Anzeige
Anzeige
Update

Internationale Transfergerüchte: Cristiano Ronaldo dank Wechsel bei der Klub-WM?

1 / 21
<em><strong>Cristiano Ronaldo (Al-Nassr)</strong><br>Bis Ende Juni steht Cristiano Ronaldo noch bei Al-Nassr in Saudi-Arabien unter Vertrag. Zuletzt mehrten sich Gerüchte, wonach CR7 gerne bei der Klub-WM in den USA dabei wäre. Sein aktueller Verein ist dafür aber nicht qualifiziert. Nun hat der marokkanische Nationalspieler Nordin Amrabat in einem Interview mit der niederländischen Zeitung "De Telegraaf" eine mögliche Option aufgezeigt.<br><a data-li-document-ref="538907" href="https://www.ran.de/sports/fussball/klub-wm/news/klub-wm-vereine-duerfen-neue-stars-verpflichten-538907">Vor der Klub-WM: Vereine dürfen neue Stars verpflichten</a></em>
© IMAGO/Abdullah Ahmed

Cristiano Ronaldo (Al-Nassr)
Bis Ende Juni steht Cristiano Ronaldo noch bei Al-Nassr in Saudi-Arabien unter Vertrag. Zuletzt mehrten sich Gerüchte, wonach CR7 gerne bei der Klub-WM in den USA dabei wäre. Sein aktueller Verein ist dafür aber nicht qualifiziert. Nun hat der marokkanische Nationalspieler Nordin Amrabat in einem Interview mit der niederländischen Zeitung "De Telegraaf" eine mögliche Option aufgezeigt.
Vor der Klub-WM: Vereine dürfen neue Stars verpflichten

<strong>Cristiano Ronaldo (Al-Nassr)</strong><br>... Amrabt wechselt am 1. Juni vom britischen Zweitligisten Hull City zum marokkanischen Topklub Wydad Casablanca, der bei der Klub-WM dabei ist. Auf die Frage, ob sein Verein CR7 für das Turnier verpflichten wolle, sagte er: "Der Präsident (von Wydad, Anm.d.Red.) hat sehr große Ambitionen und beschäftigt sich noch mit einigen sehr großen Namen. Es ist wahr, dass Cristiano einer davon ist." ...
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Cristiano Ronaldo (Al-Nassr)
... Amrabt wechselt am 1. Juni vom britischen Zweitligisten Hull City zum marokkanischen Topklub Wydad Casablanca, der bei der Klub-WM dabei ist. Auf die Frage, ob sein Verein CR7 für das Turnier verpflichten wolle, sagte er: "Der Präsident (von Wydad, Anm.d.Red.) hat sehr große Ambitionen und beschäftigt sich noch mit einigen sehr großen Namen. Es ist wahr, dass Cristiano einer davon ist." ...

<strong>Cristiano Ronaldo (Al-Nassr)</strong><br>... Zuletzt hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino Gerüchte angeheizt, als er auf dem YouTube-Kanal des Streamers "IShowSpeed" im Hinblick auf eine Teilnahme von Ronaldo an der Klub-WM erklärte: "Es laufen Gespräche mit einigen Vereinen." Auch ein brasilianischer Klub soll laut "Marca" über einen Wechsel nachdenken. Sollte CR7 in Marokko unterschreiben, würden in der Gruppenphase ManCity, sein Ex-Klub Juventus Turin und Al-Ain warten ...
© IMAGO/Abdullah Ahmed

Cristiano Ronaldo (Al-Nassr)
... Zuletzt hatte FIFA-Präsident Gianni Infantino Gerüchte angeheizt, als er auf dem YouTube-Kanal des Streamers "IShowSpeed" im Hinblick auf eine Teilnahme von Ronaldo an der Klub-WM erklärte: "Es laufen Gespräche mit einigen Vereinen." Auch ein brasilianischer Klub soll laut "Marca" über einen Wechsel nachdenken. Sollte CR7 in Marokko unterschreiben, würden in der Gruppenphase ManCity, sein Ex-Klub Juventus Turin und Al-Ain warten ...

Anzeige
Anzeige
<strong>Cristiano Ronaldo (Al Nassr)</strong><br>... Bereits zuvor hatte die "Marca" aus Spanien berichtet, Wydad Casablanca wolle Ronaldo für den Zeitraum der Klub-WM verpflichten. Damit wäre der marokkanische Verein nach Botafogo der zweite Interessent an dem 40-Jährigen. Auch Los Angeles FC soll mit einem Transfer liebäugeln. Ronaldo verlängerte seinen Vertrag bisher nicht in Saudi-Arabien und schließt einen Transfer nicht aus.
© Getty Images

Cristiano Ronaldo (Al Nassr)
... Bereits zuvor hatte die "Marca" aus Spanien berichtet, Wydad Casablanca wolle Ronaldo für den Zeitraum der Klub-WM verpflichten. Damit wäre der marokkanische Verein nach Botafogo der zweite Interessent an dem 40-Jährigen. Auch Los Angeles FC soll mit einem Transfer liebäugeln. Ronaldo verlängerte seinen Vertrag bisher nicht in Saudi-Arabien und schließt einen Transfer nicht aus.

