Champions League
BVB beim FC Kopenhagen: Die Noten zur Champions League - Nmecha als Matchwinner, Bellingham nutzt seine Chance
- Aktualisiert: 21.10.2025
- 23:14 Uhr
- Christoph Gailer
Borussia Dortmund hat in der Ligaphase der Champions League einen 4:2 (1:1)-Sieg beim FC Kopenhagen eingefahren. ran zeigt die Noten und Einzelkritiken zu den BVB-Stars.
Von Christoph Gailer
Die Rehabilitierung nach der 1:2-Pleite zuletzt beim FC Bayern München ist gelungen. Borussia Dortmund hat in der Ligaphase der Champions League einen 4:2 (1:1)-Sieg beim dänischen Meister FC Kopenhagen eingefahren.
Obwohl sich die Mannschaft von Coach Niko Kovac zwischenzeitlich durch ein Slapstick-Eigentor von Waldemar Anton das Leben selbst schwer machte, behielt der Bundesligist in Kopenhagen letztlich die Ruhe und wurde dafür belohnt.
- Wechsel vor Liverpool-Spiel: Frankfurt-Keeper Kaua Santos muss auf die Bank
- Kalte Duschen: Atletico Madrid beschwert sich bei UEFA
Aufseiten des BVB überzeugte vor allem Doppeltorschütze Felix Nmecha, aber auch Jobe Bellingham konnte seine Chance in der Königsklasse durchaus für sich nutzen.
ran zeigt die Noten und Einzelkritik zu den BVB-Stars beim Spiel in Kopenhagen.
Gregor Kobel
Dortmunds Keeper muss schon früh erstmals eingreifen, hält einen Claesson-Schuss in der sechsten Minute sicher. Auch im weiteren Verlauf ist Gregor Kobel der gewohnt sichere Rückhalt, bis auf eine kleine Ausnahme. Bei einer Freistoßflanke in der 22. Minute verschätzt sich der Schweizer, kommt im Fünfmeterraum im Herauslaufen nicht an den Ball. Beim ersten Gegentor ist der 1,94-Meter-Hüne hingegen machtlos, hält sogar den ersten Versuch von Moukoko noch stark. Danach ist er bei der Slapstick-Aktion seiner Mitspieler Bensebaini und Anton chancenlos, ebenso beim späten 2:4 der Dänen, als er den Ball trotz gutem Reflex erst hinter der Linie erreicht. ran-Note: 3
Das Wichtigste zur Champions League in Kürze
Externer Inhalt
Waldemar Anton
Der Innenverteidiger spielt in der dänischen Hauptstadt vor allem bei seinem Eigentor eine äußerst unglückliche Rolle, wird von Bensebaini aus kürzester Distanz angeschossen und befördert das Leder unfreiwillig in den eigenen Kasten. Ansonsten spielt Waldemar Anton solide, hatte aber vor allem im Aufbau oftmals unnötige Risikopässe dabei, die direkt beim Gegner landen. ran-Note: 4
Nico Schlotterbeck
Dortmunds Mittelmann in der Dreierkette macht neben den Unglücksraben Anton und Bensebaini noch den besten Eindruck. Der erst vor kurzer Zeit wiedergenese Nico Schlotterbeck überzeugt zumeist durch resolutes Zweikampfverhalten und ist auch im Spielaufbau nicht so fehleranfällig wie etwa Anton. ran-Note: 3
Ramy Bensebaini
Der algerische Nationalspieler kommt im Vergleich zur Pleite von München für Süle in die BVB-Anfangsformation. Bei Ramy Bensebaini wechseln sich – wie so oft – Licht und Schatten ab. Zunächst agiert der gelernte Linksverteidiger vor allem im Spielaufbau durchaus gefällig und sorgt mit Bällen durch die gegnerischen Linien für deutliche Raumgewinne. Mit Fortdauer der Partie schleichen sich dann aber einige Fehler ein, gekrönt durch seine kuriose Beteiligung am Eigentor. Für das Happy End sorgt Bensebaini dann aber höchstpersönlich durch seinen souverän verwandelten Elfmeter zum 2:1 nach einer Stunde. ran-Note: 3
Yan Couto
Der Brasilianer kommt in Kopenhagen für Ryerson zurück in Dortmunds Startelf, agiert am Dienstagabend in der dänischen Hauptstadt aber nicht so auffällig, wie zuletzt öfter mal gesehen. Nach hinten ist er aber zumeist solide, nach vorne fehlen die entscheidenden Impulse. Schon nach etwas mehr als einer Stunde wird er entsprechend ausgewechselt. ran-Note: 4
