Anzeige
Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn, ran.de und in der ran-App

FC Bayern - TSG Hoffenheim - Andrej Kramaric ruft Abstiegskampf aus: "Dachte, dass wir es unter die Top 7 schaffen"

  • Aktualisiert: 15.01.2025
  • 10:52 Uhr
  • Tobias Wiltschek
Article Image Media

Im Interview mit ran beschreibt Andrej Kramaric die schwierige Situation in Hoffenheim schonungslos. Er gibt einen Einblick in seinen Vertrag und erklärt, warum er an eine weitere Saison von Thomas Müller glaubt.

Das Interview führte Tobias Wiltschek

Wenn der Tabellen-15. beim Spitzenreiter und Rekordmeister antritt, sind die Rollen klar verteilt. Das weiß auch Andrej Kramaric, der mit der TSG Hoffenheim eine bislang enttäuschende Saison erlebt.

Der kroatische Nationalspieler gibt sich deswegen im ran-Interview vor dem Gastspiel beim FC Bayern München (Mi., ab 19:50 Uhr live in SAT.1 und im Livestream auf Joyn, ran.de und in der ran-App) auch gar keinen Illusionen hin und sagt: "Es wäre fast schon frech zu sagen, wir fahren dorthin um zu gewinnen."

Sein Team befinde sich im Abstiegskampf und könne sich "nicht mit Bayern vergleichen". Er verspricht aber, dass er alles geben werde, um mit seinem Verein wieder aus der misslichen Lage herauszukommen.

Außerdem gibt er einen Einblick in seine Vertragsmodalitäten und äußert sich zu Thomas Müller.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Bundesliga-Spielplan

  • Bundesliga-Tabelle

Anzeige

ran: Herr Kramaric, ich denke ich kann Ihnen immer noch ein gesundes neues Jahr wünschen. Was haben Sie sich denn privat und sportlich für 2025 vorgenommen?

Andrej Kramaric: Zunächst einmal möchte ich gesund und fit bleiben - im Kopf und in den Beinen. Alles andere wird dann kommen.

ran: Sportlich läuft es bislang nicht gut in dieser Saison für die TSG. Was sind die Gründe aus Ihrer Sicht?

Kramaric: Ja, das stimmt, es läuft gerade nicht gut. Das müssen wir so ehrlich sagen. Wir haben jetzt seit acht Pflichtspielen nicht mehr gewonnen. Es fehlt im Moment ein Erfolgserlebnis. Wir brauchen einen Sieg, wir brauchen Punkte, wir brauchen wieder gute Energie. Wir werden alles geben dafür. Was die Gründe sind, ist schwierig zu sagen. Das ist ein breiteres Thema.

ran: Kann es in dieser Saison noch ein anderes Ziel geben als den Abstieg zu vermeiden?

Kramaric: Ich glaube nicht. Wir sind schon viel zu weit weg von den Europapokal-Plätzen. Ich persönlich hatte mir vor der Saison sportlich etwas ganz anderes vorgenommen. Ich war fest davon überzeugt, dass wir es wieder unter die Top sieben der Tabelle schaffen können. Aber wenn man sieht, wie die Saison bislang verlaufen ist und wie viele Punkte wir in der Tabelle haben, ist die Realität eine andere und wir stehen im Abstiegskampf.

Anzeige

Kramaric: "Wir schaffen es nur gemeinsam"

ran: Man hat als Beobachter das Gefühl, als ob auch der Trainerwechsel von Pellegrino Matarazzo zu Christian Ilzer nicht sehr viel bewirkt hat. Wie ist da innerhalb der Mannschaft die Meinung?

Kramaric: Es funktioniert gerade alles noch nicht so, wie wir uns das alle vorstellen. Wir haben nur eins der vergangenen neun Pflichtspiele gewonnen. Das ist nicht unser Anspruch. Wir versuchen, viel miteinander zu reden und eine Lösung zu finden. Denn eines ist klar: wir schaffen es nur gemeinsam aus dieser Situation.

ran: Ende letzten Jahres berichtete der "kicker", Ihr Vertrag habe sich durch den 20. Einsatz in dieser Saison automatisch bis 2026 verlängert. Können Sie das bestätigen?

Kramaric: Ich glaube ja (lacht).

ran: Von ihnen aus spricht also nichts dagegen, bis 2026 weiterzumachen.

