Anzeige
Handball

Handball-EM: Qualifikation - Fehler-Festival und Aufholjagd: Deutschland holt Gruppensieg

Erst Fehler-Festival, dann starker Schlussspurt: Deutschlands Handballer haben sich in der EM-Qualifikation den Gruppensieg gesichert.

Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason holte in der Schweiz dank einer starken Schlussphase noch ein 32:32 (11:14) und kann damit am letzten Spieltag nicht mehr von der Spitze der Gruppe 7 verdrängt werden.

Noch acht Minuten vor dem Ende lag Deutschland mit vier Treffern zurück, ehe ein starkes Finish noch das Remis sicherte. Der Ausgleich fiel durch einen Siebenmeter von Juri Knorr in der Schlusssekunde.

Beste Werfer vor 8354 Zuschauern im Hallenstadion von Zürich waren Knorr (6 Tore) und Luca Witzke (5). Deutschland führt die Gruppe nun mit 8:2 Punkten uneinholbar vor der Schweiz und Österreich (je 6:4) an. Der Abschluss der EM-Qualifikation steigt am Sonntag gegen die Türkei in Stuttgart (18.00 Uhr).

Anzeige
Anzeige

Viele Unzulänglichkeiten, haarsträubende Fehlpässe

Das EM-Ticket war der Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) schon vor dem Schweiz-Länderspiel nicht mehr zu nehmen. Platz eins ist allerdings mit Blick auf die Setzliste für die Endrunde wichtig. Die Auslosung findet in der kommenden Woche am 15. Mai im dänischen Herning statt.

"Wir müssen alles dran setzen das Spiel zu gewinnen. Dann sind wir nicht mehr einzuholen auf Platz eins, das ist unser Ziel", gab Gislason vor der Partie die Marschroute aus - und musste dann erstmal einen Fehlstart seiner Mannschaft mit ansehen.

Anzeige
Anzeige

NFL-Kuriositäten: Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler Caleb Lohner

1 / 14
<em><strong>Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler</strong><br>In jedem NFL Draft gibt es den Spieler, der am unerfahrensten ist. 2025 ist das Caleb Lohner, seines Zeichens Tight End aus Utah, der in der siebten Runde von den Denver Broncos ausgewählt wurde. Auf die Frage, wie erfahren der Siebtrundenpick ist, sagte Broncos-GM George Paton: "57 Snaps".</em>
© IMAGO/Newscom World

Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler
In jedem NFL Draft gibt es den Spieler, der am unerfahrensten ist. 2025 ist das Caleb Lohner, seines Zeichens Tight End aus Utah, der in der siebten Runde von den Denver Broncos ausgewählt wurde. Auf die Frage, wie erfahren der Siebtrundenpick ist, sagte Broncos-GM George Paton: "57 Snaps".

<strong>Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler</strong><br>Zum Vergleich: Nummer-2-Pick Travis Hunter absolvierte alleine in einem College-Spiel 149 Snaps. Den Großteil seiner Zeit am College spielte Lohner Basketball, erst vergangene Saison stieß er zum Footballteam. Dennoch gefiel den Verantwortlichen in Denver, was Lohner ihnen zeigte.
© IMAGO/USA TODAY Network

Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler
Zum Vergleich: Nummer-2-Pick Travis Hunter absolvierte alleine in einem College-Spiel 149 Snaps. Den Großteil seiner Zeit am College spielte Lohner Basketball, erst vergangene Saison stieß er zum Footballteam. Dennoch gefiel den Verantwortlichen in Denver, was Lohner ihnen zeigte.

<strong>Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler</strong><br>"Man kann die Basketball-Fähigkeiten sehen - das ist einfach - auf einem hohen Niveau. Man konnte nur eine kleine Menge an Spielzeit sehen, aber dennoch genug. Was mir noch geholfen hat, war, ihn beim Big 12 Pro Day zu sehen. Man hat seine Bewegungsfähigkeit gesehen. Da gibt es eine Menge, womit man arbeiten kann", erklärte Head Coach Sean Payton.
© Getty Images

Nur 57 Snaps! Broncos draften unerfahrensten College-Spieler
"Man kann die Basketball-Fähigkeiten sehen - das ist einfach - auf einem hohen Niveau. Man konnte nur eine kleine Menge an Spielzeit sehen, aber dennoch genug. Was mir noch geholfen hat, war, ihn beim Big 12 Pro Day zu sehen. Man hat seine Bewegungsfähigkeit gesehen. Da gibt es eine Menge, womit man arbeiten kann", erklärte Head Coach Sean Payton.

