrainer Vincent Kompany nun klären muss.

Anzeige
Anzeige

Kim, Mazraoui, de Ligt und Davies: Die enttäuschenden Verkaufskandidaten

Für Kompany macht es nicht einfacher, dass gefühlt die halbe Abwehr auf der Verkaufsliste steht. Noussair Mazraoui soll sich in Verhandlungen mit mindestens zwei englischen Klubs befinden und steht vor einem Wechsel.

Das Interesse von Real Madrid an Alphonso Davies ist längst kein Geheimnis mehr. Nachdem sich der Kanadier zwischendurch zum Publikumsliebling in München gearbeitet hatte, ist er nun bei den meisten Anhängern in Ungnade gefallen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bayern müssen de Ligt halten!

  • Bayern, PSG, RB? Simons-Entscheidung wohl gefallen

  • Ito bei Test-Remis verletzt

Das Gegenteil ist bei Matthijs de Ligt der Fall. Für den starteten die Fans gar eine Petition, dass man ihn doch möglichst nicht verkaufen solle. Dennoch halten sich Gerüchte hartnäckig - auch, dass Nationalspieler Jonathan Tah ihn ersetzen soll.

Wäre da noch Min-jae Kim. Der Südkoreaner kam im vergangenen Sommer für stolze 50 Millionen Euro aus Neapel. Als "Monster" kündigte ihn Thomas Tuchel an. Der ist mittlerweile nicht mehr da - auch für Kim soll es Interessenten geben.

Sie alle eint, dass sie sich aktuell in einem absoluten Formtief befinden. Besonders Kim sah im vergangenen Test gegen - bei allem Respekt vor Düren - allenfalls viertklassige Spieler selten souverän aus. Wenn die vier genannten zu ihrer Form finden, können sie dem FC Bayern helfen. Aber werden sie das im Trikot des Rekordmeisters auf absehbare Zeit schaffen? 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Stanisic, Boey, Dier: Die Quasi-Neuzugänge

Die Bayern sind zwar nicht deutscher Meister geworden, mit Josip Stanisic haben sie aber einen solchen in ihren Reihen. Der Leihrückkehrer kann Schienenspieler, klassischer Rechtsverteidiger oder Innenverteidiger spielen. Doch gefühlt wird er auf allen Positionen gleichzeitig gebraucht. Wo Kompany den kroatischen EM-Teilnehmer einplant, ist nicht überliefert.

Bundesliga-Saison 2024/25: Fixe Zu- und Abgänge der 18 Klubs - alle Transfers in der Übersicht

1 / 19
<strong>Zu- und Abgänge der Bundesligisten</strong><br>Die Bundesligaklubs basteln am Kader für die Saison 2024/25. <em><strong>ran</strong></em> zeigt, welche Wechsel bereits unter Dach und Fach sind. Spieler, die von Leihen zurückkehren, werden nicht aufgeführt. Das gilt auch für Spieler, die aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis stoßen. (Stand 20. Juli 2024, Quelle für Ablösesumme ist <em>transfermarkt.de</em>)
© Imago

Zu- und Abgänge der Bundesligisten
Die Bundesligaklubs basteln am Kader für die Saison 2024/25. ran zeigt, welche Wechsel bereits unter Dach und Fach sind. Spieler, die von Leihen zurückkehren, werden nicht aufgeführt. Das gilt auch für Spieler, die aus dem eigenen Nachwuchs zu den Profis stoßen. (Stand 20. Juli 2024, Quelle für Ablösesumme ist transfermarkt.de)

<strong>FC St. Pauli</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Ben Voll (Viktoria Köln, Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)<br>Scott Banks&nbsp;(Crystal Palace,&nbsp;Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)<br>Robert Wagner&nbsp;(SC Freiburg, Leihe)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Eric da Silva Moreira&nbsp;(Nottingham Forest, Ablöse 1,5 Mio. Euro)<br>Marcel Hartel&nbsp;(St. Louis, ablösefrei)<br>Etienne Amenyido&nbsp;(vereinslos)
© Oliver Ruhnke

FC St. Pauli
Zugänge:
Ben Voll (Viktoria Köln, Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)
Scott Banks (Crystal Palace, Ablöse unbekannt, Vertragsdauer unbekannt)
Robert Wagner (SC Freiburg, Leihe)

Abgänge:
Eric da Silva Moreira (Nottingham Forest, Ablöse 1,5 Mio. Euro)
Marcel Hartel (St. Louis, ablösefrei)
Etienne Amenyido (vereinslos)

<strong>Holstein Kiel</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Magnus Knudsen&nbsp;(FK Rostov, Ablöse 1 Mio. Euro, Vertragsdauer unbekannt)<br>Andu Kelati&nbsp;(1899 Hoffenheim, ablösefrei, Vertrag bis 2028)<br>Max Geschwill&nbsp;(SV Sandhausen, ablösefrei, Vertragsdauer unbekannt)<br>Phil Harres&nbsp;(FC 08 Homburg, ablösefrei,&nbsp;Vertragsdauer unbekannt)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Philipp Sander (Borussia Mönchengladbach, 1 Mio. Euro)<br>Joshua Mees (Preußen Münster, ablösefrei)<br>Mikkel Kirkeskov&nbsp;(Preußen Münster, ablösefrei)<br>Lucas Wolf&nbsp;(SV Sandhausen, ablösefrei)<br>Nico Carrera&nbsp;(Toluca, Ablöse unbekannt)<br>Niklas Niehoff&nbsp;(VfL Osnabrück, Leihe)<br>Holmbert Aron Fridjonsson (vereinslos)
© 2024 Getty Images