Jobe Bellingham
Dortmunds "Problemboy" erhält in Kopenhagen das Vertrauen von Kovac, darf statt Sabitzer ran und überzeugt durchaus. So ist er als Vorlagengeber beim 1:0 von Nmecha und beim 4:1 von Joker Fabio Silva bei zwei Schlüsselszenen direkt beteiligt und agiert zudem auch gegen den Ball durchaus überzeugend. ran-Note: 2
Bundesliga-Transfergerüchte: Kölns Shootingstar Said El Mala wird offenbar von internationalen Topklubs gejagt
Felix Nmecha
Der Dortmunder Mittelfeldspieler muss sich erst ins Spiel reinarbeiten und das gelingt Felix Nmecha richtig gut er wird zum Matchwinner. Nach einigen Ungenauigkeiten in den Anfangsminuten stabilisiert sich der Ex-Wolfsburger und sorgt in der 20. Minute mit seinem fulminanten Distanzschuss für die zwischenzeitliche 1:0-Führung des BVB, in der Schlussviertelstunde sorgt er erneut aus der Distanz mit dem abgefälschten Schuss für das 3:1 und damit die Entscheidung. ran-Note: 1
Daniel Svensson
Wie Couto als rechter Schienenspieler, so hat auch auf links Daniel Svensson Probleme, sich offensiv in Szene zu setzen. Zudem unterläuft dem Schweden nach etwa 35 Minuten beinahe ein folgenschwerer Ballverlust, aber zu seinem Glück kann Kopenhagen diesen Bock nicht nutzen. ran-Note: 4
Julian Brandt
Der Routinier darf in Kopenhagen statt Adeyemi von Beginn an spielen. Einmal mehr schafft es Julian Brandt aber nicht, sich entscheidend in Szene zu setzen. Viel zu selten zeigt er seine Klasse, ist auch nicht präsent, um seine Kollegen in der zwischenzeitlich schwierigen Phase rund um den Ausgleich von Kopenhagen zu unterstützen. Entsprechend reagiert Kovac nach gut einer Stunde und nimmt Julian Brandt vom Feld. ran-Note: 5
Maximilian Beier
Nachdem er in München von Kovac aus der Startelf genommen wurde, darf Maximilian Beier in der Champions League wieder von Beginn an ran. Dem Offensivspieler gelingt aber recht wenig, seine beste Möglichkeit in der 31. Minute vergibt der gebürtige Brandenburger deutlich, danach ist kaum noch etwas von ihm zu sehen. Deshalb ist für Beier auch schon nach etwa einer Stunde Feierabend. ran-Note: 4
Eintracht Frankfurt: Torwart-Beben! Dino Toppmöller erklärt Santos-Aus
Serhou Guirassy
Es ist kein Spiel für den Torjäger! Serhou Guirassy bekommt während der gesamten Spielzeit kaum einmal brauchbare Bälle, um seine Knipser-Qualitäten einzubringen. Immerhin aber holt der Nationalspieler Guineas im zweiten Durchgang den Elfmeter zum 2:1 für den BVB heraus – was aber wohl eher auf die Ungeschicktheit seines Gegenspielers zurückzuführen ist als auf Guirassys aktives Zutun. ran-Note: 4
Julian Ryerson
Der Norweger kommt in der 63. Minute für Couto ins Spiel. Wie der Brasilianer, so macht auch Ryerson seinen Job vor allem defensiv sehr solide und hilft letztlich mit, den Auswärtssieg einzufahren. ran-Note: 3
Fabio Silva
Für den insgesamt unauffälligen Beier darf Neuzugang Silva nach gut einer Stunde aufs Feld. Der Portugiese hat dann auch gleich sein Erfolgserlebnis, erzielt in der Schlussphase aus spitzem Winkel und dank gütiger Mithilfe von Keeper Kotarski das 4:1 für den BVB. ran-Note: 2
Carney Chukwuemeka
Der Engländer ersetzt ab der 62. Minute den unauffälligen Brandt. In der 79. Minute hat der frühere Chelsea-Profi auch eine gute Chance aus ungefähr elf Metern. Der Ball wird gerade noch ins Toraus abgefälscht. ran-Note: 3
Marcel Sabitzer
Der Österreicher kommt in der 78. Minute für Nmecha ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung
Aaron Anselmino
Der Argentinier darf in der 85. Minute statt Bensebaini aufs Feld. ran-Note: ohne Bewertung