Bundesliga
RB Leipzig: Zoff zwischen Klub und Fans wegen Pyrotechnik
- Veröffentlicht: 21.10.2025
- 16:13 Uhr
- ran.de
Pyrotechnik sorgt bei RB Leipzig im Moment für Verstimmungen. Der Klub will die Übeltäter nämlich zur Kasse bitten.
Die Fanszene von Bundesligist RB Leipzig hat sich bislang nicht verdächtig gemacht, äußerst problematisch zu sein. Zoff zwischen einem Teil der Anhänger und dem Klub gibt es aktuell aber trotzdem.
Der Streitpunkt stammt aus der vergangenen Saison. Denn bei den Auswärtsspielen in Bremen, Berlin und Heidenheim wurde Pyrotechnik gezündet.
- Konrad Laimer ist der heimliche MVP des Rekordmeisters
- Harry Kane: Kompletter geht nicht - ein Kommentar
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat RB zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 14.500 Euro verdonnert. Die Leipziger wiederum haben laut der "Bild" etwa 15 mutmaßliche Täter und Mittäter ermittelt. Sie sollen die Strafe zahlen, die dem Klub vom Verband auferlegt wurde.
Das Wichtigste in Kürze
RB Leipzig: Fans wehren sich
Die Fans wehren sich. "Schon zu Beginn der vergangenen Saison haben wir uns aufgrund verschiedenster Repressalien dazu genötigt gefühlt, laut zu werden. Nun sind wir ein gutes Jahr später an einem ähnlichen Punkt angelangt. (...) Um in das Visier des Sicherheitsbeauftragten zu gelangen, genügt es hierbei schon, unter oder unmittelbar neben der Blockfahne zu stehen", heißt es in einem Statement der aktiven Fanszene.
Weiter heißt es: "Wir sind entschlossen in unserem Handeln und es gewohnt, Widerständen, egal welcher Art, zu trotzen. Angesichts der von Rasenballsport Leipzig im alltäglichen Geschäft umgesetzten Beträge erscheint die Summe von 14.500 € als geradezu lächerlich. Sie ist für den Verein problemlos stemmbar. Die Umlegung auf aktive Fans ist nichts anderes als ein durchschaubarer Versuch der Einschüchterung – unverhältnismäßig, wirkungslos und Ausdruck einer verzweifelten Politik, die uns nicht brechen wird."
Wie es in dem Bericht heißt, will der Verein die Null-Toleranz-Politik gegen Pyrotechnik durchsetzen, aber auch weiterhin den Dialog mit der aktiven Fanszene suchen. Deshalb sollen in dieser Woche weitere Gespräche stattfinden.