Holstein Kiel
Zugänge:
Magnus Knudsen (FK Rostov, Ablöse 1 Mio. Euro, Vertragsdauer unbekannt)
Andu Kelati (1899 Hoffenheim, ablösefrei, Vertrag bis 2028)
Max Geschwill (SV Sandhausen, ablösefrei, Vertragsdauer unbekannt)
Phil Harres (FC 08 Homburg, ablösefrei, Vertragsdauer unbekannt)

Abgänge:
Philipp Sander (Borussia Mönchengladbach, 1 Mio. Euro)
Joshua Mees (Preußen Münster, ablösefrei)
Mikkel Kirkeskov (Preußen Münster, ablösefrei)
Lucas Wolf (SV Sandhausen, ablösefrei)
Nico Carrera (Toluca, Ablöse unbekannt)
Niklas Niehoff (VfL Osnabrück, Leihe)
Holmbert Aron Fridjonsson (vereinslos)

<strong>Eintracht Frankfurt&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Krisztian Lisztes (Ferencvaros, 4,5 Mio Euro, Vertrag bis 2029)<br>Robin Koch (ausgeliehen von Leeds United, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2027)<br>Hugo Ekitike&nbsp;(Foto, ausgeliehen von Paris Saint Germain, anschließend per Kaufoption über 16 Mio. Euro verpflichtet)<br>Can Uzun (Nürnberg, 11 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Oscar Hojlund (Kopenhagen, 1,35 Mio Euro, Vertrag bis 2029)<br>Rasmus Kristensen (Leeds, Leihe)<br><br><strong>Abgänge:</strong> <br>Sebastian Rode (Karriereende)<br>Makoto Hasebe (Karriereende)<br>Kristijan Jakic (Augsburg, 5 Mio., war zuletzt schon verliehen)<br>Paxten Aaronson (FC Utrecht, Leihe)<br>Hrvoje Smolcic&nbsp;(Linzer ASK, Leihe)<br>Jessic Ngankam&nbsp;(Hannover 96, Leihe)<br>Nacho Ferri&nbsp;(KV Kortrijk, Leihe)<br>Simon Simoni&nbsp;(FC Ingolstadt, Leihe)<br>Sidney Raebiger (Eintracht Braunschweig, ablösefrei)<br>Antonio Foti (BVB II, Ablöse unbekannt)<br>Dario Gebuhr (Rostock, Ablöse unbekannt)<br>Elias Baum (Elversberg, Leihe)
© Kessler-Sportfotografie

Eintracht Frankfurt 
Zugänge:
Krisztian Lisztes (Ferencvaros, 4,5 Mio Euro, Vertrag bis 2029)
Robin Koch (ausgeliehen von Leeds United, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2027)
Hugo Ekitike (Foto, ausgeliehen von Paris Saint Germain, anschließend per Kaufoption über 16 Mio. Euro verpflichtet)
Can Uzun (Nürnberg, 11 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Oscar Hojlund (Kopenhagen, 1,35 Mio Euro, Vertrag bis 2029)
Rasmus Kristensen (Leeds, Leihe)

Abgänge:
Sebastian Rode (Karriereende)
Makoto Hasebe (Karriereende)
Kristijan Jakic (Augsburg, 5 Mio., war zuletzt schon verliehen)
Paxten Aaronson (FC Utrecht, Leihe)
Hrvoje Smolcic (Linzer ASK, Leihe)
Jessic Ngankam (Hannover 96, Leihe)
Nacho Ferri (KV Kortrijk, Leihe)
Simon Simoni (FC Ingolstadt, Leihe)
Sidney Raebiger (Eintracht Braunschweig, ablösefrei)
Antonio Foti (BVB II, Ablöse unbekannt)
Dario Gebuhr (Rostock, Ablöse unbekannt)
Elias Baum (Elversberg, Leihe)

<strong>SC Freiburg:</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Eren Dinkci (Foto, Werder Bremen, 5 Mio. Euro)<br>Patrick Osterhage (VfL Bochum, 4,8 Mio. Euro)<br>Maximilian Philipp (VfL Wolfsburg, Kaufpflicht greift nach Ausleihe, Ablöse 1 Mio. Euro)<br>Jannik Huth (SC Paderborn, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Keven Schlotterbeck (FC Augsburg, 2,5 Mio. Euro)<br>Yannik Keitel (VfB Stuttgart, ablösefrei)<br>Benjamin Uphoff (Hansa Rostock, ablösefrei)<br>Robert Wagner (FC St. Pauli, Leihe)
© Eibner

SC Freiburg:
Zugänge:
Eren Dinkci (Foto, Werder Bremen, 5 Mio. Euro)
Patrick Osterhage (VfL Bochum, 4,8 Mio. Euro)
Maximilian Philipp (VfL Wolfsburg, Kaufpflicht greift nach Ausleihe, Ablöse 1 Mio. Euro)
Jannik Huth (SC Paderborn, ablösefrei)

