Anzeige
Halber Bundesliga droht Erstrundenaus

DFB-Pokal - FC Bayern, Leipzig und Co.: Die Erstrunden-Spiele mit Überraschungspotential

  • Aktualisiert: 16.08.2024
  • 12:32 Uhr
  • Kai Esser

Inhalt

Anzeige

Die 1. Runde des DFB-Pokals steht an. Traditionell heißt es zum Auftakt des deutschen Pokals "Klein gegen Groß" und wie immer haben einige unterklassige Teams eine gute Chance, den Favoriten zu stürzen.

Von Kai Esser

Für viele ist es eines der schönsten Wochenenden im Fußballjahr: die 1. Runde des DFB-Pokals.

Nicht nur läuft von Freitag bis einschließlich Montag nahezu durchgängig Fußball, auch kleinere Teams können sich auf der großen Bühne gegen Erst- und Zweitligisten beweisen.

Wie in jedem Jahr gibt es bei einigen Paarungen das Potential für eine oder mehrere Überraschungen. Vor allem, da die unterklassigen im Vergleich zu den Bundesliga-Teams meistens mehr Spielpraxis haben. ran zeigt, bei welchen Spielen der Underdog die beste Chance hat.

Anzeige
Anzeige

SV Wehen Wiesbaden - 1. FSV Mainz 05

Wenn eine Partie in der ersten Runde des DFB-Pokals das Prädikat "Nachbarschaftsduell" verdient hat, dann das Aufeinandertreffen zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Mainz 05. Gerade einmal die beiden Ufer des Rheins trennen die beiden Städte, eine Autofahrt zwischen beiden Arenen dauert keine halbe Stunde.

Sportlich trennen die beiden Mannschaften zwar zwei Ligen, die Wiesbadener sind jedoch keinesfalls chancenlos. In ihren ersten beiden Drittligaspielen (2:2 in Verl, 1:0 gegen Rostock) glänzten die Hessen mit Beharrlichkeit und Spielstärke.

Mainz dagegen kommt mit drei Testspielsiegen in Folge im Gepäck - jedoch allesamt gegen Gegner, die ihre Stärken beim Spiel mit Ball sehen. Wehen wird die Mainzer bekämpfen und mit allem dagegenhalten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

SSV Ulm 1846 - FC Bayern München

Der FC Bayern München war früher das Maß aller Dinge im DFB-Pokal, ist Rekordchampion. In den vergangenen Jahren hatten die Münchner jedoch nichts mit der Vergabe des Pokals zu tun.

Seit 2020 kennt der FCB das Viertelfinale nur vom Hörensagen, letzte Saison scheiterte das Team von Thomas Tuchel gar in der 2. Runde an Drittligist 1. FC Saarbrücken.

DFB-Pokal 1. Runde heute hier kostenlos streamen: SSV Ulm - FC Bayern München

Das Wichtigste zum Fußball

  • Alle News zur Bundesliga

  • Die erste Runde des DFB-Pokals in der Übersicht

  • Ein Wunschtransfer für jedes Bundesliga-Team

Mit dem SSV Ulm haben die Bayern nun eins der schwersten Lose bekommen, die möglich gewesen wären. Die Spatzen sind zwar schlecht in die Saison gestartet (1:2 gegen Kaiserslautern, 0:1 in Regensburg), dennoch herrscht in Schwaben noch immer die Aufstiegseuphorie. Für das nicht-eingespielte Team von Vincent Kompany besteht im Donaustadion durchaus Stolpergefahr.

Anzeige

FC Erzgebirge Aue - Borussia M'gladbach

Es ist ganz schön lange her, dass Borussia Mönchengladbach in Runde eins die Segel streichen musste. 2013/14 mussten sich die Borussen zuletzt schon in der ersten Runde geschlagen geben, damals beim SV Darmstadt 98.

Mit dem FC Erzgebirge Aue haben die Gladbacher eine sehr knifflige Aufgabe erwischt. Die "Veilchen" sind mit zwei Siegen (2:1 gegen Hannover II, 2:0 in Osnabrück) in die Drittligasaison gestartet und konnten jeweils überzeugen.

