Anzeige
Kompany verlängert bis 2029

FC Bayern: Die Vertragsverlängerung von Vincent Kompany ist ein Versprechen für die Zukunft – ein Kommentar

  • Veröffentlicht: 21.10.2025
  • 14:55 Uhr
  • Leon Kerninger

Der Rekordmeister aus München hat den bis 2027 laufenden Vertrag mit Vincent Kompany vorzeitig bis 2029 verlängert. Eine Vertragsverlängerung, die als klares Zeichen interpretiert werden kann.

Von Leon Kerninger

"Vincent Kompany hat den Spaß zurückgebracht beim FC Bayern."

Mit diesem Satz kommentierte der FC-Bayern-Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen die vorzeitige Verlängerung der Arbeitspapiere. Es ist eine Aussage, die bei den Münchnern vor Kompanys Verpflichtung länger nicht gefallen ist.

477 Tage ist Vincent Kompany mittlerweile beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag und es ist eine Erfolgsstory, die man am Anfang wohl nicht so vorhergesehen hat. Ein Teamchef, der nicht die erste, nicht die zweite und höchstwahrscheinlich auch nicht die dritte Wahl nach Thomas Tuchels Abgang im Sommer des vergangenen Jahres war. Ein Trainer, der mit Burnley gerade noch aus der Premier League abgestiegen ist, sollte den großen FC Bayern wieder an die Spitze führen?

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Eine schnelle Erfolgsgeschichte

Die Antwort etwas mehr als ein Jahr später lautet: JA! Mit einem Punkteschnitt von 2,51 und 13 Punkten Vorsprung auf den damals amtierenden Meister Leverkusen war die Verpflichtung des Belgiers bereits im Sommer ein Erfolg durch und durch. Und dieser ging direkt weiter.

Mit elf Siegen aus elf Pflichtspielen steht der FC Bayern in dieser Saison bisher makellos da und scheint voller Euphorie zu sein. Die laufende Bundesliga-Saison ist eine Machtdemonstration, auf die man in München lange gewartet hat.

Anzeige
Anzeige

Vincent Kompany: Von untrainierbar hin zu unschlagbar

Unter Ex-Trainer Tuchel galt die Bayern-Kabine noch als unhändelbar und vor allem nicht als Einheit. Mit dem Meistertitel von Bayer Leverkusen im Jahr 2024 dachte man, dass die Vorherrschaft der Münchner im deutschen Profifußball vorübergehend vorbeisein könnte.

Doch Kompany änderte alles.

Denn seine große Stärke ist die Anpassungsfähigkeit. In der ersten Saison unter dem Belgier spielte der FC Bayern aggressiv, presste hoch. In der neuen Spielzeit lässt der amtierende Meister auch mal die Gegner kommen, wartet Angriffe ab. Und dieses neue Konzept geht bislang voll auf.

Die früher untrainierbar wirkende Truppe wurde zu einem echten Team, denn Kompany blockt vieles an medialer Kritik ab. Bei Tuchel hatte man beim FC Bayern nach Niederlagen oft Angst, was der Deutsche in Pressekonferenzen von sich geben wird, nicht selten haute er auch selbst mit drauf. Bei Kompany ist es umgekehrt. Egal ob Sieg oder Niederlage, er wirkt vor der Presse immer gefasst und sachlich.

Emotionale Explosionen gehören nicht zur Agenda.

Und das schlägt sich auf das Team um. An Spieltagen wirkt die Mannschaft vom Betreten der Arena an wie eine Einheit. Eine hohe Intensität beim Aufwärmen, jeder klatscht mit jedem ab. Der Trainer stellt hier bereits auf Spielmodus. Und elf Siege in elf Spielen sprechen Bände.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kompany-Verlängerung: Ein Versprechen an die Zukunft

Dass der FC Bayern die Arbeitspapiere des Belgiers nun also vorzeitig bis 2029 verlängert hat, ist ein Zeichen dafür, dass die Münchner verstanden haben, dass es nicht die größten Trainernamen sein müssen, die dem Rekordmeister Erfolge bringen.

Kompany zeigt, dass er nicht nur ein guter Spieler war, der sich als Trainer probiert hat, sondern dass er sogar einen der größten Vereine der Welt mit einer beachtlichen Historie in den Griff bekommt.

Dass er den Verein "gut versteht", wie er es selbst sagt, mag hier nicht mehr wie eine Floskel klingen, sondern beweist, dass der FC Bayern auch Kompany als Trainer weiterentwickelt hat und das die Verflechtung Kompany-Bayern eine rosige Zukunft bringen könnte.

Dreesens Statement - "Er drängt sich nie in den Vordergrund und macht unsere Spieler mit seiner akribischen Arbeit besser" - beschreibt die bisherige Zeit Kompanys eigentlich sehr gut. Bleibt nur abzuwarten, wie Kompany das große Dampfschiff namens FC Bayern einmal durch unruhige Gewässer leiten wird, denn diese können beim Rekordmeister bekanntlich sehr gefährlich sein.

Dann wird es darum gehen, dass der Spaß beim FC Bayern auch bleibt.

Mehr News und Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0