Abgänge:
Keven Schlotterbeck (FC Augsburg, 2,5 Mio. Euro)
Yannik Keitel (VfB Stuttgart, ablösefrei)
Benjamin Uphoff (Hansa Rostock, ablösefrei)
Robert Wagner (FC St. Pauli, Leihe)

<strong>1. FSV Mainz 05</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Kaishu Sano&nbsp;(Kashima Antlers, 2,5 Mio. Euro)<br>Nikolas Veratschnig&nbsp;(Wolfsberger AC, 700.000 Euro)<br>Armindo Sieb (FC Bayern München, Leihe)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Delano Burgzorg (Middlesbrough, 2,75 Mio. Euro)<br>Leandro Barreiro (Benfica Lissabon)<br>Merveille Papela (SV Darmstadt 98)<br>Josuha Guilavogui&nbsp;(vereinslos)<br>Ben Bobzien&nbsp;(Austria Klagenfurt, Leihe)<br>Ludovic Ajorque (Stade Brest, Leihe)
© 2024 Getty Images

1. FSV Mainz 05
Zugänge:
Kaishu Sano (Kashima Antlers, 2,5 Mio. Euro)
Nikolas Veratschnig (Wolfsberger AC, 700.000 Euro)
Armindo Sieb (FC Bayern München, Leihe)

Abgänge:
Delano Burgzorg (Middlesbrough, 2,75 Mio. Euro)
Leandro Barreiro (Benfica Lissabon)
Merveille Papela (SV Darmstadt 98)
Josuha Guilavogui (vereinslos)
Ben Bobzien (Austria Klagenfurt, Leihe)
Ludovic Ajorque (Stade Brest, Leihe)

<strong>VfL Bochum</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Ibrahima Sissoko&nbsp;(Racing Strasbourg, ablösefrei)<br>Dani de Wit (AZ Alkmaar, ablösefrei)<br>Samuel Bamba (Borussia Dortmund, ablösefrei)<br>Niklas Jahn (1. FC Nürnberg, ablösefrei)<br>Patrick Drewes (Karlsruher SC, 100.000 Euro)<br>Ivan Ordets (Dinamo Moskau nach Leihe, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Patrick Osterhage (Foto, SC Freiburg, 4,8 Mio. Euro)<br>Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach, ablösefrei)<br>Takuma Asano (RCD Mallorca, ablösefrei)<br>Danilo Soares (1. FC Nürnberg)<br>Philipp Förster (vereinslos)<br>Christopher Antwi-Adjei&nbsp;(vereinslos)<br>Moritz Römling&nbsp;(vereinslos)<br>Andreas Luthe (Karriereende)<br>Michael Esser (Karriereende)
© 2024 Getty Images

VfL Bochum
Zugänge: 
Ibrahima Sissoko (Racing Strasbourg, ablösefrei)
Dani de Wit (AZ Alkmaar, ablösefrei)
Samuel Bamba (Borussia Dortmund, ablösefrei)
Niklas Jahn (1. FC Nürnberg, ablösefrei)
Patrick Drewes (Karlsruher SC, 100.000 Euro)
Ivan Ordets (Dinamo Moskau nach Leihe, ablösefrei)

Abgänge:
Patrick Osterhage (Foto, SC Freiburg, 4,8 Mio. Euro)
Kevin Stöger (Borussia Mönchengladbach, ablösefrei)
Takuma Asano (RCD Mallorca, ablösefrei)
Danilo Soares (1. FC Nürnberg)
Philipp Förster (vereinslos)
Christopher Antwi-Adjei (vereinslos)
Moritz Römling (vereinslos)
Andreas Luthe (Karriereende)
Michael Esser (Karriereende)

<strong>VfL Wolfsburg</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Kamil Grabara (Foto, FC Kopenhagen, 13,5 Mio. Ablöse, langfristiger Vertrag)<br>Bence Dardai (Hertha BSC, ablösefrei, langfristiger Vertrag)<br>Marius Müller (FC Schalke 04, 1,5 Mio. Euro,&nbsp;langfristiger Vertrag)<br>Mohamed Amoura (Saint-Gilloise, Leihe, 3 Mio. Gebühr)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Koen Casteels (Al-Qadsiah, ablösefrei)<br>Maximilian Philipp (SC Freiburg, 1 Mio. Euro)<br>Luca Waldschmidt&nbsp;(1. FC Köln, ablösefrei)<br>Philipp Schulze&nbsp;(SC Verl, Leihe)<br>Lukas Ambros&nbsp;(Gornik Zabrze, Ablöse unbekannt)<br>Felix Lange&nbsp;(SV Meppen, Ablöse unbekannt)<br>Ulysses Llanez&nbsp;(vereinslos)<br>Dzenan Pejcinovic (Düsseldorf, Leihe)<br>Bartol Franjic (Donezk, Leihe)
© 2024 Getty Images

VfL Wolfsburg
Zugänge:
Kamil Grabara (Foto, FC Kopenhagen, 13,5 Mio. Ablöse, langfristiger Vertrag)
Bence Dardai (Hertha BSC, ablösefrei, langfristiger Vertrag)
Marius Müller (FC Schalke 04, 1,5 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Mohamed Amoura (Saint-Gilloise, Leihe, 3 Mio. Gebühr)

