U21-EM live in Sat.1, auf Joyn und ran.de
U21-EM 2025: Termine, Spielplan, Teilnehmer, Übertragung im Free-TV und im kostenfreien Joyn-Livestream
- Aktualisiert: 28.05.2025
- 11:39 Uhr
- ran
Im Sommer kämpfen die Stars von morgen bei der U21-EM um den Titel. Wann startet das Turnier? Wie kann ich das DFB-Team live verfolgen und wer ist alles dabei? ran fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Die deutsche U21-Nationalmannschaft fiebert dem Sommer entgegen. Vom 11. bis zum 28. Juni findet die U21-Europameisterschaft statt.
Die Jung-Stars des DFB zählen zum erweiterten Favoritenkreis und schielen bei dem Turnier in der Slowakei auf eine Medaille.
Bei der vergangenen Euro im Jahr 2023 herrschte bereits nach der Gruppenphase große Enttäuschung. Das Team von Trainer Antonio di Salvo schied bereits in der Vorrunde als Tabellenvierter der Gruppe C aus.
In diesem Jahr soll alles anders werden. Doch die deutsche Gruppe hat es in sich: Wie schon in 2023 trifft die Di-Salvo-Elf auf England. Den Rest der Gruppe B bilden Slowenien und Tschechien.
Wie verfolge ich die Spiele der deutschen U21 live im Free-TV und Livestream? Wie sehen die anderen Gruppen aus und wo wird eigentlich gespielt? ran fasst die wichtigsten Informationen zur U21-Europameisterschaft 2025 zusammen.
Mehr zum Fußball
Externer Inhalt
Wann findet die U21-EM 2025 statt?
Die U21-Europameisterschaft 2025 findet vom 11. bis zum 28. Juni statt.
Wo findet die U21-EM 2025 statt? Das sind die Spielorte
Die U21-Europameisterschaft 2025 findet in der Slowakei statt. Die Spielorte in der Übersicht:
- Nationales Fußballstadion, Bratislava (3 Partien in Gruppe A, Halbfinale, Finale)
- Anton Malatinský Stadion, Trnava (3 Partien in Gruppe A, Viertelfinale)
- DAC Aréna, Dunajská Streda (3 Partien in Gruppe B, Viertelfinale)
- FC Nitra Stadion, Nitra (3 Partien in Gruppe B)
- Sihoť Stadion, Trenčín (3 Partien in Gruppe C)
- MŠK Žilina Stadion, Žilina (3 Partien in Gruppe C, Viertelfinale)
- Košice Fußball Arena, Košice (3 Partien in Gruppe D, Halbfinale)
- Tatran Arena, Prešov (3 Partien in Gruppe D, Viertelfinale)
U21-EM 2025: Gegen wen spielt Deutschland?
Deutschland trifft in der Gruppenphase auf die drei Gegner der Gruppe B: Slowenien, Tschechien und England.
U21-EM 2025: Welche Nationen sind mit dabei?
- Dänemark
- Deutschland
- England (Titelverteidiger)
- Finnland
- Frankreich
- Georgien
- Italien
- Niederlande
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Slowakei (Gastgeber)
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ukraine
U21-EM 2025: Wie sind die Gruppen aufgeteilt?
Eine Übersicht der Gruppen zur U21-EM 2025 gibt es hier zum Durchklicken:
U21-EM 2025: Wie ist der Spielplan?
Eine Übersicht zum Spielplan der U21-EM 2025 gibt es hier zum Durchklicken:
Mehr erfahren: U21-EM 2025: Der Spielplan der deutschen U21
U21-EM 2025: Wann und wo findet das Finale statt?
Das Finale der U21-Europameisterschaft 2025 findet am 28. Juni um 21:00 Uhr im Nationalen Fußballstadion in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, statt.
Wo läuft die U21-EM 2025 im Free-TV?
Alle Spiele der deutschen U21-Nationalmannschaft sowie weitere Topspiele werden LIVE im Free-TV in SAT.1 und auf ProSieben MAXX gezeigt.
Gibt es einen kostenlosen Livestream zur U21-EM?
Ja, die ran-Übertragungen der U21-Euro sind hier bei Joyn im kostenlosen Livestream zu sehen. Des Weiteren werden die Spiele auf ran.de und in der ran-App live gestreamt.
U21-EM live: Wo finde ich einen Liveticker?
Einen Liveticker zu den Spielen der U21-EM gibt es entweder auf ran.de oder in der ran-App (zum Download im Apple- und Android-Store).
U21-EM: Wer steht im Kader der deutschen U21?
Der gesamte vorläufige U21-Kader im Überblick:
Tor: Noah Atubolu (SC Freiburg), Tjark Ernst (Hertha BSC), Johannes Schenk (Preußen Münster) und Nahuel Noll (Greuther Fürth).
Abwehr: Bright Arrey-Mbi (SC Braga), Elias Baum (SV Elversberg), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), Nnamdi Collins (Eintracht Frankfurt), Finn Jeltsch (VfB Stuttgart), Tim Oermann (VfL Bochum), Max Rosenfelder (SC Freiburg), Jamil Siebert (Fortuna Düsseldorf), Lukas Ullrich (Borussia Mönchengladbach).
Mittelfeld: Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion), Caspar Jander (1. FC Nürnberg), Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt), Eric Martel (1. FC Köln), Paul Nebel (FSV Mainz 05), Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach), Merlin Röhl (SC Freiburg), Jan Thielmann (1. FC Köln) und Paul Wanner (1. FC Heidenheim).
Angriff: Derry Scherhant (Hertha BSC), Nicolo Tresoldi (Hannover 96), Nelson Weiper (FSV Mainz 05) und Nick Woltemade (VfB Stuttgart).
U21-EM 2025: Wer ist Titelverteidiger?
Bei der U21-EM 2023 in Rumänien und Georgien gewann England den Titel. Im Finale setzten sich die "Three Lions" mit 1:0 gegen Spanien durch. Mit dabei unter anderem Cole Palmer und Siegtorschütze Curtis Jones. Besonders: die Engländer blieben im gesamten Turnier ohne Gegentor.
U21-EM 2025: Wie stehen die Chancen der Deutschen?
Antonio di Salvo steht ein richtig guter Kader zur Verfügung. Etliche Profis sind nah an der A-Nationalmannschaft dran und teilweise sogar schon ein Teil davon - wie zum Beispiel Shootingstar Nick Woltemade.
In der Gruppe mit Slowenien, Tschechien und England sollte sich die deutsche U21 aber ohne größere Probleme durchsetzen, um eine Rolle im Titelkampf spielen zu können.
Die Engländer gehören sicher wieder zum Favoritenkreis. Gleiches gilt für die Top-Nationen Spanien und Frankreich. Spannend wird zu sehen, welche Rolle die Slowaken als Gastgeber spielen werden.
U21-EM 2025: Wo gibt es noch Tickets?
Tickets sind aktuell noch über die offizielle Homepage der UEFA zu erwerben. Die Preise für Tickets der Spiele der deutschen U21-Nationalmannschaft starteten bei 15 Euro.