Anzeige
UEFA Nations League

DFB-Team vs. Frankreich in der Nations League - Joshua Kimmich: "Die Franzosen hatten gar keinen Bock"

  • Veröffentlicht: 08.06.2025
  • 17:53 Uhr
  • ran.de/SID

Deutschland hat das Spiel um Platz 3 in der Nations League trotz guter erster Halbzeit mit 0:2 gegen Frankreich verloren. ran zeigt die Stimmen zur DFB-Pleite von Stuttgart.

Die deutsche Nationalmannschaft hat am Sonntagnachmittag das Spiel um Platz 3 in der UEFA Nations League in Stuttgart mit 0:2 (0:1) gegen Frankreich verloren.

Trotz vor allem einer guten ersten Halbzeit verpasste die Nagelsmann-Elf damit zumindest den dritten Platz, vergab zahlreiche Torchancen.

ran zeigt die Stimmen zum Spiel um Platz 3 in Stuttgart. (Quelle: RTL, SID)

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Nations League in Kürze

  • Spielplan

  • Torjäger

Anzeige

Joshua Kimmich (Kapitän Deutschland): "Wenn man die erste Halbzeit sieht, müssen wir nach sechs Minuten schon 3:0 führen. Dann gehen wir unglücklich mit 0:1 in die Pause und sind dann etwas ungeduldig geworden, haben die Struktur verloren und dadurch einen Konter nach dem nächsten gefangen. Das ist dann natürlich für die Franzosen ein leichtes Spiel. Wenn man sich die erste Halbzeit anguckt, hatten die Franzosen gar keinen Bock, zu gewinnen - und gewinnen dann aber trotzdem. In der ersten Halbzeit hat man heute schon gesehen, dass wir eine Reaktion zeigen wollten und haben unsere Chancen aber nicht genutzt."

Julian Nagelsmann (Bundestrainer Deutschland): "Wenn man die Chancen und Spielanlage sieht, war Frankreichs Sieg nicht verdient. Ich habe heute in allen Facetten in der ersten Halbzeit wieder mehr unsere Mannschaft gesehen. Aufgrund unserer Chancen hätten wir in Führung gehen müssen, aber den Ball über die Linie drücken, müssen wir schon selbst machen. Unsere Offensivspieler wie Karim Adeyemi und Nick Woltemade müssen auf dem Niveau noch reifen, die Abschlussqualität bei uns war heute leider nicht gut. Wichtig ist, dass wir Chancen erspielen, aber wir müssen sie auch machen."

Anzeige

Füllkrug zu Juventus? DFB-Star spricht Klartext

Julian Nagelsmann über den Abgang von Co-Trainer Sandro Wagner und Nachfolger Benjamin Hübner: "Sandro hat es gut gemacht, wir geben ihn ungern ab. Wir hatten viele Gespräche darüber. Er ist ein Alphatier, der Cheftrainer sein will und muss. Er wird einen guten Job in Augsburg machen. Wir haben ein schlankes Trainerteam. Benjamin hat noch keine zehn Jahre Erfahrung als Trainer. Aber das ist auch nicht das, was ich brauche. Er hat ein gutes Kabinengespür. Er ist ein toller Charakter, hat einen sehr guten Humor und ein gutes Gefühl für Fußballer."

Lothar Matthäus (TV-Experte): "Eine gute Halbzeit - nämlich die erste heute - reicht mir nicht. In der ersten Halbzeit hat man überragend gespielt, da hätte Deutschland klar in Führung gehen müssen. Das Tor für Frankreich kurz vor der Pause hat ihnen dann in die Karten gespielt. In der zweiten Halbzeit waren wir dann nicht mehr so aggressiv, haben viel zugelassen. Daher ist Frankreichs Sieg aufgrund der zweiten Halbzeit gar nicht mal so unverdient. Man sollte aus deutscher Sicht mit Blick auf die WM 2026 jetzt nicht sagen, man habe noch ein Jahr Zeit."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Internationale Transfergerüchte: Star von Manchester United vor Türkei-Wechsel

1 / 3
<em><strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.</em>
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Niclas Füllkrug (Deutschland): "Ich hatte das Gefühl, dass wir eine extreme Galligkeit und sehr viel Energie an den Tag gelegt haben. In der ersten Halbzeit haben wir einen wahnsinnigen Flow entwickelt, leider wollte der Ball nichts ins Tor gehen. Es war trotzdem ein ordentlicher Abschluss, wir haben gegen eine Nation, die in den letzten Jahren immer um Titel mitgespielt hat, eine sehr gute Leistung auf den Platz gebracht. Trotzdem gehen wir mit zwei Niederlagen nach Hause, das tut weh."

Kylian Mbappe (Kapitän Frankreich): "Deutschland hat gut gespielt, hat einige Topspieler in den Reihen. In der zweiten Halbzeit war die Partie dann ausgeglichener, wir hatten im Konter auch zahlreiche Chancen."

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0