Anzeige
Handball

Handball: Dank starkem Juri Knorr - DHB-Team dominiert Härtetest gegen Island

  • Aktualisiert: 31.10.2025
  • 10:22 Uhr
  • SID
Article Image Media
© IMAGO/Zink/SID/Wolfgang Zink

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft konnte sich gegen Island von ihrer besten Seite präsentieren.

Angeführt vom glänzend aufgelegten Spielmacher Juri Knorr haben sich Deutschlands Handballer genau elf Wochen vor dem Start in die Europameisterschaft viel neues Selbstvertrauen geholt.

Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason setzte sich in Nürnberg beim ersten von zwei Härtetest gegen Island deutlich mit 42:31 (20:14) durch, bester Werfer im deutschen Team war Dänemark-Legionär Knorr mit neun Treffern.

"Es hat extrem viel Spaß gemacht, es war ein nahezu perfektes Spiel für uns alle", sagte Knorr, der sich keinen Fehlwurf leistete. "Ich habe es genossen, ich wollte einfach auf das Tor gehen und mutig spielen und die Stimmung aufsaugen."

Gegen die Heimatnation ihres Trainers erarbeitete sich die deutsche Auswahl von Beginn an einen großen Vorsprung, regelmäßig scheiterte der Gegner am starken Schlussmann Andreas Wolff.

Anzeige
Anzeige

Handball-EM: Island mit neun Bundesliga-Spielern

Auch Abwehrspezialist Tom Kiesler überzeugte bei seinem Nationalmannschaftsdebüt - in bereits drei Tagen findet das EM-Casting beim zweiten Test in München (ab 17:15 Uhr live auf Joyn) einen vorläufigen Abschluss.

Die "beiden Spiele gegen Island werden für uns aufschlussreich", hatte Bundestrainer Gislason angekündigt, für die anstehende Europameisterschaft brauche seine Mannschaft "absolutes Top-Niveau".

Anzeige
Anzeige

"Stolz auf diese Mannschaft": Netz verneigt sich vor DHB-Team

Für seine Auswahl steht jedoch mehr als das nötige Finetuning vor dem Highlight an, nach der durchwachsenen EM-Qualifikation im Frühjahr gilt es auch, wieder etwas neue Aufbruchstimmung zu erzeugen.

Im 85. Aufeinandertreffen mit den alten Bekannten aus Island, die mit neun Spielern reichlich Bundesliga-Power auf die Platte brachten, konnte der Trainer zumindest einen Schluss ziemlich schnell ziehen: Lust haben seine Spieler allemal, vor allem Torhüter Wolff drehte in den ersten Spielminuten gleich ordentlich auf.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Deutsches Team zeigt rundum souverän

Wiederholt reckte der deutsche Schlussmann triumphierend die Faust in die Höhe und erwies sich dabei nicht nur als Stimmungskiller der isländischen Offensive, sondern trug sich mit dem 4:1 selbst schnell in die Tonschützenliste ein. Das bestens aufgelegte Publikum dankte es ihm mit enthusiastischen Sprechchören - lediglich ein Tor gelang den Gästen in den ersten zehn Minuten.

Handball-WM: Die Gehaltsliste der DHB-Stars

1 / 18
<strong>Die Gehaltsliste der DHB-Stars</strong><br><em>Die Handball-WM läuft und das DHB-Team steht im Viertelfinale. Für den Weltmeistertitel würden die Nationalspieler vom DHB insgesamt 475.000 Euro ausgezahlt bekommen. Doch wie viel Geld verdienen die Nationalspieler bei ihren Vereinen? <strong>ran</strong> gibt einen Einblick in die Gehaltsliste der DHB-Stars (Quelle: Sportbild).</em>
© imago

Die Gehaltsliste der DHB-Stars
Die Handball-WM läuft und das DHB-Team steht im Viertelfinale. Für den Weltmeistertitel würden die Nationalspieler vom DHB insgesamt 475.000 Euro ausgezahlt bekommen. Doch wie viel Geld verdienen die Nationalspieler bei ihren Vereinen? ran gibt einen Einblick in die Gehaltsliste der DHB-Stars (Quelle: Sportbild).