Abgänge:
Koen Casteels (Al-Qadsiah, ablösefrei)
Maximilian Philipp (SC Freiburg, 1 Mio. Euro)
Luca Waldschmidt (1. FC Köln, ablösefrei)
Philipp Schulze (SC Verl, Leihe)
Lukas Ambros (Gornik Zabrze, Ablöse unbekannt)
Felix Lange (SV Meppen, Ablöse unbekannt)
Ulysses Llanez (vereinslos)
Dzenan Pejcinovic (Düsseldorf, Leihe)
Bartol Franjic (Donezk, Leihe)

<strong>1. FC Union Berlin</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Laszlo Benes (Hamburger SV, 3 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)<br>Leopold Querfeld (Rapid Wien, 3 Mio. Euro,&nbsp;langfristiger Vertrag)<br>Ivan Prtajin&nbsp;(SV Wehen Wiesbaden, 1 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)<br>Alex Kral (Spartak Moskau nach Leihe, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:<br></strong>Jamie Leweling (VfB Stuttgart, 5 Mio. Euro, war zuletzt ausgeliehen)<br>Aissa Laidouni (Al-Wakrah SC, 4,5 Mio. Euro)<br>Mikkel Kaufmann&nbsp;(Heidenheim, 1,25 Mio. Euro)<br>Jakob Busk (Foto, vereinslos)<br>Robin Knoche (Nürnberg)<br>Morten Thorsby (CFC Genua, 4 Mio. Euro)<br>Keita Endo (FC Tokio, Ablöse unbekannt)<br>Lennart Grill (Eintracht Braunschweig, Leihe)
© 2024 imago

1. FC Union Berlin
Zugänge: 
Laszlo Benes (Hamburger SV, 3 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Leopold Querfeld (Rapid Wien, 3 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Ivan Prtajin (SV Wehen Wiesbaden, 1 Mio. Euro, langfristiger Vertrag)
Alex Kral (Spartak Moskau nach Leihe, ablösefrei)

Abgänge:
Jamie Leweling (VfB Stuttgart, 5 Mio. Euro, war zuletzt ausgeliehen)
Aissa Laidouni (Al-Wakrah SC, 4,5 Mio. Euro)
Mikkel Kaufmann (Heidenheim, 1,25 Mio. Euro)
Jakob Busk (Foto, vereinslos)
Robin Knoche (Nürnberg)
Morten Thorsby (CFC Genua, 4 Mio. Euro)
Keita Endo (FC Tokio, Ablöse unbekannt)
Lennart Grill (Eintracht Braunschweig, Leihe)

<strong>Borussia Mönchengladbach</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Tim Kleindienst (Heidenheim, 7 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Kevin Stöger (VfL Bochum, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Philipp Sander (Holstein Kiel, 1 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Charles Herrmann&nbsp;(Borussia Dortmund, ablösefrei, Vertrag bis 2028)<br><br><strong>Abgänge:</strong> <br>Mamadou Doucoure (Foto, vereinslos oder Karriereende)<br>Patrick Herrmann (Karriereende)<br>Tony Jantschke (Karriereende)<br>Jonas Kersken (Arminia Bielefeld, Ablöse unbekannt)
© 2022 imago

Borussia Mönchengladbach
Zugänge: 
Tim Kleindienst (Heidenheim, 7 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Kevin Stöger (VfL Bochum, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Philipp Sander (Holstein Kiel, 1 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Charles Herrmann (Borussia Dortmund, ablösefrei, Vertrag bis 2028)

Abgänge:
Mamadou Doucoure (Foto, vereinslos oder Karriereende)
Patrick Herrmann (Karriereende)
Tony Jantschke (Karriereende)
Jonas Kersken (Arminia Bielefeld, Ablöse unbekannt)

<strong>1. FC Heidenheim</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Paul Wanner (FC Bayern München, Leihe)<br>Julian Niehues (1. FC Kaiserslautern, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Luca Kerber (1. FC Saarbrücken, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Sirlord Conteh (SC Paderborn, 700.000, Vertrag bis 2027)<br>Matthias Honsak (SV Darmstadt 98, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Mikkel Kaufmann (Union Berin, 1,25 Mio Euro, Vertrag bis 2028)<br>Leo Scienza (SSV Ulm, 600.000 Euro, Vertrag bis 2027)<br>Maximilian Breunig (Freiburg, ablösefrei)<br><br><strong>Abgänge:</strong>&nbsp;<br>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach, 7 Mio. Euro)<br>Jan-Niklas Beste (Benfica, 8 Mio. Euro)<br>Kevin Sessa (Hertha BSC, ablösefrei)<br>Florian Pick (1. FC Nürnberg, ablösefrei)<br>Nikola Dovedan (vereinslos)<br>Elidon Qenaj (vereinslos)<br>Christian Kühlwetter (Regensburg, ablösefrei)
© 2024 imago

