Formel 1
Formel 1: Pressestimmen zum Grand Prix von Aserbaidschan - "Was hast du getan, Lando?"
- Veröffentlicht: 22.09.2025
- 11:36 Uhr
- SID/ran.de
Lando Norris hat in Baku eine Mega-Chance verpasst, den Rückstand in der Fahrerwertung der Formel 1 aufzuholen, dafür legt Titelverteidiger Max Verstappen richtig los. ran zeigt die Pressestimmen.
Beim Großen Preis von Aserbaidschan feierte der amtierende Weltmeister der Formel 1, Max Verstappen, einen Start-Ziel-Sieg und wahrt damit zumindest die theoretische Chance auf die Titelverteidigung.
Derweil schwächeln die beiden WM-Führenden Oscar Piastri und Lando Norris (jeweils McLaren). Während Piastri sein Auto schon in der ersten Runde wegwarf, lief es für Norris nicht wirklich besser.
- Formel 1: Verstappen rast wieder auf und davon - Piastri wirft McLaren weg
- "Schreibt das in Großbuchstaben": WM-Warnung von McLaren
Norris kam nur auf Platz 7 ins Ziel und verkürzte seinen Rückstand im Titelkampf lediglich auf 25 Punkte. Klares Fazit: Er hat nach dem Piastri-Aus eine riesige Chance vertan, sich im Rennen um die WM-Krone deutlich näher an seinen Teamkollegen ranzuschieben.
ran zeigt die Pressestimmen zum Großen Preis von Aserbaidschan (zusammengestellt vom SID)
Niederlande
Telegraaf: "Was sich in ein paar Wochen alles ändern kann... Das Rennwochenende in Aserbaidschan hat gezeigt, dass Red Bull auf dem Weg nach oben ist. Das Lächeln ist zurück beim Team und die größten Probleme mit dem RB21 sind offenbar gelöst. Ist Max Verstappen tatsächlich noch ein Titelkandidat? Bei Red Bull treten sie auf die Bremse. Aber wer weiß."
AD: "Seine Herrschaft schien beendet, sein fünfter Weltmeistertitel völlig außer Sichtweite. Aber gerade jetzt, wo die so mächtigen McLaren zu stolpern beginnen, steht Max Verstappen wieder auf."
Das Wichtigste zur Formel 1 in Kürze
Externer Inhalt
England
Daily Mail: "Was hast du getan, Lando? Eigentlich zwei Dinge: Du hast eine riesige Gelegenheit ausgelassen, einen beträchtlichen Teil von Oscar Piastris WM-Führung abzubauen. Und Problem Nummer zwei: Der Löwe Max Verstappen ist zumindest in den Randbereich des WM-Dschungels zurückgekehrt."
Guardian: "Max Verstappen gewann das Rennen in Baku mit einer weiteren dominanten Leistung von der Pole Position bis zur Zielflagge. Damit lässt er den Hauch einer Hoffnung aufkommen, dass er noch im Kampf um die Meisterschaft dabei sein könnte."
Italien
Gazzetta dello Sport: "Verstappen-Show in Baku: Mit diesem Sieg ist die WM wieder offen. Super Max feiert einen traumhaften Sieg. Der Niederländer erlebt ein unglaubliches Wochenende. Er dominiert das Rennen von der ersten bis zur letzten Runde und nutzt das schwarze Wochenende seines Rivalen Oscar Piastri voll aus."
Corriere della Sera: "Chancen gibt es - für jene, die sie zu nutzen wissen. Nicht für diejenigen, die sich in Worten und Ausreden verlieren wie Ferrari. Verstappen dominiert in Baku wie schon vor zwei Wochen in Monza, sein zweiter Sieg in Folge zeigt: Man kann den Kurs ändern. Das Red-Bull-Team, das kurz davor schien, in 1000 Stücke zu zerfallen, wurde wieder aufgebaut - von einer neuen Führungsriege, an deren Spitze der ehemalige Ferrari-Mann Laurent Mekies steht."
GTM: Dominanz pur! Audi-Duo holt erneut den Sieg
Tuttosport: "Verstappen beweist einmal mehr, dass er der Beste ist, wenn es darum geht, ungewisse Situationen auszunutzen."
La Stampa: "Max Verstappen ist mit seinem Red Bull wiederauferstanden und erteilt der Konkurrenz eine schmerzhafte Lehre."
Il Messaggero: "Max Verstappen ist ein Pilot einer höheren Klasse im Vergleich zu seinen Rivalen - und wenn er die richtige Chance hat, ist er unschlagbar. Max feiert seinen 67. Sieg. Die Rekorde von Hamilton und Schumacher - die einzigen, die noch vor ihm stehen - sind gezählt, denn der Niederländer ist erst 27 Jahre alt."