Anzeige
Spanien

FC Barcelona mit Rolle rückwärts bei Ter Stegen: Lag es an diesem emotionalen Statement?

  • Aktualisiert: 09.08.2025
  • 09:41 Uhr
  • Andreas Reiners/SID

Die Schlammschlacht zwischen Barca und dem deutschen Nationaltorhüter wurde zum Wochenende hin wild. Nach einem Hin und Her ist er jetzt wieder Kapitän.

Wie lange geht das unwürdige Trauerspiel zwischen dem FC Barcelona und Marc-Andre ter Stegen weiter? Die Katalanen zündeten am Freitag zunächst die nächste Eskalationsstufe: Der 33-Jährige hat für die kommende Saison in La Liga keine Rückennummer bekommen.

Am Freitag wurde die offizielle Meldeliste auf der Homepage der Liga veröffentlicht. Seit seinem Wechsel aus Mönchengladbach nach Barcelona hatte ter Stegen stets die 1 auf dem Trikot. Die "Marca" nannte das Vorgehen "Mobbing".

Allerdings war es nicht die erste Breitseite des Klubs gegen den deutschen Nationaltorhüter. Erst am Donnerstag hatte Barca den verletzten Keeper vorerst als Kapitän abgesetzt, davor ein Disziplinarverfahren gegen ihn eingeleitet.

Anzeige
Anzeige

Zoff zwischen Barca und ter Stegen geht weiter

Interessant dabei: Nicht aufgeführt auf der Liga-Webseite sind die beiden Torhüter Joan Garcia und Wojciech Szczesny. Garcia hatte Barca jüngst erst für 25 Millionen Euro verpflichtet, er soll ter Stegen im Tor ablösen. Inaki Pena hingegen wird mit der Nummer 13 gelistet. Er ist eigentlich nur die Nummer vier. Am 16. August startet Barcelona bei RCD Mallorca in die neue Saison, am Sonntag findet gegen Como der letzte Test statt.

Anzeige
Anzeige

Ter Stegen veröffentlicht Statement

Am Freitagabend veröffentlichte der Keeper ein ebenso langes wie emotionales Statement auf Instagram.

"Diese letzten Monate waren für mich besonders schwierig – sowohl körperlich als auch persönlich. Wie jeder Spieler war es nach meiner Verletzung mein einziges Ziel, so schnell wie möglich auf den Platz zurückzukehren – motiviert allein vom Wunsch, der Mannschaft zu helfen und das zu tun, was ich am meisten liebe: Wettkämpfen", schrieb er. In den vergangenen Wochen sei viel über ihn gesagt worden. "Daher ist es mir ein Anliegen, meine Version der Ereignisse respektvoll, aber klar mitzuteilen", erklärt er.

"Die Entscheidung, mich einer Operation zu unterziehen, wurde nach Rücksprache mit medizinischen Fachleuten und mit vollständiger Zustimmung des Klubs getroffen. Dabei stand stets meine Gesundheit und meine langfristige sportliche Karriere im Vordergrund – was natürlich mit den Zielen des FC Barcelona übereinstimmt: so schnell wie möglich wieder auf dem Platz stehen zu können, um Titel zu gewinnen. Darüber hinaus habe ich öffentlich die minimale Ausfallzeit angekündigt, die mir von den angesehensten Experten mitgeteilt und immer in Absprache mit dem Klub kommuniziert wurde", so der Deutsche weiter.

Der Hintergrund: Der langjährige Stammtorhüter soll sich nach seiner Rückenoperation angeblich geweigert haben, eine Einverständniserklärung zu unterschreiben, durch die Barca den Verletzungs- und Operationsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga weiterleiten dürfte. Ohne den Bericht kann die Liga nicht beurteilen, wie schwer die Verletzung des Keepers ist. Der Klub soll seine Rechtsabteilung eingeschaltet haben, es könnte zu internen Sanktionen kommen.

Ter Stegen hatte seine Ausfallzeit aufgrund der Operation in einem Instagram-Beitrag mit "etwa drei Monaten" beziffert. Barcelona darf nur dann 80 Prozent seines Gehalts für die Registrierung neuer Spieler verwenden, wenn ter Stegen mindestens vier Monate ausfällt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Ter Stegen: "Bereit, mit der Klubführung zusammenzuarbeiten"

Ter Stegen weiter: "Ich möchte außerdem – in Bezug auf gewisse Spekulationen – klarstellen, dass alle Verpflichtungen und Vertragsverlängerungen des Klubs bereits vor meiner Operation abgeschlossen waren. Daher konnte ich zu keinem Zeitpunkt davon ausgehen, dass meine unglückliche Situation mit der notwendigen Operation nötig wäre, um andere Kollegen registrieren zu können – Kollegen, die ich sehr schätze und mit denen ich mich auf die gemeinsame Kabine seit Jahren freue. Jede andere Interpretation erscheint mir unfair und falsch."

Zum Abschluss wurde er emotional, richtete sich auch an die Fans. "Ich habe eine tiefe Zuneigung zum FC Barcelona, dieser Stadt und ihren Fans, die mich all die Jahre unterstützt haben. Mein Engagement für diese Farben bleibt unerschütterlich. Ich verstehe, dass schwierige Situationen Spannungen hervorrufen können. Doch ich bin überzeugt, dass wir durch Dialog und Verantwortungsbewusstsein diese Situation gemeinsam lösen können. Ich bin voll bereit, mit der Klubführung zusammenzuarbeiten, um diese Angelegenheit zu klären und die erforderliche Genehmigung bereitzustellen", so ter Stegen.

Am späten Freitagabend dann die Kehrtwende bei Barca. Der Klub ging auf das Angebot ein. "Marc-André ter Stegen hat die Genehmigung für die medizinische Abteilung des Vereins unterzeichnet, den obligatorischen Bericht nach seiner Operation an La Liga weiterzuleiten", teilte Barca mit. "Die Disziplinarakte ist geschlossen, der Spieler ist mit sofortiger Wirkung wieder Kapitän der ersten Mannschaft."

Mehr News und Videos zum Fußball
Fußball-Abos 25/26
News

TV-Sender und Streamingdienste im Überblick: Das kosten die Fußball-Abos in der neuen Saison 2025/26

  • 09.08.2025
  • 18:13 Uhr