Anzeige
Halber Bundesliga droht Erstrundenaus

DFB-Pokal - FC Bayern, Leipzig und Co.: Die Erstrunden-Spiele mit Überraschungspotential

  • Aktualisiert: 16.08.2024
  • 12:32 Uhr
  • Kai Esser

Inhalt

Anzeige

Die 1. Runde des DFB-Pokals steht an. Traditionell heißt es zum Auftakt des deutschen Pokals "Klein gegen Groß" und wie immer haben einige unterklassige Teams eine gute Chance, den Favoriten zu stürzen.

Von Kai Esser

Für viele ist es eines der schönsten Wochenenden im Fußballjahr: die 1. Runde des DFB-Pokals.

Nicht nur läuft von Freitag bis einschließlich Montag nahezu durchgängig Fußball, auch kleinere Teams können sich auf der großen Bühne gegen Erst- und Zweitligisten beweisen.

Wie in jedem Jahr gibt es bei einigen Paarungen das Potential für eine oder mehrere Überraschungen. Vor allem, da die unterklassigen im Vergleich zu den Bundesliga-Teams meistens mehr Spielpraxis haben. ran zeigt, bei welchen Spielen der Underdog die beste Chance hat.

Anzeige
Anzeige

SV Wehen Wiesbaden - 1. FSV Mainz 05

Wenn eine Partie in der ersten Runde des DFB-Pokals das Prädikat "Nachbarschaftsduell" verdient hat, dann das Aufeinandertreffen zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Mainz 05. Gerade einmal die beiden Ufer des Rheins trennen die beiden Städte, eine Autofahrt zwischen beiden Arenen dauert keine halbe Stunde.

Sportlich trennen die beiden Mannschaften zwar zwei Ligen, die Wiesbadener sind jedoch keinesfalls chancenlos. In ihren ersten beiden Drittligaspielen (2:2 in Verl, 1:0 gegen Rostock) glänzten die Hessen mit Beharrlichkeit und Spielstärke.

Mainz dagegen kommt mit drei Testspielsiegen in Folge im Gepäck - jedoch allesamt gegen Gegner, die ihre Stärken beim Spiel mit Ball sehen. Wehen wird die Mainzer bekämpfen und mit allem dagegenhalten.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Anzeige

SSV Ulm 1846 - FC Bayern München

Der FC Bayern München war früher das Maß aller Dinge im DFB-Pokal, ist Rekordchampion. In den vergangenen Jahren hatten die Münchner jedoch nichts mit der Vergabe des Pokals zu tun.

Seit 2020 kennt der FCB das Viertelfinale nur vom Hörensagen, letzte Saison scheiterte das Team von Thomas Tuchel gar in der 2. Runde an Drittligist 1. FC Saarbrücken.

DFB-Pokal 1. Runde heute hier kostenlos streamen: SSV Ulm - FC Bayern München

Das Wichtigste zum Fußball

  • Alle News zur Bundesliga

  • Die erste Runde des DFB-Pokals in der Übersicht

  • Ein Wunschtransfer für jedes Bundesliga-Team

Mit dem SSV Ulm haben die Bayern nun eins der schwersten Lose bekommen, die möglich gewesen wären. Die Spatzen sind zwar schlecht in die Saison gestartet (1:2 gegen Kaiserslautern, 0:1 in Regensburg), dennoch herrscht in Schwaben noch immer die Aufstiegseuphorie. Für das nicht-eingespielte Team von Vincent Kompany besteht im Donaustadion durchaus Stolpergefahr.

Anzeige

FC Erzgebirge Aue - Borussia M'gladbach

Es ist ganz schön lange her, dass Borussia Mönchengladbach in Runde eins die Segel streichen musste. 2013/14 mussten sich die Borussen zuletzt schon in der ersten Runde geschlagen geben, damals beim SV Darmstadt 98.

Mit dem FC Erzgebirge Aue haben die Gladbacher eine sehr knifflige Aufgabe erwischt. Die "Veilchen" sind mit zwei Siegen (2:1 gegen Hannover II, 2:0 in Osnabrück) in die Drittligasaison gestartet und konnten jeweils überzeugen.

Im engen Erzgebirgsstadion droht der Borussia ein harter Nachmittag, auch wenn die Vorbereitung der "Fohlen" mehrheitlich überzeugend war.

