Anzeige
Fußball

Heiko Herrlich in der ran Bundesliga Webshow über den BVB, Leroy Sane und die WM-Vergabe nach Saudi-Arabien

  • Aktualisiert: 12.12.2024
  • 16:04 Uhr
  • ran.de

Heiko Herrlich war in der ran Bundesliga Webshow zu Gast. Der Ex-Bundesliga-Profi äußerte sich dabei zur aktuellen Situation von Leroy Sane, den Verletzungen beim BVB und der WM-Vergabe nach Saudi-Arabien.

Heiko Herrlich kommt persönlich in der Webshow, weil er nach seinen Erfahrungen zu Corona-Zeiten nur ungern Videoschalten macht.

Damals während der Pandemie waren es extrem erschwerte Bedingungen bei seiner letzten Trainerstation beim FC Augsburg.

Seit der Trennung im Frühjahr 2021 ist der 53-Jährige ohne Job als Coach, aber als Experte bestens informiert.

In der ran Bundesliga Webshow sprach der frühere Nationalspieler, der für Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen spielte, über den BVB, den FC Bayern, die bisherige Champions League und die WM-Vergabe an Saudi-Arabien.

Anzeige
Anzeige

Heiko Herrlich über...

... das Spiel des BVB gegen Barcelona und die neue Champions-League-Konstellation:

"Ich habe parallel immer auf die Tabelle geschaut, es war verrückt. Mit einem Remis wäre der BVB auf dem dritten Platz gewesen. Jetzt bist du einen Platz hinter den ersten acht Rängen. Für uns alle ist das Format eine neue Situation. Ich bin offen und finde es gut. Es macht Spaß, bis jetzt finde ich es nur positiv. Jetzt zum Ende der Vorrunde schaut man natürlich, wo die deutschen Teams landen. Die ersten Acht sollten das Ziel sein, denn es ist schon gut, wenn man sich zwei Playoff-Spiele sparen kann."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

... die vielen Verletzungen beim BVB:

"Ich weiß den genauen Verletzungsstand bei den drei verletzten Innenverteidigern nicht. Wenn sie nach der Winterpause zurückkommen, kann man das überbrücken. Wenn nicht, gibt es kluge Köpfe beim BVB, die dagegenwirken. Momentan hast du keine Innenverteidiger, aus jetziger Sicht macht es Sinn, im Winter tätig zu werden. Allerdings gibt es ein Problem. Wenn du einen neuen Spieler mit einer gewissen Erwartungshaltung holst und dann alle wieder gesund sind, hast du ein Unzufriedenheitsproblem."

... die Arbeit von BVB-Coach Nuri Sahin:

"Man leidet manchmal fast ein bisschen mit ihm. Er ist neu beim BVB, in der Liga ist es nicht immer zufriedenstellend – gerade auswärts. Gegen Barcelona haben sie ein sehr gutes Spiel gemacht und es ist schade, dass man nichts mitgenommen hat. In den absoluten Top-Spielen hat der BVB es bisher nicht geschafft, die Konstanz hineinzubekommen. Man ist sicher mit anderen Erwartungen und Hoffnungen in die Saison gegangen. In den letzten Jahren hat es in der Liga immer etwas gerumpelt. Es gab dennoch die Chance auf den Bundesliga- und Champions-League-Gewinn. Jetzt ist man in der Liga etwas hinten dran, man kann nur hoffen, dass nach den vielen Verletzungen alle anderen fit bleiben."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Herrlich über Sane: "Zwischen Genie und Wahnsinn"

... den FC Bayern und das Finale dahoam:

"Der FC Bayern hat immer große Ziele, das ist das Anspruchsdenken. Dass man das Finale daheim gewinnen will, ist normal. 1997 und 2012 musste man zusehen, wie im eigenen Stadion andere gewonnen haben, das tat weh. Zuhause würde man den eigenen Fans gerne den Champions-League-Titel präsentieren."

... Bayerns Außenspieler und die Situation bei Leroy Sane:

"Die Spieler haben alle schon ihre Qualität gezeigt. Der ein oder andere ist womöglich etwas zu verletzungsanfällig, aber wenn es drauf ankam, konnte man sich bisher fast immer auf Kingsley Coman, Serge Gnabry und Leroy Sane verlassen. Sane weiß, was er am Verein hat. Ich habe immer das Gefühl, er schafft es nicht zu einhundert Prozent an seine Leistungsgrenze zu kommen. Da will er aber wieder hin und die Bayern werden ihm einen Weg zeigen, das zu schaffen. Man hat bei ihm oft das Gefühl, dass er sich zwischen Genie und Wahnsinn bewegt. Er kann Spiele entscheiden aber hat auch Partien, in denen man sich fragt, was da los ist."

Herrlich über Katar: "Haben kein gutes Bild abgegeben"

... die WM-Vergabe nach Saudi-Arabien:

“Es ist ein schwieriges Thema. Ich finde, das Wichtigste ist, dass wir uns als Land besser präsentieren als in Katar. Sportlich und neben dem Platz. Wir haben für unser Land nicht unbedingt Werbung gemacht. Wir sind gerne dabei, mit dem Zeigefinger überall zu schauen, wo etwas nicht läuft. Eine WM in Fußballländern wie Argentiniern, Spanien oder Italien wäre natürlich auch für mich schöner, aber man sollte immer respektieren, was diese Länder versucht haben, um so etwas aufzubauen. In der Berichterstattung zu Katar ist immer nur kritisiert worden.

