Bundesliga live in SAT.1, auf Joyn und ran.de
FC St. Pauli vs. Borussia Dortmund: Die BVB-Noten zum Bundesliga-Auftakt - Horror-Abend für Debütant
- Veröffentlicht: 23.08.2025
- 20:41 Uhr
- Chris Lugert
Zwei-Tore-Führung verspielt, zwei Punkte verloren: Borussia Dortmund gibt den Sieg zum Bundesliga-Auftakt beim FC St. Pauli aus der Hand. Die Noten und Einzelkritiken der BVB-Profis.
Von Chris Lugert
Borussia Dortmund hat einen Sieg zum Auftakt in die neue Bundesliga-Saison verspielt. Das Team von Trainer Niko Kovac kam beim FC St. Pauli trotz einer zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Führung nicht über ein 3:3 (1:0) hinaus.
Einmal mehr trug sich die Dortmunder Lebensversicherung Serhou Guirassy in die Torschützenliste ein, außerdem trafen Waldemar Anton und Julian Brandt. Doch in einer wilden Schlussphase gab der BVB den Sieg noch aus der Hand.
Einen gehörigen Anteil daran hatte Youngster Filippo Mane, der bei seinem ersten Bundesligaspiel direkt vom Platz flog und dabei auch noch den Elfmeter der Hamburger zum 2:3 verursachte.
ran zeigt die Noten der BVB-Profis.
Gregor Kobel
Schon früh bekommt der Schweizer Keeper einen Kopftreffer ab, kann aber weiterspielen. Zeigt wenig später eine starke Parade im Eins-gegen-eins gegen Hountondji (18.), der nach Anton-Fehler frei durch ist. Im zweiten Durchgang beim Kopfball des Stürmers zum 1:1 aber chancenlos, danach immer wieder mit kleineren Paraden zur Stelle. Kann das Pauli-Comeback in der Schlussphase nicht verhindern, machtlos beim Elfmeter von Sinani und beim Distanzkracher von Smith. ran-Note: 3
Filippo Mane
Der junge Italiener feiert ein Bundesliga-Debüt zum Vergessen für den BVB. Spielt zunächst abgeklärt und fehlerfrei, erlebt dann aber eine schlimme zweite Halbzeit. Beim Ausgleich der Hamburger verliert er das Kopfballduell gegen Hountondji, in der Schlussphase verursacht er einen Elfmeter und sieht wegen Haltens als letzter Mann sogar die Rote Karte. ran-Note: 5
Externer Inhalt
Waldemar Anton
Als Abwehrchef im Zentrum der Dreierkette gefordert, überzeugt mit guten Zweikampfwerten. Leistet sich aber in der ersten Halbzeit einen bösen Fehler, als er sich bei dem langen Schlag auf Hountondji komplett verschätzt und der Pauli-Stürmer frei vor Kobel auftaucht. Bringt den BVB schließlich mit einem abgefälschten Torschuss in Führung, kann den Laden in der Schlussphase aber kaum noch zusammenhalten. ran-Note: 3
Ramy Bensebaini
Wie gewohnt agiert der Algerier als linker Part der Dreierkette. Hat enorm viele Ballkontakte und schlägt viele Pässe, hat in seinem defensiven Aufgabenbereich aber Defizite. Zudem handelt er sich bereits in der ersten Halbzeit eine Gelbe Karte ein. ran-Note: 4
Yan Couto
Der Braslianer darf erneut auf der rechten Schiene ran, kann seinen Einsatz aber - mal wieder - nicht rechtfertigen. Hat in der ersten Halbzeit die wenigsten Ballkontakte aller BVB-Profis und lässt defensiv über seine Seite immer wieder Vorstöße der Pauli-Profis zu. Holt sich im zweiten Durchgang auch noch Gelb ab. ran-Note: 4
Pascal Groß
Agiert als ein Hybrid zwischen Zentrumsspieler und halbrechtem Zehner. Kommt nach gutem Spielzug der Dortmunder frei vor Vasilj zum Abschluss und hat die Führung auf dem Fuß, scheitert aber am Paulianer Schlussmann. Kann dem Spiel aber nur selten seinen Stempel aufdrücken, bis er Brandts Treffer mit einem wunderschönen langen Schlag vorbereitet. ran-Note: 3
Bundesliga-Transfergerüchte: Inter Mailand hat wohl Interesse an Freiburg-Keeper Noah Atubolu
Marcel Sabitzer
Der Österreicher zeigt enormen Einsatz und ist fast überall zu finden. Der Lohn seiner Mühen: Sabitzer bereitet das 1:0 von Guirassy mit einer wunderschönen Flanke vor. Auch nach der Pause immer anspielbar und mit abgeklärter Vorstellung im Zentrum. Holt sich in der Schlussphase noch Gelb ab. ran-Note: 2
Daniel Svensson
Starke Rettungsaktion kurz vor der Pause, als der Schwede den enteilten Hountondji noch entscheidend stört. Hat aber seine Aktien am Ausgleich kurz nach der Pause, als er den Ball im Vorfeld auf der linken Seite gegen Pyrka verliert. Ist dafür an der Entstehung des 2:1 durch Anton beteiligt. Generell deutlich auffälliger als Couto auf der Gegenseite. ran-Note: 3
Jobe Bellingham
Im DFB-Pokal saß der Neuzugang überraschend zu Beginn auf der Bank, in Hamburg darf Bellingham von Beginn an ran. Ist eher wenig zu sehen, zeigt in Ansätzen aber seine physischen Qualitäten. Die Bindung zu den Mitspielern fehlt aber noch, weshalb er nach der Pause in der Kabine bleibt und durch Nmecha ersetzt wird. ran-Note: 4
Serhou Guirassy
Braucht anfangs etwas, um ins Spiel zu kommen, prägt dann aber die restliche erste Halbzeit. Nach 23 Minuten verzeichnet er den ersten Abschluss der Dortmunder, anschließend erobert er stark den Ball und leitet die gute Chance von Groß ein. Erzielt folgerichtig per Kopf das 1:0 nach Traumflanke von Sabitzer. Leitet mit einem wunderbaren Zuspiel auf Adeyemi die Situation zum Elfmeter ein, den er allerdings vergibt. Agiert zudem in der Schlussphase beim Ausgleich von Smith zu passiv. ran-Note: 2
Karim Adeyemi
Erhält den Vorzug vor Beier, hat aber wenige auffällige Momente. Seine beste Szene ist sein herausgeholter Elfmeter, den Guirassy aber verschießt. Wird, wie Bellingham, in der Halbzeit ausgewechselt - Brandt kommt für ihn rein. ran-Note: 4
Einwechselspieler
Felix Nmecha (ab der 46. Minute): Kommt für Bellingham ins Spiel und rückt ins Zentrum an die Seite von Sabitzer und Groß. Leistet sich beinahe einen fatalen Ballverlust gegen Sinani, im letzten Moment kann er sich behaupten. Legt Antons Führungstreffer auf. ran-Note: 3
Julian Brandt (ab der 46. Minute): Ersetzt in der zweiten Halbzeit Adeyemi und führt sich schon kurz nach Wiederbeginn mit einem schönen Distanzschuss ein, den Vasilj sehenswert pariert. Entscheidet mit seinem Tor zum 3:1 das Spiel und sendet ein klares Zeichen im Kampf um die Startelf. ran-Note: 2
Salih Özcan (ab der 87. Minute): Soll in der Schlussphase dabei helfen, die Führung über die Zeit zu retten, was aber nicht gelingt. ran-Note: ohne Bewertung