Anzeige
Halber Bundesliga droht Erstrundenaus

DFB-Pokal - FC Bayern, Leipzig und Co.: Die Erstrunden-Spiele mit Überraschungspotential

  • Aktualisiert: 16.08.2024
  • 12:32 Uhr
  • Kai Esser

Inhalt

Anzeige

Die 1. Runde des DFB-Pokals steht an. Traditionell heißt es zum Auftakt des deutschen Pokals "Klein gegen Groß" und wie immer haben einige unterklassige Teams eine gute Chance, den Favoriten zu stürzen.

Von Kai Esser

Für viele ist es eines der schönsten Wochenenden im Fußballjahr: die 1. Runde des DFB-Pokals.

Nicht nur läuft von Freitag bis einschließlich Montag nahezu durchgängig Fußball, auch kleinere Teams können sich auf der großen Bühne gegen Erst- und Zweitligisten beweisen.

Wie in jedem Jahr gibt es bei einigen Paarungen das Potential für eine oder mehrere Überraschungen. Vor allem, da die unterklassigen im Vergleich zu den Bundesliga-Teams meistens mehr Spielpraxis haben. ran zeigt, bei welchen Spielen der Underdog die beste Chance hat.

Anzeige
Anzeige

SV Wehen Wiesbaden - 1. FSV Mainz 05

Wenn eine Partie in der ersten Runde des DFB-Pokals das Prädikat "Nachbarschaftsduell" verdient hat, dann das Aufeinandertreffen zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Mainz 05. Gerade einmal die beiden Ufer des Rheins trennen die beiden Städte, eine Autofahrt zwischen beiden Arenen dauert keine halbe Stunde.

Sportlich trennen die beiden Mannschaften zwar zwei Ligen, die Wiesbadener sind jedoch keinesfalls chancenlos. In ihren ersten beiden Drittligaspielen (2:2 in Verl, 1:0 gegen Rostock) glänzten die Hessen mit Beharrlichkeit und Spielstärke.

Mainz dagegen kommt mit drei Testspielsiegen in Folge im Gepäck - jedoch allesamt gegen Gegner, die ihre Stärken beim Spiel mit Ball sehen. Wehen wird die Mainzer bekämpfen und mit allem dagegenhalten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

SSV Ulm 1846 - FC Bayern München

Der FC Bayern München war früher das Maß aller Dinge im DFB-Pokal, ist Rekordchampion. In den vergangenen Jahren hatten die Münchner jedoch nichts mit der Vergabe des Pokals zu tun.

Seit 2020 kennt der FCB das Viertelfinale nur vom Hörensagen, letzte Saison scheiterte das Team von Thomas Tuchel gar in der 2. Runde an Drittligist 1. FC Saarbrücken.

DFB-Pokal 1. Runde heute hier kostenlos streamen: SSV Ulm - FC Bayern München

Das Wichtigste zum Fußball

  • Alle News zur Bundesliga

  • Die erste Runde des DFB-Pokals in der Übersicht

  • Ein Wunschtransfer für jedes Bundesliga-Team

Mit dem SSV Ulm haben die Bayern nun eins der schwersten Lose bekommen, die möglich gewesen wären. Die Spatzen sind zwar schlecht in die Saison gestartet (1:2 gegen Kaiserslautern, 0:1 in Regensburg), dennoch herrscht in Schwaben noch immer die Aufstiegseuphorie. Für das nicht-eingespielte Team von Vincent Kompany besteht im Donaustadion durchaus Stolpergefahr.

Anzeige

FC Erzgebirge Aue - Borussia M'gladbach

Es ist ganz schön lange her, dass Borussia Mönchengladbach in Runde eins die Segel streichen musste. 2013/14 mussten sich die Borussen zuletzt schon in der ersten Runde geschlagen geben, damals beim SV Darmstadt 98.

Mit dem FC Erzgebirge Aue haben die Gladbacher eine sehr knifflige Aufgabe erwischt. Die "Veilchen" sind mit zwei Siegen (2:1 gegen Hannover II, 2:0 in Osnabrück) in die Drittligasaison gestartet und konnten jeweils überzeugen.

Im engen Erzgebirgsstadion droht der Borussia ein harter Nachmittag, auch wenn die Vorbereitung der "Fohlen" mehrheitlich überzeugend war.

Rot-Weiss Essen - RB Leipzig

Eins der unangenehmsten Lose im Lostopf war zweifelsohne Rot-Weiss Essen. RB Leipzig muss an die ausverkaufte Hafenstraße.

RWE kam zwar nur schleppend in die Saison (1:2 gegen Aachen, 3:1 bei Hannover II), jedoch waren die Westfalen in beiden Spielen Favorit. Das wird ihnen gegen RB Leipzig nicht passieren.

Die Mannschaft von Marco Rose spielt eine höchstens solide Vorbereitung, obwohl Rasenball gegen teils hochkarätige Gegner gespielt hat. Gegen Essen werden jedoch andere Qualitäten gefragt sein, um in Runde zwei einzuziehen.