Kramaric: Genau (lacht).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

VIDEO: Leeres Tor verfehlt! Rückt Kompany von Sane ab?

ran: Haben Sie denn danach noch vor, irgendwo anders zu spielen?

Kramaric: Ich liebe Fußball. Ich würde noch 25 Jahre spielen wollen (lacht). Ich weiß aber, dass das nicht möglich ist. Ich denke darüber aber auch nullkommanull nach. Ich will Fußball genießen, ich will Fußball spielen. Ich fühle mich fit. Das Wichtigste ist für mich, gesund zu bleiben im Kopf und in den Beinen. Ich denke, ich kann hier noch viel bewirken.

ran: Noch verschwenden Sie also keinen Gedanken daran, Hoffenheim zu verlassen.

Kramaric: Nein, überhaupt nicht. Das ist mein Verein. Ich werde alles geben und kämpfen, um mit der TSG aus dieser Situation herauszukommen. Ich bin schon immer ein Kämpfer gewesen. Ich werde meine letzte Energie für diesen Verein geben. Das habe ich schon immer getan.

Kramaric: "Ich habe keine Angst"

ran: Am Mittwoch geht es zum FC Bayern. Mit wie viel Angst reist man als Tabellen-15. nach München?

Kramaric: Ich habe keine Angst. Es ist für mich ein normales Spiel. Wir wissen aber genau, was mit Bayern München auf uns zukommt. Es wäre aus diesem Grund fast schon frech zu sagen, wir fahren dorthin um zu gewinnen. Wir wollen aber dennoch versuchen, ein gutes Spiel zu machen und Selbstvertrauen aufzubauen. Wir befinden uns im Abstiegskampf und können uns nicht mit Bayern vergleichen. Trotzdem werden wir alles geben und haben ja in der Vergangenheit schon bewiesen, dass wir auch gegen den FC Bayern für eine Überraschung sorgen können. Für uns ist es das Wichtigste, Punkte zu holen und in der Liga zu bleiben – egal, gegen welchen Gegner.

ran: Vor vier Jahren standen Sie kurz vor einem Wechsel zu den Bayern. Was hätte Sie an dem Klub besonders gereizt?

Kramaric: Wir wissen alle, dass Bayern der beste Verein in Deutschland und vielleicht sogar auch auf der ganzen Welt ist. Bayern München ist etwas Besonderes und der Traum vieler Kinder. Ich hätte damals vielleicht wechseln können, fühle mich aber eben in Hoffenheim richtig wohl. Deshalb spiele ich hier schon seit neun Jahren. Und deswegen hat es am Ende ja auch nicht geklappt. Vielleicht ja in einem anderen Leben (lacht).

ran: Sie schwärmten im Vereinspodcast der TSG mal von Thomas Müller, der seinen Vertrag noch nicht verlängert hat. Glauben Sie, er hört nach dieser Saison auf?

Kramaric: Nein. Das glaube ich nicht. Ich bin überzeugt, dass er weiterspielen wird. Dafür spricht seine Mentalität und seine Fitness. Er ist nie verletzt. Ich glaube, er spielt weiter. Er liebt Fußball genauso wie ich.

Bundesliga-Transfergerüchte: Ex-Podolski-Klub wohl scharf auf Thomas Müller

1 / 14
<em><strong>Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.</em>
© IMAGO/Sven Simon

Thomas Müller (FC Bayern)
Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich&nbsp; aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.
© Eibner

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich  aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...
© IMAGO/PanoramiC

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.
© Icon Sport

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.
© Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...
© IMAGO/Revierfoto

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.
© IMAGO/Kirchner-Media

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.

<strong>Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)</strong><br>Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.
© Middle East Images

Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)
Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

<strong>Muhammed Damar&nbsp;(1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...
© 2025 Getty Images

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...

<strong>Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.
© IMAGO/Eibner

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern)
Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern)
Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.

ran: Bis Anfang Februar ist das Transferfenster geöffnet. Auf welchen Positionen muss die TSG noch tätig werden oder ist der Kader stark genug für die Ziele in dieser Saison?

Kramaric: Das ist eine Thematik, die mich nicht direkt betrifft und über die ich deswegen auch nicht weiter sprechen möchte.

FC Bayern München - TSG Hoffenheim heute hier kostenlos im Livestream und im Free-TV sehen

Mehr zum Fußball
Sauerei
News

Ekel-Aktion in England: Spielabbruch wegen Kot im Schuh

  • 25.04.2025
  • 23:54 Uhr