Europameisterschaft
EM 2024: England vs. Schweiz - die Noten der "Three Lions" zum Viertelfinale
- Veröffentlicht: 06.07.2024
- 20:52 Uhr
- Andreas Reiners
Drama im Viertelfinale zwischen England und der Schweiz: Die "Three Lions" gewinnen tatsächlich im Elfmeterschießen. Wir haben Englands Auftritt benotet.
Aus Düsseldorf berichtet Andreas Reiners
England und das Elfmeterschießen: Seit Samstagabend ist diese unendliche Geschichte um ein Kapitel reicher.
Diesmal nach zahlreichen Dramen und Pleiten in der Vergangenheit tatsächlich um ein positives, denn die "Three Lions" behielten ausnahmsweise mal die Nerven und gewannen im EM-Viertelfinale gegen die Schweiz in der Entscheidung vom Punkt mit 5:3. Ja: Alle englischen Schützen verwandelten, und das souverän. Nach 90 und 120 Minuten stand es 1:1.
Im Halbfinale am Mittwoch wartet nun der Sieger aus dem späten Spiel zwischen der Niederlande und der Türkei. Im ersten Halbfinale am Dienstag stehen sich Spanien und Frankreich gegenüber.
Wir haben Englands Auftritt gegen die Schweiz benotet.
Jordan Pickford
Wird in der ersten Halbzeit gegen offensiv harmlose Schweizer nicht gefordert. Kann sich auch in der zweiten Hälfte kaum auszeichnen, beim Gegentor machtlos. Hält im Elfmeterschießen den letztlich entscheidenden Versuch von Akanji. ran-Note: 3
Externer Inhalt
Kyle Walker
Sehr konsequent in seinen Defensiv-Zweikämpfen, von denen er dementsprechend viele gewinnt. Im Spiel nach vorne engagiert, aber ohne spielerische Ausreißer. Nach dem Seitenwechsel defensiv etwas mehr gebunden. Bleibt auf ordentlichem Niveau, kommt dann aber beim 0:1 gegen Embolo einen entscheidenden Schritt zu spät. ran-Note: 3
John Stones
Oft einen Tick vor dem Gegner am Ball, dazu sehr souverän in seinen Aktionen. Hat die Schweizer bei deren Angriffen meist im Griff, gibt sich in den Zweikämpfen keine Blöße. So bleibt es auch im weiteren Verlauf des Spiels. Bis er in der 75. Minute den Ball entscheidend für Embolo abfälscht. Trotzdem insgesamt ein ordentlicher Auftritt. ran-Note: 3
Ezri Konsa
Rückt für den gelbgesperrten Guehi in die Startformation beziehungsweise in eine Dreierkette. Macht seine Sache sehr ordentlich, ist wachsam und zur Stelle, wenn er benötigt wird. Geht in der 78. Minute für Palmer und mehr Offensive vom Platz. ran-Note: 2
Kieran Trippier
Auf der linken Seite zu selten gefährlich in der Vorwärtsbewegung. Auch er bleibt einmal mehr hinter den Erwartungen und den eigenen Möglichkeiten zurück. Kann auch in Halbzeit zwei so gut wie gar keine Impulse setzen. Muss dann in der 78. Minute runter. ran-Note: 5
Declan Rice
Im defensiven Mittelfeld sehr aktiv und aufmerksam, vor allem gegen den Ball. Im Spiel nach vorne technisch nicht hochklassig, sondern solide und mit einem guten Auge für den Mitspieler. Sorgt lange für eine gute defensive Stabilität. Packt in der Verlängerung (95.) mal einen sehenswerten Distanzschuss aus, den Sommer so gerade hält. ran-Note: 2
Kobbie Mainoo
Hat im Mittelfeld immer wieder gute Momente, in denen er schnell Richtung gegnerisches Tor strebt und sich in den Zweikämpfen behauptet, nimmt sich aber auch Pausen. Kurz vor der Halbzeit hat er Pech, als sein Schuss aus kurzer Distanz abgeblockt wird. Taucht nach der Pause offensiv wie seine Teamkollegen lange ab, ist auch deutlich mehr mit den Schweizern beschäftigt als mit dem eigenen Aufbauspiel. Wird in der 78. Minute ausgewechselt. ran-Note: 4
Bukayo Saka
Deutlich aktiver als zuletzt auf rechts, mit einem guten Zug Richtung Tor. Nimmt das Eins-gegen-Eins, gewinnt davon auch einige, was ihm gute Ausgangspositionen an der Grundlinie beschert. Seine Flanken beziehungsweise Zuspiele bleiben aber ohne Ertrag. Tritt nach der Pause offensiv kaum noch in Erscheinung, bis er quasi aus dem Nichts zum 1:1 trifft. Zieht sich dann wieder zu sehr zurück. ran-Note: 3
Jude Bellingham
Nach seiner wortgewaltigen Kritik an den zahlreichen Kritikern bleibt der große spielerische Nachschlag zunächst aus. Bellingham, der oft über Außen kommt, gelingen immer wieder gute Aktionen, die aber für das Spiel nach vorne wenig effizient sind. Hat neben Foden im Zentrum zu wenig Geistesblitze für hochkarätige Möglichkeiten. Das bleibt auch im zweiten Durchgang und in der Verlängerung so. ran-Note: 5
Phil Foden
Spielt diesmal zentraler als in den Partien zuvor, was dem englischen Spiel offensiv etwas mehr Struktur verleiht. Nach einer zumindest halbwegs munteren Anfangsphase bekommt er aber auch nicht genug Zugriff auf das Spiel und findet nicht die entscheidenden Lücken. Kann auch hinten raus keine Akzente mehr setzen. Einmal mehr enttäuschend. Geht nach 114 Minuten für Alexander-Arnold vom Platz. ran-Note: 5
Harry Kane
Er sucht auch im Viertelfinale noch seine ideale Rolle. Die als einzige Spitze ist es nicht. Wieder lässt er sich oft zurückfallen, um den Ball zu bekommen, doch der Bayern-Star bleibt erneut blass und nahezu wirkungslos. Und das über 110 Minuten, dann geht er vom Platz. ran-Note: 5
Einwechselspieler
Cole Palmer (ab der 78. Minute): Wird in der 78. Minute eingewechselt und soll wie gehabt mehr Schwung in das lethargische englische Spiel bringen. Das gelingt ihm nur bedingt. ran-Note: 4
Luke Shaw (ab der 78. Minute): Der Abwehrmann wird von Southgate in der 78. Minute eingewechselt. Liefert solide ab. ran-Note: 3
Eberechi Eze (ab der 78. Minute): Kommt in der 78. Minute, ersetzt den schwachen Trippier. Ist allerdings nicht viel wirkungsvoller als sein Vorgänger. ran-Note: 4
Ivan Toney (ab der 110.): Wird für Kane eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung
Trent Alexander-Arnold (ab der 115. Minute): Wird für Foden eingewechselt. ran-Note: ohne Bewertung