1. FC Heidenheim
Zugänge:
Paul Wanner (FC Bayern München, Leihe)
Julian Niehues (1. FC Kaiserslautern, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Luca Kerber (1. FC Saarbrücken, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Sirlord Conteh (SC Paderborn, 700.000, Vertrag bis 2027)
Matthias Honsak (SV Darmstadt 98, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Mikkel Kaufmann (Union Berin, 1,25 Mio Euro, Vertrag bis 2028)
Leo Scienza (SSV Ulm, 600.000 Euro, Vertrag bis 2027)
Maximilian Breunig (Freiburg, ablösefrei)

Abgänge: 
Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach, 7 Mio. Euro)
Jan-Niklas Beste (Benfica, 8 Mio. Euro)
Kevin Sessa (Hertha BSC, ablösefrei)
Florian Pick (1. FC Nürnberg, ablösefrei)
Nikola Dovedan (vereinslos)
Elidon Qenaj (vereinslos)
Christian Kühlwetter (Regensburg, ablösefrei)

<strong>Werder Bremen&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Marco Grüll (Foto, Rapid Wien, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br>Keke Topp&nbsp;(FC Schalke 04, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Markus Kolke (Hansa Rostock, 70.000 Euro Ablöse, Vertragslänge unbekannt)<br>Skelly Alvero (Lyon, 4,75 Mio. Euro nach Leihe, Vertrag bis 2028)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Christian Groß (Karriereende)<br>Nick Woltemade (VfB Stuttgart, ablösefrei)<br>Eren Dinkci (SC Freiburg, 5 Mio. Euro)<br>Jiri Pavlenka (vereinslos)<br>Dudu (Viktoria Köln, ablösefrei)
© 2024 imago

Werder Bremen 
Zugänge: 
Marco Grüll (Foto, Rapid Wien, ablösefrei, Vertrag bis 2027)
Keke Topp (FC Schalke 04, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Markus Kolke (Hansa Rostock, 70.000 Euro Ablöse, Vertragslänge unbekannt)
Skelly Alvero (Lyon, 4,75 Mio. Euro nach Leihe, Vertrag bis 2028)

Abgänge:
Christian Groß (Karriereende)
Nick Woltemade (VfB Stuttgart, ablösefrei)
Eren Dinkci (SC Freiburg, 5 Mio. Euro)
Jiri Pavlenka (vereinslos)
Dudu (Viktoria Köln, ablösefrei)

<strong>TSG 1899 Hoffenheim</strong><br><strong>Zugänge:</strong> ---<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Nahuel Noll (SpVgg Greuther Fürth, Leihe)<br>Bambase Conte (Karlsruher SC, Leihe)<br>Robert Skov (vereinslos)<br>Kasim Adams (vereinslos)<br>John Anthony Brooks (vereinslos)
© 2024 imago

TSG 1899 Hoffenheim
Zugänge: ---

Abgänge:
Nahuel Noll (SpVgg Greuther Fürth, Leihe)
Bambase Conte (Karlsruher SC, Leihe)
Robert Skov (vereinslos)
Kasim Adams (vereinslos)
John Anthony Brooks (vereinslos)

<strong>FC Augsburg&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Kristjian Jakic (Eintracht Frankfurt, 5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028 - war zuletzt schon ausgeliehen)<br>Samuel Essende&nbsp;(Vizela, 4 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Keven Schlotterbeck (SC Freiburg, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2027)<br>Nediljko Labrovic&nbsp;(HNK Rijeka, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Yusuf Kabadayi&nbsp;(FC Bayern München, 900.000 Euro, Vertrag bis 2028)<br>Steve Mounie (Stade Brest, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br><strong><br>Abgänge:</strong> <br>Ermedin Demirovic (Stuttgart, 21 Mio. Euro)<br>Dion Beljo (Wien, Leihe)<br>Iago (Foto, EC Bahia, ablösefrei)<br>Tomas Koubek&nbsp;(vereinslos)<br>Sven Michel (SC Paderborn, 300.000 Euro)<br>Lasse Günther (Karlsruher SC, Leihe)<br>Marcel Lubik (GKS Tychy, Leihe)<br>David Colina (Vejle BK, Leihe)
© 2024 imago

FC Augsburg 
Zugänge:
Kristjian Jakic (Eintracht Frankfurt, 5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028 - war zuletzt schon ausgeliehen)
Samuel Essende (Vizela, 4 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Keven Schlotterbeck (SC Freiburg, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2027)
Nediljko Labrovic (HNK Rijeka, 2,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Yusuf Kabadayi (FC Bayern München, 900.000 Euro, Vertrag bis 2028)
Steve Mounie (Stade Brest, ablösefrei, Vertrag bis 2027)

Abgänge:

Ermedin Demirovic (Stuttgart, 21 Mio. Euro)
Dion Beljo (Wien, Leihe)
Iago (Foto, EC Bahia, ablösefrei)
Tomas Koubek (vereinslos)
Sven Michel (SC Paderborn, 300.000 Euro)
Lasse Günther (Karlsruher SC, Leihe)
Marcel Lubik (GKS Tychy, Leihe)
David Colina (Vejle BK, Leihe)

<strong>Borussia Dortmund</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Waldemar Anton (Stuttgart, 22,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Serhou Guirassy (Stuttgart, 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Marco Reus (vereinslos)<br>Mats Hummels (vereinslos)<br>Marius Wolf (vereinslos)<br>Mateu Morey (RCD Mallorca, ablösefrei)<br>Ole Pohlmann (Rio Ave, 1,6 Mio. Euro)
© Kirchner-Media