Anzeige
Anzeige

Greifswalder FC - 1. FC Union Berlin

Das einzige Ost-Duell der 1. Runde findet an der Ostsee zwischen dem Greifswalder FC und dem 1. FC Union Berlin statt.

Der GFC scheiterte in der vergangenen Saison denkbar knapp am Aufstieg in die 3. Liga, musste Energie Cottbus den Vortritt lassen. In dieser Saison ist der Heimatklub von Felix und Toni Kroos jedoch schlecht gestartet: In drei Spielen gab es nur einen Sieg bei zwei Niederlagen.

Union dagegen kommt aus einer schwachen Saison und will es besser machen. Unter Neu-Trainer Bo Svensson lief die Vorbereitung sehr schleppend. Gerade das 0:4 gegen Olympique Lyon ernüchterte die Fans an der alten Försterei. Gut möglich, dass für Greifswald etwas geht.

Arminia Bielefeld - Hannover 96

Neben der Autobahn A2 ist es eine langjährige Fanfreundschaft, die Arminia Bielefeld und Hannover 96 verbindet. Diese Freundschaft ruht jedoch beim Aufeinandertreffen der beiden Teams im Pokal.

Während die Arminia beide Ligaspiele gewonnen hat (2:1 in Cottbus, 1:0 gegen BVB II), stolperte Hannover nach dem 2:0-Auftaktsieg gegen Jahn Regensburg beim zweiten Aufsteiger Preußen Münster (0:0)

Die Mannschaft von Stefan Leitl hat zwei Gesichter - das bewies sie auch wieder in beiden Zweitligaspielen der Saison. Die Arminia zeichnet nach zwei Last-Minute-Siegen vor allem Mentalität und Bereitschaft aus - Attribute, die im Pokal noch wichtig werden könnten.

Anzeige
Anzeige

SV Meppen - Hamburger SV

Der dritte Verein, mit dem die Fans von Bielefeld und Hannover assoziiert sind, ist der Hamburger SV. Der tritt im Nord-Duell beim SV Meppen an. Die Hänsch-Arena im Emsland ist ein enges, altehrwürdiges Stadion. 

Quasi wie gemacht für eine Pokalüberraschung. Und der HSV ist anfällig: Schon zwölfmal scheiterten die Rothosen in der ersten Runde, nur Werder Bremen (13) passierte das öfter.

Während der HSV gegen zwei Top-Gegner gut gestartet ist (2:1 in Köln, 1:1 gegen Hertha), konnte Meppen aus drei Spielen nur zwei Punkte holen und ein Tor schießen. Die Niedersachsen haben sogar schon den Trainer gewechselt, Adrian Aliopour wurde durch Lucas Beniermann ersetzt. Gibt es gegen den HSV also den Trainereffekt?

Alemannia Aachen - KSV Holstein Kiel

Die Euphorie, die durch den erstmaligen Bundesliga-Aufstieg von Holstein Kiel entfacht wurde, ist durch die schwache Vorbereitung ein wenig weggeblasen. Die letzten vier Testspiele verlor die KSV allesamt, drei davon ohne Tor.

Ganz im Gegensatz dazu präsentiert sich Alemannia Aachen. Die haben den Schwung ihres Aufstieges in die 3. Liga voll mitgenommen und zeigten vor allem läuferisch zwei Top-Leistungen (2:1 in Essen, 1:1 gegen Verl).

Der Faktor Tivoli könnte den Ausschlag geben. Gegen Verl war die Alemannia 80 Minuten in Unterzahl. "Die Fans haben das aufgefangen und waren der elfte Mann", sagte Trainer Heiner Backhaus nach dem Spiel. Vielleicht können die 30.000 Zuschauer auch den Unterschied von zwei Spielklassen ausgleichen. Das Überraschungspotential ist bei diesem Spiel mit am größten.

Anzeige

1. FC Saarbrücken - 1. FC Nürnberg

Zum 1. FC Saarbrücken ist eigentlich alles gesagt, was es zu sagen gibt, wenn es um Pokal-Überraschungen geht. Bei den letzten beiden (!) Teilnahmen ging es bis ins Halbfinale.

Wäre es dann überhaupt eine Überraschung, wenn der FCS gegen den 1. FC Nürnberg weiterkommen würde? In der Liga taten sich die Saarländer jedenfalls schwer: Einem 1:0-Auswärtssieg bei 1860 München folgte eine 0:1-Heimniederlage gegen den SV Sandhausen. Der Pokal ist allerdings der Parade-Wettbewerb des Teams von Rüdiger Ziehl.

Die Nürnberger rissen bei ihrem Saisonstart auch keine Bäume aus (2:3 in Karlsruhe, 3:1 gegen Schalke), deuteten jedoch mehrfach ihre fußballerische Klasse an. Ein Vorteil für das Team von Miroslav Klose: Der Rasen im Ludwigspark wurde erneuert und es ist kein Regen gemeldet.

