Leichtathletik-WM 2025
Alica Schmidt fehlt bei der Leichtathletik-WM 2025: Warum ist die Star-Sprinterin in Tokio nicht dabei?
- Veröffentlicht: 12.09.2025
- 16:28 Uhr
- ran.de
Alica Schmidt ist eine der bekanntesten Leichtathletinnen Deutschlands. Dennoch fehlt die Sprinterin bei der Leichtathletik-WM 2025 in Tokio. ran erklärt die Hintergründe.
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025 in Tokio startet und verspricht wieder atemberaubende Duelle auf der Tartanbahn. Doch für alle Fans der deutschen Teilnehmer fehlt eine der größten Attraktionen: Alica Schmidt. Die 26-jährige Läuferin, die mit Millionen Followern auf Social Media zur Superstar-Ikone avanciert ist, kann aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten.
HIER KOSTENLOS STREAMEN: Die Leichtathletik-WM 2025 auf Joyn
Was bedeutet das für das deutsche Team? Und wie geht es mit ihrer Karriere weiter? ran erklärt alles zum Ausfall von Alica Schmidt bei der WM 2025.
Inhalt
- Alica Schmidt: Warum ist die Leichtathletin so bekannt und was sind ihre Erfolge?
- Leichtathletik-WM 2025: Warum ist Alica Schmidt nicht in Tokio dabei?
- Leichtathletik-WM ohne Alica Schmidt: Was bedeutet das für Deutschland?
- Wie geht es mit Alica Schmidts Karriere weiter?
- Leichtathletik-WM 2025 in Tokio: Das Wichtigste in Kürze
Alica Schmidt: Warum ist die Leichtathletin so bekannt und was sind ihre Erfolge?
Alica Schmidt ist nicht nur eine der bekanntesten Leichtathletinnen Deutschlands – sie ist ein globales Phänomen. Mit über 5,5 Millionen Followern auf Instagram und über 2 Millionen auf TikTok hat sie die Leichtathletik für eine neue Generation attraktiv gemacht.
Die Sprint- und Mitteldistanz-Spezialistin wurde 2021 von internationalen Medien zur "World's Sexiest Athlete" gekürt. Doch Schmidt sieht sich selbst primär als Athletin. "Ich hoffe, dass ich junge Sportler motivieren kann", sagte sie kürzlich in einem Interview mit "t-online".
Externer Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
In der absoluten Weltspitze konnte Schmidt sich bisher noch nicht etablieren. Dennoch kann die Ingolstädterin zahlreiche Erfolge vorweisen - von der Silbermedaille in der 4x400-Meter-Staffel bei der U20-EM 2017 bis zum 7. Platz mit der deutschen Mixed-4x400-Meter-Staffel bei der WM 2023 in Budapest, wo sie im Finale antrat. Dazu kommen zwei Olympia-Teilnahmen 2021 in Tokio und 2024 in Paris. Während WM- und Olympia-Medaillen in ihrer Vita noch fehlen, hat Schmidt auch abseits von ihrer Social-Media-Prominenz eine beachtliche sportliche Karriere hingelegt.
In dieser Saison 2025 hat Schmidt einen Wechsel von den 400 Metern auf die 800 Meter gewagt, um neue Herausforderungen zu meistern.
Sie war Teil der deutschen 4x400-Meter-Staffel, die sich bei den World Athletics Relays in Guangzhou qualifizierte, und verbesserte ihre Bestzeit auf 2:03,21 Minuten über 800 Meter bei den Spitzen Leichtathletik Luzern.
Zur Wahrheit gehört auch, dass Schmidt zumindest über die 800 Meter weit weg von der WM-Qualifikation lag. Bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden musste sie sich schon im Halbfinale geschlagen geben.
Leichtathletik-WM 2025: Warum ist Alica Schmidt nicht in Tokio dabei?
Der Grund für das Fehlen von Alica Schmidt bei der WM ist ein gesundheitliches Problem – eine Covid-19-Infektion kurz vor den Deutschen Meisterschaften, die zu einem frühen Saisonende führte.
"Definitiv frustrierend, aber ich muss auf meine Gesundheit hören", äußerte sich Schmidt auf Social Media.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bestätigte: "Die Nachwirkungen machen es unmöglich, auf Top-Niveau anzutreten."
Leichtathletik-WM ohne Alica Schmidt: Was bedeutet das für Deutschland?
Der Ausfall von Alica Schmidt ist ein Schlag für Deutschland.
Schmidt war für die 4x400-Meter-Staffeln nominiert – sowohl bei den Frauen als auch im Mixed. Das deutsche Team muss nun umplanen. Der Pool der deutschen Damen in den 400-Meter-Staffeln sieht ohne Schmidt wie folgt aus:
4x400 Meter: Eileen Demes, Annkathrin Hoven, Jana Lakner, Elisa Lechleitner, Johanna Martin, Skadi Schier
4x400 Meter Mixed: Jana Lakner, Elisa Lechleitner, Johanna Martin
Ihre Abwesenheit bedeutet weniger mediale Aufmerksamkeit für den deutschen Relay- und Mitteldistanz-Bereich, der ohnehin unter Druck steht.
Dennoch: Das Team um Gina Lückenkemper, Europameisterin 2023 über 100 Meter, will in Tokio glänzen.
Wie geht es mit Alica Schmidts Karriere weiter?
Trotz des Rückschlags ist Alica Schmidts Karriere keineswegs am Ende. Die 26-Jährige plant ein schnelles Comeback.
Der Fokus liegt auf der Hallen-EM 2026 und auf dem Ziel Olympia 2028 in Los Angeles. Ihr Verein SC Charlottenburg unterstützt sie bei ihrer Reha.
Leichtathletik-WM 2025 in Tokio: Das Wichtigste in Kürze
Startdatum: 13. September 2025
Ort: Tokio, Japan
Deutsche Hoffnungen in den Laufdisziplinen: Gina Lückenkemper, Christopher Linke, Staffel-Teams
Alica Schmidt-Update: Kein Start wegen Covid-Infektion und Saisonende, aber Comeback geplant