Borussia Dortmund
Zugänge:
Waldemar Anton (Stuttgart, 22,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Serhou Guirassy (Stuttgart, 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)

Abgänge:
Marco Reus (vereinslos)
Mats Hummels (vereinslos)
Marius Wolf (vereinslos)
Mateu Morey (RCD Mallorca, ablösefrei)
Ole Pohlmann (Rio Ave, 1,6 Mio. Euro)

<strong>RB Leipzig</strong><br><strong>Zugänge:</strong><br>Maarten Vandevoordt (Foto, KRC Genk, Ablöse 10 Mio, Vertrag bis 2029)<br>Assan Ouedraogo&nbsp;(FC Schalke, Ablöse 10 Mio., Vertrag bis 2029)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Angelino (AS Rom, Ablöse 5,2 Mio. Euro, war zuvor bereits ausgeliehen)<br>Jannis Blaswich (Red Bull Salzburg, Leihe)<br>Christopher Lenz&nbsp;(vereinslos)<br>Tim Schreiber (Dynamo Dresden, Ablöse 150.000 Euro)<br>Dennis Borkowski&nbsp;(FC Ingolstadt, Ablöse unbekannt)<br>Sanoussy Ba&nbsp;(Eintracht Braunschweig, Ablöse unbekannt)<br>Tim Köhler&nbsp;(SC Verl, Leihe)<br>Yannick Eduardo (De Graafschap, Leihe)
© 2024 imago

RB Leipzig
Zugänge:
Maarten Vandevoordt (Foto, KRC Genk, Ablöse 10 Mio, Vertrag bis 2029)
Assan Ouedraogo (FC Schalke, Ablöse 10 Mio., Vertrag bis 2029)

Abgänge:
Angelino (AS Rom, Ablöse 5,2 Mio. Euro, war zuvor bereits ausgeliehen)
Jannis Blaswich (Red Bull Salzburg, Leihe)
Christopher Lenz (vereinslos)
Tim Schreiber (Dynamo Dresden, Ablöse 150.000 Euro)
Dennis Borkowski (FC Ingolstadt, Ablöse unbekannt)
Sanoussy Ba (Eintracht Braunschweig, Ablöse unbekannt)
Tim Köhler (SC Verl, Leihe)
Yannick Eduardo (De Graafschap, Leihe)

<strong>VfB Stuttgart&nbsp;</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Ermedin Demirovic (Augsburg, 21 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Fabian Rieder (Stade Rennes, Leihe)<br>Ramon Hendriks&nbsp;(Feyenoord Rotterdam, Ablöse 700.000 Euro, Vertrag bis 2028)<br>Frans Krätzig (FC Bayern München, Leihe)<br>Yannik Keitel (SC Freiburg, ablösefrei, Vertrag bis 2028)<br>Anthony Rouault (Foto, ausgeliehen vom FC Toulouse, danach Kaufpflicht von 3 Mio, Vertragslaufzeit unbekannt)<br>Justin Diehl (1. FC Köln, ablösefrei)<br>Nick Woltemade (Werder Bremen, ablösefrei)<br>Jamie Leweling (ausgeliehen von Union Berlin, danach Kaufoption von etwa 5 Mio.)<br>Leonidas Stergiou&nbsp;(FC St. Gallen, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2008)<br>Jeff Chabot (1. FC Köln, Ausstiegsklausel 4,5 Mio)<br>Stefan Drljaca&nbsp;(Dynamo Dresden, ablösefrei, Vertrag bis 2027)<br><br><br><strong>Abgänge:<br></strong>Hiroki Ito (FC Bayern München, Ablöse 23,5 Mio. Euro)<br>Waldemar Anton (BVB, 22,5 Mio. Euro)<br>Serhou Guirassy (BVB, 18 Mio. Euro)<br>Gil Dias&nbsp;(Famalicao, Ablöse 920.000 Euro)<br>Juan-Jose Perea&nbsp;(FC Zürich, Leihe)<br>Matej Maglica (an Darmstadt 98 ausgeliehen, wechselt danach dorthin, Ablöse unbekannt)<br>Roberto Massimo (Fürth, ablösefrei)<br>Genki Haraguchi (vereinslos)<br>Lilian Egloff&nbsp;(vereinslos)<br>Florian Schock (Düsseldorf, ablösefrei)<br>Laurin Ulrich (Ulm, Leihe)
© 2024 imago

VfB Stuttgart 
Zugänge:
Ermedin Demirovic (Augsburg, 21 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Fabian Rieder (Stade Rennes, Leihe)
Ramon Hendriks (Feyenoord Rotterdam, Ablöse 700.000 Euro, Vertrag bis 2028)
Frans Krätzig (FC Bayern München, Leihe)
Yannik Keitel (SC Freiburg, ablösefrei, Vertrag bis 2028)
Anthony Rouault (Foto, ausgeliehen vom FC Toulouse, danach Kaufpflicht von 3 Mio, Vertragslaufzeit unbekannt)
Justin Diehl (1. FC Köln, ablösefrei)
Nick Woltemade (Werder Bremen, ablösefrei)
Jamie Leweling (ausgeliehen von Union Berlin, danach Kaufoption von etwa 5 Mio.)
Leonidas Stergiou (FC St. Gallen, 2 Mio. Euro, Vertrag bis 2008)
Jeff Chabot (1. FC Köln, Ausstiegsklausel 4,5 Mio)
Stefan Drljaca (Dynamo Dresden, ablösefrei, Vertrag bis 2027)