Im engen Erzgebirgsstadion droht der Borussia ein harter Nachmittag, auch wenn die Vorbereitung der "Fohlen" mehrheitlich überzeugend war.

Rot-Weiss Essen - RB Leipzig

Eins der unangenehmsten Lose im Lostopf war zweifelsohne Rot-Weiss Essen. RB Leipzig muss an die ausverkaufte Hafenstraße.

RWE kam zwar nur schleppend in die Saison (1:2 gegen Aachen, 3:1 bei Hannover II), jedoch waren die Westfalen in beiden Spielen Favorit. Das wird ihnen gegen RB Leipzig nicht passieren.

Die Mannschaft von Marco Rose spielt eine höchstens solide Vorbereitung, obwohl Rasenball gegen teils hochkarätige Gegner gespielt hat. Gegen Essen werden jedoch andere Qualitäten gefragt sein, um in Runde zwei einzuziehen.

Anzeige
Anzeige

Greifswalder FC - 1. FC Union Berlin

Das einzige Ost-Duell der 1. Runde findet an der Ostsee zwischen dem Greifswalder FC und dem 1. FC Union Berlin statt.

Der GFC scheiterte in der vergangenen Saison denkbar knapp am Aufstieg in die 3. Liga, musste Energie Cottbus den Vortritt lassen. In dieser Saison ist der Heimatklub von Felix und Toni Kroos jedoch schlecht gestartet: In drei Spielen gab es nur einen Sieg bei zwei Niederlagen.

Union dagegen kommt aus einer schwachen Saison und will es besser machen. Unter Neu-Trainer Bo Svensson lief die Vorbereitung sehr schleppend. Gerade das 0:4 gegen Olympique Lyon ernüchterte die Fans an der alten Försterei. Gut möglich, dass für Greifswald etwas geht.

Arminia Bielefeld - Hannover 96

Neben der Autobahn A2 ist es eine langjährige Fanfreundschaft, die Arminia Bielefeld und Hannover 96 verbindet. Diese Freundschaft ruht jedoch beim Aufeinandertreffen der beiden Teams im Pokal.

Während die Arminia beide Ligaspiele gewonnen hat (2:1 in Cottbus, 1:0 gegen BVB II), stolperte Hannover nach dem 2:0-Auftaktsieg gegen Jahn Regensburg beim zweiten Aufsteiger Preußen Münster (0:0)

Die Mannschaft von Stefan Leitl hat zwei Gesichter - das bewies sie auch wieder in beiden Zweitligaspielen der Saison. Die Arminia zeichnet nach zwei Last-Minute-Siegen vor allem Mentalität und Bereitschaft aus - Attribute, die im Pokal noch wichtig werden könnten.

Anzeige
Anzeige

SV Meppen - Hamburger SV

Der dritte Verein, mit dem die Fans von Bielefeld und Hannover assoziiert sind, ist der Hamburger SV. Der tritt im Nord-Duell beim SV Meppen an. Die Hänsch-Arena im Emsland ist ein enges, altehrwürdiges Stadion. 

Quasi wie gemacht für eine Pokalüberraschung. Und der HSV ist anfällig: Schon zwölfmal scheiterten die Rothosen in der ersten Runde, nur Werder Bremen (13) passierte das öfter.

Während der HSV gegen zwei Top-Gegner gut gestartet ist (2:1 in Köln, 1:1 gegen Hertha), konnte Meppen aus drei Spielen nur zwei Punkte holen und ein Tor schießen. Die Niedersachsen haben sogar schon den Trainer gewechselt, Adrian Aliopour wurde durch Lucas Beniermann ersetzt. Gibt es gegen den HSV also den Trainereffekt?

Alemannia Aachen - KSV Holstein Kiel

Die Euphorie, die durch den erstmaligen Bundesliga-Aufstieg von Holstein Kiel entfacht wurde, ist durch die schwache Vorbereitung ein wenig weggeblasen. Die letzten vier Testspiele verlor die KSV allesamt, drei davon ohne Tor.

Ganz im Gegensatz dazu präsentiert sich Alemannia Aachen. Die haben den Schwung ihres Aufstieges in die 3. Liga voll mitgenommen und zeigten vor allem läuferisch zwei Top-Leistungen (2:1 in Essen, 1:1 gegen Verl).