Rot-Weiss Essen - RB Leipzig

Eins der unangenehmsten Lose im Lostopf war zweifelsohne Rot-Weiss Essen. RB Leipzig muss an die ausverkaufte Hafenstraße.

RWE kam zwar nur schleppend in die Saison (1:2 gegen Aachen, 3:1 bei Hannover II), jedoch waren die Westfalen in beiden Spielen Favorit. Das wird ihnen gegen RB Leipzig nicht passieren.

Die Mannschaft von Marco Rose spielt eine höchstens solide Vorbereitung, obwohl Rasenball gegen teils hochkarätige Gegner gespielt hat. Gegen Essen werden jedoch andere Qualitäten gefragt sein, um in Runde zwei einzuziehen.

Anzeige
Anzeige

Greifswalder FC - 1. FC Union Berlin

Das einzige Ost-Duell der 1. Runde findet an der Ostsee zwischen dem Greifswalder FC und dem 1. FC Union Berlin statt.

Der GFC scheiterte in der vergangenen Saison denkbar knapp am Aufstieg in die 3. Liga, musste Energie Cottbus den Vortritt lassen. In dieser Saison ist der Heimatklub von Felix und Toni Kroos jedoch schlecht gestartet: In drei Spielen gab es nur einen Sieg bei zwei Niederlagen.

Union dagegen kommt aus einer schwachen Saison und will es besser machen. Unter Neu-Trainer Bo Svensson lief die Vorbereitung sehr schleppend. Gerade das 0:4 gegen Olympique Lyon ernüchterte die Fans an der alten Försterei. Gut möglich, dass für Greifswald etwas geht.

Arminia Bielefeld - Hannover 96

Neben der Autobahn A2 ist es eine langjährige Fanfreundschaft, die Arminia Bielefeld und Hannover 96 verbindet. Diese Freundschaft ruht jedoch beim Aufeinandertreffen der beiden Teams im Pokal.

Während die Arminia beide Ligaspiele gewonnen hat (2:1 in Cottbus, 1:0 gegen BVB II), stolperte Hannover nach dem 2:0-Auftaktsieg gegen Jahn Regensburg beim zweiten Aufsteiger Preußen Münster (0:0)

Die Mannschaft von Stefan Leitl hat zwei Gesichter - das bewies sie auch wieder in beiden Zweitligaspielen der Saison. Die Arminia zeichnet nach zwei Last-Minute-Siegen vor allem Mentalität und Bereitschaft aus - Attribute, die im Pokal noch wichtig werden könnten.

Anzeige
Anzeige

SV Meppen - Hamburger SV

Der dritte Verein, mit dem die Fans von Bielefeld und Hannover assoziiert sind, ist der Hamburger SV. Der tritt im Nord-Duell beim SV Meppen an. Die Hänsch-Arena im Emsland ist ein enges, altehrwürdiges Stadion. 

Quasi wie gemacht für eine Pokalüberraschung. Und der HSV ist anfällig: Schon zwölfmal scheiterten die Rothosen in der ersten Runde, nur Werder Bremen (13) passierte das öfter.

Während der HSV gegen zwei Top-Gegner gut gestartet ist (2:1 in Köln, 1:1 gegen Hertha), konnte Meppen aus drei Spielen nur zwei Punkte holen und ein Tor schießen. Die Niedersachsen haben sogar schon den Trainer gewechselt, Adrian Aliopour wurde durch Lucas Beniermann ersetzt. Gibt es gegen den HSV also den Trainereffekt?

Alemannia Aachen - KSV Holstein Kiel

Die Euphorie, die durch den erstmaligen Bundesliga-Aufstieg von Holstein Kiel entfacht wurde, ist durch die schwache Vorbereitung ein wenig weggeblasen. Die letzten vier Testspiele verlor die KSV allesamt, drei davon ohne Tor.

Ganz im Gegensatz dazu präsentiert sich Alemannia Aachen. Die haben den Schwung ihres Aufstieges in die 3. Liga voll mitgenommen und zeigten vor allem läuferisch zwei Top-Leistungen (2:1 in Essen, 1:1 gegen Verl).

Der Faktor Tivoli könnte den Ausschlag geben. Gegen Verl war die Alemannia 80 Minuten in Unterzahl. "Die Fans haben das aufgefangen und waren der elfte Mann", sagte Trainer Heiner Backhaus nach dem Spiel. Vielleicht können die 30.000 Zuschauer auch den Unterschied von zwei Spielklassen ausgleichen. Das Überraschungspotential ist bei diesem Spiel mit am größten.