<strong>Philadelphia Eagles verkaufen Schnee aus Playoff-Sieg</strong><br>Mit <a href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/videos/nfl-highlights-barkley-show-im-schnee-eagles-gewinnen-playoff-krimi">28:22</a> setzten sich die Philadelphia Eagles gegen die Los Angeles Rams in der Divisional Round durch. Im Schneegestöber überragte Saquon Barkley. Damit die Partie nicht schnell Schnee von gestern wird, haben sich die Eagles eine besondere Aktion überlegt. Fans können im Online-Shop eine Dose mit Schnee aus der Endzone kaufen, der direkt nach Abpfiff gesammelt wurde.
© IMAGO/Icon Sportswire/Eagles Homepage

Philadelphia Eagles verkaufen Schnee aus Playoff-Sieg
Mit 28:22 setzten sich die Philadelphia Eagles gegen die Los Angeles Rams in der Divisional Round durch. Im Schneegestöber überragte Saquon Barkley. Damit die Partie nicht schnell Schnee von gestern wird, haben sich die Eagles eine besondere Aktion überlegt. Fans können im Online-Shop eine Dose mit Schnee aus der Endzone kaufen, der direkt nach Abpfiff gesammelt wurde.

<strong>Philadelphia Eagles verkaufen Schnee aus Playoff-Sieg</strong><br>Eine Dose kostet 50 Dollar, die Vorräte sind bereits ausverkauft. Die Eagles schreiben dazu: "Durch die Konservierung und Authentifizierung des Schnees, der dieses monumentale Spiel umgab, wird den Fans eine einmalige Gelegenheit geboten, sich mit dem Playoff-Erlebnis zu verbinden wie nie zuvor."
© 2025 Getty Images

Philadelphia Eagles verkaufen Schnee aus Playoff-Sieg
Eine Dose kostet 50 Dollar, die Vorräte sind bereits ausverkauft. Die Eagles schreiben dazu: "Durch die Konservierung und Authentifizierung des Schnees, der dieses monumentale Spiel umgab, wird den Fans eine einmalige Gelegenheit geboten, sich mit dem Playoff-Erlebnis zu verbinden wie nie zuvor."

<strong>"Danke für Barkley": Eagles-Fan mit bitterbösem Banner für die Giants</strong><br>Diese Botschaft dürfte richtig weh tun: Wie das Unternehmen "High Exposure Aerial Advertising" bei "NJ Advance Media" verriet, wird ein Flugzeug in Week 18 über das Eagles-Stadion "Lincoln Financial Field" in Philadelphia fliegen. Mit einer Botschaft für die New York Giants, die an dem Tag die Gäste sind. “TY NY for No. 26″ soll es dann auf einem Banner heißen.<br>Auch interessant: <a target="_blank" data-li-document-ref="478728" href="https://www.ran.de/sports/nfl-kenny-pickett-von-den-philadelphia-eagles-blamiert-sich-mit-fumble-fail-478728">NFL: Kenny Pickett von den Philadelphia Eagles leistet sich Fumble des Jahres</a>
© IMAGO/ZUMA Press Wire

"Danke für Barkley": Eagles-Fan mit bitterbösem Banner für die Giants
Diese Botschaft dürfte richtig weh tun: Wie das Unternehmen "High Exposure Aerial Advertising" bei "NJ Advance Media" verriet, wird ein Flugzeug in Week 18 über das Eagles-Stadion "Lincoln Financial Field" in Philadelphia fliegen. Mit einer Botschaft für die New York Giants, die an dem Tag die Gäste sind. “TY NY for No. 26″ soll es dann auf einem Banner heißen.
Auch interessant: NFL: Kenny Pickett von den Philadelphia Eagles leistet sich Fumble des Jahres

<strong>"Danke für Barkley": Eagles-Fan mit bitterbösem Banner für die Giants</strong><br>Ein "Dankeschön an New York für die Nummer 26", für Saquon Barkley also. Es ist bereits das dritte Banner für die Franchise, die ersten beiden gab es von Giants-Fans, die Besitzer John Mara kritisch aufs Korn nahmen. Bitter: Running Back Barkley war in der Offseason als Free Agent zu den Eagles gewechselt. Der Ex-Giant hat sich als absoluter Volltreffer entpuppt: Ihm fehlen 268 Yards zu Eric Dicksons Saisonrekord von 2.105 Yards.
© Icon Sportswire