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>Die Zukunft von Bruno Fernandes bei Manchester United gilt als ungewiss. Auch deshalb versucht nun offenbar Al-Hilal, den Portugiesen mit einem Riesen-Angebot aus England loszueisen. Laut der "Daily Mail" ist der Saudi-Klub bereit, insgesamt 240 Millionen Euro in die Hand zu nehmen. Doch gleichzeitig setzt Al-Hilal dem 30-Jährigen wohl auch eine Frist - er müsse sich bis Ende Mai entscheiden. ...
© CameraSport via Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
Die Zukunft von Bruno Fernandes bei Manchester United gilt als ungewiss. Auch deshalb versucht nun offenbar Al-Hilal, den Portugiesen mit einem Riesen-Angebot aus England loszueisen. Laut der "Daily Mail" ist der Saudi-Klub bereit, insgesamt 240 Millionen Euro in die Hand zu nehmen. Doch gleichzeitig setzt Al-Hilal dem 30-Jährigen wohl auch eine Frist - er müsse sich bis Ende Mai entscheiden. ...

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>... Sollte Fernandes zustimmen, wäre Al-Hilal wohl bereit,&nbsp; 120 Millionen Euro an die Red Devils zu zahlen. Dem Profi winkt demnach ein Dreijahres-Vertrag mit einem Grundgehalt von gut 43 Millionen Euro, pro Saison würden die Ausgaben samt Boni und Ablösesumme bei 77,5 Millionen Euro liegen. Für United wäre ein Transfer in der Preisklasse der interne Rekordverkauf. Der Offensivstar hat in Manchester noch bis 2027 Vertrag.
© Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
... Sollte Fernandes zustimmen, wäre Al-Hilal wohl bereit,  120 Millionen Euro an die Red Devils zu zahlen. Dem Profi winkt demnach ein Dreijahres-Vertrag mit einem Grundgehalt von gut 43 Millionen Euro, pro Saison würden die Ausgaben samt Boni und Ablösesumme bei 77,5 Millionen Euro liegen. Für United wäre ein Transfer in der Preisklasse der interne Rekordverkauf. Der Offensivstar hat in Manchester noch bis 2027 Vertrag.

Anzeige
Anzeige
<strong>Kevin De Bruyne (Manchester City)</strong><br>Der Abschied von Manchester City ist für Kevin De Bruyne längst beschlossene Sache. Der Belgier wird seinen Vertrag bei den Skyblues nicht verlängern. Laut Transfer-Insider Sacha Tavolieri soll sich der Spielmacher nun mit der SSC Neapel über einen ablösefreien Wechsel einig sein. Demnach plant der italienische Topklub, De Bruyne einen Zweijahres-Vertrag vorzulegen - inklusive Option auf ein weiteres Jahr. Auch ein festes Modell über drei Jahre steht im Raum.
© Visionhaus/Getty Images

Kevin De Bruyne (Manchester City)
Der Abschied von Manchester City ist für Kevin De Bruyne längst beschlossene Sache. Der Belgier wird seinen Vertrag bei den Skyblues nicht verlängern. Laut Transfer-Insider Sacha Tavolieri soll sich der Spielmacher nun mit der SSC Neapel über einen ablösefreien Wechsel einig sein. Demnach plant der italienische Topklub, De Bruyne einen Zweijahres-Vertrag vorzulegen - inklusive Option auf ein weiteres Jahr. Auch ein festes Modell über drei Jahre steht im Raum.

<strong>Nico Williams (Athletic Bilbao)</strong><br>Real Madrid plant wohl den nächsten großen Transfer. Laut "Marca" sind die Königlichen an Nico Williams interessiert. Der Flügelstürmer von Athletic Bilbao wird demnach bei Real heiß diskutiert. Eine Meldung, die in Spanien für Aufsehen sorgt, galt bislang doch der FC Barcelona als Favorit auf eine Verpflichtung. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Williams eine Ausstiegsklausel in Höhe von 58 Millionen Euro, ...
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Nico Williams (Athletic Bilbao)
Real Madrid plant wohl den nächsten großen Transfer. Laut "Marca" sind die Königlichen an Nico Williams interessiert. Der Flügelstürmer von Athletic Bilbao wird demnach bei Real heiß diskutiert. Eine Meldung, die in Spanien für Aufsehen sorgt, galt bislang doch der FC Barcelona als Favorit auf eine Verpflichtung. Laut übereinstimmenden Medienberichten hat Williams eine Ausstiegsklausel in Höhe von 58 Millionen Euro, ...