Anzeige

1. FC Saarbrücken - 1. FC Nürnberg

Zum 1. FC Saarbrücken ist eigentlich alles gesagt, was es zu sagen gibt, wenn es um Pokal-Überraschungen geht. Bei den letzten beiden (!) Teilnahmen ging es bis ins Halbfinale.

Wäre es dann überhaupt eine Überraschung, wenn der FCS gegen den 1. FC Nürnberg weiterkommen würde? In der Liga taten sich die Saarländer jedenfalls schwer: Einem 1:0-Auswärtssieg bei 1860 München folgte eine 0:1-Heimniederlage gegen den SV Sandhausen. Der Pokal ist allerdings der Parade-Wettbewerb des Teams von Rüdiger Ziehl.

Die Nürnberger rissen bei ihrem Saisonstart auch keine Bäume aus (2:3 in Karlsruhe, 3:1 gegen Schalke), deuteten jedoch mehrfach ihre fußballerische Klasse an. Ein Vorteil für das Team von Miroslav Klose: Der Rasen im Ludwigspark wurde erneuert und es ist kein Regen gemeldet.

Anzeige

SSV Jahn Regensburg - VfL Bochum

Man muss nicht weiter erklären, warum ein Zweitliga-Aufsteiger eines der unangenehmsten Lose für einen Bundesligisten ist. Jahn Regensburg hat zwar den Auftakt gegen Hannover verloren (0:2), das Aufsteiger-Duell gegen den SSV Ulm jedoch für sich entschieden (1:0) und kommt durchaus mit Selbstvertrauen.

Der VfL Bochum dagegen ist der 2. Liga um Zentimeter entgangen. In der Relegation setzte sich der VfL nach einem 0:3 im Hinspiel im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf durch und verhinderte so, dass dieses Los ein ligainternes Duell bedeutete.

Peter Zeidler ist neuer Trainer bei den Westfalen und die Vorbereitung lief gut, das 6:0 gegen den französischen Zweitligisten Le Havre im letzten Testspiel war ein Ausrufezeichen - und eine Warnung an den SSV Jahn.

SV Sandhausen - 1. FC Köln

Die letzten Monate waren für den 1. FC Köln eine mittelschwere Katastrophe. Nicht nur wurde der "Effzeh" mit einer Transfersperre belegt, die Verstärkungen in diesem Sommer verhinderte, der Verein stieg auch noch aus der Bundesliga ab.

Unter Neu-Trainer Gerhard Struber misslang der Saisonstart komplett, einem 1:2 gegen den HSV folgte ein 2:2 beim SV Elversberg, damit war am Geißbockheim niemand zufrieden.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: England-Juwel zum BVB?

1 / 16
<strong>Mikey Moore (Tottenham Hotspur)</strong><br>Bereits im Mai brachte "Sky" Borussia Dortmund mit dem englischen Toptalent der Spurs in Verbindung, nun berichtet die "Bild", dass der BVB auf der Suche nach Verstärkung für die offensive Außenbahn konkret ein Auge auf den 17-Jährigen geworfen hat. Moore steht noch bis 2027 unter Vertrag. Dem Vernehmen nach wäre Tottenham höchstens bereit, ihn per Leihe ohne Kaufoption abzugeben.
© IMAGO/News Images

Mikey Moore (Tottenham Hotspur)
Bereits im Mai brachte "Sky" Borussia Dortmund mit dem englischen Toptalent der Spurs in Verbindung, nun berichtet die "Bild", dass der BVB auf der Suche nach Verstärkung für die offensive Außenbahn konkret ein Auge auf den 17-Jährigen geworfen hat. Moore steht noch bis 2027 unter Vertrag. Dem Vernehmen nach wäre Tottenham höchstens bereit, ihn per Leihe ohne Kaufoption abzugeben.