<strong></strong><strong>Lukas Stutzke (Rückraum Links)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 10.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> TSV Hannover-Burgdorf
© imago

Lukas Stutzke (Rückraum Links)

Gehalt (im Monat): 10.000 Euro

Verein: TSV Hannover-Burgdorf

<strong></strong><strong>Nils Lichtlein (Rückraum Mitte)<br></strong><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 12.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> Füchse Berlin
© imago

Nils Lichtlein (Rückraum Mitte)

Gehalt (im Monat): 12.000 Euro

Verein: Füchse Berlin

<strong>Marko Grgic (Rückraum Links)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 12.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> ThSV Eisenach
© imago

Marko Grgic (Rückraum Links)

Gehalt (im Monat): 12.000 Euro

Verein: ThSV Eisenach

<strong></strong><strong>David Späth (Tor)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 14.000&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> Rhein-Neckar Löwen
© imago

David Späth (Tor)

Gehalt (im Monat): 14.000 Euro

Verein: Rhein-Neckar Löwen

<strong></strong><strong>Justus Fischer (Kreis)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 15.000&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> TSV Hannover-Burgdorf
© imago

Justus Fischer (Kreis)

Gehalt (im Monat): 15.000 Euro

Verein: TSV Hannover-Burgdorf

<strong>Renars Uscins (Rückraum Rechts)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 15.000&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> TSV Hannover-Burgdorf
© imago

Renars Uscins (Rückraum Rechts)

Gehalt (im Monat): 15.000 Euro

Verein: TSV Hannover-Burgdorf

<strong></strong><strong>Christoph Steinert (Rechtsaußen)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 16.000&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> HC Erlangen
© imago

Christoph Steinert (Rechtsaußen)

Gehalt (im Monat): 16.000 Euro

Verein: HC Erlangen

<strong></strong><strong>Lukas Zerbe (Rechtsaußen)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 18.000&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> THW Kiel
© imago

Lukas Zerbe (Rechtsaußen)

Gehalt (im Monat): 18.000 Euro

Verein: THW Kiel

<b>Rune Dahmke (Linksaußen)<br></b><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 18.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> THW Kiel
© imago

Rune Dahmke (Linksaußen)

Gehalt (im Monat): 18.000 Euro

Verein: THW Kiel

<strong>Lukas Mertens (Linksaußen)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 18.000&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> SC Magdeburg
© imago

Lukas Mertens (Linksaußen)

Gehalt (im Monat): 18.000 Euro

Verein: SC Magdeburg

<strong>Luca Witzke&nbsp;(Rückraum Mitte)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 19.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> DHfK Leipzig
© imago

Luca Witzke (Rückraum Mitte)

Gehalt (im Monat): 19.000 Euro

Verein: DHfK Leipzig

<strong>Franz Semper (Rückraum Rechts)<br></strong><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 22.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> DHfK Leipzig
© imago

Franz Semper (Rückraum Rechts)

Gehalt (im Monat): 22.000 Euro

Verein: DHfK Leipzig

<strong>Julian Köster (Rückraum Links)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 24.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> VfL Gummersbach
© imago

Julian Köster (Rückraum Links)

Gehalt (im Monat): 24.000 Euro

Verein: VfL Gummersbach

<strong>Juri Knorr&nbsp;(Rückraum Mitte)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 30.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> Rhein-Neckar Löwen
© imago

Juri Knorr (Rückraum Mitte)

Gehalt (im Monat): 30.000 Euro

Verein: Rhein-Neckar Löwen

<strong>Timo Kastening (Rechtsaußen)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 30.417&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> MT Melsungen
© imago

Timo Kastening (Rechtsaußen)

Gehalt (im Monat): 30.417 Euro

Verein: MT Melsungen

<strong>Johannes Golla&nbsp;(Kreis)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 32.000 Euro<br><br><strong>Verein:</strong> SG Flensburg-Handewitt
© imago

Johannes Golla (Kreis)

Gehalt (im Monat): 32.000 Euro

Verein: SG Flensburg-Handewitt

<strong>Andreas Wolff (Tor)</strong><br><br><strong>Gehalt (im Monat):</strong> 50.000&nbsp;Euro<br><br><strong>Verein:</strong> THW Kiel
© imago

Andreas Wolff (Tor)

Gehalt (im Monat): 50.000 Euro

Verein: THW Kiel

In Folge leisteten sich die deutschen Handballer allerdings auch einige Unkonzentriertheiten, vor allem im Abschluss haperte es immer wieder. Zurück in das Spiel ließen sie ihren Gegner allerdings nicht mehr - auch, weil Spielmacher Knorr in seinen ersten Spielminuten auf dem Feld sofort Verantwortung übernahm und ein Tor nach dem anderen warf.

Auch nach Wiederbeginn präsentierte sich das deutsche Team defensiv gefestigt, eine kleine Schwächephase erlaubte sich die Gislason-Mannschaft diesmal nicht. Stattdessen bauten das Team seine Führung sukzessive immer weiter aus.

Zum abschließenden Finetuning kurz vor dem Start der Europameisterschaft in Dänemark, Schweden und Norwegen (15. Januar bis 1. Februar 2026) warten noch zwei Kracher-Duelle gegen Vizeweltmeister Kroatien.

News und Videos
Nationalspieler Renars Uscins
News

Uscins fordert "Leistungssteigerung" für schwere EM-Gruppe

  • 16.05.2025
  • 05:31 Uhr