<strong>Nico Williams (Athletic Bilbao)</strong><br>... die in diesem Sommer gezogen werden kann. Sein Marktwert liegt aktuell bei 70 Millionen. Dem Bericht zufolge ist der 22 Jahre alte Nationalspieler bei den Real-Bossen vor allem aufgrund seiner explosiven Spielweise beliebt. Dazu kommt seine Präsenz in den Medien und seine sportliche wie kommerzielle Ausstrahlung. Allerdings: in der laufenden Saison kam er in 28 Ligaspielen nur auf jeweils fünf Tore und Assists.
© IMAGO/ZUMA Wire

Nico Williams (Athletic Bilbao)
... die in diesem Sommer gezogen werden kann. Sein Marktwert liegt aktuell bei 70 Millionen. Dem Bericht zufolge ist der 22 Jahre alte Nationalspieler bei den Real-Bossen vor allem aufgrund seiner explosiven Spielweise beliebt. Dazu kommt seine Präsenz in den Medien und seine sportliche wie kommerzielle Ausstrahlung. Allerdings: in der laufenden Saison kam er in 28 Ligaspielen nur auf jeweils fünf Tore und Assists.

Anzeige
Anzeige
<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>Lange deutete viel auf einen Wechsel von Nico Williams zum FC Arsenal hin. Die Londoner bemühten sich intensiv, scheinen nun aber einen anderen Offensivstar ins Visier genommen zu haben. Laut "El Nacional" liebäugeln die Gunners mit einem Transfer von Rodrygo. Dieser ist mit seiner Situation bei Real Madrid unzufrieden und zeigte sich jüngst offen für einen Wechsel. Darin sieht der Premier-League-Klub seine Chance. ...
© IMAGO/PanoramiC

Rodrygo (Real Madrid)
Lange deutete viel auf einen Wechsel von Nico Williams zum FC Arsenal hin. Die Londoner bemühten sich intensiv, scheinen nun aber einen anderen Offensivstar ins Visier genommen zu haben. Laut "El Nacional" liebäugeln die Gunners mit einem Transfer von Rodrygo. Dieser ist mit seiner Situation bei Real Madrid unzufrieden und zeigte sich jüngst offen für einen Wechsel. Darin sieht der Premier-League-Klub seine Chance. ...

<strong>Rodrygo (Real Madrid)</strong><br>... Auch die "Bild" schreibt unter Berufung auf Quellen aus London, bei Arsenal würden Rodrygo größere Qualitäten zugerechnet werden als Williams. Eine Entwicklung, die vor allem die Basken und den spanischen Nationalspieler verwirren soll, da dieser fest mit dem Schritt in die Premier League gerechnet habe. Letztendlich könnte jedoch der Preis zum Zünglein an der Waage werden - Williams hat demnach eine Aufstiegsklausel im Bereich von 60 Millionen Euro, Rodrygo könnte dagegen bis zu 100 Millionen Euro kosten.
© NurPhoto via Getty Images

Rodrygo (Real Madrid)
... Auch die "Bild" schreibt unter Berufung auf Quellen aus London, bei Arsenal würden Rodrygo größere Qualitäten zugerechnet werden als Williams. Eine Entwicklung, die vor allem die Basken und den spanischen Nationalspieler verwirren soll, da dieser fest mit dem Schritt in die Premier League gerechnet habe. Letztendlich könnte jedoch der Preis zum Zünglein an der Waage werden - Williams hat demnach eine Aufstiegsklausel im Bereich von 60 Millionen Euro, Rodrygo könnte dagegen bis zu 100 Millionen Euro kosten.

<strong>Randal Kolo Muani (Juventus Turin/Paris St.-Germain)</strong><br>Ex-Eintracht-Star Randal Kolo Muani spielt seit Januar 2025 für Juventus Turin. Der Leih-Stürmer könnte laut "L’Equipe" wohl über das Saisonende hinaus in Turin bleiben. Demnach will Juventus die Leihe verlängern. Kolo Muanis Stammklub Paris Saint-Germain wäre dem Bericht nach wohl mit einer Verlängerung der Leihe einverstanden, allerdings nur mit einer Kaufoption für Juve in Höhe von 50 Millionen Euro.
© Getty Images

Randal Kolo Muani (Juventus Turin/Paris St.-Germain)
Ex-Eintracht-Star Randal Kolo Muani spielt seit Januar 2025 für Juventus Turin. Der Leih-Stürmer könnte laut "L’Equipe" wohl über das Saisonende hinaus in Turin bleiben. Demnach will Juventus die Leihe verlängern. Kolo Muanis Stammklub Paris Saint-Germain wäre dem Bericht nach wohl mit einer Verlängerung der Leihe einverstanden, allerdings nur mit einer Kaufoption für Juve in Höhe von 50 Millionen Euro.