<strong>Mikey Moore (Tottenham Hotspur)</strong><br>In wenigen Wochen, nach dem 18. Geburtstag des Sportlers am 11. August, soll sein Kontrakt Berichten zufolge verlängert werden. Moore gehört mit einem Marktwert von 18 Millionen Euro zu den wertvollsten Spielern seines Alters, nur drei U18-Spieler weltweit werden derzeit höher taxiert. Der Linksaußen, der von mehreren englischen Klubs beobachtet wird, hatte bereits 2024 in der höchsten englischen Spielklasse debütiert.
© IMAGO/Pro Sports Images

Mikey Moore (Tottenham Hotspur)
In wenigen Wochen, nach dem 18. Geburtstag des Sportlers am 11. August, soll sein Kontrakt Berichten zufolge verlängert werden. Moore gehört mit einem Marktwert von 18 Millionen Euro zu den wertvollsten Spielern seines Alters, nur drei U18-Spieler weltweit werden derzeit höher taxiert. Der Linksaußen, der von mehreren englischen Klubs beobachtet wird, hatte bereits 2024 in der höchsten englischen Spielklasse debütiert.

<strong>Anton Stach (TSG 1899 Hoffenheim)</strong><br>Gerüchten zufolge soll sich Anton Stach von der TSG 1899 Hoffenheim bereits mit dem englischen Aufsteiger Leeds United einig gewesen sein. Nun funkt aber wohl der VfB Stuttgart dazwischen: Die Schwaben wollen den zentralen Mittelfeldspieler von einem Wechsel überzeugen, das berichtet der "kicker". Womöglich als Vorgriff auf einen möglichen Abgang von Angelo Stiller.
© DeFodi Images

Anton Stach (TSG 1899 Hoffenheim)
Gerüchten zufolge soll sich Anton Stach von der TSG 1899 Hoffenheim bereits mit dem englischen Aufsteiger Leeds United einig gewesen sein. Nun funkt aber wohl der VfB Stuttgart dazwischen: Die Schwaben wollen den zentralen Mittelfeldspieler von einem Wechsel überzeugen, das berichtet der "kicker". Womöglich als Vorgriff auf einen möglichen Abgang von Angelo Stiller.

<strong>Adam Karabec (Sparta Prag)</strong><br>Beim HSV könnte laut "Bild" bald ein alter Bekannter wieder im Kader stehen. Demnach arbeiten die Hanseaten an einer weiteren Leihe von Adam Karabec von Sparta Prag. Der 22-Jährige verhalf dem HSV zuletzt zum Aufstieg, dennoch wurde die Kaufoption in angeblicher Höhe von 4,2 Millionen Euro nicht gezogen. Dem Bericht nach könnte Karabec seinen Vertrag in Prag über den Sommer 2026 hinaus verlängern und anschließend wieder zur Leihe an die Elbe wechseln.
© 2025 Getty Images

Adam Karabec (Sparta Prag)
Beim HSV könnte laut "Bild" bald ein alter Bekannter wieder im Kader stehen. Demnach arbeiten die Hanseaten an einer weiteren Leihe von Adam Karabec von Sparta Prag. Der 22-Jährige verhalf dem HSV zuletzt zum Aufstieg, dennoch wurde die Kaufoption in angeblicher Höhe von 4,2 Millionen Euro nicht gezogen. Dem Bericht nach könnte Karabec seinen Vertrag in Prag über den Sommer 2026 hinaus verlängern und anschließend wieder zur Leihe an die Elbe wechseln.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Nachdem sich der FC Arsenal laut übereinstimmenden Medienberichten wegen zu hoher Ablöseforderungen aus dem Rennen um Benjamin Sesko zurückgezogen hatte, sollen mehrere Klubs aus Saudi-Arabien, darunter Al-Hilal, Interesse gezeigt haben. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano hat der Slowene in Diensten von RB Leipzig jedoch offenbar sämtliche Angebote aus dem Wüstenstaat abgelehnt ...
© IMAGO/motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Nachdem sich der FC Arsenal laut übereinstimmenden Medienberichten wegen zu hoher Ablöseforderungen aus dem Rennen um Benjamin Sesko zurückgezogen hatte, sollen mehrere Klubs aus Saudi-Arabien, darunter Al-Hilal, Interesse gezeigt haben. Laut Transfer-Experte Fabrizio Romano hat der Slowene in Diensten von RB Leipzig jedoch offenbar sämtliche Angebote aus dem Wüstenstaat abgelehnt ...