Der Faktor Tivoli könnte den Ausschlag geben. Gegen Verl war die Alemannia 80 Minuten in Unterzahl. "Die Fans haben das aufgefangen und waren der elfte Mann", sagte Trainer Heiner Backhaus nach dem Spiel. Vielleicht können die 30.000 Zuschauer auch den Unterschied von zwei Spielklassen ausgleichen. Das Überraschungspotential ist bei diesem Spiel mit am größten.

Anzeige

1. FC Saarbrücken - 1. FC Nürnberg

Zum 1. FC Saarbrücken ist eigentlich alles gesagt, was es zu sagen gibt, wenn es um Pokal-Überraschungen geht. Bei den letzten beiden (!) Teilnahmen ging es bis ins Halbfinale.

Wäre es dann überhaupt eine Überraschung, wenn der FCS gegen den 1. FC Nürnberg weiterkommen würde? In der Liga taten sich die Saarländer jedenfalls schwer: Einem 1:0-Auswärtssieg bei 1860 München folgte eine 0:1-Heimniederlage gegen den SV Sandhausen. Der Pokal ist allerdings der Parade-Wettbewerb des Teams von Rüdiger Ziehl.

Die Nürnberger rissen bei ihrem Saisonstart auch keine Bäume aus (2:3 in Karlsruhe, 3:1 gegen Schalke), deuteten jedoch mehrfach ihre fußballerische Klasse an. Ein Vorteil für das Team von Miroslav Klose: Der Rasen im Ludwigspark wurde erneuert und es ist kein Regen gemeldet.

Anzeige

SSV Jahn Regensburg - VfL Bochum

Man muss nicht weiter erklären, warum ein Zweitliga-Aufsteiger eines der unangenehmsten Lose für einen Bundesligisten ist. Jahn Regensburg hat zwar den Auftakt gegen Hannover verloren (0:2), das Aufsteiger-Duell gegen den SSV Ulm jedoch für sich entschieden (1:0) und kommt durchaus mit Selbstvertrauen.

Der VfL Bochum dagegen ist der 2. Liga um Zentimeter entgangen. In der Relegation setzte sich der VfL nach einem 0:3 im Hinspiel im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf durch und verhinderte so, dass dieses Los ein ligainternes Duell bedeutete.

Peter Zeidler ist neuer Trainer bei den Westfalen und die Vorbereitung lief gut, das 6:0 gegen den französischen Zweitligisten Le Havre im letzten Testspiel war ein Ausrufezeichen - und eine Warnung an den SSV Jahn.

SV Sandhausen - 1. FC Köln

Die letzten Monate waren für den 1. FC Köln eine mittelschwere Katastrophe. Nicht nur wurde der "Effzeh" mit einer Transfersperre belegt, die Verstärkungen in diesem Sommer verhinderte, der Verein stieg auch noch aus der Bundesliga ab.

Unter Neu-Trainer Gerhard Struber misslang der Saisonstart komplett, einem 1:2 gegen den HSV folgte ein 2:2 beim SV Elversberg, damit war am Geißbockheim niemand zufrieden.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: RB Leipzig zeigt wohl Interesse an Davide Ancelotti

1 / 27
<em><strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...</em>
© Alberto Gardin

Davide Ancelotti (Real Madrid)
Bei RB Leipzigs Trainersuche soll wohl Davide Ancelotti, Sohn von Carlo Ancelotti, eine Rolle spielen. Wie unter anderem die "Bild" berichtet, haben die "Roten Bullen" den Co-Trainer Real Madrids bereits kontaktiert haben. Ancelotti hat in Madrid noch Vertrag bis 2026 - doch die Zeichen seines Vaters stehen auf Abschied. Dann könnte auch Davide frei werden...

<strong>Davide Ancelotti (Real Madrid)</strong><br>... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.
© ZUMA Press Wire

Davide Ancelotti (Real Madrid)
... dadurch, dass Ancelotti seit rund zwölf Jahren im Trainerstab seines Vaters ist, spricht der 35-Jährige mehrere Sprachen - darunter auch Deutsch aus der Zeit beim FC Bayern. Er soll bei den Leipzigern neben den Wunschkandidaten Cesc Fabregas und Oliver Glasner als Alternative gelten.

