Anzeige
Ryder Cup

Ryder Cup: US-Präsident Donald Trump sieht Europas Glanzstart

  • Aktualisiert: 27.09.2025
  • 06:32 Uhr
  • SID

Die Stars des Teams Europa haben einen starken Start in den 45. Ryder Cup hingelegt und dem großen Golf-Fan Donald Trump wenig Freude bereitet.

Vor den Augen des US-Präsidenten und über 50.000 weiteren Zuschauenden am Black Course im Bethpage State Park auf Long Island/New York erkämpften sich die Europäer am ersten Tag des ewigen Vergleichs mit den Topleuten der USA nach acht Duellen eine 5,5:2,5-Führung.

14 Punkte benötigt die Europa-Auswahl um Kapitän Luke Donald als Titelverteidiger, um den erstmals 1927 ausgespielten Cup zum elften Mal bei den vergangenen 15 Ausgaben zu gewinnen.

Zuletzt hatte sich Europa 2023 in Rom mit 16,5:11,5 durchgesetzt. "Einen Schritt nach dem anderen. Wir gehen das jetzt alle gemeinsam weiter an, und dann schauen wir, wohin uns das führt", sagte der englischen Weltranglistensiebte Tommy Fleetwood.

Anzeige
Anzeige

Rahm und Hatton setzen sich durch

Der frühere Masterssieger Jon Rahm (Spanien) und Tyrrell Hatton (England) setzten sich in den Foursome-Matches am Freitagmittag (Ortszeit) gegen den zweimaligen US-Open-Sieger Bryson DeChambeau und den einstigen Weltranglistenersten Justin Thomas mit 4&3 durch.

Anzeige
Anzeige

NFL - Injury Update der Saison 2025: Commanders müssen auf zwei Stars verzichten

1 / 18
<em><strong>Jayden Daniels und Terry McLaurin (Washington Commanders)</strong></em><br><em>Jayden Daniels (Knieverletzung) und Terry McLaurin (Oberschenkel) werden am Sonntag gegen die Atlanta Falcons fehlen. Wie die Franchise bestätigte, wird Marcus Mariota wie bereits in der vergangenen Woche Daniels als Quarterback ersetzen. Ob die Offensiv-Stars länger ausfallen, steht noch nicht fest.</em>
© UPI Photo

Jayden Daniels und Terry McLaurin (Washington Commanders)
Jayden Daniels (Knieverletzung) und Terry McLaurin (Oberschenkel) werden am Sonntag gegen die Atlanta Falcons fehlen. Wie die Franchise bestätigte, wird Marcus Mariota wie bereits in der vergangenen Woche Daniels als Quarterback ersetzen. Ob die Offensiv-Stars länger ausfallen, steht noch nicht fest.

<strong>Xavier Worthy (Kansas City Chiefs)</strong><br>Nachdem die Chiefs-Offense in den vergangenen Wochen nicht wirklich ins Rollen kam, gibt es nun einen Rückkehrer: Xavier Worthy steht nach seiner ausgekugelten Schulter, die durch einen Zusammenprall mit Teamkollege Travis Kelce in Week 1 entstanden war, gegen die Baltimore Ravens wieder voll zur Verfügung.
© Icon Sportswire

Xavier Worthy (Kansas City Chiefs)
Nachdem die Chiefs-Offense in den vergangenen Wochen nicht wirklich ins Rollen kam, gibt es nun einen Rückkehrer: Xavier Worthy steht nach seiner ausgekugelten Schulter, die durch einen Zusammenprall mit Teamkollege Travis Kelce in Week 1 entstanden war, gegen die Baltimore Ravens wieder voll zur Verfügung.

<strong>Justin Fields (New York Jets)</strong><br>Die Rückkehr von Quarterback Justin Fields bei den New York Jets rückt näher. Zwar bestätigte Head Coach Aaron Glenn, dass der 26-Jährige nach seiner Gehirnerschütterung noch immer das gesamte Concussion Protocoll durchlaufen müsse. "Aber mir gefällt, wo er aktuell steht", sagte Glenn. Ein Einsatz im Monday Night Game bei den Miami Dolphins erscheint denkbar.
© 2025 Getty Images

Justin Fields (New York Jets)
Die Rückkehr von Quarterback Justin Fields bei den New York Jets rückt näher. Zwar bestätigte Head Coach Aaron Glenn, dass der 26-Jährige nach seiner Gehirnerschütterung noch immer das gesamte Concussion Protocoll durchlaufen müsse. "Aber mir gefällt, wo er aktuell steht", sagte Glenn. Ein Einsatz im Monday Night Game bei den Miami Dolphins erscheint denkbar.