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Der 22-Jährige wolle sich demnach voll auf den europäischen Fußball konzentrieren und seine Karriere bei einem europäischen Top-Klub fortsetzen. Neben Arsenal wurden zuletzt auch mehrere Premier-League-Vereine mit Sesko in Verbindung gebracht – darunter auch der Liverpool, der FC Chelsea und Newcastle United.
© motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Der 22-Jährige wolle sich demnach voll auf den europäischen Fußball konzentrieren und seine Karriere bei einem europäischen Top-Klub fortsetzen. Neben Arsenal wurden zuletzt auch mehrere Premier-League-Vereine mit Sesko in Verbindung gebracht – darunter auch der Liverpool, der FC Chelsea und Newcastle United.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>In den Transferpoker um Hugo Ekitike scheint nun Bewegung zu kommen. Nachdem Fabrizio Romano am Montag von einem ersten Angebot von Newcastle United über mehr als 70 Millionen Euro berichtet hatte, sollen es nun schon an die 80 Millionen Euro sein. Über ein entsprechendes offizielles Angebot berichtet nicht nur der italienische Transferexperte, sondern auch "Sky" ...
© 2025 Getty Images

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
In den Transferpoker um Hugo Ekitike scheint nun Bewegung zu kommen. Nachdem Fabrizio Romano am Montag von einem ersten Angebot von Newcastle United über mehr als 70 Millionen Euro berichtet hatte, sollen es nun schon an die 80 Millionen Euro sein. Über ein entsprechendes offizielles Angebot berichtet nicht nur der italienische Transferexperte, sondern auch "Sky" ...

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Den Hessen reicht demnach aber auch diese Summe nicht. Laut "Sky" soll die Eintracht darüber hinaus mit den von Newcastle vorgeschlagenen Zahlungsbedingungen nicht einverstanden sein. Laut Romano wiederum könnte nun auch der FC Liverpool in dem Poker kräftig mitmischen. Die Reds wollen demnach aber nur einsteigen, wenn sie Alexander Isak nicht bekommen. Der stürmt derzeit noch für Newcastle United.
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Den Hessen reicht demnach aber auch diese Summe nicht. Laut "Sky" soll die Eintracht darüber hinaus mit den von Newcastle vorgeschlagenen Zahlungsbedingungen nicht einverstanden sein. Laut Romano wiederum könnte nun auch der FC Liverpool in dem Poker kräftig mitmischen. Die Reds wollen demnach aber nur einsteigen, wenn sie Alexander Isak nicht bekommen. Der stürmt derzeit noch für Newcastle United.

<strong>James McAtee (Manchester City)</strong>&nbsp;<br>Der offensive Mittelfeldspieler James McAtee von Manchester City gilt als der große Wunschspieler von Borussia Dortmund. Nun allerdings mischt auch Eintracht Frankfurt mit. Laut "Sky" ist der 22-Jährige kommende Woche zu Gesprächen in Frankfurt, wo er sich darüber hinaus die Gegebenheiten vor Ort anschauen möchte. Dies könnte eine "Transfer-Rache" werden, nachdem der BVB der Eintracht Jobe Bellingham weggeschnappt hatte.
© Visionhaus

James McAtee (Manchester City) 
Der offensive Mittelfeldspieler James McAtee von Manchester City gilt als der große Wunschspieler von Borussia Dortmund. Nun allerdings mischt auch Eintracht Frankfurt mit. Laut "Sky" ist der 22-Jährige kommende Woche zu Gesprächen in Frankfurt, wo er sich darüber hinaus die Gegebenheiten vor Ort anschauen möchte. Dies könnte eine "Transfer-Rache" werden, nachdem der BVB der Eintracht Jobe Bellingham weggeschnappt hatte.

<strong>Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)</strong><br>Trotz des Mallorca-Videos, der Geldstrafe und der vierwöchigen Verbannung zur U23 ist das Verhältnis zwischen Neuhaus und seinem Verein nicht ruiniert. Laut "Sport Bild" strebt Neuhaus einen Verbleib an. Nur im Fall eines expliziten Transferwunsches des Vereins oder eines Angebots zur Vertragsauflösung mit Abfindung könnte sich seine Situation ändern. Ansonsten sei es sein Ziel, sich durchzubeißen und bei der U23 Argumente für sich zu sammeln.
© IMAGO / jdp/SID/IMAGO/Jens Dirk Paeffgen (jdp)

Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)
Trotz des Mallorca-Videos, der Geldstrafe und der vierwöchigen Verbannung zur U23 ist das Verhältnis zwischen Neuhaus und seinem Verein nicht ruiniert. Laut "Sport Bild" strebt Neuhaus einen Verbleib an. Nur im Fall eines expliziten Transferwunsches des Vereins oder eines Angebots zur Vertragsauflösung mit Abfindung könnte sich seine Situation ändern. Ansonsten sei es sein Ziel, sich durchzubeißen und bei der U23 Argumente für sich zu sammeln.