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...
© Uwe Kraft

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
Der FC Bayern München ist für die kommende Saison wohl auf der Suche nach einem Backup für Harry Kane. Dabei sollen die Bayern wohl auch Patrik Schick auf der Liste haben. Wie die "Sport Bild" berichtet, hat der FCB das Management des Stürmers von Bayer Leverkusen bereits angefragt, ob der Tscheche sich einen Wechsel nach München vorstellen kann...

<strong>Patrik Schick (Bayer Leverkusen)</strong><br>... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.
© Jan Huebner

Patrik Schick (Bayer Leverkusen)
... Die Leverkusener sollen wohl bereit sein, den 29-Jährigen für 25 Millionen Euro gehen zu lassen - stellt sich nur die Frage, ob dieser Preis auch für die Münchner als direkte Konkurrenz gilt.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br> In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.
© Borussia Moenchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
In der bisherigen Bundesliga-Saison gelangen Tim Kleindienst 16 Tore und neun Vorlagen. Überragende Werte, die den Stürmer auch ins Schaufenster der Premier League stellen. Laut dem Portal "CaughtOffside" zeigt ein englisches Quartett Interesse an dem deutschen Nationalspieler - namentlich die Wolverhampton Wanderers, der FC Everton, Tottenham Hotspur und West Ham United. Demnach seien die Klubs bereit, bis zu 35 Millionen Euro für Kleindienst in die Hand zu nehmen.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.
© Borussia Mönchengladbach via Getty Images

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Neben den genannten Vereinen werfen auch die AC Mailand, die AS Rom und der FC Bayern einen Blick auf ihn. Kleindienst, der erst im vergangenen Sommer nach Gladbach gewechselt ist, will einen nächsten Schritt im Sommer nicht ausschließen. Ein Verbleib bei der Borussia, bei der der 29-Jährige noch bis 2028 unter Vertrag steht, ist aber dennoch möglich.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br> Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Noch ist der Wechsel von Xabi Alonso zu Real Madrid nicht offiziell. Trotzdem soll der Trainer schon planen, Piero Hincapie mit in die spanische Hauptstadt zu nehmen. Wie das spanische Online-Portal „Relevo“ berichtet, habe der 23-Jährige eine Aufstiegsklausel über 60 Millionen Euro in seinem bis 2029 laufenden Vertrag in Leverkusen. Angeblich sei es aber auch denkbar, dass er für 40 Millionen seinem Coach nach Madrid folgt.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.
© 2025 Getty Images

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Der vielseitig einsetzbare Abwehrspieler aus Ecuador ist bei Alonso in Leverkusen gesetzt und hätte wohl auch in der zuletzt schwächelnden Hintermannschaft von Real gute Einsatzchancen. Da Bayer seit Sonntag den Titel in der Bundesliga auch rechnerisch nicht mehr verteidigen kann, wird mit einer baldigen Entscheidung über Xabi Alonsos Zukunft gerechnet.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern)</strong><br>Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz (FC Bayern)
Der FC Bayern und Daniel Peretz werden im Sommer höchstwahrscheinlich - per Leihe oder Verkauf mit Rückkaufklausel - getrennte Wege gehen. Eine klare Option ist für den Israeli offenbar der HSV. Laut Informationen von "Sky" haben bereits konkrete Gespräche stattgefunden. Die Münchner sollen über diese auch bereits informiert sein.

<strong>Daniel Peretz (FC Bayern)</strong><br>Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Daniel Peretz (FC Bayern)
Peretz soll sich einen Wechsel nach Hamburg insbesondere im Aufstiegsfall vorstellen können. Zwar verfügt der HSV mit Heuer Fernandes und Matheo Raab über zwei gute Keeper, jedoch hätte Peretz dennoch realistische Nummer-eins-Chancen. Zuletzt wurde Frankfurt als Option gehandelt, jedoch müsste sich Peretz dort gegen den aktuell verletzten Kaua Santos und Kevin Trapp behaupten.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.
© Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Laut "Sky Sports" prüft Manchester United wohl eine Verpflichtung von Bayer Leverkusens Abwehrstar Jonathan Tah. Der 28-Jährige hat bereits seinen Abschied von den Rheinländern zum Saisonende angekündigt. Am 30. Juni läuft der Vertrag des Nationalspielers aus, entsprechend kann Tah ablösefrei wechseln. Zuletzt wurden auch der FC Bayern, Inter Mailand und der FC Barcelona mit einer möglichen Tah-Verpflichtung in Verbindung gebracht.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene&nbsp; Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...
© Eibner

