Nationalmannschaft
Kein Kontakt zu Klopp: Setzt DFB langfristig auf Nagelsmann?
- Veröffentlicht: 09.03.2024
- 14:59 Uhr
- ran.de
Jürgen Klopp ist nach seinem angekündigten Abschied aus Liverpool immer wieder als Bundestrainer im Gespräch. Doch der DFB hat offenbar andere Pläne, so Geschäftsführer Andreas Rettig.
DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig zeigt sich offen für eine langfristige Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann.
"Einen erfolgreichen Bundestrainer schickt man nicht weg", sagte Rettig im Interview mit "FOCUS online", hielt sich aber dahingehend bedeckt, was bei der Heim-EM im Sommer als Erfolg gelten würde. "Ich gehöre nicht zu denen, die jetzt Platzierungen vorgeben. Wichtig wäre, dass uns die Herzen zufliegen."
Allerdings sei Vorrunden-Letzter "sicherlich kein gutes Bewerbungsschreiben", so Rettig weiter. Davon geht der Funktionär aber auch nicht aus, der von der Zusammenarbeit der Mannschaft mit Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler bislang beeindruckt ist.
"Wenn ein junger Trainer diese Nähe zu seinem Sportdirektor zulässt, ist das auch ein Zeichen von Größe und Stärke. Keine Wagenburgmentalität nach dem Motto 'Ich kann und weiß alles'. Sondern sich die Meinung und den Rat eines erfahrenen Mannes wie Rudi einzuholen. Das finde ich großartig und zeigt, dass er der Richtige für uns ist."
Das Wichtigste in Kürze rund um die DFB-Elf
DFB dementiert Klopp-Gerüchte
Nagelsmanns Vertrag läuft nach der EM-Endrunde aus. Eine Fortsetzung ist aber möglich und seitens des DFB – Stand jetzt – sogar wünschenswert. Wie ernst es die Geschäftsführung mit Nagelsmann meint, zeigt auch die Tatsache, dass es noch keinen Kontakt zu Jürgen Klopp gibt. Der 56-Jährige hängt im Sommer seinen Trainerjob beim FC Liverpool nach acht Jahren an den Nagel und galt lange Zeit als Wunschkandidat.
Der DFB respektiere, dass Klopp erst einmal eine Pause einlegen möchte, so Rettig weiter und dementierte damit jegliche anderslautenden Gerüchte. Klopp sei für die Nationalmannschaft kein Thema. "Es gab keinen Kontakt. Er hat sich selbst eine Auszeit verordnet."
Zuletzt hatte Meldungen gegeben, wonach Co-Trainer Sandro Wagner nach der EM interimsmäßig den Chefposten übernehmen könnte, sollte sich Klopp für ein Engagement beim DFB entscheiden.