<strong>Endrick (Real Madrid)</strong><br>Die "Königlichen" wollen ihr Supertalent Endrick verleihen! Das berichtet zumindest "Cadena SER". Der 18-Jährige wechselte 2024 für rund 47,5 Millionen Euro von Palmeiras zu den Madrilenen und soll nun offenbar andernorts Spielpraxis sammeln. Auch ein Wechsel in die Bundesliga scheint demnach möglich. In Madrid spielte sich derweil der 21-jährige Stürmer Gonzalo Garcia während der&nbsp;<a href="https://www.ran.de/sports/fussball/klub-wm">FIFA Klub-WM</a> in den Fokus - Endrick laboriert momentan noch an einer Verletzung und dürfte auch unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nicht mit viel mehr Einsatzzeiten rechnen.
© IMAGO/Sports Press Photo

Endrick (Real Madrid)
Die "Königlichen" wollen ihr Supertalent Endrick verleihen! Das berichtet zumindest "Cadena SER". Der 18-Jährige wechselte 2024 für rund 47,5 Millionen Euro von Palmeiras zu den Madrilenen und soll nun offenbar andernorts Spielpraxis sammeln. Auch ein Wechsel in die Bundesliga scheint demnach möglich. In Madrid spielte sich derweil der 21-jährige Stürmer Gonzalo Garcia während der FIFA Klub-WM in den Fokus - Endrick laboriert momentan noch an einer Verletzung und dürfte auch unter dem neuen Trainer Xabi Alonso nicht mit viel mehr Einsatzzeiten rechnen.

<strong>Victor Boniface (Bayer Leverkusen)</strong><br>Nachdem Victor Boniface im Januar 2025 doch nicht nach Saudi-Arabien wechselte, könnte nun ein Abgang des Leverkusen-Stürmers bevorstehen. Laut dem Transfermarkt-Experten Sacha Tavolieri gibt es Gespräche zwischen dem Stürmer und Serie-A-Klub AC Milan. In Italien müsste Boniface allerdings in der Saison 2025/26 auf Europapokal-Einsätze verzichten, da die "Rossoneri" die Qualifikation verpasst haben. Bei Bayer läuft der Boniface-Vertrag noch bis 2028.
© 2025 Getty Images

Victor Boniface (Bayer Leverkusen)
Nachdem Victor Boniface im Januar 2025 doch nicht nach Saudi-Arabien wechselte, könnte nun ein Abgang des Leverkusen-Stürmers bevorstehen. Laut dem Transfermarkt-Experten Sacha Tavolieri gibt es Gespräche zwischen dem Stürmer und Serie-A-Klub AC Milan. In Italien müsste Boniface allerdings in der Saison 2025/26 auf Europapokal-Einsätze verzichten, da die "Rossoneri" die Qualifikation verpasst haben. Bei Bayer läuft der Boniface-Vertrag noch bis 2028.

<strong>Angelo Stiller (VfB Stuttgart)</strong><br>Inter Mailand zeigt Interesse an Angelo Stiller. So berichten mehrere italienische Transfer-Insider wie Gianluigi Longari. Bei den Mailändern unter Neu-Trainer Cristian Chivu herrscht nach dem Aus bei der Klub-WM Zwist zwischen den Spielern. Hakan Calhanoglu und Kapitän Lautaro Martinez kamen aneinander. Martinez wirft manchen Mitspielern Lustlosigkeit vor, Calhanoglu zeigte sich von den Worten öffentlich enttäuscht. Inter-Präsident Beppe Marotta soll dem türkischen Nationalspieler einen Wechsel nahe gelegen haben, sollte er nicht mehr motiviert sein. Stiller wäre ein möglicher Ersatz. Denn ...
© Getty Images

Angelo Stiller (VfB Stuttgart)
Inter Mailand zeigt Interesse an Angelo Stiller. So berichten mehrere italienische Transfer-Insider wie Gianluigi Longari. Bei den Mailändern unter Neu-Trainer Cristian Chivu herrscht nach dem Aus bei der Klub-WM Zwist zwischen den Spielern. Hakan Calhanoglu und Kapitän Lautaro Martinez kamen aneinander. Martinez wirft manchen Mitspielern Lustlosigkeit vor, Calhanoglu zeigte sich von den Worten öffentlich enttäuscht. Inter-Präsident Beppe Marotta soll dem türkischen Nationalspieler einen Wechsel nahe gelegen haben, sollte er nicht mehr motiviert sein. Stiller wäre ein möglicher Ersatz. Denn ...