Es ist auch richtig, dass die Menschrechte angesprochen werden, aber man muss auch das Positive sehen. Wir haben da kein gutes Bild abgegeben. Beim DFB sitzen kluge Leute, die das alles abgewogen und letztendlich für Saudi-Arabien entschieden haben. Wir haben von außen zu wenig Informationen, um das ausreichend bewerten zu können. Intern wurde bestimmt darüber kritisch diskutiert, auf der anderen Seite muss man die Chance für das Land sehen. Blöd wäre es nur, wenn man wieder Spieler 2034 damit konfrontiert und nicht hinterfragt, dass die Entscheidung getroffen wurde, als die Spieler im Jugendbereich waren."

Bundesliga-Transfergerüchte: Ex-Podolski-Klub wohl scharf auf Thomas Müller

1 / 14
<em><strong>Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.</em>
© IMAGO/Sven Simon

Thomas Müller (FC Bayern)
Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich&nbsp; aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.
© Eibner

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich  aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...
© IMAGO/PanoramiC

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.
© Icon Sport

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.
© Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...
© IMAGO/Revierfoto

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.
© IMAGO/Kirchner-Media

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.

<strong>Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)</strong><br>Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.
© Middle East Images

Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)
Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

<strong>Muhammed Damar&nbsp;(1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...
© 2025 Getty Images

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
Mit starken Leistungen als Leihspieler beim SV Elversberg hat Muhammed Damar wohl einige Bundesliga-Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Nach Stuttgart soll laut "Sky" nun auch Borussia Dortmund den 20-Jährigen auf der Liste haben. Demnach dürfte der BVB mit dem Offensivspieler schon erste Gespräche geführt haben. Im Raum stehen ...

<strong>Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)</strong><br>... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.
© IMAGO/Eibner

Muhammed Damar (1899 Hoffenheim/SV Elversberg)
... dem Bericht nach vier bis fünf Millionen Euro Ablöse, die Damars Stammklub Hoffenheim aufrufen dürfte. Damars Vertrag bei der TSG läuft im Sommer 2026 aus. Zuletzt wurde zudem auch noch über angebliches Interesse von Olympique Marseille und Inter Mailand am gebürtigen Berliner berichtet.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern)
Der FC Bayern will bei den Gehaltskosten sparen. Weitere Abgänge von Top-Verdienern neben Thomas Müller wären daher keine Überraschung. Mit 19 Millionen Euro Jahresgehalt gehört auch Kingsley Coman dazu. In der laufenden Saison steht der Franzose klar im Schatten der zuletzt stark aufspielenden Flügelzange aus Leroy Sane und Michael Olise.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern)</strong><br>Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern)
Und es gibt wohl hochkarätige Interessenten am 28-Jährigen: Wie "Caught Offside" berichtet, sollen sowohl der FC Liverpool als auch der FC Arsenal, Paris Saint-Germain und Atletico Madrid an einer Coman-Verpflichtung interessiert sein. Liverpool und Arsenal sollen sogar bereits kurz vor Gesprächen mit Comans Management stehen und Angebote mit einer Ablösesumme in Höhe von 35 Millionen Euro in Betracht ziehen.

... Christoph Kramer und dessen Aussage, dass er Probleme mit der Vereinssuche hatte:

“Ich finde es ehrlich, mutig und authentisch. Das finde ich positiv, dass er die Situation so souverän einschätzt. Es ist der Lauf der Zeit, es kommen viele junge nach. Da muss man lernen, damit umzugehen."

... über Kramer und dessen potenziellen Weg zum Fußball-Trainer:

“Er hat die Gabe, Dinge, die kompliziert erscheinen, einfach für das breite Publikum weiterzugeben. Er hatte gute Trainer, von denen er profitiert hat. Ich glaube, er kann ein sehr guter Trainer werden. Ich wünsche ihm, dass er diese Laufbahn einschlägt."

Anzeige
Anzeige

Jürgen Klopp wollte Herrlich nach Mainz holen

... sein Karriereende und die Option, nach seiner Zeit beim BVB nochmals zu wechseln:

"Nach meiner schweren Erkrankung (Gehirntumor, Anm.d.Red.) bin ich wieder gesund geworden und habe alles versucht, wieder zurückzukommen. Durch eine Kopfverletzung im Training wurde ich in der Folge aber daran gehindert und habe mich entschieden, mit 32 meine Karriere zu beenden. Es gab noch Vereine, die Interesse hatten. Jürgen Klopp bei Mainz 05 und Peter Neururer beim VfL Bochum wollten mich. Ich hatte ihnen aber gesagt, dass ich ihnen nicht das geben kann, was sie sich von meinen Leistungen der Vergangenheit oder meinem Namen erwarten."

Mehr Fußball-Videos

FC Bayern: Eberl in Plauderlaune! Klub-WM wichtiger als Meisterschaft?

  • Video
  • 01:26 Min
  • Ab 0
Mehr Fußball-Galerien