Anzeige
hall of fame des deutschen fußballs

Hall of Fame des deutschen Fußballs: Ottmar Hitzfeld, Dietz und Wunderlich aufgenommen

  • Veröffentlicht: 06.11.2025
  • 18:01 Uhr
  • ran.de

Die Hall of Fame des deutschen Fußballs hat Zuwachs bekommen. Ottmar Hitzfeld, Bernard Dietz und Pia Wunderlich sind die neuesten Mitglieder.

Die Hall of Fame des deutschen Fußballs hat drei neue Mitglieder: Pia Wunderlich, Bernard Dietz und Ottmar Hitzfeld.

Die Jury, bestehend aus führenden deutschen Sportjournalistinnen und -journalisten, würdigte die drei für ihre herausragenden Leistungen und ihren prägenden Einfluss auf den deutschen Fußball.

Die Hall of Fame wurde 2019 gegründet und ist im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund verortet. Museumsdirektor Manuel Neukirchner betonte, dass die Auswahl besonders schwierig sei, da der Fundus an Fußballlegenden angesichts der über 140-jährigen Geschichte groß sei.

"Umso schöner ist es, wenn sich dabei Persönlichkeiten herauskristallisieren, die über ihre individuelle Qualität hinaus für eine ganze Ära stehen, weshalb sich andere gleichsam mitgewählt fühlen dürfen."

Die feierliche Aufnahme der neuen Mitglieder in die Ruhmeshalle ist für das Frühjahr 2027 im Deutschen Fußballmuseum geplant.

Anzeige
Anzeige

DFB-Legenden: Das ist die Hall of Fame des deutschen Fußballs

1 / 9
<em><strong>DFB-Legenden: Das ist die Hall of Fame des deutschen Fußballs</strong><br>Im November 2018 wurden erstmals elf Spieler sowie ein Trainer in die Hall of Fame des Deutschen Fußballmuseums aufgenommen. Bei der Gala im April 2019, bei der die Legenden geehrt wurden, erhielt die Hall of Fame seither jedes Jahr neue Mitglieder. Nun wurde auch Bastian Schweinsteiger zusammen mit fünf weiteren Persönlichkeiten aufgenommen. Die Auswahl würdigt herausragende Leistungen im deutschen Fußball – sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene. <strong>ran</strong> zeigt alle Mitglieder der Hall of Fame des deutschen Fußballmuseums. (Stand: 06.10.2025)</em>
© Imago

DFB-Legenden: Das ist die Hall of Fame des deutschen Fußballs
Im November 2018 wurden erstmals elf Spieler sowie ein Trainer in die Hall of Fame des Deutschen Fußballmuseums aufgenommen. Bei der Gala im April 2019, bei der die Legenden geehrt wurden, erhielt die Hall of Fame seither jedes Jahr neue Mitglieder. Nun wurde auch Bastian Schweinsteiger zusammen mit fünf weiteren Persönlichkeiten aufgenommen. Die Auswahl würdigt herausragende Leistungen im deutschen Fußball – sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene. ran zeigt alle Mitglieder der Hall of Fame des deutschen Fußballmuseums. (Stand: 06.10.2025)

<strong>Männer, Aufnahmejahr 2018</strong><br>Franz Beckenbauer<br>Sepp Maier<br>Paul Breitner<br>Andreas Brehme<br>Fritz Walter <br>Lothar Matthäus<br>Matthias Sammer<br>Günter Netzer<br>Gerd Müller <br>Helmut Rahn <br>Uwe Seeler <br>Sepp Herberger
© IMAGO/WEREK

Männer, Aufnahmejahr 2018
Franz Beckenbauer
Sepp Maier
Paul Breitner
Andreas Brehme
Fritz Walter
Lothar Matthäus
Matthias Sammer
Günter Netzer
Gerd Müller
Helmut Rahn
Uwe Seeler
Sepp Herberger

<strong>Männer, Aufnahmejahr 2019</strong><br>Jürgen Klinsmann<br>Oliver Kahn<br>Hans-Jürgen Dörner <br>Wolfgang Overath<br>Helmut Schön
© imago images

Männer, Aufnahmejahr 2019
Jürgen Klinsmann
Oliver Kahn
Hans-Jürgen Dörner
Wolfgang Overath
Helmut Schön

