Topps statt Panini: Neuer Anbieter sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust
Topps statt Panini: Neuer Anbieter sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust
Die berühmten Sammelbilder sind für viele Fußball-Fans bei großen Turnieren Pflicht. Bislang war immer Panini zuständig für die Bilder von Spielern, Stadien oder Logos. Jetzt übernimmt erstmals der US-Hersteller Topps - und sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust bei vielen Anhängern.
Topps statt Panini: Neuer Anbieter sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust
Bei der Struktur orientiert sich Topps an Panini. Wie der Schweizer Blick jedoch berichtet, liegen die Rechte für die Wappen von Deutschland, England, Frankreich und Italien immer noch bei Panini. Topps nutzt in den Fällen die Landesflaggen. Problematischer ist es, dass Superstars wie Kylian Mbappe, Toni Kroos und Manuel Neuer ihre Bildrechte nicht abgetreten haben und in dem Album nicht vorkommen.
Topps statt Panini: Neuer Anbieter sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust
Und: Durch die Produktionstermine sind neben den 24 qualifizierten Teams auch die neun Mannschaften dabei, die sich in den Playoffs nicht durchsetzen konnten. Luxemburg und Co. freut es. Doch auch die Fußball-Historie wird bedient. Zumindest bei der Nationalmannschaft, denn beim DFB-Team sind auch drei Legenden dabei.
Topps statt Panini: Neuer Anbieter sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust
Oliver Kahn, Lothar Matthäus und Bastian Schweinsteiger. Auch glänzende Bilder gibt es, beim DFB ist es beispielsweise die kürzlich verstorbene Legende Franz Beckenbauer. Weitere Sticker-Kategorien: Top XI, Captains, Players to Watch, Team Logos, Artists, Legendary EURO Masters, Gold Star Player Sticker, Gold Signature Series Sticker und Parallels.
Topps statt Panini: Neuer Anbieter sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust
Dsa fängt mit der deutschen Mannschaft an. Oliver Kahn im Tor? Dazu Thilo Kehrer, Mario Götze, Karim Adeyemi oder Timo Werner. Spekulieren musste Panini aufgrund des Marktstarts auch immer. Doch dieser Kader ist so weit weg von der Realität. Wir zeigen ihn.
Oliver Kahn (Torhüter)
Verein: Karriere beendet
Thilo Kehrer (Abwehr)
Verein: AS Monaco
Nico Schlotterbeck (Abwehr)
Verein: Borussia Dortmund
Malick Thiaw (Abwehr)
Verein: AC Mailand
Niklas Süle (Abwehr)
Verein: Borussia Dortmund
Matthias Ginter (Abwehr)
Verein: SC Freiburg
Joshua Kimmich (Mittelfeld)
Verein: FC Bayern
Ilkay Gündogan (Mittelfeld)
Verein: FC Barcelona
Mario Götze (Mittelfeld)
Verein: Eintracht Frankfurt
Robin Gosens (Mittelfeld)
Verein: Union Berlin
Julian Brandt (Mittelfeld)
Verein: Borussia Dortmund
Karim Adeyemi (Mittelfeld)
Verein: Borussia Dortmund
Niclas Füllkrug (Angriff)
Verein: Borussia Dortmund
Jamal Musiala (Angriff)
Verein: FC Bayern
Thomas Müller (Angriff)
Verein: FC Bayern
Leroy Sane (Angriff)
Verein: FC Bayern
Timo Werner (Angriff)
Verein: Tottenham Hotpsur
Youssoufa Moukoko (Angriff)
Verein: Borussia Dortmund
Topps statt Panini: Neuer Anbieter sorgt für Verwirrung, Lacher und Frust
Aus Tradition werden wahrscheinlich trotzdem viele Fans wieder die Bilder sammeln und in das dazugehörige Album kleben. Man benötigt aber Ausdauer, denn das komplette Album umfasst auf 88 Seiten satte 728 Sticker. Als Starter-Bundle gibt es das Heft mit 24 Stickern und zehn Tüten für 15,99 Euro. Ein Päckchen mit sechs Stickern kostet einen Euro.