Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

Gegen Heidenheim: Aufsteiger Holstein Kiel feiert ersten Bundesliga-Sieg

Article Image Media

Der Bann ist gebrochen - Holstein Kiel jubelt über seinen historisch ersten Bundesliga-Sieg.

Der Aufsteiger um Trainer Marcel Rapp erkämpfte sich am 9. Spieltag der deutschen Eliteliga mit einem 1:0 (1:0) gegen den 1. FC Heidenheim einen ganz wichtigen Mutmacher und ist damit endgültig im Fußball-Oberhaus angekommen.

Abwehrkante Patrick Erras traf in einer hitzigen Partie per Kopf zur Führung der Hausherren (28.) und ließ den Großteil der 14.405 Zuschauer im Holstein-Stadion vom ersten Sieg eines Klubs aus Schleswig-Holstein in der Bundesliga träumen. Heidenheim drängte danach beharrlich auf den Ausgleich - dem Team von Trainer Frank Schmidt fehlte aber die zündende Idee, um den Abwehrblock der Norddeutschen zu überwinden.

Kiel rückt mit nun fünf Punkten wieder näher an die Nichtabstiegsplätze heran, Heidenheim ist vier Ligaspiele ohne Sieg und tritt auf der Stelle.

Beide Teams hatten vor ihrem Aufeinandertreffen schmerzliche Pokalniederlagen bei Zweitligisten einstecken müssen, Kiel unterlag in Köln (0:3), der FCH bei Hertha BSC (1:2).

Der Druck in der Liga lag bei den Kielern, die ihre Erstligatauglichkeit weiter beweisen wollen. Trainer Rapp hatte betont, sein Team sei nah dran am ersten Sieg.

Anzeige
Anzeige

Zähe Anfangsphase in Kiel

Die ersten Minuten des Duells gegen Heidenheim waren dann allerdings zäh. Beide Teams bekämpften sich im Mittelfeld, den Gastgebern fehlte zunächst die Kreativität, um das Auswärtsteam zu gefährden.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Musiala imitiert und veralbert Kane

Einzig Steven Skrzybski sorgte hin und wieder für Überraschungsmomente wie beim ersten gefährlichen Torabschluss aus der Distanz, den Kevin Müller im Heidenheimer Tor zur Ecke klärte (19.).

Nun gewann die Partie deutlich an Tempo. Kiel versuchte es über die Intensität, der FCH ließ auch spielerische Klasse aufblitzen. Niklas Dorsch bediente Leonardo Scienza, dessen abgeblockter Schuss bei Paul Wanner landete.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Schiedsrichter Willenborg nimmt Elfmeter zurück

Doch auch die Bayern-Leihgabe brachte den Ball nicht an den Abwehrbeinen vorbei über die Linie (23.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff hoffte Schmidts Team dann auf einen Elfmeter - doch Schiedsrichter Frank Willenborg revidierte seine Entscheidung nach Ansicht der Videobilder (45.+4).

Internationale Transfergerüchte: Star von Manchester United vor Türkei-Wechsel

1 / 3
<em><strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.</em>
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Kiel gelang es nach der Halbzeitpause, die Gäste vorerst vom eigenen Tor fernzuhalten. Stattdessen bot sich Phil Harres die Chance zum 2:0, die Sturmspitze nutzte eine Unsicherheit von FCH-Schlussmann Müller aber letztlich nicht (56.).

Heidenheim blieb weiter im Geschäft und Schmidt trieb sein Team an, Kiel suchte sein Glück in Kontern.

Bundesliga-Videos

Hoeneß im Doppelpass: Uli leakt alle Jackson-Details!

  • Video
  • 01:26 Min
  • Ab 0