<strong>Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Schlechte Nachrichten für die Bucs. Star-Receiver Mike Evans soll mehreren Medienberichten zufolge in den kommenden Wochen mit einer Oberschenkelverletzung ausfallen. Evans humpelte im vierten Viertel des vergangenen Spiels gegen die Jets nach einer gelaufenen Route vom Platz. Immerhin kehrte Chris Godwin am Mittwoch voll ins Training der Bucs zurück und wird aller Voraussicht nach am Sonntag sein Saisondebüt feiern.
© ZUMA Press Wire

Mike Evans (Tampa Bay Buccaneers)
Schlechte Nachrichten für die Bucs. Star-Receiver Mike Evans soll mehreren Medienberichten zufolge in den kommenden Wochen mit einer Oberschenkelverletzung ausfallen. Evans humpelte im vierten Viertel des vergangenen Spiels gegen die Jets nach einer gelaufenen Route vom Platz. Immerhin kehrte Chris Godwin am Mittwoch voll ins Training der Bucs zurück und wird aller Voraussicht nach am Sonntag sein Saisondebüt feiern.

<strong>Tristan Wirfs (Tampa Bay Buccaneers)</strong><br>Auch Wirfs soll wie Godwin gegen die Eagles sein Saisondebüt feiern. Der Offensive Tackle wurde in der Offseason am Knie operiert, trainierte allerdings schon seit einiger Zeit wieder mit. In dieser Woche soll die Belastung gesteigert werden, damit er am Sonntag als Starter auflaufen kann.
© Getty Images

Tristan Wirfs (Tampa Bay Buccaneers)
Auch Wirfs soll wie Godwin gegen die Eagles sein Saisondebüt feiern. Der Offensive Tackle wurde in der Offseason am Knie operiert, trainierte allerdings schon seit einiger Zeit wieder mit. In dieser Woche soll die Belastung gesteigert werden, damit er am Sonntag als Starter auflaufen kann.

<strong>Nnamdi Madubuike (Baltimore Ravens)</strong><br>Der Star-Defensive-Tackle der Ravens laboriert an einer hartnäckigen Nackenverletzung. Für das Spiel bei den Chiefs fällt er sicher aus, wie Head Coach John Harbaugh bereits bestätigte.
© Getty Images

Nnamdi Madubuike (Baltimore Ravens)
Der Star-Defensive-Tackle der Ravens laboriert an einer hartnäckigen Nackenverletzung. Für das Spiel bei den Chiefs fällt er sicher aus, wie Head Coach John Harbaugh bereits bestätigte.

<strong>Tyrone Tracy (New York Giants)</strong><br>Die New York Giants haben nicht nur das Spiel gegen die Kansas City Chiefs verloren (9:22), sondern auch Running Back Tyrone Tracy. Der Second Year Player der Giants hat sich bei der dritten Niederlage im dritten Spiel die Schulter ausgekugelt und könnte bis zu vier Wochen lang fehlen. Rookie Cam Skattebo wird wohl nun unangefochtener Starter werden, dahinter rangiert der erfahrene Devin Singletary.
© ZUMA Press Wire

Tyrone Tracy (New York Giants)
Die New York Giants haben nicht nur das Spiel gegen die Kansas City Chiefs verloren (9:22), sondern auch Running Back Tyrone Tracy. Der Second Year Player der Giants hat sich bei der dritten Niederlage im dritten Spiel die Schulter ausgekugelt und könnte bis zu vier Wochen lang fehlen. Rookie Cam Skattebo wird wohl nun unangefochtener Starter werden, dahinter rangiert der erfahrene Devin Singletary.