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Flügelflitzer Kingsley Coman gilt als möglicher Verkaufskandidat der Bayern für den Sommer 2025. Laut "CaughtOffside" soll der frischgebackene  Meister FC Liverpool Interesse am 28-Jährigen haben und ein Angebot vorbereiten. Als Preisschild wird im Bericht eine Summe im Bereich von etwa 40 Millionen Euro genannt. Comans Vertrag beim FCB läuft läuft noch ...

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
... bis zum Sommer 2027, allerdings gilt er wegen seines kolportierten Jahresgehalts von 17 Millionen Euro als einer Topverdiener und könnte deshalb den Sparmaßnahmen des FCB zum Opfer fallen. Im Bericht wird erwähnt, dass die Personalie Coman bei Liverpool mit Diogo Jota verknüpft sein soll. Wenn die "Reds" einen Jota-Abnehmer finden, würde dies das Interesse an Coman deutlich intensivieren.

<strong>Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)</strong><br>Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...
© AFP via Getty Images

Carney Chuckwuemeka (Borussia Dortmund)
Der BVB plant einen irren Transfer-Tausch - Berichten des englischen Portals "Teamtalk" zufolge will die Borussia Carney Chukwuemeka unbedingt fest verpflichten. Derzeit ist der 21-Jährige vom FC Chelsea ausgeliehen - die Kaufoption soll bei 30 Millionen Euro liegen. Die Borussia möchte den Preis aber drücken und wäre demnach bereit, Jamie Gittens in einen möglichen Deal einzubinden...

<strong>Jadon Sancho (FC Chelsea)</strong><br>... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.
© Anadolu via Getty Images

Jadon Sancho (FC Chelsea)
... Neben Chuckwuemeka liebäugelt der BVB auch mit dem Ex-Borussen Jadon Sancho. Chelsea zeigt Interesse an Gittens - die Schwarz-Gelben würden den Flügelspieler für 60 Millionen ziehen lassen. Sancho, der von Manchester United an die Blues ausgeliehen ist, steht einer Rückkehr nach Dortmund wohl offen gegenüber. Der BVB hofft nun, einen Deal zu vereinbaren, der alle drei Profis einschließt.

<strong>Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)</strong><br>Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.
© Getty Images

Eliesse Ben Seghir (AS Monaco)
Einem Bericht der "L'Equipe" zur Folge soll der FC Bayern Interesse an Flügelspieler Eliesse Ben Seghir zeigen. Der 20-jährige Marokkaner von der AS Monaco steht demnach ganz oben auf der Liste des deutschen Rekordmeisters. Sein Vertrag in Frankreich läuft noch bis 2027, der Marktwert wird auf 30 Millionen Euro taxiert. Neben den Münchnern sollen auch Manchester City, Liverpool und Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen an dem Offensiv-Juwel interessiert sein.

<strong>Bernardo (VfL Bochum)</strong><br> Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …
© 2025 Getty Images

Bernardo (VfL Bochum)
Zuletzt wurde von der „Sport Bild“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt kurz davor stehen soll, den Brasilianer Bernardo vom VfL Bochum im Sommer zu begründen. Nun berichtet die „Bild“, dass der Deal rund um den 29-Jährigen auf Eis liegen soll und sich die Hessen mit Alternativen beschäftigen dürften. Demnach führt eine Spur wohl …

<strong>Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)</strong><br> ... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.
© IMAGO/Isosport

Jan-Carlo Simic (RSC Anderlecht)
... zu Abwehrtalent Jan-Carlo Simic vom RSC Anderlecht. Der in Nürtingen geborene Deutsch-Serbe wurde einst beim VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers ausgebildet und wechselte später zum AC Mailand. Mittlerweile steht Simic bei Anderlecht unter Vertrag und das noch langfristig bis zum Sommer 2029. Durch gute Leistungen in Belgien avancierte Simic mittlerweile zum serbischen A-Nationalspieler.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern)</strong><br>Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.
© IMAGO/Sven Simon