<strong>Angelo Stiller (VfB Stuttgart)</strong><br>Auch Stuttgart soll an einem Mailand-Talent interessiert sein: Aleksandar Stankovic. Um die Ablöse für Stiller zu drücken, käme für die Italiener ein Spielertausch den Berichten nach in Frage. Calhanoglu wird mit einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul in Verbindung gebracht. Sobald der erste Stein rollt, könnte Inter Mailand die Stiller-Verhandlungen zügig aufnehmen.
© Getty Images

Angelo Stiller (VfB Stuttgart)
Auch Stuttgart soll an einem Mailand-Talent interessiert sein: Aleksandar Stankovic. Um die Ablöse für Stiller zu drücken, käme für die Italiener ein Spielertausch den Berichten nach in Frage. Calhanoglu wird mit einem Wechsel zu Galatasaray Istanbul in Verbindung gebracht. Sobald der erste Stein rollt, könnte Inter Mailand die Stiller-Verhandlungen zügig aufnehmen.

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.

Anders der SV Sandhausen: Die Kurpfälzer besiegten sowohl den VfL Osnabrück als auch den 1. FC Saarbrücken - zwei Aufstiegskandidaten - verdient mit 1:0. Am Hardtwald muss der Effzeh den völligen Fehlstart verhindern.

Energie Cottbus - SV Werder Bremen

Es ist weniger die Aktualität, sondern viel mehr die Historie, die dieses Duell zu einem mit Überraschungspotential macht.

Kein Team schied öfter in der 1. Pokalrunde aus als Werder (13-mal), zudem lief die Vorbereitung mehr als durchwachsen. Ein 0:4 gegen Coventry City als negativer Höhepunkt. Ole Werner hat seine erste Elf noch nicht gefunden.

Doch auch bei Energie Cottbus läuft es nicht rund: Die Brandenburger verloren beide Saisonspiele nach Führung (1:2 gegen Bielefeld, 2:4 in Dresden), zudem handelte sich Trainer Pele Wollitz eine Rote Karte ein. Diese Galligkeit und Lautstärke muss Cottbus gegen Werder nutzen und auf den Platz bringen, dann ist eine Überraschung möglich.

Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf

Apropos Dresden, die sind im Gegensatz zu Energie perfekt gestartet. Vor dem Sieg gegen Cottbus gab es ein 2:1 bei Viktoria Köln, Dynamo ist eins von vier Teams mit perfekter Punkteausbeute in der 3. Liga.

Vor allem Mittelfeldspieler Tony Menzel ist jetzt schon eine Entdeckung, das Eigengewächs zieht die Fäden im Mittelfeld der Dresdner, die erneut gut in die Saison starten.

Auch Fortuna Düsseldorf kam gut in die Saison, einem 2:0 in Darmstadt folgte ein 0:0 gegen einen starken Karlsruher SC. Daniel Thioune hat nach der großen Enttäuschung in der Relegation eine gute Truppe zusammengestellt, die jedoch vor einer schweren Aufgabe in Dresden steht.

Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt

Obwohl die Frankfurter Eintracht die vergangene Saison auf einem guten Platz sechs beendete, waren viele Fans oft unzufrieden. Trainer Dino Toppmöller wurde oft Ideenlosigkeit vorgeworfen und tatsächlich galt die SGE nicht als spielerisches Feuerwerk.

In der Vorbereitung glänzte die Eintracht beim 4:0 in Louisville, offenbarte bei der Generalprobe gegen den FC Valencia (2:3) jedoch die eine oder andere Schwäche.

Ergebnistechnisch schwach gestartet ist jedoch die andere Eintracht aus Braunschweig, nach einem 1:5 auf Schalke setzte es ein 1:3 im Nachbarschaftsduell gegen Magdeburg. Allerdings hielt der BTSV vor allem auf Schalke lange mit und musste sich die Niederlage selbst zuschreiben. Unter Flutlicht an der Hamburger Straße ist trotzdem alles offen.

Mehr News und Videos
imago images 1064187945
News

Krach um Pokal-Ansetzung: Mainz zieht vor Gericht

  • 17.07.2025
  • 14:55 Uhr