"Danke für Barkley": Eagles-Fan mit bitterbösem Banner für die Giants
Ein "Dankeschön an New York für die Nummer 26", für Saquon Barkley also. Es ist bereits das dritte Banner für die Franchise, die ersten beiden gab es von Giants-Fans, die Besitzer John Mara kritisch aufs Korn nahmen. Bitter: Running Back Barkley war in der Offseason als Free Agent zu den Eagles gewechselt. Der Ex-Giant hat sich als absoluter Volltreffer entpuppt: Ihm fehlen 268 Yards zu Eric Dicksons Saisonrekord von 2.105 Yards.

<strong>Hurts kassiert Strafe wegen falscher Schuhfarbe</strong><br>Jalen Hurts muss 5.628 US-Dollar Strafe an die NFL blechen. Der Grund: Der Star-Quarterback der Philadelphia Eagles hatte im vergangenen Spiel gegen die Pittsburgh Steelers ein Paar Schuhe mit unterschiedlichen Farben an. Wäre das nicht schon kurios genug, wird die Strafe aber nicht darin begründet, dass es unterschiedliche Farben waren, sondern ...
© 2024 Getty Images

Hurts kassiert Strafe wegen falscher Schuhfarbe
Jalen Hurts muss 5.628 US-Dollar Strafe an die NFL blechen. Der Grund: Der Star-Quarterback der Philadelphia Eagles hatte im vergangenen Spiel gegen die Pittsburgh Steelers ein Paar Schuhe mit unterschiedlichen Farben an. Wäre das nicht schon kurios genug, wird die Strafe aber nicht darin begründet, dass es unterschiedliche Farben waren, sondern ...

<strong>Hurts kassiert Strafe wegen falscher Schuhfarbe</strong><br>... dass Hurts eine Farbe trug, die nicht den "verfassungsrechtlichen Teamfarben" entsprach. In diesem Fall das grelle Grün am linken Fuß. Ironischerweise feierte die NFL mit einem X-Post die Schuhe des Philly-Stars erst ab: "Die Rückkehr von Jalen-Zwei-Schuh". Mittlerweile wurde der Post aber wieder gelöscht.
© 2024 Getty Images

Hurts kassiert Strafe wegen falscher Schuhfarbe
... dass Hurts eine Farbe trug, die nicht den "verfassungsrechtlichen Teamfarben" entsprach. In diesem Fall das grelle Grün am linken Fuß. Ironischerweise feierte die NFL mit einem X-Post die Schuhe des Philly-Stars erst ab: "Die Rückkehr von Jalen-Zwei-Schuh". Mittlerweile wurde der Post aber wieder gelöscht.

<strong>Beide Commanders-Kicker zeitgleich im Baby-Glück</strong><br>Die Commanders mussten am Mittwoch aus ungewöhnlichem, aber erfreulichem Grund auf ihre beiden Kicker im Training verzichten. Sowohl Greg Joseph (im Bild) als auch Zane Johnson erwarteten Nachwuchs. Joseph stand zuletzt gegen die Saints noch auf dem Feld, nachdem Gonzalez verletzt ausfiel. Am Sonntag gegen die Eagles sollte Joseph wieder da sein.
© Imagn Images

Beide Commanders-Kicker zeitgleich im Baby-Glück
Die Commanders mussten am Mittwoch aus ungewöhnlichem, aber erfreulichem Grund auf ihre beiden Kicker im Training verzichten. Sowohl Greg Joseph (im Bild) als auch Zane Johnson erwarteten Nachwuchs. Joseph stand zuletzt gegen die Saints noch auf dem Feld, nachdem Gonzalez verletzt ausfiel. Am Sonntag gegen die Eagles sollte Joseph wieder da sein.