Thomas Müller (FC Bayern)
Wie geht es für Thomas Müller nach seinem Ende beim FC Bayern im Sommer weiter? Laut "Bild" ist Vissel Kobe am 35-Jährigen interessiert. Bei dem japanischen Erstligisten spielten bereits Stars wie Lukas Podolski und Andres Iniesta. Ein Wechsel des Offensivspielers nach Japan gilt aber als unwahrscheinlich, demnach ist ein Neuanfang in der MLS aktuell die wahrscheinlichste Option.

<strong>Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich&nbsp; aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.
© Eibner

Tim Kleindienst (Borussia Mönchengladbach)
Kommt es nach nur einem Jahr wieder zur Trennung zwischen Borussia Mönchengladbach und Stürmer Tim Kleindienst? Der laufstarke Angreifer soll im Fokus mehrerer Vereine stehen, berichtet die "Sport Bild". Die Borussia will den Nationalspieler demnach nicht verkaufen, muss sich  aber aufgrund der angespannten finanziellen Lage ab 20 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Kleindiensts Vertrag endet erst im Sommer 2028.

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...
© IMAGO/PanoramiC

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
Nachdem Jonathan Tah zuletzt seinen Abgang im Sommer 2025 aus Leverkusen bestätigte, läuft bei Bayer die Nachfolger-Suche. Laut "L’Equipe" führt eine Spur zu Ismael Doukoure von Racing Strasbourg. Demnach soll die "Werkself" den 21-Jährigen auf dem Zettel haben, der sowohl im Abwehrzentrum als auch auf der rechten Außenbahn spielen kann. Doukoures Vertrag ...

<strong>Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)</strong><br>... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.
© Icon Sport

Ismael Doukoure (Racing Strasbourg)
... läuft nur noch bis zum Sommer 2026, soll zudem eine Ausstiegsklausel beinhalten. Im Sommer 2024 soll sich Doukoure schon mit Leverkusens Bundesliga-Rivale VfL Wolfsburg über einen Wechsel einig gewesen sein, allerdings platzte ein Transfer dem Bericht nach wegen einem Veto der Vereinsführung der Franzosen.

<strong>Julian Brandt (Borussia Dortmund)</strong><br>Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.
© Getty Images

Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Der SV Werder Bremen soll einen möglichen Transfer von Julian Brandt verfolgen. Die Situation des BVB-Stars wird laut "SKY" intensiv verfolgt. Seine aktuelle Saison läuft durchwachsen, angeblich darf er einen neuen Verein suchen. Der gebürtige Bremer sagte Anfang 2023 bei "Sport1": "Ich habe mir als kleines Kind immer vorgenommen, dass ich Profi werde und irgendwann wieder nach Bremen zurückkehre". Der 28-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2026. Das geschätzte Jahresgehalt von neun Millionen Euro wäre für die Bremer kaum bis gar nicht zu stemmen. Brandt müsste also für eine Heimkehr auf Geld verzichten.

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
Droht RB Leipzig ein herber Verlust im Sommer? Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, sieht Xavi Simons einen Wechsel weiterhin als konkrete Option an. Demnach wurden interessierte Klubs aus der Premier League darüber informiert, dass RB Leipzig eine Ablösesumme von rund 75 Millionen Euro anstrebt. Der 21-Jährige träumt derweil wohl von einem Wechsel zum FC Barcelona. Dies sei derzeit jedoch unwahrscheinlich.

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...
© IMAGO/Revierfoto

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
2022 kam Ko Itakura für fünf Millionen Euro von Manchester City zu Borussia Mönchengladbach und erwies sich als echter Glücksgriff. Der Japaner bildet mit Nico Elvedi die robuste Innenverteidigung und ist dementsprechend heiß begehrt. Die "Rheinische Post" listet nationale und internationale Interessenten auf ...