Abgänge:
Hiroki Ito (FC Bayern München, Ablöse 23,5 Mio. Euro)
Waldemar Anton (BVB, 22,5 Mio. Euro)
Serhou Guirassy (BVB, 18 Mio. Euro)
Gil Dias (Famalicao, Ablöse 920.000 Euro)
Juan-Jose Perea (FC Zürich, Leihe)
Matej Maglica (an Darmstadt 98 ausgeliehen, wechselt danach dorthin, Ablöse unbekannt)
Roberto Massimo (Fürth, ablösefrei)
Genki Haraguchi (vereinslos)
Lilian Egloff (vereinslos)
Florian Schock (Düsseldorf, ablösefrei)
Laurin Ulrich (Ulm, Leihe)

<strong>FC Bayern München</strong><br><strong>Zugänge:<br></strong>Michael Olise (Crystal Palace, Ablöse 53 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Joao Palhinha (Sporting, 51 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Hiroki Ito (VfB Stuttgart, Ablöse 23,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)<br>Bryan Zaragoza (Foto, ausgeliehen vom FC Granada, 13-Mio.-Kaufoption gezogen, Vertrag bis 2029)<br>Eric Dier (ausgeliehen von Tottenham, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2025)<br>Nestory Irankunda (Adelaide United, Ablöse 3,4 Mio., langfristiger Vertrag)<br><br><strong>Abgänge:</strong><br>Eric-Maxim Choupo-Moting (vereinslos)<br>Malik Tillmann (PSV Eindhoven, 12 Mio)<br>Bouna Sarr (vereinslos)<br>Frans Krätzig (VfB Stuttgart, Leihe)<br>Paul Wanner (Heidenheim, Leihe)<br>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05, Leihe)<br>Lovro Zvonarek (Sturm Graz, Leihe)<br>Johannes Schenk (Münster, Ablöse unbekannt)<br>Gibson Nana Adu (Unterhaching, Leihe)<br>Maurice Krattenmacher (Ulm, Leihe)
© 2024 imago

FC Bayern München
Zugänge:
Michael Olise (Crystal Palace, Ablöse 53 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Joao Palhinha (Sporting, 51 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Hiroki Ito (VfB Stuttgart, Ablöse 23,5 Mio. Euro, Vertrag bis 2028)
Bryan Zaragoza (Foto, ausgeliehen vom FC Granada, 13-Mio.-Kaufoption gezogen, Vertrag bis 2029)
Eric Dier (ausgeliehen von Tottenham, danach ablösefrei verpflichtet, Vertrag bis 2025)
Nestory Irankunda (Adelaide United, Ablöse 3,4 Mio., langfristiger Vertrag)

Abgänge:
Eric-Maxim Choupo-Moting (vereinslos)
Malik Tillmann (PSV Eindhoven, 12 Mio)
Bouna Sarr (vereinslos)
Frans Krätzig (VfB Stuttgart, Leihe)
Paul Wanner (Heidenheim, Leihe)
Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05, Leihe)
Lovro Zvonarek (Sturm Graz, Leihe)
Johannes Schenk (Münster, Ablöse unbekannt)
Gibson Nana Adu (Unterhaching, Leihe)
Maurice Krattenmacher (Ulm, Leihe)

<strong>Bayer Leverkusen:</strong><br><strong>Zugänge:</strong>&nbsp;<br>Martin Terrier (Stade Rennes, 20 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Aleix Garcia (FC Girona, Ablöse 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br>Jeanuel Belocian&nbsp;(Stade Rennes, Ablöse 15 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)<br><br><strong>Abgänge:</strong>&nbsp;<br>Patrick Pentz (Bröndby Kopenhagen, Ablöse 2,55 Mio. Euro, war davor bereits ausgeliehen)<br>Timothy Fosu-Mensah&nbsp;(vereinslos)<br>Noah Mbamba (Fortuna Düsseldorf, Leihe)<br>Sardar Azmoun (Shabab Al-Ahli, 5. Mio Euro)
© Beautiful Sports

Bayer Leverkusen:
Zugänge: 
Martin Terrier (Stade Rennes, 20 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Aleix Garcia (FC Girona, Ablöse 18 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)
Jeanuel Belocian (Stade Rennes, Ablöse 15 Mio. Euro, Vertrag bis 2029)

Abgänge: 
Patrick Pentz (Bröndby Kopenhagen, Ablöse 2,55 Mio. Euro, war davor bereits ausgeliehen)
Timothy Fosu-Mensah (vereinslos)
Noah Mbamba (Fortuna Düsseldorf, Leihe)
Sardar Azmoun (Shabab Al-Ahli, 5. Mio Euro)

Den klassischen Rechtsverteidiger gibt Sacha Boey. Der ist im Gegensatz zu Stanisic jedoch noch einen Beweis schuldig, dass er die Qualität hat, einem Team im oberen Bundesliga-Drittel helfen zu können. Bisher ist der 23-jährige Franzose, der im Winter von Galatasaray kam, nur ein Versprechen. Ein Versprechen, das erstmal 100-prozentige Fitness erlangen muss.