Anzeige
Anzeige
<strong>Roberto Firmino (Al-Ahli)</strong><br>Eine Rückkehr bahnt sich für Roberto Firmino an. Der "Daily Mail" zufolge soll der Brasilianer seinen Vertrag in Saudi-Arabien vorzeitig kündigen. Laut "GiveMeSports" träumt der 33-Jährige von einer Rückkehr in seine Heimat. Nach zwei Jahren bei Al-Ahli endet damit diese Station für Firmino. Ursprünglich wäre sein Arbeitspapier noch bis 2026 gültig, mit Vereinspräsident Khaled Al-Ghamdi soll jedoch eine Einigung über ein verfrühtes Aus getroffen worden sein. Fluminense liebäugelt bereits mit einem Transfer des Stürmers.
© AFP via Getty Images

Roberto Firmino (Al-Ahli)
Eine Rückkehr bahnt sich für Roberto Firmino an. Der "Daily Mail" zufolge soll der Brasilianer seinen Vertrag in Saudi-Arabien vorzeitig kündigen. Laut "GiveMeSports" träumt der 33-Jährige von einer Rückkehr in seine Heimat. Nach zwei Jahren bei Al-Ahli endet damit diese Station für Firmino. Ursprünglich wäre sein Arbeitspapier noch bis 2026 gültig, mit Vereinspräsident Khaled Al-Ghamdi soll jedoch eine Einigung über ein verfrühtes Aus getroffen worden sein. Fluminense liebäugelt bereits mit einem Transfer des Stürmers.

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>Vinicius Jr. soll sich mit Real Madrid auf einen neuen Vertrag geeinigt haben, das berichtet die "AS". Demnach wird sich der Brasilianer bis 2030 vertraglich binden und dabei mächtig abkassieren. Dem Bericht zufolge soll der 24-Jährige in den kommenden fünf Jahren insgesamt 100 Millionen Euro netto verdienen. Dies würde ihn zum bestbezahlten Spieler des Klubs machen ...
© IMAGO/NurPhoto

Vinicius Junior (Real Madrid)
Vinicius Jr. soll sich mit Real Madrid auf einen neuen Vertrag geeinigt haben, das berichtet die "AS". Demnach wird sich der Brasilianer bis 2030 vertraglich binden und dabei mächtig abkassieren. Dem Bericht zufolge soll der 24-Jährige in den kommenden fünf Jahren insgesamt 100 Millionen Euro netto verdienen. Dies würde ihn zum bestbezahlten Spieler des Klubs machen ...

<strong>Vinicius Junior (Real Madrid)</strong><br>In den zurückliegenden Wochen hatte es immer wieder Berichte gegeben, wonach Klubs aus der saudi-arabischen Pro League den Stürmer mit noch besseren Verdienstmöglichkeiten zu locken versuchten. Sein aktueller Kontrakt in Madrid läuft noch bis 2027.
© IMAGO/DeFodi Images

Vinicius Junior (Real Madrid)
In den zurückliegenden Wochen hatte es immer wieder Berichte gegeben, wonach Klubs aus der saudi-arabischen Pro League den Stürmer mit noch besseren Verdienstmöglichkeiten zu locken versuchten. Sein aktueller Kontrakt in Madrid läuft noch bis 2027.

Anzeige
Anzeige
<strong>Martin Zubimendi (Real Sociedad)</strong><br>Der FC Arsenal steht kurz vor einem Transfer von Martin Zubimendi. Wie Fabrizio Romano berichtet, sind die Gunners bereit, die festgeschriebene Ablöse von 60 Millionen Euro zu zahlen. Der Sechser soll laut "AS" auch auf Xabi Alonsos Wunschliste gestanden haben - statt Real zieht es den Europameister nun zu Arsenal.
© Getty Images

Martin Zubimendi (Real Sociedad)
Der FC Arsenal steht kurz vor einem Transfer von Martin Zubimendi. Wie Fabrizio Romano berichtet, sind die Gunners bereit, die festgeschriebene Ablöse von 60 Millionen Euro zu zahlen. Der Sechser soll laut "AS" auch auf Xabi Alonsos Wunschliste gestanden haben - statt Real zieht es den Europameister nun zu Arsenal.

Weitere Transfers und Gerüchte
Freund KompanyUpdate

Statt Wirtz: Holt Bayern einen Manchester-Star?

  • Galerie
  • 25.05.2025
  • 19:05 Uhr
Empfehlungen der Redaktion