<strong>Jalen Hurts darf vertraglich nicht golfen</strong><br>So manch ein NFL-Star hat eine verrückte Klausel im Vertrag stehen. Bei Jalen Hurts lautet diese, dass er kein Golf spielen darf. Denn eigentlich war der Quarterback der Philadelphia Eagles Teil einer illustren Golf-Gruppe um Teamkollege Saquon Barkley, Ex-US-Präsident Barack Obama Eagles-Owner Jeff Lurie...
© Newscom World

Jalen Hurts darf vertraglich nicht golfen
So manch ein NFL-Star hat eine verrückte Klausel im Vertrag stehen. Bei Jalen Hurts lautet diese, dass er kein Golf spielen darf. Denn eigentlich war der Quarterback der Philadelphia Eagles Teil einer illustren Golf-Gruppe um Teamkollege Saquon Barkley, Ex-US-Präsident Barack Obama Eagles-Owner Jeff Lurie...

<strong>Jalen Hurts darf vertraglich nicht golfen</strong><br>...Doch wie Hurts gegenüber "CBS"-Reporter John Clark bekanntgab, ist in seinem Eagles-Kontrakt vertraglich festgelegt, dass er nicht golfen darf. So wohnte er der Gruppe um Barkley, Obama und Lurie zwar bei, fasste jedoch keinen Schläger an. Zusammenhängen wird die Klausel wohl damit, dass sich Hurts beim Schlagen an den Händen verletzen könnte.
© Icon Sportswire

Jalen Hurts darf vertraglich nicht golfen
...Doch wie Hurts gegenüber "CBS"-Reporter John Clark bekanntgab, ist in seinem Eagles-Kontrakt vertraglich festgelegt, dass er nicht golfen darf. So wohnte er der Gruppe um Barkley, Obama und Lurie zwar bei, fasste jedoch keinen Schläger an. Zusammenhängen wird die Klausel wohl damit, dass sich Hurts beim Schlagen an den Händen verletzen könnte.

<strong>Simmons fängt sechste Interception von Mahomes</strong><br>Wenige Spieler in der NFL haben zwei Interceptions von Patrick Mahomes gefangen. Und dann gibt es noch Justin Simmons, der im Sunday Night Game für die Atlanta Falcons seinen sechsten Pick vom Star-Quarterback der Kansas City Chiefs gefangen hat. Der einstige All-Pro-Safety scheint Mahomes' Kryptonit zu sein...
© 2024 Getty Images

Simmons fängt sechste Interception von Mahomes
Wenige Spieler in der NFL haben zwei Interceptions von Patrick Mahomes gefangen. Und dann gibt es noch Justin Simmons, der im Sunday Night Game für die Atlanta Falcons seinen sechsten Pick vom Star-Quarterback der Kansas City Chiefs gefangen hat. Der einstige All-Pro-Safety scheint Mahomes' Kryptonit zu sein...

<strong>Simmons fängt sechste Interception von Mahomes</strong><br>Simmons' sechs Mahomes-Interceptions im Überblick:<br>22. September 2024: Falcons 17, Chiefs 22<br>29. Oktober 2023:&nbsp; Chiefs 19, Broncos 8<br>12. Oktober 2023: Broncos 24, Chiefs 9<br> 1. Januar 2023: Chiefs 27, Broncos 24<br> 15. Dezember 2019: Chiefs 23, Broncos 3<br> 28. Oktober 2018: Chiefs 30, Broncos 23
© USA TODAY Network

Simmons fängt sechste Interception von Mahomes
Simmons' sechs Mahomes-Interceptions im Überblick:
22. September 2024: Falcons 17, Chiefs 22
29. Oktober 2023:  Chiefs 19, Broncos 8
12. Oktober 2023: Broncos 24, Chiefs 9
1. Januar 2023: Chiefs 27, Broncos 24
15. Dezember 2019: Chiefs 23, Broncos 3
28. Oktober 2018: Chiefs 30, Broncos 23

Technische Unzulänglichkeiten, haarsträubende Fehlpässe und noch mehr vergebene Großchancen: Das deutsche Team lieferte über weite Strecken eine ganz schwache Vorstellung. Obwohl Torhüter Andreas Wolff noch einige Bälle aus den Ecken kratzte, lag Deutschland schnell zurück und tat sich vor allem offensiv enorm schwer.