<strong>CeeDee Lamb (Dallas Cowboys)</strong><br>Der Pro-Bowler&nbsp;von den Dallas Cowboys zog sich beim Spiel gegen die Chicago Bears eine&nbsp;Sprunggelenksverletzung am linken Fuß zu. CeeDee Lamb versuchte kurz ins Spiel zurückzukehren, musste jedoch nach einem Spielzug erneut ausgewechselt werden. Cowboys-Besitzer Jerry Jones erklärte, dass die Verletzung nicht so schwer sei wie befürchtet, ein genaues Datum für seine Rückkehr aber noch unklar ist. Der Wide Receiver könnte drei bis vier Wochen ausfallen.
© Imagn Images

CeeDee Lamb (Dallas Cowboys)
Der Pro-Bowler von den Dallas Cowboys zog sich beim Spiel gegen die Chicago Bears eine Sprunggelenksverletzung am linken Fuß zu. CeeDee Lamb versuchte kurz ins Spiel zurückzukehren, musste jedoch nach einem Spielzug erneut ausgewechselt werden. Cowboys-Besitzer Jerry Jones erklärte, dass die Verletzung nicht so schwer sei wie befürchtet, ein genaues Datum für seine Rückkehr aber noch unklar ist. Der Wide Receiver könnte drei bis vier Wochen ausfallen.

<strong>Mac Jones (San Francisco 49ers)</strong><br>Die San Francisco 49ers müssen eine erneute Verletzung unter den Quarterbacks verzeichnen. Nach dem Sieg gegen die Cardinals erklärte Mac Jones, dass sich eine Kreuzbandverstauchung, die er sich im Sommer zugezogen hatte, verschlimmert haben soll. Damit müssen die 49ers nun hoffen, dass bei einem möglichen Jones-Ausfall Brock Purdy demnächst sein Comeback geben kann.
© 2025 Getty Images

Mac Jones (San Francisco 49ers)
Die San Francisco 49ers müssen eine erneute Verletzung unter den Quarterbacks verzeichnen. Nach dem Sieg gegen die Cardinals erklärte Mac Jones, dass sich eine Kreuzbandverstauchung, die er sich im Sommer zugezogen hatte, verschlimmert haben soll. Damit müssen die 49ers nun hoffen, dass bei einem möglichen Jones-Ausfall Brock Purdy demnächst sein Comeback geben kann.

<strong>A.J. Terrell (Atlanta Falcons)</strong><br>Schlechte Nachrichten für die Falcons: Star-Cornerback A.J. Terrell droht ein mehrwöchiger Ausfall. Terrell verletzte sich beim Sieg gegen die Vikings im zweiten Viertel am Oberschenkel und wird offiziell von Woche zu Woche neu begutachtet.
© Imagn Images

A.J. Terrell (Atlanta Falcons)
Schlechte Nachrichten für die Falcons: Star-Cornerback A.J. Terrell droht ein mehrwöchiger Ausfall. Terrell verletzte sich beim Sieg gegen die Vikings im zweiten Viertel am Oberschenkel und wird offiziell von Woche zu Woche neu begutachtet.

<strong>Khalil Mack (Los Angeles Chargers)</strong><br>Glück im Unglück für Defensiv-Superstar Khalil Mack und seine Chargers: Nachdem sich der Edge Rusher beim Monday Night Game gegen die Las Vegas Raiders eine Armverletzung zuzog, kursierten Gerüchte über ein mögliches vorzeitiges Saisonaus. Am Donnerstag die Entwarnung: Wie "NFL Network" berichtet, sei Macks linker Ellbogen ausgekugelt. Der 34-Jährige müsse "einige Wochen" pausieren und wurde auf die Injured Reserve List gesetzt. Allerdings werde er noch in dieser Saison zurückkehren können.
© 2025 Getty Images

Khalil Mack (Los Angeles Chargers)
Glück im Unglück für Defensiv-Superstar Khalil Mack und seine Chargers: Nachdem sich der Edge Rusher beim Monday Night Game gegen die Las Vegas Raiders eine Armverletzung zuzog, kursierten Gerüchte über ein mögliches vorzeitiges Saisonaus. Am Donnerstag die Entwarnung: Wie "NFL Network" berichtet, sei Macks linker Ellbogen ausgekugelt. Der 34-Jährige müsse "einige Wochen" pausieren und wurde auf die Injured Reserve List gesetzt. Allerdings werde er noch in dieser Saison zurückkehren können.