<strong>Frauen, Aufnahmejahr 2019</strong><br>Silke Rottenberg<br>Doris Fitschen <br>Steffi Jones<br>Nia Künzer<br>Renate Lingor<br>Silvia Neid<br>Martina Voss-Tecklenburg<br>Bettina Wiegmann<br>Inka Grings<br>Heidi Mohr <br>Birgit Prinz<br>Tina Theune
© imago images

Frauen, Aufnahmejahr 2019
Silke Rottenberg
Doris Fitschen
Steffi Jones
Nia Künzer
Renate Lingor
Silvia Neid
Martina Voss-Tecklenburg
Bettina Wiegmann
Inka Grings
Heidi Mohr
Birgit Prinz
Tina Theune

<strong>Männer, Aufnahmejahr 2020</strong><br>Berti Vogts<br>Andreas Möller<br>Michael Ballack<br>Klaus Fischer<br>Rudi Völler
© imago images

Männer, Aufnahmejahr 2020
Berti Vogts
Andreas Möller
Michael Ballack
Klaus Fischer
Rudi Völler

<strong>Männer, Aufnahmejahr 2021</strong><br>Miroslav Klose<br>Jürgen Kohler<br>Horst Eckel<br>Joachim Streich <br>Udo Lattek
© imago/Photosport

Männer, Aufnahmejahr 2021
Miroslav Klose
Jürgen Kohler
Horst Eckel
Joachim Streich
Udo Lattek

<strong>Männer, Aufnahmejahr 2022</strong><br>Bernd Schuster<br>Karl-Heinz Rummenigge<br>Philipp Lahm
© imago sportfotodienst

Männer, Aufnahmejahr 2022
Bernd Schuster
Karl-Heinz Rummenigge
Philipp Lahm

<strong>Frauen, Aufnahmejahr 2022</strong><br>Nadine Angerer<br>Ariane Hingst<br>Christa Kleinhans<br>Anne Trabant-Haarbach<br>Bärbel Wohlleben
© imago images

Frauen, Aufnahmejahr 2022
Nadine Angerer
Ariane Hingst
Christa Kleinhans
Anne Trabant-Haarbach
Bärbel Wohlleben

<strong>Männer, Aufnahmejahr 2023/ 2024</strong><br>Bastian Schweinsteiger<br>Bert Trautmann <br>Guido Buchwald<br>Horst Hrubesch<br>Otto Rehhagel<br>Jupp Heynckes
© imago/WEREK

Männer, Aufnahmejahr 2023/ 2024
Bastian Schweinsteiger
Bert Trautmann
Guido Buchwald
Horst Hrubesch
Otto Rehhagel
Jupp Heynckes

Anzeige
Anzeige

Pia Wunderlich, Bernard Dietz und Ottmar Hitzfeld in die Hall of Fame aufgenommen

"So steht Pia Wunderlich für die große Zeit des 1.FFC Frankfurt zu Beginn dieses Jahrtausends. Außerdem hat sie den Weg der deutschen Frauen-Nationalmannschaft zu ihrem ersten WM-Titel maßgeblich mitgeprägt." erklärt Neukirchner.

Die Mittelfeldspielerin absolvierte über 100 Länderspiele und gewann dabei zahlreiche europäische Titel. Auch nach ihrer aktiven Karriere blieb sie dem Sport verbunden und engagiert sich heute in der Inklusionsarbeit.

"Bernard Dietz ist der erfahrene Kopf einer damals jungen deutschen Nationalmannschaft, die aus dem Umbruch nach der WM 1978 in Argentinien hervorging und sich zwei Jahre später mit dem Gewinn des EM-Titels krönte." Auf Vereinsebene prägte er vor allem den MSV Duisburg und Schalke 04.

Hitzfeld gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Trainer überhaupt und wurde mehrfach als "Trainer des Jahres" ausgezeichnet.

"Ottmar Hitzfeld hat sowohl bei Borussia Dortmund als auch bei Bayern München mit seinen Erfolgen und mit seiner Art des Coachings nachhaltige Spuren hinterlassen", lobte Neukirchner. Mit beiden Vereinen konnte Hitzfeld die Champions League gewinnen.

Mehr News und Videos
Fenerbahce SK v VfB Stuttgart - UEFA Europa League 2025 26 League Phase MD3 The Stuttgart team poses for a photo during the UEFA Europa League match between Fenerbahce and Stuttgart at the Chobani ...
News

VfB Stuttgart vs. Feyenoord Rotterdam heute live: So seht ihr die Europa League

  • 06.11.2025
  • 20:00 Uhr