<strong>Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.
© IMAGO/Kirchner-Media

Ko Itakura (Borussia Mönchengladbach)
... Demnach sind mit dem FC Bayern, dem BVB, Leverkusen und Frankfurt vier Bundesligisten interessiert, zudem namentlich nicht genannte Vereine aus England, Spanien, Frankreich und den Niederlanden. Der Vertrag des Verteidigers endet 2026. Kann ihn Gladbach nicht zu einer Verlängerung bewegen, müsste er wohl im Sommer verkauft werden, um eine Ablöse zu kassieren.

<strong>Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)</strong><br>Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.
© Middle East Images

Fabio Silva (UD Las Palmas/ausgeliehen von Wolverhampton)
Eintracht Frankfurt hat Erfahrungen mit Stürmern, die vorzeitig den Verein verlassen. Daher bauen die Hessen bei Hugo Ekitike offenbar jetzt schon vor. Für den Fall, dass sie den Franzosen mit Vertrag bis 2029 im Sommer schon wieder ziehen lassen müssen, haben sie offenbar in Fabio Silva einen möglichen Ersatz im Blick. Nach "Sky"-Informationen hat es bereits Gespräche mit der Seite des 22-Jährigen gegeben, der derzeit von den Wolverhampton Wanderers an Las Palmas ausgeliehen ist.

Anders der SV Sandhausen: Die Kurpfälzer besiegten sowohl den VfL Osnabrück als auch den 1. FC Saarbrücken - zwei Aufstiegskandidaten - verdient mit 1:0. Am Hardtwald muss der Effzeh den völligen Fehlstart verhindern.

Energie Cottbus - SV Werder Bremen

Es ist weniger die Aktualität, sondern viel mehr die Historie, die dieses Duell zu einem mit Überraschungspotential macht.

Kein Team schied öfter in der 1. Pokalrunde aus als Werder (13-mal), zudem lief die Vorbereitung mehr als durchwachsen. Ein 0:4 gegen Coventry City als negativer Höhepunkt. Ole Werner hat seine erste Elf noch nicht gefunden.

Doch auch bei Energie Cottbus läuft es nicht rund: Die Brandenburger verloren beide Saisonspiele nach Führung (1:2 gegen Bielefeld, 2:4 in Dresden), zudem handelte sich Trainer Pele Wollitz eine Rote Karte ein. Diese Galligkeit und Lautstärke muss Cottbus gegen Werder nutzen und auf den Platz bringen, dann ist eine Überraschung möglich.

Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf

Apropos Dresden, die sind im Gegensatz zu Energie perfekt gestartet. Vor dem Sieg gegen Cottbus gab es ein 2:1 bei Viktoria Köln, Dynamo ist eins von vier Teams mit perfekter Punkteausbeute in der 3. Liga.

Vor allem Mittelfeldspieler Tony Menzel ist jetzt schon eine Entdeckung, das Eigengewächs zieht die Fäden im Mittelfeld der Dresdner, die erneut gut in die Saison starten.

Auch Fortuna Düsseldorf kam gut in die Saison, einem 2:0 in Darmstadt folgte ein 0:0 gegen einen starken Karlsruher SC. Daniel Thioune hat nach der großen Enttäuschung in der Relegation eine gute Truppe zusammengestellt, die jedoch vor einer schweren Aufgabe in Dresden steht.

Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt

Obwohl die Frankfurter Eintracht die vergangene Saison auf einem guten Platz sechs beendete, waren viele Fans oft unzufrieden. Trainer Dino Toppmöller wurde oft Ideenlosigkeit vorgeworfen und tatsächlich galt die SGE nicht als spielerisches Feuerwerk.

In der Vorbereitung glänzte die Eintracht beim 4:0 in Louisville, offenbarte bei der Generalprobe gegen den FC Valencia (2:3) jedoch die eine oder andere Schwäche.

Ergebnistechnisch schwach gestartet ist jedoch die andere Eintracht aus Braunschweig, nach einem 1:5 auf Schalke setzte es ein 1:3 im Nachbarschaftsduell gegen Magdeburg. Allerdings hielt der BTSV vor allem auf Schalke lange mit und musste sich die Niederlage selbst zuschreiben. Unter Flutlicht an der Hamburger Straße ist trotzdem alles offen.

Mehr News und Videos
DFB-Pokal
News

DFB-Pokal 2024/25 live: Übertragungen im TV und im Stream

  • 09.05.2025
  • 23:24 Uhr