<strong>Aaron Jones (Minnesota Vikings)</strong><br>Nachdem mit J.J. McCarthy bereits der Starting-Quarterback der Vikings erstmal ausfällt, muss das Team von Head Coach Kevin O'Connell auch auf den routinierten Running Back Aaron Jones vorerst verzichten. Die Vikings haben Jones wegen einer Oberschenkelverletzung sogar auf die Injured Reserve List gesetzt. Damit fällt er sicher vier Spiele aus. Da die Vikings eine Bye Week in Woche 6 haben, ist Jones erst am 8. Spieltag wieder spielberechtigt. <a href="https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/galerien/nfl-transactions-minnesota-vikings-verpflichten-ehemaligen-star-running-back-90369">Minnesota hat daher auch einen neuen Running Back verpflichtet.</a>
© Imagn Images

Aaron Jones (Minnesota Vikings)
Nachdem mit J.J. McCarthy bereits der Starting-Quarterback der Vikings erstmal ausfällt, muss das Team von Head Coach Kevin O'Connell auch auf den routinierten Running Back Aaron Jones vorerst verzichten. Die Vikings haben Jones wegen einer Oberschenkelverletzung sogar auf die Injured Reserve List gesetzt. Damit fällt er sicher vier Spiele aus. Da die Vikings eine Bye Week in Woche 6 haben, ist Jones erst am 8. Spieltag wieder spielberechtigt. Minnesota hat daher auch einen neuen Running Back verpflichtet.

<strong>Joe Burrow (Cincinnati Bengals)</strong><br>Ganz schlechte Nachrichten für die Bengals und Joe Burrow: Der Star-Quarterback&nbsp;verletzte sich beim Sieg gegen die Jaguars am Zeh. Am Montag bestätigte Head Coach Zac Taylor auf der Pressekonferenz, dass der Quarterback operiert werden muss. Die Ausfallzeit kommentierte er nicht. "ESPN" berichtet derweil von bis zu drei Monaten und sogar einem möglichen Saisonende. Burrow wurde auf die Injured Reserve List gesetzt.
© IMAGO/Imagn Images

Joe Burrow (Cincinnati Bengals)
Ganz schlechte Nachrichten für die Bengals und Joe Burrow: Der Star-Quarterback verletzte sich beim Sieg gegen die Jaguars am Zeh. Am Montag bestätigte Head Coach Zac Taylor auf der Pressekonferenz, dass der Quarterback operiert werden muss. Die Ausfallzeit kommentierte er nicht. "ESPN" berichtet derweil von bis zu drei Monaten und sogar einem möglichen Saisonende. Burrow wurde auf die Injured Reserve List gesetzt.

<strong>Alex Highsmith (Pittsburgh Steelers)</strong><br>Die 17:31-Niederlage der Pittsburgh Steelers gegen die Seattle Seahawks ist für das Team von Mike Tomlin nicht der einzige Rückschlag: Bei der Pleite zog sich Pass Rusher Alex Highsmith eine Verletzung am Sprunggelenk zu und fehlt damit rund vier bis sechs Wochen.
© IMAGO/ZUMA Press Wire

Alex Highsmith (Pittsburgh Steelers)
Die 17:31-Niederlage der Pittsburgh Steelers gegen die Seattle Seahawks ist für das Team von Mike Tomlin nicht der einzige Rückschlag: Bei der Pleite zog sich Pass Rusher Alex Highsmith eine Verletzung am Sprunggelenk zu und fehlt damit rund vier bis sechs Wochen.

<strong>Jayden Reed (Green Bay Packers)</strong><br>Der Sieg der Green Bay Packers gegen die Washington Commanders wurde von einer schweren Verletzung überschattet. Wide Receiver Jayden Reed hat sich das Schlüsselbein gebrochen, das bestätigte Head Coach Matt LaFleur. Laut NFL-Insider Ian Rapoport ist mit einem Ausfall von sechs bis acht Wochen zu rechnen. Noch schlimmer erwischte es allerdings die Commanders...
© UPI Photo

Jayden Reed (Green Bay Packers)
Der Sieg der Green Bay Packers gegen die Washington Commanders wurde von einer schweren Verletzung überschattet. Wide Receiver Jayden Reed hat sich das Schlüsselbein gebrochen, das bestätigte Head Coach Matt LaFleur. Laut NFL-Insider Ian Rapoport ist mit einem Ausfall von sechs bis acht Wochen zu rechnen. Noch schlimmer erwischte es allerdings die Commanders...

<strong>Austin Ekeler (Washington Commanders)</strong><br>... die müssen das Saisonaus von Austin Ekeler verkraften. Der riss sich bei seinem achten Lauf die Achillessehne, das berichtet Insider Adam Schefter. Ohne Fremdeinwirkung und bei einem Richtungswechsel im letzten Quarter soll er sich die Verletzung zugezogen haben.
© UPI Photo

Austin Ekeler (Washington Commanders)
... die müssen das Saisonaus von Austin Ekeler verkraften. Der riss sich bei seinem achten Lauf die Achillessehne, das berichtet Insider Adam Schefter. Ohne Fremdeinwirkung und bei einem Richtungswechsel im letzten Quarter soll er sich die Verletzung zugezogen haben.