Weil Marko Grgic und Tim Freihöfer in den Anfangsminuten zwei Siebenmeter-Strafwürfe ungenutzt ließen, führte die Schweiz nach zehn Minuten 5:1. Gislason nahm früh seine erste Auszeit, wechselte den kompletten Rückraum - doch auch ein kleines Donnerwetter des Isländers half nicht wirklich.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Schweiz-Keeper Portner vernagelt sein Tor

Zwar verkürzten die nun eingewechselten Miro Schluroff, Juri Knorr und Julian Köster auf 4:5 (15.), dann vernagelte der Schweizer Keeper Nikola Portner vom SC Magdeburg das Tor jedoch regelrecht und die Gastgeber zogen wieder davon. Als die DHB-Auswahl selbst in Überzahl zwei Gegentreffer zum 8:13 kassierte, drohte sogar ein Debakel (26.).

Eishockey-WM: DEB-Kader 2025 - Diese Stars sind beim Turnier dabei

1 / 26
<strong>Der Deutsche Kader</strong><br>Bei der <a target="_blank" href="https://www.ran.de/sports/eishockey/wm">Eishockey-WM</a> wird der DEB zunächst mit 25 Spielern antreten. Den möglichen 26. Platz könnte noch <a href="https://www.ran.de/sports/eishockey/wm/news/eishockey-wm-tim-stuetzle-will-fuer-deb-team-spielen-wuerde-es-lieben-531188">NHL-Star Tim Stützle einnehmen</a>.&nbsp;<em><strong>ran</strong></em> stellt euch den Kader für das Turnier in Dänemark und Schweden vor. Alle Spieler im Kurzporträt.
© Eden/City-Press

Der Deutsche Kader
Bei der Eishockey-WM wird der DEB zunächst mit 25 Spielern antreten. Den möglichen 26. Platz könnte noch NHL-Star Tim Stützle einnehmenran stellt euch den Kader für das Turnier in Dänemark und Schweden vor. Alle Spieler im Kurzporträt.

<strong>Philipp Grubauer</strong><br>Position: Torhüter<br>Verein: Seattle Kraken
© IMAGO/Kirchner Media/Thomas Haesler/SID/IMAGO/Kirchner-Media/Thomas Haesler

Philipp Grubauer
Position: Torhüter
Verein: Seattle Kraken

<strong>Mathias Niederberger</strong><br>Position: Torhüter<br>Verein: EHC Red Bull München
© Burmann/City-Press

Mathias Niederberger
Position: Torhüter
Verein: EHC Red Bull München

<strong>Arno Tiefensee</strong><br>Position: Torhüter<br>Verein: Adler Mannheim
© IMAGO/kolbert-press

Arno Tiefensee
Position: Torhüter
Verein: Adler Mannheim

<b>Korbinian Geibel</b><br>Position: Verteidiger<br>Verein: Eisbären Berlin
© IMAGO/osnapix

Korbinian Geibel
Position: Verteidiger
Verein: Eisbären Berlin

<strong>Eric Mik</strong><br>Position: Verteidiger<br>Verein: Eisbären Berlin
© IMAGO/Maximilian Koch

Eric Mik
Position: Verteidiger
Verein: Eisbären Berlin

<b>Jonas Müller (Vizekapitän)</b><br>Position: Verteidiger<br>Verein: Eisbären Berlin
© IMAGO/Laci Perenyi

Jonas Müller (Vizekapitän)
Position: Verteidiger
Verein: Eisbären Berlin

<b>Leon Hüttl</b><br>Position: Verteidiger<br>Verein: ERC Ingolstadt
© IMAGO/Maximilian Koch

Leon Hüttl
Position: Verteidiger
Verein: ERC Ingolstadt

<strong>Fabio Wagner</strong><br>Position: Verteidiger<br>Verein: ERC Ingolstadt
© IMAGO/Maximilian Koch

Fabio Wagner
Position: Verteidiger
Verein: ERC Ingolstadt

<strong>Lukas Kälble</strong><br>Position: Verteidiger<br>Verein: Adler Mannheim
© IMAGO/Maximilian Koch

Lukas Kälble
Position: Verteidiger
Verein: Adler Mannheim

<strong>Moritz Seider (Kapitän)</strong><br>Position: Verteidiger<br>Verein: Detroit Red Wings
© IMAGO/osnapix

Moritz Seider (Kapitän)
Position: Verteidiger
Verein: Detroit Red Wings

<strong>Maksymilian Szuber</strong><br>Position: Verteidiger<br>Verein: Tucson Roadrunners
© IMAGO/Maximilian Koch