Und Eric Dier? Der ist die positive Überraschung der vergangenen Rückrunde. Als Innenverteidiger Nummer vier geholt, entwickelte sich der Engländer, der in diesem Sommer fest von Tottenham verpflichtet wurde, zu einem Fels in der Brandung. Er stand von Tag eins an zur Verfügung, gut möglich also, dass Kompany ihm bisher am meisten vertraut.

Anzeige

Kimmich, Laimer, Guerreiro: Die Aushilfen

Was haben Joshua Kimmich, Konrad Laimer und Raphael Guerreiro gemeinsam? Ihre größten Stärken haben sie im Mittelfeld, dennoch spielen sie regelmäßig in der Abwehr. Nicht weil sie wollen, sondern weil sie müssen.

Sie alle bieten Kompany mehr Spielraum in der letzten Kette und auch bei der Grundformation. Gegen Düren begann der Belgier mit einer Dreierkette und zwei Schienenspielern.

Der Nachteil jedoch: Dadurch beraubt sich der FCB eines spielstarken Akteurs im Mittelfeldzentrum - und da herrscht bei den Bayern teilweise gähnende Leere. Sonst stehen nur Leon Goretzka und Jamal Musiala für das Zentrum zur Verfügung, der sich aber eher in der Offensive und eher in einer Halbposition sieht. Auch, wenn er bereits auf der Achterposition agierte.

Anzeige

FC Bayern München: Dann wäre da noch Sorgenkind Upamecano

Die umstrittenste Personalie in der Bayern-Defensive ist Dayot Upamecano. Der französische Nationalspieler war bei der vergangenen EURO für den Halbfinalisten neben William Saliba absolut gesetzt.

Dass der ehemalige Leipziger vor Talent strotzt, das weiß und das sieht auch jeder. Dennoch schießt Upamecano öfter mal einen Bock. Zu oft eigentlich, um zu den Allerbesten zu gehören. Auch bei der EM verursachte er plump das einzige Gegentor der Franzosen bis zum Halbfinale.

Halten? Verkaufen? Stammspieler? Ergänzung? Bei Upamecano steht gefühlt alles im Raum. Und alles wäre irgendwie vertretbar.

Vincent Kompany muss sich also, wenn die restlichen Nationalspieler zurück sind, als Baumeister beweisen. Wenn es einer jedoch kann, dann ein ehemaliger Weltklasse-Verteidiger.

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Leverkusen erzielt wohl Einigung mit Ex-Bayern-Star

1 / 30
<em><strong>Malik Tillman (PSV Eindhoven)</strong><br>Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.</em>
© IMAGO/Goal Sports Images

Malik Tillman (PSV Eindhoven)
Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...
© IMAGO/Shutterstock

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.
© Beautiful Sports

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...
© 2025 Getty Images

Dan Ndoye (FC Bologna)
Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.
© LaPresse

Dan Ndoye (FC Bologna)
... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der <a data-li-document-ref="509100" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-wegen-jamie-gittens-angebliches-treffen-zwischen-max-eberl-und-hans-joachim-watzke-news-und-geruechte-509100">FC Bayern München</a>&nbsp;wohl Bradley Barcola von der <a data-li-document-ref="545750" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-nico-williams-der-beste-transferkandidat-was-ihn-von-rafael-leao-und-co-unterscheidet-545750">Wunschliste</a> streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.
© Sven Simon

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der FC Bayern München wohl Bradley Barcola von der Wunschliste streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,&nbsp; auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...
© Picture Point LE

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,  auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.
© Getty Images

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.

<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong> <br>Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.
© IMAGO/Brauer-Fotoagentur

Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.
© IMAGO/Sven Simon

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/u21-europameisterschaft">U21-EM 2025</a> in der Slowakei <a href="https://www.joyn.de/compilation/ran-fussball-u21?utm_medium=referral&amp;utm_source=www.ran.de&amp;utm_campaign=joynlinkout&amp;utm_content=textlink_general_joyn">(live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn)</a>&nbsp;ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.
© Getty Images

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der U21-EM 2025 in der Slowakei (live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn) ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.
© Branislav Racko

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...
© IMAGO/Ulrich Wagner

Kim Min-jae (FC Bayern München)
Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.
© IMAGO/Revierfoto

Kim Min-jae (FC Bayern München)
... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.
© IMAGO/motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...
© Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.
© UEFA via Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.

<strong>Kaoru Mitoma (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton &amp; Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.
© Shutterstock

Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion)
Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.
© Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.
© NurPhoto via Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.
© IPS

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.

NICO WILLIAMS, Spagna, UEFA Nations League 2025, Semi Final, Spain vs France 5-4, 05-06-2025, Esultanza, Celebration, Jubel UEFA NATIONS LEAGUE 2025 SEMI FINALE SPAGNA-FRANCIA 5-4Update
News

Williams endgültig unerreichbar für Bayern?

  • 30.06.2025
  • 23:16 Uhr