<strong>DaRon Bland (Dallas Cowboys)</strong><br>Nachdem der DaRon Bland 2023 eine herausragende Saison mit neun Interceptions gespielt hatte, verpasste der Cowboys-Cornerback 2024 wegen eines Ermüdungsbruchs im Fuß zehn Spiele. Jetzt ist derselbe Fuß erneut verletzt - Bland wird den Cowboys mehrere Partien fehlen. Ende August verlängerte er seinen Vertrag in Dallas um vier Jahre und zählt seither zu den bestbezahlten Cornerbacks der Liga.
© IMAGO/Imagn Images

DaRon Bland (Dallas Cowboys)
Nachdem der DaRon Bland 2023 eine herausragende Saison mit neun Interceptions gespielt hatte, verpasste der Cowboys-Cornerback 2024 wegen eines Ermüdungsbruchs im Fuß zehn Spiele. Jetzt ist derselbe Fuß erneut verletzt - Bland wird den Cowboys mehrere Partien fehlen. Ende August verlängerte er seinen Vertrag in Dallas um vier Jahre und zählt seither zu den bestbezahlten Cornerbacks der Liga.

<strong>George Kittle (San Francisco 49ers)</strong><br>Die 49ers müssen nach wie vor auf Tight End George Kittle verzichten. Er musste das Auftaktspiel bei den Seahawks frühzeitig mit einer Oberschenkelverletzung verlassen. Die Franchise hat den 31-Jährigen auf die IR-Liste gesetzt, damit fällt Kittle mindestens vier Spiele aus. Der früheste Termin für eine Rückkehr wäre damit das Spiel am 12. Oktober bei den Tampa Bay Buccaneers.
© 2025 Getty Images

George Kittle (San Francisco 49ers)
Die 49ers müssen nach wie vor auf Tight End George Kittle verzichten. Er musste das Auftaktspiel bei den Seahawks frühzeitig mit einer Oberschenkelverletzung verlassen. Die Franchise hat den 31-Jährigen auf die IR-Liste gesetzt, damit fällt Kittle mindestens vier Spiele aus. Der früheste Termin für eine Rückkehr wäre damit das Spiel am 12. Oktober bei den Tampa Bay Buccaneers.

Der fünfmalige Major-Gewinner Rory McIlroy (Nordirland) und Fleetwood gewannen 5&4 gegen Collin Morikawa/Harris English. Das schwedisch englische Duo Ludvig Aberg/Matt Fitzpatrick besiegte den Weltranglistenersten Scottie Scheffler und Russell Henley 5&3.

Nach einem 0:3-Zwischenstand punkteten zumindest der zweimalige Major-Champion Xander Schauffele und Patrick Cantlay mit 2-up gegen Robert MacIntyre (Schottland)/Viktor Hovland (Norwegen) und verhinderten damit einen kompletten Fehlstart der US-Auswahl.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

US-Stars verpassen Aufholjagd

Aus der angestrebten Aufholjagd in den vier Fourball-Matches zum Abschluss des ersten Tages wurde für die US-Asse nichts. Zwar verkürzten Thomas und Cameron Young auf 2:3, danach aber punkteten der Österreicher Sepp Straka und Rahm. Fleetwood und Rose gewannen daraufhin dramatisch am letzten Loch gegen DeChambeau und Ben Griffin. Keinen Sieger gab es zwischen McIlroy/Shane Lowry (Irland) und Cantlay/Sam Burns.

NFL: Einbruch-Schock bei Travis Kelce und Taylor Swift

Am Samstag finden ebenfalls je vier Foursomes und vier Fourballs statt, ehe zwölf Single-Matches den Ryder Cup am Sonntag beschließen.

Die ohnehin traditionell patriotische Atmosphäre an einem US-Austragungsort hatte sich nach dem tödlichen Attentat auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk noch deutlich gesteigert.

Unter den Scharen an Golffans waren viele in teils kreativen Stars-and-Stripes-Outfits. Die Sicherheitsverkehrungen waren gewaltig, schließlich war Golf-Fan Trump auch ein großer Kirk-Anhänger.

Neueste News und Videos

NFL: Minnesota Vikings - First Class mit Playstation nach Dublin

  • Video
  • 01:04 Min
  • Ab 0