Maksymilian Szuber
Position: Verteidiger
Verein: Tucson Roadrunners

<strong>Alexander Ehl</strong><br>Position: Stürmer<br>Verein: Düsseldorfer EG
© IMAGO/osnapix

Alexander Ehl
Position: Stürmer
Verein: Düsseldorfer EG

<strong>Yasin Ehliz</strong><br>Position: Stürmer<br>Verein: EHC Red Bull München
© IMAGO/osnapix

Yasin Ehliz
Position: Stürmer
Verein: EHC Red Bull München

<b>Patrick Hager</b><br>Position: Stürmer<br>Verein: EHC Red Bull München
© IMAGO/Maximilian Koch

Patrick Hager
Position: Stürmer
Verein: EHC Red Bull München

<b>Maximilian Kastner</b><br>Position: Stürmer<br>Verein: EHC Red Bull München
© IMAGO/Maximilian Koch

Maximilian Kastner
Position: Stürmer
Verein: EHC Red Bull München

<b>Dominik Kahun (Vizekapitän)</b><br>Position: Stürmer<br>Verein: HC Lausanne
© IMAGO/Nordphoto

Dominik Kahun (Vizekapitän)
Position: Stürmer
Verein: HC Lausanne

<b>Marc Michaelis (Vizekapitän)</b><br>Position: Stürmer<br>Verein: Adler Mannheim
© IMAGO/Maximilian Koch

Marc Michaelis (Vizekapitän)
Position: Stürmer
Verein: Adler Mannheim

<strong>Marcel Noebels</strong><br>Position: Stürmer<br>Verein: Eisbären Berlin
© IMAGO/Nordphoto

Marcel Noebels
Position: Stürmer
Verein: Eisbären Berlin

<b>Leo Pföderl</b><br>Position: Stürmer<br>Verein: Eisbären Berlin
© IMAGO/osnapix

Leo Pföderl
Position: Stürmer
Verein: Eisbären Berlin

<b>Frederik Tiffels</b><br>Position: Stürmer<br>Verein: Eisbären Berlin
© IMAGO/Maximilian Koch

Frederik Tiffels
Position: Stürmer
Verein: Eisbären Berlin

<b>Manuel Wiederer</b><br>Position: Stürmer<br>Verein: Eisbären Berlin
© IMAGO/ActionPictures

Manuel Wiederer
Position: Stürmer
Verein: Eisbären Berlin

<strong>Lukas Reichel</strong><br>Position: Stürmer<br>Verein: Chicago Blackhawks
© IMAGO/Laci Perenyi

Lukas Reichel
Position: Stürmer
Verein: Chicago Blackhawks

<strong>Joshua Samanski</strong><br>Position: Stürmer<br>Verein: Straubing Tigers
© IMAGO/ActionPictures

Joshua Samanski
Position: Stürmer
Verein: Straubing Tigers

<strong>Justin Schütz</strong><br>Position: Stürmer<br>Verein: Kölner Haie
© IMAGO/osnapix

Justin Schütz
Position: Stürmer
Verein: Kölner Haie

<strong>Wojciech Stachowiak</strong><br>Position: Stürmer<br>Verein: ERC Ingolstadt
© IMAGO/ActionPictures

Wojciech Stachowiak
Position: Stürmer
Verein: ERC Ingolstadt

Auch im zweiten Durchgang mühten sich Kapitän Johannes Golla vergeblich. Wer ein Aufbäumen der deutschen Mannschaft erwartete, sah sich zu diesem Zeitpunkt getäuscht. Immer wieder kamen die von Andy Schmid trainierten Schweizer mit ihrem 7:6-Angriffsspiel zu Torerfolgen.

Auch wenn der Gummersbacher Debütant Mathis Häseler - einer von sieben Junioren-Weltmeistern von 2023 - mit feinen Aktionen auf Rechtsaußen auf sich aufmerksam machte: Deutschland wirkte noch planlos. Erst ganz spät kam das Gislason-Team dann doch nah heran - und Knorr nutzte die Chance aus sieben Metern.

Handball-Videos
Mama von Florian Wirtz und DHB-Star mit gemeinsamer Vergangenheit

Mama von Florian Wirtz und DHB-Star mit gemeinsamer Vergangenheit

  • Video
  • 01:19 Min
  • Ab 0