Anzeige

SSV Jahn Regensburg - VfL Bochum

Man muss nicht weiter erklären, warum ein Zweitliga-Aufsteiger eines der unangenehmsten Lose für einen Bundesligisten ist. Jahn Regensburg hat zwar den Auftakt gegen Hannover verloren (0:2), das Aufsteiger-Duell gegen den SSV Ulm jedoch für sich entschieden (1:0) und kommt durchaus mit Selbstvertrauen.

Der VfL Bochum dagegen ist der 2. Liga um Zentimeter entgangen. In der Relegation setzte sich der VfL nach einem 0:3 im Hinspiel im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf durch und verhinderte so, dass dieses Los ein ligainternes Duell bedeutete.

Peter Zeidler ist neuer Trainer bei den Westfalen und die Vorbereitung lief gut, das 6:0 gegen den französischen Zweitligisten Le Havre im letzten Testspiel war ein Ausrufezeichen - und eine Warnung an den SSV Jahn.

SV Sandhausen - 1. FC Köln

Die letzten Monate waren für den 1. FC Köln eine mittelschwere Katastrophe. Nicht nur wurde der "Effzeh" mit einer Transfersperre belegt, die Verstärkungen in diesem Sommer verhinderte, der Verein stieg auch noch aus der Bundesliga ab.

Unter Neu-Trainer Gerhard Struber misslang der Saisonstart komplett, einem 1:2 gegen den HSV folgte ein 2:2 beim SV Elversberg, damit war am Geißbockheim niemand zufrieden.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anders der SV Sandhausen: Die Kurpfälzer besiegten sowohl den VfL Osnabrück als auch den 1. FC Saarbrücken - zwei Aufstiegskandidaten - verdient mit 1:0. Am Hardtwald muss der Effzeh den völligen Fehlstart verhindern.

Energie Cottbus - SV Werder Bremen

Es ist weniger die Aktualität, sondern viel mehr die Historie, die dieses Duell zu einem mit Überraschungspotential macht.

Kein Team schied öfter in der 1. Pokalrunde aus als Werder (13-mal), zudem lief die Vorbereitung mehr als durchwachsen. Ein 0:4 gegen Coventry City als negativer Höhepunkt. Ole Werner hat seine erste Elf noch nicht gefunden.

Doch auch bei Energie Cottbus läuft es nicht rund: Die Brandenburger verloren beide Saisonspiele nach Führung (1:2 gegen Bielefeld, 2:4 in Dresden), zudem handelte sich Trainer Pele Wollitz eine Rote Karte ein. Diese Galligkeit und Lautstärke muss Cottbus gegen Werder nutzen und auf den Platz bringen, dann ist eine Überraschung möglich.

Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf

Apropos Dresden, die sind im Gegensatz zu Energie perfekt gestartet. Vor dem Sieg gegen Cottbus gab es ein 2:1 bei Viktoria Köln, Dynamo ist eins von vier Teams mit perfekter Punkteausbeute in der 3. Liga.

Vor allem Mittelfeldspieler Tony Menzel ist jetzt schon eine Entdeckung, das Eigengewächs zieht die Fäden im Mittelfeld der Dresdner, die erneut gut in die Saison starten.

Auch Fortuna Düsseldorf kam gut in die Saison, einem 2:0 in Darmstadt folgte ein 0:0 gegen einen starken Karlsruher SC. Daniel Thioune hat nach der großen Enttäuschung in der Relegation eine gute Truppe zusammengestellt, die jedoch vor einer schweren Aufgabe in Dresden steht.

Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt

Obwohl die Frankfurter Eintracht die vergangene Saison auf einem guten Platz sechs beendete, waren viele Fans oft unzufrieden. Trainer Dino Toppmöller wurde oft Ideenlosigkeit vorgeworfen und tatsächlich galt die SGE nicht als spielerisches Feuerwerk.

In der Vorbereitung glänzte die Eintracht beim 4:0 in Louisville, offenbarte bei der Generalprobe gegen den FC Valencia (2:3) jedoch die eine oder andere Schwäche.

Ergebnistechnisch schwach gestartet ist jedoch die andere Eintracht aus Braunschweig, nach einem 1:5 auf Schalke setzte es ein 1:3 im Nachbarschaftsduell gegen Magdeburg. Allerdings hielt der BTSV vor allem auf Schalke lange mit und musste sich die Niederlage selbst zuschreiben. Unter Flutlicht an der Hamburger Straße ist trotzdem alles offen.

Mehr News und Videos
Pokal, Pokaluebergabe an den Sebastian Hoeness (VfB Stuttgart, Trainer, Cheftrainer) die Mannschaft feiert. GER, DSC Arminia Bielefeld vs. VfB Stuttgart, Fussball, Herren, DFB-Pokal, Finale, Spielz...
News

DFB-Pokal 2025/26 live: Spiele, Termine, Klubs, Übertragung im TV und im Joyn-Livestream - die Ansetzungen der 2. Runde

  • 08.09.2025
  • 20:21 Uhr